Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

ZDF-Programmhinweis...Babystation...

Thema: ZDF-Programmhinweis...Babystation...

Hallo hier! Wollte euch einen ZDF-Programm hinweiß geben... Montag, 24. Juli 2006, 14.15 Uhr / Babystation (7) Dienstag, 25. Juli 2006, 14.15 Uhr / Babystation (8) Mittwoch, 26. Juli 2006, 14.15 Uhr / Babystation (9) Ich werde mir das anschauen! LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 09.07.2006, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Mainz (ots) - Ariel, Hans-Wilhelm und Frederick heißen einige der kleinen Stars in der "Babystation". Die neue ZDF-Doku-Serie erzählt ab Montag, 10. Juli 2006, montags bis freitags um 14.15 Uhr von bewegenden, glücklichen und aufregenden Momenten rund um die Geburt. Im Mittelpunkt der 26 Folgen über Frauen und Männer, die sich auf das Abenteuer Kind einlassen, steht die Hamburger Asklepios-Klinik. Auf der größten Entbindungsstation Norddeutschlands mit etwa 2600 Geburten pro Jahr arbeiten Professor Dr. Volker Ragosch und sein Team. Ihr Motto lautet: "Das Leben braucht einen guten Anfang". Dafür sorgen 20 Mediziner, 46 Hebammen und fast ebenso viele Schwestern täglich mit neuer Begeisterung. Täglich spielen sich auf der "Babystation" berührende und dramatische Szenen ab. Die vielfältigen Geschichten von den neuen Erdenbürgern, ihren Eltern und Geschwistern dokumentieren dabei aber auch die anstrengende und doch erfüllende Arbeit des Klinikteams. Es geht um Frauen, die nach langem Warten mit 41 Jahren noch Mutter werden, um ein junges Paar, das auf eine schnelle Geburt hofft, weil die Tickets für den Umzug nach Australien schon gekauft sind und um winzige Zwillinge, die dank moderner Medizin gesund ins Leben starten. Und mit jeder Geburt beginnt wieder eine einzigartige Geschichte nach der Devise: Kinderkriegen macht Spaß. Die Babystation in Hamburg-Altona, die 2006 ihr zehnjähriges Bestehen feiert, ist ein modernes Perinatalzentrum mit einer Intensivstation für Neugeborene. Durch die medizinische Betreuung von Mutter und Kind unter einem Dach können dort Risikoschwangerschaften und –geburten problemlos gemeistert werden. Auch die Jungfamilien können die Tage nach der Geburt in der Klinik wirklich zusammen erleben. Das familienorientierte Konzept bietet neben Wellnessangeboten für gestresste Mütter auch eine Geschwisterschule, in der Kinder auf den kleinen Bruder oder die Schwester liebevoll eingestimmt werden. Das Hotel "Storchennest" auf dem Klinikgelände erlaubt Müttern zudem, sich ins eigene Appartement zurückzuziehen, ohne auf die Überwachung durch Ärzte und Hebammen verzichten zu müssen. Ehemänner und größere Kinder können dort ebenfalls übernachten.

Mitglied inaktiv - 09.07.2006, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Mainz (ots) - Ariel, Hans-Wilhelm und Frederick heißen einige der kleinen Stars in der "Babystation". Die neue ZDF-Doku-Serie erzählt ab Montag, 10. Juli 2006, montags bis freitags um 14.15 Uhr von bewegenden, glücklichen und aufregenden Momenten rund um die Geburt. Im Mittelpunkt der 26 Folgen über Frauen und Männer, die sich auf das Abenteuer Kind einlassen, steht die Hamburger Asklepios-Klinik. Auf der größten Entbindungsstation Norddeutschlands mit etwa 2600 Geburten pro Jahr arbeiten Professor Dr. Volker Ragosch und sein Team. Ihr Motto lautet: "Das Leben braucht einen guten Anfang". Dafür sorgen 20 Mediziner, 46 Hebammen und fast ebenso viele Schwestern täglich mit neuer Begeisterung. Täglich spielen sich auf der "Babystation" berührende und dramatische Szenen ab. Die vielfältigen Geschichten von den neuen Erdenbürgern, ihren Eltern und Geschwistern dokumentieren dabei aber auch die anstrengende und doch erfüllende Arbeit des Klinikteams. Es geht um Frauen, die nach langem Warten mit 41 Jahren noch Mutter werden, um ein junges Paar, das auf eine schnelle Geburt hofft, weil die Tickets für den Umzug nach Australien schon gekauft sind und um winzige Zwillinge, die dank moderner Medizin gesund ins Leben starten. Und mit jeder Geburt beginnt wieder eine einzigartige Geschichte nach der Devise: Kinderkriegen macht Spaß. Die Babystation in Hamburg-Altona, die 2006 ihr zehnjähriges Bestehen feiert, ist ein modernes Perinatalzentrum mit einer Intensivstation für Neugeborene. Durch die medizinische Betreuung von Mutter und Kind unter einem Dach können dort Risikoschwangerschaften und –geburten problemlos gemeistert werden. Auch die Jungfamilien können die Tage nach der Geburt in der Klinik wirklich zusammen erleben. Das familienorientierte Konzept bietet neben Wellnessangeboten für gestresste Mütter auch eine Geschwisterschule, in der Kinder auf den kleinen Bruder oder die Schwester liebevoll eingestimmt werden. Das Hotel "Storchennest" auf dem Klinikgelände erlaubt Müttern zudem, sich ins eigene Appartement zurückzuziehen, ohne auf die Überwachung durch Ärzte und Hebammen verzichten zu müssen. Ehemänner und größere Kinder können dort ebenfalls übernachten.

Mitglied inaktiv - 09.07.2006, 16:42