Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

@ an alle... siehe Beitrag kik

Thema: @ an alle... siehe Beitrag kik

es ist schön, zu lesen, dass sich auch andere gedanken über unsere welt machen - und zwar ohne gleich öko sein zu müssen oder den erhobenen zeigefinger zu recken auf der anderen seite aber bin ich entsetzt darüber, dass es so viele kommentare gibt, die aussagen, sich bewusst die augen zuzuhalten, wenn es um das leid anderer geht. ist es nicht traurig, dass wir alle seit wirklich langer zeit eine debatte darüber führen, nicht wegschauen zu dürfen, soziale verantwortung zu übernehmen, respektvolles miteinander leben zu wollen und dann hier derartig viele kommentare aufkommen, die sagen "na und, die sollen doch froh sein, zu essen zu haben" ? wie schon zuvor geschrieben, liegt es mir fern, anderen menschen vorzuschreiben, wie sie zu leben haben oder auf jemanden zu zeigen, der mangels geld und möglichkeiten nicht in der lage ist, anders zu handeln, dass man aber so viele kommentare liest, in denen das eigene verhalten damit entschuldigt wird, dass es doch besser den anderen schlecht geht, als einem selber, ist schon der hammer. rechtfertigt der umstand, dass es überall probleme gibt, nicht viel zu häufig eine aussage, da könne man doch eh´ nichts machen ? ich finde das geht nicht, ich bin der ansicht, dass es so einfach ist, mit den eigenen taten einen weg zu gehen, dem andere eventuell folgen können - und wenn nicht, dann steht man wenigstens selber für sich und sein tun gerade und kann erhobenen hauptes von sich behaupten, ein gerader typ zu sein. das ist es doch auch, was wir uns für unsere kinder wünschen, um die es uns doch gerade in diesem forum so sehr geht ? sollten wir als vorbild nicht etwas vorleben, statt gleichgültigkeit zu vererben und uns dann in zwanzig jahren mit anderen am tisch darüber zu unterhalten, "dass die jugend sich ja um nichts mehr schert" ? was glaubt ihr denn, warum das dann so sein wird ? bestimmt sind dann auch wieder andere der grund, weil man ja wieder bewusst die augen schliesst, und es wird sich nie etwas ändern. IGNORANZ ist das wort dafür. Aber wie gesagt, ich freue mich sehr darüber, so viele beiträge zu lesen, in denen verantwortung gelebt wird, so bekommen unsere kinder von uns dann doch eine chance auf u-bahnhöfe, auf denen niemand erstochen wird, weil andere mit der entschuldigung wegschauen, man habe ja doch nichts machen können, denn vom wegschauen bei menschen in bangladesh bis zum wegschauen bei uns in der nachbarschaft, ist es nicht weit Lieben Gruß und schönes WE

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

weil ich gute qualität woanders zum gleichen preis bekomme! ich gehe im frühjahr und im herbst so auf ca. 4-6 kinder second-basare. da bekomme ich alles! jeans von esprit für 3 euro, fleecepullis von nike, h+m, usw. 2-4 euro esprit, egal was 2-5 euro. auch hessnatur bekomme ich da ab und an. mützen 0.50 Euro. ich habe für keinen strampler meiner kinder, und das war alles nicht von kik, mehr als 2 euro ausgeben. warum soll ich dann also kik kaufen? leiert nach dem waschen aus, stinkt furchtbar nach chemie usw. meine gr. hat gr. 128 die kleine 92, die bekommt fast alles von der gr.. und die sachen sind dann noch völlig ok! wenn keine flecken drin sind kann ich die sogar wieder verkaufen und habe fast keinen verlust. auch das ist umweltschutz! und spart kinderarbeit ein. ich sehe es einfach nicht ein für die qualität- und kinder ab gr. 74 tragen die sachen durchaus länger- soviel geld zubezahlen. da kaufe ich dann lieber gute markenschuhe! und meine sehen nicht wie lumpi wegen basar kleidung aus! lg christine

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß garnet was ihr habt ich riche nichts an der kleidung wo ich es finde wo es nach chemie stinkt ist bei den paki läden da kaufe ich auch nicht oder die neuwaren stände aufem flohmarkt da nehme ich den geruch auch oft war aber doch nicht bei kik und bei kik ist mir keins meiner kinderkleidung ausgeleiert die joging hosen für damen ja die kann man vergessen

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Danke mr.bing bei dir möchte ich gerne zu 100% unterschreiben!

