Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Lotusgeburt oder auspulsieren lassen

Thema: Lotusgeburt oder auspulsieren lassen

Wer von euch hat damit erfahrung habe einiges gelesen und finde die Lotosgeburt echt toll kurz beschrieben die Plazenta und die Nabelschnur bleibt dran bis sie von alleine abfällt... mein Mann findet diese art nicht so toll wegen der Plazenta ..Jetzt hab mich für das auspulsieren entschieden das so ungefähr 15-20 min dauert ..Habt ihr schon erfahrungen gemacht würde mich über eure Antworten freuen lg Manu

von Manuela 1979 am 26.06.2013, 15:41



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Bah! Wozu soll das gut sein? Und dann werden die ersten 20 Minute Baby und Plazenta bekuschelt, oder wie? Also ich fand die Plazenta jetzt nicht so super, dass ich sie noch unbedingt dabei behalten möchte. Bei meinem ersten Sohn habe ich sie mir nicht mal angesehen. Gibt es denn KHs, Hebammen die das so machen?

von LuLeMama am 26.06.2013, 15:55



Antwort auf Beitrag von LuLeMama

das geht doch noch... es gibt auch die Variante den Kuchen der Mutter ein paar Tage mit herum zu schleppen

von mf4 am 26.06.2013, 15:58



Antwort auf Beitrag von mf4

http://psiram.com/ge/index.php/Datei:Lotus.jpg

von mf4 am 26.06.2013, 16:03



Antwort auf Beitrag von mf4

Bäh. Warum muss ich auch so neugierig sein .... Nie und nimmer hätte ich meine anschauen wollen, mich hat allerdings auch keiner gefragt. Mich wundert immer mehr, dass der Papa noch hier ist

Mitglied inaktiv - 26.06.2013, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

wenn der werdende Papa die Geburt mit Blick zwischen ihre Beine erlebt dann ist das definitiv schlimmer

von mf4 am 26.06.2013, 21:03



Antwort auf Beitrag von mf4

Haha, mein Mann hat bei der Geburt sowohl zwischen die Beine geschaut, als auch das Köpfchen beim Autritt gefühlt (genauso wie ich, ich habe meinen Sohn in meine Hände geboren) und nachher mit der Hebamme zusammen geschaut, ob was genäht werden muss. Musste nicht ;-) hat er fachgerecht festgestellt. Übrigens sind wir immernoch verheiratet und haben nach wie vor großartigen Sex. Habe ja gehört, dass einige Männer "nicht mehr können" nachdem sie bei einer Geburt dabei waren. Oje...

von JuliaA am 26.06.2013, 21:53



Antwort auf Beitrag von JuliaA

Hm, deswegen hatte ich anfangs auch gesagt, dass er nicht mitkommen darf. Er saß zwar artig am Kopfende, aber gleich nach der Geburt stand er mit Hebamme und Kinderärztin an der anderen Seite und hatte vollen Panoramablick auf alles (er konnte auch nicht wegschauen, sagte er). Hinterher hat er sogar daheim noch der Hebamme bei einer kleinen Dammnahtkomplikation assistiert. Wäre es nur nach mir gegangen, hätte ich sofort hinterher meine Koffer gepackt, so unangenehm war mir das

Mitglied inaktiv - 27.06.2013, 06:22



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Iiih...gitt...

von angi159 am 26.06.2013, 15:59



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

OH! MEIN! GOTT! Wenn es nicht so wahnsinnig widerlich wäre, dann würde ich lachen. Stell mir gerade so denn ersten Besuch vor, der die in Kräutern und Salz gehüllte "wunderschöne" Plazenta gleich mitbewundert! Die kommen nie wieder! Habe vor lauter ekel die Seit schnell weg gedrückt, stand da warum das Ganze? Ich glaube nicht, dass das Kind nur einen einzigen Vorteil davon hat. Meine Jungs schienen mir nicht, als würden sie ihren Mutterkuchen vermissen

von LuLeMama am 26.06.2013, 16:16



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Zitat: "Die hier benannten Gründe und Vorteile der Lotusgeburt entbehren allen wissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen. Die Nabelschnur, die kurz nach der Geburt nicht mehr pulsiert und daraufhin vertrocknet, kann kein Blut mehr zwischen Placenta und Kind transportieren. Somit sind die behaupteten vorteilhaften Effekte nicht möglich." Ich würde es nicht machen...

