Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

hat gestern/heute jmd MEIN BABY gesehen? 13. Kind!!!

Thema: hat gestern/heute jmd MEIN BABY gesehen? 13. Kind!!!

da hat eine echt ihr DREIZEHNTES Kind bekommen. Mag man halten davon was man will, aber ich hab die Ruhe der Frau echt bewundert. Und wunderschön fand ich dass sie das Baby selber hochgenommen hat und sich auf den Bauch gelegt hat.

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs gesehen...Ich fand es von der Hebamme eher unmöglich, das sie ihr das Bab nicht gleich auf den Bauch gelegt hat. Denke, deswegen hat die rau zugegriffen und sich ihr Kleines selber geholt. Ich kenne das auch nur so, das man das Bab gleich auf den Bauch bekommt. 13. Kind...naja, da teilen sich wohl die Meinungen. ich bekomme mein viertes und dann ist Schluß. Ich frage mich, ob man 13 Kindern gerecht wird, was Zuwendung betrifft. Aber wer es schafft, Hut ab! LG Anke

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, die Folge hab ich nun schon ein paar mal gesehen. Wird ja alle Nase lang wiederholt. Ja, die Ruhe bewundere ich auch. Das 13. Kind hingegen kann ich mir persönlich gar nicht vorstellen. Oder: Ich will es mir nicht vorstellen. Ich liebe Babys. Aber irgendwann muss mal Schluss sein. Ein fünftes könnte ich mir noch vorstellen aber alles was danach kommt gerät für mich zur Horror-Vorstellung. Repekt allen, die das wagen!

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das früher schonmal gesehen... für mich wären 13 Kinder eindeutig zu viel... das ist mir dann alles zu wuselig! Ich würde irgendwann die Nerven verlieren :/ ABer wer so gute Nerven hat... ich finds klasse! Ich bekomme grad mein 2. Kind und ein 3. könnte ich mir auch noch vorstellen, aber nicht in so kurzem Abstand (2 Jahre). Vllt. warten wir auch jetzt erstmal 4-5 Jahre und bekommen dann nochmal schnell 2 hintereinander ;) Mal schauen, wie es jetzt mit 2 Kindern wird ;) LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

habs heute auch gesehen. Die Ruhe ist echt bewundernswert. Und wenn man allen Kindern gerecht wird dann spicht sicher nichts gegen 13 Kinder. Ich kann mir das aber absolut nicht vorstellen - käme auch für mich nie in Frage. Aber ein 3. würde ich sicher noch nehmen, vielleicht sogar ein 4. Naja, jetzt kommt erstmal Nr. 2 und dann schauen wir mal wie das alles wird.

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Also bald 8-fache Mama muss ich sagen, das man wirklich die Ruhe bewahren muss, damit nicht alles aus dem Ruder gerät. Nur so ist es zu schaffen, und alles schön nacheinander. Wenn man anfängt durcheinander zu wuseln, endet das Ganze in einem haltlosen Durcheinander. Unsere Familienplanung wird auch nach dem 8. Kind nicht abgeschlossen sein, aber 13 werden es bestimmt nicht werden. Das wäre selbst mir eindeutig zuviel. Ein oder zwei weitere Kinder sind nicht ausgeschlossen, aber da ich auch schon 36 bin, ist die Zeit ja auch begrenzt und meine Uhr tickt. LG Doreen

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

die folge ist schon ziemlich alt. vielleicht hat sie inzwischen schon nr14 oder nr15? die kleinen schienen ja alle sehr dicht beieinander zu sein. für mich wären es zu viele. nr3 ist bei uns unterwegs. nr4 erstmal nicht geplant. vielleicht in 5-6jahren nochmal? lg

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es toll, wenn ma viele Kinder hat, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das die Kinder wirklich alle haben was Sie benötigen.... Unser Sohn ist in die Schule gekommen teuer teuer...... Die kleine wächst wie verrückt teuer teuer..... Nummer 3 Ist unterwegs und ich will das bei allen dreien die Augen an Geburtstag und Weihnachte leuchte wie sonstwas.... drei können wir uns leisten und Sie werden auch viel bekommen, klar ist Liebe auch sehr sehr wichtig, Die bekommen Sie auch, aber wie macht man denn 13 Kindern alles gerecht???? Auch finanziell????

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es kommt sehr darauf an wo und wie man wohnt. Bei uns ist es sehr normal das man ''viele'' Kinder hat aber man geht halt oft mit 14 oder 15 Jahren Babysitten bei der Nachbarin. Somit wird die Mutter entlastet. In der Stadt zu wohnen und viele Kinder zu haben könnte ich mir auch nicht vorstellen. Bei uns ist das nächte Haus ca. 400 Meter entfernt also wir wohnen wirklich da wo sich Fuchs und Hase gutenacht sagen :-) da gibt natürlich auch viel Platz. Und wegen dem Geld, naja da muss ich sagen das halt hier vieles Nachgetragen werden ''darf'', sei es Kleidung, Velo's, Spielsachen, Schulsachen etc. also ist es alles halb so schlimm Lg Wasserfrau

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann mir viele Kinder auf dem Land weniger vorstellen als in der Stadt. Die Infrastruktur ist katastrophal und wie soll man mit 13 Kindern irgendwohin fahren? Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja noch möglich, aber doch nicht in einem Auto! Mal davon abgesehen, möchte man seinen Kindern doch etwas bieten können oder? Ich meine damit keine großen Urlaube, Marken-Klamotten oder so. Aber ab und zu zu Mc Doof, mal zum Indoorspielplatz oder in den Zoo...