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich deinen Worten ebenfalls zu 100% anschließen.

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

hab ich was verpasst??

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den so tollen und wahren Text Dieses ignorante Verhalten unserer Gesellschaft macht unsere Gesellschaft nämlich zu dem, was sie ist!!! Jeder denkt nur an sich und seine Familie! Was mit anderen ist, ist ja egal. Gott sei Dank ist MEINEM Kind nichts passiert....Ach, da wurde jemand missbraucht? Da ist jemand umgekommen? Da hat jemand kein Geld und nichts zu essen? Egal, uns gehts gut und wir sind gesund. Wie oft habe ich schon gesehen, dass eine Frau in der Bahn belästigt wird, ein Kind von Jugendlichen angepöbelt oder ein alter Herr ausgeraubt und verprügelt. JEDER schaute weg. ICH als Frau ging dazwischen, da die anwesenden Männer zu FEIGE waren! Vielleicht sollte man ganz einfach mal daran denken, dass IHR es sein könnt, die in der Bahn belästigt wird, EUER Kind von Jugendlichen angepöbelt wird, EUER Großvater ausgeraubt und verprügelt wird. Würdet ihr dann immer noch wollen, dass sich jeder um seinen Mist schert??????? Nein, dann wahrscheinlich nicht, denn dann geht es ja um EUCH und EURE Familie, oder? Fassungslose Grüße

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihr doch KiK derartig verteufelt kauft ihr den dann bei H&M? Das wäre dann nämlich Doppelmoral dena uch die Sachen von H&M sind Made in Bangladesch genau wie die Sachen von Kik. So ich verschließe nun weiter die Augen

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Es spielt in meinen Augen keine Rolle, welche Marke ich kaufe. Es kommt kaum noch was aus Deutschland. Unten hat eine geschrieben, sie möchte nicht, dass ihr Kind in Chinasachen rumläuft. Aber mit Klamotten aus Bangladesch oder Afghanistan ... das ist okay, oder wie?? Schaut mal auf die Labels!!!! Und verfolgt das TV. Auch größere und TEURE Marken lassen Sachen mit Kinderarbeit herstellen!!! Ihr zahlt nur den Namen! Ich habe eine Tunika von Tom Tailor - made in Indonesia. Nix anderes! Auch bei den Espritsachen habe ich schon so einiges gehört, wie und wo sie produzieren. Und ich finde die Qualität ist längst nicht mehr dieselbe wie noch vor einigen Jahren. Ihr quatscht alle von "Davon bloß nichts kaufen, die wurden mit Kinderarbeit hergestellt". Dass der Fehler aber hier bei uns in Deutschland liegt, sieht keiner!!! Klar, ist es teurer, hier zu produzieren, aber es schafft Arbeitsplätze, wir haben wieder die Qualität, mit der Deutschland mal vor etlicher Zeit sehr gut da stand und mindert auch die Kinderarbeit. Wenn alle hier produzieren würden, uns würde es soooo gut gehen. Klar, Kinderarbeit ist Mist - so sehen wir das, aber diese Länder sind sehr arm und die Leute brauchen jeden Cent. Ich glaube nicht, dass die Leute das so "eng" sehen wie wir hier. Früher, als hier die Zeiten hart waren, mussten auch die Bauersjungen auf dem Acker helfen und die Mädels der Mutter im Haushalt und bei der Aufsicht der Geschwistern. Was war das? Ganz streng genommen ist es nichts anderes. In den Ländern wird niemand von den Firmen gezwungen, für sie zu arbeiten. Was mich jetzt persönlich an Kik stört, ist, dass die Sachen so nach Chemie stinken. Erst letztens kam wieder ein Bericht im TV, dass solche Sachen (Aufdrucke vorn) krebserregend sind aufgrund der Schadstoffe, die sich in besagten Sachen befinden. Das macht mir persönlich mehr Angst als Kinderarbeit. Wer nicht möchte, dass sein Kind Chinasachen anhat, sollte mal das Spielzeug inspizieren. Barbie, vtech, alles made in China. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann einigen meiner vorrednerinnen nur recht geben. das is das was ich gestern nicht ausdrücken konnte. es ist völlig wurscht wo ihr kauft, denn es produzieren mittlerweile fast alle so. kik gibt es wenigstens zu. die anderen versuchen euch zu ködern und ihr zahl viel geld für das gleiche wie bei kik. reden is immer gut, aber dann auch so zu handeln... und ganz ehrlich, ich hab nicht das geld 100 euro für ein shirt auszueben weils hier in deutschland hergestell wurde.