von Shentea am 26.06.2013, 16:30



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Was daran ist bitte "echt toll"? Das sieht widerlich aus und ganz ernsthaft ich wollte so mein Baby auch nicht der Verwandschaft präsentieren wollen. Selbst Tiere fressen die Nachgeburt direkt auf, was jetzt kein Apell sein soll das Du sie isst, sondern zeigt das man den Nchwuchs damit nicht rumschleppt. Bist Du eher die ökoangehauchte Mama? Zu der wiederum könnte die Einstellung echt toll passen... meri (die beim wks schlafen wird und das kind sauber und angezogen ohne anhängsel nach ihrem tiefschlaf bekommt!)

von meritta am 26.06.2013, 17:04



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Also ich bin keine Ökomama aber mein Wunsch war es auch, dass die Nabelschnur auspulsieren kann bevor sie durchtrennt wird. Erst kam das Kind, keine 10 Minuten später wurde die Nabelschnur durchtrennt weil sie aufhörte zu pulsieren und ein paar Minuten später kam erst die Nachgeburt. Ich weiß ja nicht wie sich andere das vorstellen aber der Hebamme wird bestimmt nicht die Plazenta nachgetragen wenn sie das Kind säubert. Auch wird die Nachgeburt der Mutter nicht mit dem Kind auf die Brust gelegt. Hätte ich die Plazenta nicht sehen wollen, wäre sie mir auch nicht gezeigt worden. Es wird einfach ein paar Minuten gewartet und natürlich auch nur, wenn alles mit Mutter und Kind stimmt. Es muss ja auch keinen großen Nutzen haben wenn man sowas macht. Ich wollte es, weil ich dem Organismus einfach die "natürliche" Zeit lassen wollte.... Muss ja jeder selbst wissen wie er das möchte. Ich bin froh, dass ich mein Kind nicht fertig gewaschen und angezogen das erste Mal gesehen habe.

von Krümelmonsterlein am 26.06.2013, 17:35



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

bei meiner letzten Geburt vor 10 Monaten haben die Hebammen die Nabelschur auspulsieren lassen die Plazena wird in der Zeit noch nicht geboren verbleibt in der Mutter,hat gut 30 Minuten gesauert bis sie die kleine dann getrennt haben soll ein leichtere übergang fürs Baby sein! Ich fand es nicht schlimm hab ja die ganze Zeit mit meiner Maus gekuschelt!

von pünktchen81 am 26.06.2013, 17:38



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Hallo, wir haben ein Zwischending gemacht. Vorweg: Es war eine Hausgeburt... da ist ja mehr möglich als im Krankenhaus. Wir haben natürlich auspulsieren lassen und die Plazenta kam vor Abnabelung. Erst ca. 2 Stunden nach der Geburt wurde abgenabelt und das ganze aber lang, also ein Nabelschnurrest von ca. 20 cm. War für uns ideal. Eine Lotusgeburt, also Aufheben der Plazenta bis die NS abfällt macht für mich keinen Sinn (gibts auch in der Tierwelt nirgens). LG, Julia

von JuliaA am 26.06.2013, 18:05



Antwort auf Beitrag von JuliaA

Wir haben die Plazenta eingefroren und im Frühling einen Apfelbaum drauf gepflanzt. Er gedeiht prächtig! :-)

von JuliaA am 26.06.2013, 18:06



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

So also erst mal ne Ökomama bin ich nicht , ich fands nur intressant was es für möglichkeiten gibt ... und doch es gibts sogar in der tiewrwelt nämlich bei den Menschenaffen die machen es so ...wie könntz ihr drüber urteilen ob es eklig es ist doch auch nicht eklig das unsere Babys dadurch ernährt und Sauerstoff erhalten... Hmm also das auspulsieren hat schon vorteile für das Kind so kann der ganze Rest an Sauersoff und Blut noch transportiert werden bis die Planzenta da ist ..und so ein Quatsch mit der Plazenta kuscheln nun na ja ich respektiere eure Meinung ich werde das mit dem auspulsieren au jedenfall machen...

von Manuela 1979 am 26.06.2013, 18:43



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Mein Darm ernährt mich auch, trotzdem muss ich den nicht draußen hängen haben Für mich wärs nichts. Das Auspulsieren hört sich ja nicht so schlimm an.

von angi159 am 26.06.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein.... unter einen BAUM gepflanzt? Oh man... Leute, leute....

