Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Katholische Taufe: Wer kennt sich aus?????????

Thema: Katholische Taufe: Wer kennt sich aus?????????

HALLO MÄDELS WIR WOLLEN UNSEREN KLEINEN IM OKTOBER TAUFEN LASSEN, JETZT MEINE FRAGE: WIEVIELE PATEN SIND ERLAUBT, WELCHER KONFESSION MÜSSEN/DÜRFEN SIE ANGEHÖREN UND SIND AUCH PATEN ERLAUBT, DIE AUS DER KIRCHE AUSGETRETEN SIND??? DANKE FÜR EURE TIPPS! LG LISI

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Unsere Taufe ist am Sa. auch kath. Haben 2 Paten, beide kath., aber einer aus der Kirche ausgetreten. Klappt aber trotzdem, ist halt von Pfarrer zu Pfarrer verschieden. lg nicole

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lisi, ich denke auch, dass es von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich ist. Musst du halt vorher fragen. Generell sind katholische Pfarrer ja (angeblich) strenger als z.B. evangelische und sehen das nicht so gerne, wenn die Paten keine oder eine andere Konfession haben. Aber bei nici gings ja auch... also, du wirst nicht ums Fragen rumkommen :o) Lg, coko

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hey. also ich hab schon nen Termin zum Taufgespräch gemacht, wollt bloß mal Eure Erfahrungen hören!!! Bin ja mal gespannt! LG

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Es muss nur ein Pate in der katholischen Kirche sein, der andere darf ausgetreten oder konfessionsverscheiden sein. Bei uns war auch nur eine Patin katholisch und auch beim nächsten Kind wird es so sein. Aber das kann man auch im Pfarrbüro erfragen. LG Heike

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Da die Paten den eltern bei der religiösen Erzeihung des Kindes zur Seite stehen sollen, ist es für mich logisch und nachvollziehbar, daß die Kirche fordert, daß mindestens ein Pate der katholishcen Kirche angehört. Protestanten und - ja nach Pfarrer - manchmal auch ausgetretene Katholiken oder Konfessionslose - können als "Taufzeugen" (das ist nur ein formaler Unterschied) mit eingetragen werden. Manchmal werden auch zwei katholische Paten verlangt, aber das ist eher selten. Martina A.

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Es muss mindestens 1 Pate katholisch sein, der zweite darf konfessionslos oder auch -verschieden sein! Am liebsten sehen die Pfarrer das natürlich, wenn beide katholisch sind ;) Aber die meisten Pfarrer sehen das heute alles nicht mehr so eng... die sind froh, dass überhaupt noch jemand sein Kind taufen lässt ;) LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

hallo; unsere twins wurden katholisch ohne taufpaten getauft. leider hatten sich unsere wunschpaten damals kurz vor der taufe getrennt, und unser pfarrer war da sehr human.

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 23:44