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

... der angeblich "politischen Korrekten" Klamotten gucken. Die werden in Indonesien, Vietnam und Indien hergestellt. Egal ob Kik, Esprit, H&M oder Otto-Katalog. Wer politisch korrekt kaufen will kauft "Öko-Marken" (z.B. Hess Natur) oder Trigema (in Deutschland zu fairen Bedingungen hergestellt). Bei letzterem entfällt sogar der lange Transport... Ach ja... und Fleece Pullis gehen dann garnicht! Das sind nämlich die Einweg-Getränkeflaschen u.a. von Aldi, die so gerne gekauft werden, weil es praktisch und bequem ist. Die landen dann auf großen Containerschiffen und werden ans andere Ende der Welt verschifft, gehexelt, geschmolzen und zu Faden gesponnen. Der fertige Pulli wird dann auch wieder per Schiff hier her transportiert. Politisch korrekt Leben ist schwer und teuer. Viel Spaß dabei! Ach ja... und Spielzeug kommt fast alles aus China... Da hilft nur eins: selber machen. Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe Dir recht. Es lässt sich immer leicht reden, aber wieviel letztenendes dahinter steckt, davon hat kaum jemand eine Ahnung. Klar, Öko kaufen wäre ne Alternative, aber auch Hess Natur produziert im Ausland. Wir wissen alle, dass es überall schwarze Schafe gibt. Genau, nur nur Holzspielzeug, welches vom Opa aus eigenem angebauten Wäldchen geschnitzt wurde! Wer wirklich öko leben will, kauft nur noch bei seinem Bauern um die Ecke, kauft sich Ökostoffe und näht selber und macht das Spielzeug für die Kids selber. Alles andere ist belanglos ... genau die Streitereien um die Discounter Lidl und Co. Ich kann es nicht mehr hören. Wer denkt für teures Geld was gutes für die Welt zu tun, der irrt gewaltig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LG

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Diskusion gibt es immer wieder hier. Ich geb euch jetzt mal einen einfachen Tipp, gebt mal bei google " Der weg eines T-Shirts" ein. Dann wißt ihr alle wo die Klamotten herkommen. Es ist egal welche Marke draufsteht!!! Es gibt in Deutschland keine Nähfabrik mehr!!!!! Die letzte hat 2001 geschlossen. Es werden hier nur noch die Zuschnitte gemacht. Lg Mona

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Der Weg eines T-shirts kam letztens bei Pur+ und es war sehr interessant. Da wurde in 4 oder 5 Länder verschifft und das T-shirt war von S Oliver. Die wurden allerdings nur in China genäht... Ich glaube nicht, das man es heute, in der Stadt lebend, schaffen würde, komplett öko zu leben. Ich finde auch, das sie Sachen sehr viel teurer sind, das kann man sich garnicht leisten. Ich kaufe viel auf dem Flohmarkt oder bei DM(wenns Made in Germany ist). Aber schon des Geldes wegen auch bei H&M, C&A sowie Deichmann. Bei Spielzeug achten wir natürlich sehr drauf, aber das wird einem auch recht schwer gemacht und einem 4 jährigen kann man auch nicht alles verbieten. Meist bekommt er Playmobil(meine Großeltern wohnen neben der Fabrik). Es geht nicht nur darum, solche Läden, Spielsachen etc zu meiden, viele können es sich garnicht leisten(wobei ich bei Kik auch nicht mehr kaufe, egal wie billig, schon der gestank, ist aber nicht nur da so...).