von jenny2204 am 26.06.2013, 18:49



Antwort auf Beitrag von jenny2204

Tja, der Baum scheint es zu mögen. Und unser Kind hat ein eigenes Bäumchen im Garten, das wächst und gedeiht wie es selbst - genährt von dem, was unser Kind genährt hat. Ich finde es wundervoll. Aber ich weiß schon, dass die meisten die Plazenta eklig finden. Genauso wie Käseschmiere, Fruchtwasser, Blut und Mekonium... Das wiederum finde ich irgendwie... armselig. Tut mir leid... Aber es wundert mich auch nicht. Die meisten "zivilisierten" Menschen haben ja mittlerweile ein recht gestörtes Verhältnis zu allem, was im/am Körper ist. Deswegen rennen auch alle in der Schwangerschaft dauernd zum Arzt, lassen sich sagen, was sie tun und lassen sollen, nehmen Vitaminpillen und schauen ihr Kind per 3D-Ultraschall an, sind panisch bei jeder kleinsten Wehe und haben vor kaum etwas mehr Angst, als das Kind NICHT im Krankenhaus zu bekommen. Symptom einer kranken Gesellschaft, wenn ihr mich fragt. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. @jenny2204 - damit bist jetzt nicht du gemeint, sondern das ist ganz allgemein. Weiß ja nicht, wie du sonst so drauf bist... ;-) Also falls du dich jetzt rechtfertigen wolltest: Brauchst du nicht. Du kannst Plazenta ruhig eklig finden und Plazenta untern Baum pflanzen für vollkommen idiotisch halten. Das ist ok, ich mach mir nix draus. Jeder so wie ers mag (und kann).

von JuliaA am 26.06.2013, 21:46



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Im Geburtshaus wird abgenabelt , nabelschnur usw verbleibt solange bis sich die Plazenta von alleine löst. Danach kam die Frage , sehen oder nicht. Ich wollte sie sehen, war mal interessant. Fühlte sich total weich und wabbelig an, wie wackelpudding. Danach kam sie weg, sie wurde nur noch untersucht ob alles mit raus kam und ob sie soweit i.O aussieht

von hinoto am 26.06.2013, 19:14



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Ja, das macht man manchmal so. Aber ob ich sie solange im Gefrierfach hätte haben wollen...? Naja. Wir haben uns die Nachgeburt auch angeschaut, war aber mehr zufall weil die Hebamme überprüfte ob alles dran ist. Mehr wollten wir dann damit aber doch nicht machen. Es war Januar und einen Baum im Januar geht nicht und einfrieren war gar keine Option

von Steffi29... am 26.06.2013, 19:19



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Doofe Frage: ist das Auspulsieren nicht sowieso "normal"? In dem Krankenhaus in dem ich entbunden habe wird das "immer" gemacht außer irgendwas spricht dagegen (z.B. Entnahme des Blutes für Stammzellenspende). Gut, das Krankenhaus ist eine der Top-25-Geburtskliniken in Deutschland (laut Focus). Vielleicht macht das einen Unterschied.

von Kriekkrischtn am 26.06.2013, 19:20



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Nein nein nein nein, ich bin sehr eklig bei sowas, ich schau sogar im TV weg, wenn eine Nabelschnur durchschnitten wird, ich bin auch heilfroh, dass ich nicht der Papa bin

Mitglied inaktiv - 26.06.2013, 20:08



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

http://www.plazentanosoden.de/nosoden/dosierung-anwendung/nosoden-als-globuli/plazentanosoden/ Ich persönlich finds nicht ekelig, die Plazenta, ich finde nur es wird ein riesen Gewäsch um den ganzen Geburtenkram gemacht. Möglichst alles bio-öko-tantra-dingens. Das ist eine Entwicklung die wir haben, weil der Rest unseres Lebens so voller Streß ist. Ich finde, das kann man machen, den Sinn verstehe ich nicht. Meine erste Tochter war noch voller Käseschmiere, da hat die Hebamme sich die Hände mit eingecremt, die meinte, es gäbe nichts besseres. Wieso nicht Ich habe den Plazentas nicht gehuldigt, aber nett fand ich alle drei trotzdem. Haben ja einen guten Job gemacht

