Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Schwangerschaft und Auto fahren - Gurt gesucht

Thema: Schwangerschaft und Auto fahren - Gurt gesucht

Halli Hallo. Ich suche gerade nach einem passenden Autogurt für die Schwangerschaft. Der besafe soll ja laut Forum ganz gut sein, aber 50€ ist mir etwas zu jemand eine Alternative?

von Tante Tee am 09.08.2019, 12:01



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

Hallöchen :) Ich hatte mir letztes Jahr einen bei Amazon bestellt und war da sehr zufrieden mit. Hab es dir Mal als Screenshot angehangen. Ich werde ihn jetzt in dieser SS wieder verwenden. Ist schnell montiert und auch wieder entfernt. Ich bin damit 10 Stunden bis nach Österreich gefahren und empfand ihn als sehr angenehm.

von @ni am 09.08.2019, 12:06



Antwort auf Beitrag von @ni

Super. Danke. Was ich mich dabei frage ist, ob der nah genug zwischen den Beinen sitzt. Das sieht auf dem Foto immer so aus, als wäre zwischen Beckengurt und Körper sehr viel Platz.

von Tante Tee am 09.08.2019, 12:16



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

Ich war auch eher skeptisch, aber der Gurt lief bei mir gut über die Beine, ohne dabei in den Bauch einzuschneiden. Ich hatte nicht einmal das Gefühl, schlecht gesichert zu sein. Mein Bauch war so groß, dass es auch nicht mehr möglich war, den Gurt unter den Bauch zu legen, da dieser immer einschnitt und mir einfach weh tat. So konnte ich wieder gut Auto fahren

von @ni am 09.08.2019, 12:56



Antwort auf Beitrag von @ni

Danke für den Hinweis.

von Tante Tee am 09.08.2019, 17:24



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

Was spricht gegen den normalen Dreipunkt-Gurt ??

von Pebbie am 09.08.2019, 12:06



Antwort auf Beitrag von Pebbie

"Wichtig beim Anschnallen ist, dass der Beckengurt tief unterhalb des Bauches sitzt und der Schultergurt zwischen den Brüsten verläuft. So sind sowohl Baby als auch innere Organe der Mutter geschützt. Gurtführungssysteme und spezielle Sitzkissen sind in der Regel nicht zugelassen und können die Sicherheit sogar gefährden." Quelle https://www.adac.de/verkehr/verkehrsmedizin/schwanger-am-steuer/

von Pebbie am 09.08.2019, 12:12



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Die Gefahr einer Fehlgeburt ist bei einem Autounfall mit normalen gurt sehr hoch . Vor ein paar Tagen gelesen das es sehr häufig vorkommt .

Mitglied inaktiv - 09.08.2019, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Welche Quelle sagt das? Wenn der Gurt korrekt angelegt ist, ist das Kind durch das Fruchtwasser abgefedert.

von Pebbie am 09.08.2019, 12:17



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Vielen Dank, Pebbie. Natürlich habe ich mich vorher darüber informiert. Mein Vater arbeitet sogar beim adac. Die Frage war allerdings eine andere. Liebe Grüße.

von Tante Tee am 09.08.2019, 12:19



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

Wenn Dein Vater beim ADAC arbeitet sollte er Dir doch sicherlich zugelassene !!! Gurte raussuchen können.

von Pebbie am 09.08.2019, 12:25



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Liebe Pebbie. Du musst ja nicht diesen Gurt befürworten, oder kaufen. Ist ja nicht schlimm, aber lass doch bitte mich meine Fragen stellen und die anderen mir helfen. In meiner Frage stand nichts davon, ob jemand es für sinnvoll hält, sondern ob jemand eine günstigere Alternative kennt und mir Tipps geben kann. Was mein Vater dabei kann und was nicht, das lass doch mal meine Sorge sein. Ich werde jetzt nicht alle Einzelheiten, was ich schon recherchiert habe und was Angehörige für mich rausgesucht haben, hier reinschreiben, sondern einfach diese Frage stellen. Alles Gute.

von Tante Tee am 09.08.2019, 12:41



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

Aber Pebbie hat recht. Würde dein Vater wirklich beim ADAC arbeiten sollte er in der Lage sein dir zu sagen was zu empfehlen und zugelassen ist.

von kati1976 am 09.08.2019, 15:25



Antwort auf Beitrag von kati1976

Er hat mir eine Empfehlung abgegeben. Nur war er sehr wenig schwanger in seinem Leben und ich würde AUCH gerne Erfahrungen von Schwangeren erhalten. Wie gesagt: es geht hier nicht darum was wer wie machen könnte für mich. UND mir ist der besafe zu teuer. Lasst die Hintergründe doch bitte mein Problem sein. Ich wollte doch nur etwas von Alternativen zu dem teuren Produkt hören und nicht eine Diskussion vom den Zaun brechen.