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

ihr lieben die wurden bis vor 1 jahr noch in der türkei hergestellt und es sind ca100 mitarbeiter an eine lungenkrankheit gestorben die durch das sprüh zeug gekommen ist um die hosen auszupleichen für die auswasch mode kann man mit dem gedanken h&.... mode tragen ???? es ist egal wo man die sachen käuft

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

politisch korrekt? ich habe, glaube ich, mehrere male in diesem Beitrag, siehe auch weiter unten, das es eine PERSÖHNLICHE Meinung ist. Diese hat auch NICHTS mit Öko zu tun, etc!!! Klar, ich trenne meinen Müll, ich schmeise kein Papier auf die Straße und hab meinen Vater dazu gebracht, seine Kippen in den Müllkorb zu werfen... Und nochmals zu Erinnerung! Die Farge bezog sich nicht auf H&M und ähnliche, sondern auf Kik! Klaro? Mir ist es völlig verständlich, das mann hier in Deutschland und auch sonnst niergendswo, völlig Öko leben kann. Will ich ja auch gar nicht. Aber ich werde meinen Lebtag NIEMALS solche Menschenverachtende Arbeitsbedingungen fördern. Niemals. In diesem Sinne, kauft eure Sachen doch wo ihr wollt... Lieben Gruß Josy

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt fehlen Dir die Argumente und nun bist Du beleidigt oder wie? Nein, es geht nicht nur um Kik ... der Eisberg ist viel viel größer. LG

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nicht ok bei Kik zu kaufen weil es Menschenverachtend ist aber bei H&M wo das selbe passiert, es allerdings nicht öffentlich gemacht wird, ist es ok? Ach ja hoch leben die Deutsche Doppelmoral

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Es tut mir sehr leid, Ladys... aber diese Art der Kommunikation liegt mir sehr fern und auch diese geistige Ebene kann ich nicht erreichen. Mr Bing

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast Scheuklappen auf und siehst nur das, was Du sehen willst. Mehr sage ich dazu nicht. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich unterschreibe den Text den du oben gschrieben hast, zu 100%. Und es geht doch nicht darum, dass im Ausland produziert wird, sondern um das WIE! Bei Kik kommt eben noch die Behnadlung der Mitarbeiter in Deutschland dazu. Niemand kann immer und überall prüfen, wie seine Sachen gemacht wurden, aber wenn es ein allgemeines Bewusstsein für die Misstände gibt und die Firmen merken: Hoppla, wenn ich produziere wie Sau und meine Mitarbeiter schlecht behandle, kaufen die Menschen woanders ein, dann ändern sie auch ihre Produktionsbedingungen. Davon ist die Welt kein Ponyhof, der Hunger nicht bekämpft und Kinderarbeit nicht beseitigt, aber es sind kleine Temparaturerwärmungen, die den Eisberg zum schmelzen bringen können. So und das war jetzt mein letzter Kommentar hierzu, weil ich so viel Ignoranz einfach nicht ertragen kann.

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab jetzt mal meine freundin angerufen weil mir diese geld gehalts frage auf die nerven geht erstens wird keiner gezwungen da zu arbeite und 3 meine freundin bekommt vom kik mainz 8.40euro die stunde und wenn wir dabei sind es gibt auch zeitarbeiter bei tengelman die bekommen nur 4,90 die stunde und wir kaufen trozdem da alle ein mein bruder abreitet da nähmlich auch sonntags im lager und bekommt nur 4,90 euro die stunde und wie ich auf h&m kamm ja wenn ihr doch schon dabei seit die sachen zuvergleichen kann ich doch mitmachen oder ???

