Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Nackenfaltenmessung

Thema: Nackenfaltenmessung

Hallo ihr Lieben, ich habe erst letzten Donnerstag erfahren das ich Schwanger bin und bin auch schon in der 14 SSW und nun sollte wie meine FA sagt,die Nackenfaltenmessung gemacht werden.Nun höre ich gerade von vielen Ärtzen das die es bei mir nicht mehr machen,weil ich über der Zeit bin da ist es blödsinn?????????????????????? ist das echt so???? Glg Lea

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, idealerweise wird die Nackenfalte in der 11. Woche gemessen. Normalerweise in Kombi mit Bluttest etc. (1. Trimester-Screening) Ich glaube danach bildet sich das wieder zurück... LG

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

hi mein arzt misst die falte immer zwischen der 13 und 14. woche, weil die masse dann am genauesten sind. nach der 14. woche bringt es nichts mehr. lg v.

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

meinste dann hat sich das also mit der Messung erledigt??? Oder könte man och ein bisschen was sehn? Weil habe jetzt ein Arzt gefunde der das machen würde,aber für 200 Euro und nicht das ich das bezahle und man kann das nicht mehr wirklich messen!

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gibt es denn einen bestimmten Grund weshalb du sie überhaupt machen lassen willst? Ich sag ganz ehrlich, ich werde diese Messung nicht machen lassen. Man liest überall das sie nicht 100 % genau ist. Und was bringt es einen dann? Das man sich die restlich SS verrückt macht bei einem negativen Ergebniss? Gruß Steffi

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei mir wurde es damals zwischen der 12. und 14.ssw gemacht. der arzt hat die größe des babys sehr genau ausgemessen, um den zeitpunkt möglichst extakt zu bestimmen. er meinte, daß diese nackenfaltenmessung nur zu diesem bestimmten zeitpunkt sinn macht, danach sei die messung nicht mehr sinnvoll, weil wohl nicht mehr so genau sichtbar. natürlich mußt du auch für dich entscheiden, was du möchtest. ich habe es letztendlich gemacht, weil ich fast 35 war. bei meinem sohn vor 4 jahren haben wir es gar nicht gemacht. endgültige sicherheit über eine behinderung oder nicht hast du allerdings nur über die fruchtwasseruntersuchung. gruß, Ela

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ide Messung wird üblicherweise zwischen der 11. und 14. Woche gemacht. Wenn Du also jetzt in der 14. Woche bist, dann solltest Du sie diese Woche machen. Viel Glück und Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.treffpunkteltern.de/schwangerschaft/nackenfaltenmessung.php#risiken

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

habe auch schon gehört,das viele sagen das diese Messung nicht 100% ist,aber ich denke das es doch schon sehr wichtig ist sie zu machen! Ich bin 28 und denke oder habe es auch bei meinen aderen beiden Kindern immer alles machen lassen!Schon um selber beruhigter sein

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Seh ich auch so! Ich hab die Nackenfaltenmessung nicht machen lassen, 1. weil sie nicht 100% genau ist, und 2. weil ich mir nicht sicher bin, was ich machen würde, wenn rauskommen würde, mein Kind ist mit soundso großer Wahrscheinlichkeit behindert... abtreiben?? Vielleicht wär es aber doch nicht behindert gewesen. Und selbst wenn, kann dir keiner sagen, wie stark die Behinderung ist! Es gibt Menschen mit Down-Syndrom, die in der Lage sind, ein fast normales Leben zu führen! Soll man denen das Recht, zu leben, verweigern? Ich glaub nicht, das ich so eine Entscheidung treffen könnte. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Konsequenzen du ziehen würdest, und außerdem nicht über 35 Jahre bist und keine familiären Risikofaktoren hast, würd ich es auf keinen Fall machen lassen. Aber ist natürlich deine Entscheidung! LG

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt schon. Andererseits, einer Bekannten wurde gesagt das ihr Kind zu 70 % Behindert sein wird. Dann haben Sie lange überlegt was sie machen sollen. Sie hat es behalten. Hatte aber eine SS in der sie ständig nur Angst hatte und sich Gedanken gemacht hat. Also alles andere als schön. Der Kleine geht jetzt in KiGa und ist Kerngesund!

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch der Typ, der lieber eine Untersuchung zuviel als zu wenig macht. Ich bin 37 Jahre und habe die Nackentransparenzmessung und der Bluttest machen lassen. Eine Fruchtwasserunetrsuchung allerdings nicht, da war mir das Risiko zu hoch. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

...und das Ergebnis fuer dich beruhigend war, ist das echt schoen. Allerdings ist es oft so, dass Frauen "nur mal nachschauen lassen wollen, ob alles OK ist" - und dann mit einem Ergebnis dastehen, das sie fuer den Rest der SchwSch beunruhigt, und das letztendlich voellig ohne Grund. Wenn man sicher weiss, dass man mit bestimmten Gendefekten das Kind nicht austragen kann, kann man gleich eine sichere Diagnostik machen (FU o.ae.), wenn man das Kind in jedem Fall so nimmt, wie es ist, kann man es gleich lassen (dann waere vielleicht Feinultraschall interessanter fuer evtl. Vorbereitung auf irgendwelche Behinderungen). Ich denke, es gibt nur wenige Grenzfaelle, wo so eine unsichere Diagnostik sinnvoll sein kann. Alles Gute und eine schoene SchwSch, Sabine

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Da unten gerade wieder das Thema der NF-Messung aufkam... ... erst vor ein paar Tagen gab es sehr ausführlich mal wieder das Thema SS-Abbruch und 99% schrieben, daß sie niemals eine SS unterbrechen würden. Warum machen dann sie viele Schwangere diese ganzen Tests, egal ob NF-Messung oder andere?... wenn es doch von vorn herein feststeht, daß man diese SS behalten würde, egal ob das Kind ganz gesund wäre oder nicht. Für mich stand fest, daß ich eine FW-Untersuchung will. Ich hatte schon Kinder und hatte somit auch Verantwortung, sie hätten zurückstecken müssen, wenn ich z.B. ein schwerstbehindertes Kind bekommen hätte. Da ich keine 20 mehr war wurde das auch angeraten. Ich hätte nicht gewußt, ob ich eine Entscheidung hätte fällen können aber ich wollte zumindest zu 100% wissen, was auf mich zukäme. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war bei der NTM auch erst 28 und die Möglichkeit ein krankes oder behindertes Kind lag bei mir 1:293... Ich wollte einfach wissen, was auf mich zukommt und hab mich zur FWU entschieden! Ergebniss: meine Kleine ist kerngesund und macht sich jetzt bereits auf den Weg Bei dir ist es nicht mehr sinnvoll die Messung machen ´zu lassen, da ab der 14. SSW die Nieren des Baby´s zu arbeiten anfangen und "Wasseransammlungen" im Köper somit ausgeschieden werden! So hat es mir der Arzt bei der Pränataldiagnostik erklärt! LG und eine schöne SS - lass dich nicht verrückt machen... Kerstin

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

o.T

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 15:14