von Kolkrabe am 26.06.2013, 20:24



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Lotusgeburt find ich ehrlich gesagt nicht so schön, ich weiß es ist voll normal und eigentlich nicht ecklig aber ich wurd es sehr befremdlich finden. Das Auspulsieren lassen allerdings find ich gut!!!! Bei mir lassen das allerdings die Ärzte nicht zu wegen der negativen Blutgruppe, der Vorteil daran wäre( habe mich belesen) das die Babys seltener oder weniger Gelb werden. Bei unserem fünften Kind hat die Hebamme wohl vergessen das ich negativ bin und somit wurde meine Tochter erst abgenabelt als sie schon 10 min. auf der Welt war und sie war unser eiziges Kind was keine Gelbsucht hatte. Ich werde versuchen das Auspulsieren dieses mal durch zu setzen!!!!! GGLG Cleo

von Dieechtecleo am 26.06.2013, 20:50



Antwort auf Beitrag von Dieechtecleo

Das ist ja interessant. Du sprichst schon vom Rhesusfaktor oder? (Wenn nicht, dann klär mich bitte auf, was du mit negativ meinst.) Ich bin Rhesus negativ und bei mir stand gar nicht zur Debatte dass das Auspulsieren nicht möglich sei! Ich kann mir auch nicht vorstellen, was dagegen spricht. Bei Blutkonserven gibt man doch im Zweifelsfall auch immer "(Null) negativ" weil das jeder verträgt. Wieso sollte das also (dem Kind) schaden?

von Kriekkrischtn am 26.06.2013, 22:00



Antwort auf Beitrag von Kriekkrischtn

Ich glaube dabei geht es nicht darum, dass das dem Baby schaden könnte sondern der Mutter. Wenn der Vater positiv ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass das Baby auch positiv ist. Wenn sich das Blut der Mutter und das des Kindes vermischen könnte der Körper der Mutter Antikörper bilden und das könnte min. für eine spätere Schwangerschaft problematisch sein. Deshalb bekommen Frauen, die negativ sind auch so eine Spritze (während und/oder nach der Schwangerschaft?). Ich weiß Grad nicht so genau was das für eine Spritze war, weil das Problem bei uns nicht bestand, deshalb ich mich damit nur oberflächlich befasst. Also korrigiert mich, wenn ich was falsches sage. :)

von Isa1005 am 26.06.2013, 23:24



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Das mit den Antikörper-Spritzen stimmt. Eine bekommt man während der Schwangerschaft und eine gegebenenfalls nach der Geburt WENN das Kind positiv getestet wurde. Mein Kleiner wurde damals 3 mal gestochen bis sie endlich das Ergebnis hatten dass er positiv ist - da hätte ich lieber direkt ohne Umwege nochmals die Spritze genommen als mein Kind mit so vielen Pflastern zu sehen :-( An eine Gefährdung der Mutter habe ich im Moment gar nicht gedacht. Ich halte das Risiko auch für eher gering dass genau im Moment des Auspulsierens noch "was passiert". Aber ich bin auch kein Arzt o.ä.. Ich kann jedenfalls nur sagen dass das Auspulsieren bei mir stattfand.

von Kriekkrischtn am 27.06.2013, 07:08



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Ich frage mich eigentlich, was dieses auspulsieren etc. soll? M.W.n. durchtrennen die Säugetiere die Nabelschnur ziemlich direkt nach der Geburt des Jungen (da ja meist auch noch andere Jungen darauf folgen).

von Fuchsina am 27.06.2013, 11:03



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

Ich finde die Gedanken die sich Manuela macht sehr gut !!!! ich bin auch nciht die ober öko mama aber durchaus alternativ und für mich wäre der Aspekt die Plazenta dranzulassen einfach eine art Dankbarkeit! schließlich hat sie das kind im bauch 9-10 Monate versorgt mit allem was es braucht und hat eine ganz bewunderswerte Eigenschaft. Abschneiden und ab in den müll damit - das ist schon auch krass finde ich! auch das mit dem einfrieren und einen Baum zu pflanzen finde ich ganz toll!!!!

von Alex1983 am 27.06.2013, 11:23



Antwort auf Beitrag von Manuela 1979

... Hab ich ehrlich gesagt noch nie anders gehört Ich habe auch keinen Rhesusfaktor, aber meine Tochter ist positiv und trotzdem haben sie die Nabelschnur aus pulsieren lassen. Das mit der Lotusgeburt ergibt für mich keinen Sinn...

von Ilad am 27.06.2013, 15:46