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

bei kik wurde es öffentlich gemacht, aber viele andere der ach so tollen teuren klamotten werden auch so hergestellt darüber regt sich keiner auf und klamotten von c&a halten auch nicht länger H&M stellt auch in den armen ländern her große sportartikelhersteller auch und was hat uns der letzte spielzeugtest gezeigt, auch die so teuren hersteller (z.b. steiff und Haba) haben schlecht abgeschnitten ich habe auch bei kik babyklamotten gekauft, ahbe viel geschenkt bekommen von anderen herstellern und von der qualität kaum unterschiede gemerkt und meine freundin arbeitet bei kik und sie ist dort göücklich und verdient weit mehr als 4,90 € und wir wohnen in Mecklenburg-vorpommern, da verdint man nicht viel geld

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Es ist doch egal in welchen Ländern produziert wird, es geht darum ob Kinder an der Produktion beteiligt sind. Kinder die kaum - wenn überhaupt - Gehalt bekommen und deren Leben mit 30 (wenn sie das Alter überhaupt erreichen) beendet ist. Würde es Euch etwas ausmachen wenn Kinderarbeit hier erlaubt wäre? Wenn im Nachbarhaus ein sechsjähriges Mädchen morgens um 04.00 das Haus verläßt, erst abends um 22.00 nach Hause kommt und dann nur noch schläft, würde man dann nicht auch etwas tun? Klar, in anderen Ländern gibt es andere Verhältnisse als in Deutschland, aber wie soll sich denn etwas ändern wenn alle die Augen verschließen oder nur mit den Schultern zucken und nix tun?? Und man kann auch günstige Kleidung woanders bekommen, oder eben mal auf etwas anderes verzichten. Hier ist übrigens mal eine gute Liste die ich im Internet gefunden habe: http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/firmen/firmenliste LG Kügelchen

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

ja na klar tun mir die kinder leid aber warum werden die kinder nicht über 30 jahre ?? und eine andere frage tun dir nicht die kinder und frauen leid in der türkei die wo ihre männer (väter)mit grad mal 20 bis 25 jahren jahren verloren haben die kinder dort wurden wennigstens 30 jahre sorry und die anderen kinder und mütter sitzen jetzt auf der strasse und verhungern wenn es darum geht dürfte man nie was kaufen bei H&.. nichts ,bei kik nichts und schon garnichts bei woolworth und da viele sagen das c&a auch billig sachen herstellt darf man da auch nichts mehr kaufen und jetzt darf ich nur noch bei babywalz oder babyone bestellen na supi mit 3 kinder stelle ich mir das sehr teuer vor ich kaufe meinen kinder gerne mal was teures aber für den spielplatz?? wirklich nicht!!! und kinderbasar kann man dann auch vergessen weil die sachen kammen alle mal aus eins der geschäfte die oben gelistet sind man dreht sich im kreis

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Wie soll man den 30 Jahre alt werden wenn man in so jungen Jahren schon psychisch und physisch ausgebeutet wird, inklusive sämtlicher Nebenerscheinungen die in diesem Zusammenhang auftreten? Was für Kinder in der Türkei? Du meinst diejenigen die ihre Väter durch die Arbet für H+M (Schadstoffverbreitung bei Jeansherstellung) verloren? Natürlich, ich kaufe seitdem ja auch nicht bei H+M. Es geht hier ja nicht nur um KIK, es geht insgesamt um die Mode/Textilindustrie und hierbei um die schwarzen Schafe die Kinderarbeit stillschweigend dulden weil es ja so viel billiger ist. Wenn ich von einem Skandal höre boykotiere ich die Firma- punktum. Und dann schaut man ob und wann die Firma erwiesenermaßen ihre Politik bezüglich der Vorwürfe positiv ändert. Ändert sich nix kaufe ich weiterhin nicht dort ein, ändert sich etwas gehe ich wieder hin. Nur KIK ändert sich nicht, also bleibe ich da eh fern. Und wie gesagt: Warum immer der harte Vergleich zwischen KIK und den ganz teuren Geschäften?? Ernstings Family ist auch sehr günstig, Markenklamotten aus guter Herstellung gibt es auch bei Ebay und und und. Aber das habe ich ja schon drei mal geschrieben. LG Kügelchen (Die es irgendwie schafft ihre Kinder gut und günstig einzukleiden ohne dabei Klamotten aus erwiesenermaßen in Kinderarbeit hergestellten Produktionslinien zu kaufen :-))

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du, ob die regelmäßig aktualisiert wird???

Mitglied inaktiv - 23.10.2010, 23:56