von Tante Tee am 09.08.2019, 15:37



Antwort auf Beitrag von Pebbie

hab auch keinen anderen gekauft und hatte bisher nie Probleme und bin in der 36. Woche

von Stefielein am 09.08.2019, 15:55



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

und billigkram kaufen, ob nun zugelassen oder nicht, andrerseits aber sicherheit wollen geht nicht. was ist an 50 euro bitte zu teuer? das verstehe ICH nicht...da würde ich mich lieber auf zugelassene produkte beschränken als billigkram aus china...

von mellomania am 09.08.2019, 16:00



Antwort auf Beitrag von Stefielein

Ich hatte in der ersten Schwangerschaft nicht sehr große Probleme. In der zweiten drückt und schneidet alles ein. Deswegen hatte ich es überlegt, aber 100%ig überzeugt bin ich noch nicht davon. Hatte nur vor kurzem einen treat darüber gesehen und wieder begonnen darüber nachzudenken. Mal sehen, was darauf wird.

von Tante Tee am 09.08.2019, 16:26



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Genügend Quellen, einfach mal im Netz belesen . Irgendwann schützt auch das Fruchtwasser nicht mehr ! Bzw.sollte man das fahren wie ich irgendwann eh einstellen. Die Fragestellung war hier auch grundlegend eine andere ,das sollte kein Beratungs Post werden, wie einmal auf alle spezialisierten für Verkehrssicherheit sind

Mitglied inaktiv - 09.08.2019, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

*wie ich finde *

Mitglied inaktiv - 09.08.2019, 17:39



Antwort auf Beitrag von mellomania

Hör auf zu stänkern. Habe es schon öfters hier gelesen, dass du sowas tust und es geht nicht um „Billigkram“ und „nicht zugelassene Gurte“.

von Tante Tee am 09.08.2019, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genauso. Ich wollte doch NUR Ersahrungen mit diesen Gurten sammeln.

von Tante Tee am 09.08.2019, 18:22



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

sie sagt 50 sind ihr zu viel....ihr vater arbeitet beim adac, aber das gehe uns nix an. erkläre bitte was das mit stänkern zu tun hat. hast du einen sinnvollen hinweis? die entwicklungskosten sind im preis drin. und wenn sie nicht bereit ist 50 euro zu zahlen liegt nahe, dass sie günstigere möchte. abseits ihres vaters vom adac. sonst würde sie hier nicht fragen.

von mellomania am 09.08.2019, 22:06



Antwort auf Beitrag von mellomania

Nein nein Mellomania. Ich fange keine Diskussion mit dir an. Ich habe viel hier im Forum gelesen und du machst das gerne. Du trägst dein Herz auf der Zunge. Das ist in Ordnung. Jeder so wie er möchte, aber da lass ich mich nicht drauf ein, liebe Mellomania. Ich habe gerade einen be safe bei EBay bestellt, weil ich hier einen wirklich netten Tipp bekommen habe. Ich wünsche dir alles Gute.

von Tante Tee am 09.08.2019, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Wie bitte soll das gehen, wenn eine Schwangere bis zum Schluß arbeitet und mit dem Auto pendeln muß? wie soll die Schwangere ins Krankenhaus kommen? Fehlgeburten durch Autofahren? "I saw it on internet, it must be true" Langsam aber sicher wird es ganz schlimm.

Mitglied inaktiv - 10.08.2019, 01:03



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

Huhu sind ja heiße Diskussionen hier . Also ich hab den bsafe Gurt seit Anfang der ss und finde ihn super weil der Bauch nicht eingequetscht wird. Habe ihn gebraucht über eBay erstanden für 11 Euro. Und dann gründlich desinfiziert.

von Mitsuha am 09.08.2019, 19:12



Antwort auf Beitrag von Mitsuha

Jaha und dann nur unnötige Diskussionen EBay ist eine tolle Idee! Danke.

von Tante Tee am 09.08.2019, 19:22



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

Wieder was gelernt fürs Fragen stellen hier im Forum: besser kurz und knackig fragen ob jemand so einen bsafe-Gurt hat oder ein Konkurrenzmodell und was die Erfahrungen damit sind. Spart zeit und Nerven *bitte mit einem groooßen Augenzwinkern lesen*

von Mitsuha am 09.08.2019, 19:50



Antwort auf Beitrag von Mitsuha

Sehr guter Tipp, Mitsuha. Nehme ich so an.

von Tante Tee am 09.08.2019, 19:55



Antwort auf Beitrag von Tante Tee

Wurden darüber tatsächlich in der Ausbildung aufgeklärt. Es geht da vorallem um mütter mit einer Vorderwandplazenta, da bei einem Unfall die Kraftauswirkung hoch genug ist um eine evtl Ablösung auszulösen. Das kann muss aber nicht passieren. Bei Hinterwandplazenta ist kein Gurtdruck drauf.

von AnneS. am 10.08.2019, 06:33