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, genauso meine ich es. Wir fahren im Mai in den Urlaub und ich kann mir nicht vorstellen das man es mit 13 Kindern kann. Ja, Zoo und solche Dinge sind auch teuer. Das möchten Kinder aber auch mal. Wir fahren diesen Sommer noch nacht Tolk oder Heidepark, da wird man ja auch schon ne menge Asche pro Kind los....

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke schon das ich meinem Kind was biete, es lernt hier vieles über Tiere (haben einen Bauernhof) lernt Gemüse anzupflanzen etc. Und wen zu Mc Doof zu gehen was bieten ist? naja da bin ich nicht ganz deiner Meinung und ausserdem Burger und Pommes kann ich auch selbst machen :-) Indoorspielplatz hat es hier natürlich auch nicht dafür aber können sie hier auf Bäume klettern, Fussballspielen etc. und das alles direkt vor oder ums Haus. Mit 15 Kindern in den Zoo zu gehen stelle ich mir auch sehr schwer vor aber das kann ja mal ein Pate übernehmen Lg Wasserfrau

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

13 Kinder bekommen auch 13 x Kindergeld!! Das darf man nicht vergessen! Und 13 x 154 Euro sind schon 2002 Euro, soweit ich weiß, bekommt man ab dem 3. Kind aber mehr als 154 Euro! Klamotten kann man nachtragen! Wenn mal was neues her muss, gibts immer noch Kinderkleidermärkte, wo man super günstig, gute, gebrauchte Kleidung kaufen kann. (Diese Kleidermärkte klappere ich immer schon ab, um für unser 1. Kind Sachen zu kaufen, da ich nicht einsehe, alles neu zu kaufen!!) Fahrräder, Bücher und Spielzeug müssen nicht immer neu sein, kann man auch gut gebraucht kaufen und für die jüngeren Geschwister aufbewahren! Na klar will man, dass die Kinderaugen leuchten, wenn Weihnachten oder Geburtstag ist. Aber muss es immer was wahnsinnig teures sein??? Wir leben heute in einer Luxus-Gesellschaft und meinen, dass die Kinder alles mögliche brauchen! Dass Kinder aber oft mit einfachen Sachen sehr zufrieden und glücklich sind, haben wir vergessen! Urlaub machen wir auch nicht jedes Jahr!! Ab nem gewissen Alter finden Kinder es eh viel toller, wenn sie in ein Ferienlager fahren können, als mit Mama und Papa wegzufahren. Klar, Ferienlager kostet auch Geld, aber es fahren ja nicht 13 Kinder gleichzeitig! Wenn die ältesten wegfahren, sind die jüngsten noch zu klein. Und wenn die jüngsten mitfahren, sind die ältesten schon aus dem Alter raus! Das lässt sich alles organisieren. Ausserdem kann man sich ja einen Urlaub auch zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen! Das finanzielle Problem ist oft, dass diese Großfamilien auf Kosten des Staates leben, das nervt mich. Wenn aber ein Elternteil (oder gar beide) arbeiten geht, find ich es vollkommen ok!! Als Mutter von 13 Kindern muss man eben ne Menge Organisationstalent haben und wissen, wo man günstig einkaufen kann. Dann ist das finanzielle kein großes Problem. LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Nun ja, wir leben hier in einem Kuh-Dorf, mit vielen Bäumen zum Klettern, vielen Bauernhöfen und so. Das war kurze Zeit auch interessant für die Kinder. Inzwischen vermissen aber alle die Segnungen der Großstadt. Meine Tochter würd gern wieder Bauchtanz machen. Gibt hier weit und breit keine Kurse... Mein Sohn möchte gerne Kiga-Ausflüge machen. Geht nicht weil es hier kein Kindertheater, kein Kino, kein Museum, kein Zoo oder ähnliches gibt. Nicht mal eine Bücherei. In der Stadt haben sie jede Woche einen Ausflug gemacht. Schulausflüge gibt es hier auch nicht. Einen Bus zu chartern ist offenbar zu teuer... Also die Kinder werden hier zu kulturellen Nichtsahnern. Find ich echt schlimm. Übrigens finden die Kinder toll was trendy ist. Und Mc Doof gehört definitiv dazu. Und einmal im Monat habe ich keinerlei Bedenken ihnen Fastfood zu gönnen. Mir auch nicht. Den Chicken Gourmet kann ich selber so nämlich nicht machen!

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das soll jetzt aber kein Angriff auf Land-Liebhaber gewesen sein. Wer sich damit anfreunden kann, bitte. Mir als geborenen Großstadtpflanze ist das hier alles zu wenig. Ich erwarte einfach eine ausreichende Infrastruktur und die gibt es hier nicht. Mag in anderen ländlichen Gegenden anders sein! Wir sind es halt gewohnt, dass die Kinder jede Menge Wahlmöglichkeiten der Freizeitgestaltung haben. Das ist auf dem Land einfach nicht so vielfältig wie in der Stadt. Wahrscheinlich fühlt sich ein Landmensch in der Stadt so unwohl wie wir uns auf dem Land fühlen.

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt sind den deine Kinder? Und wie weit weg seid ihr den von der nächsten grösseren Gegend? kulturellen Nichtsahnern? Wir haben eine Ferienwohnung und sehr viele Gäste. Die Kinder kommen dan mit in den Stall und finden das absolut toll aber haben keine Ahnung das die Milch von der Kuh kommt oder wie Gemüse im Rohzustand aussieht..... also das finde Ich schlimm!! Ok meine kleine wird den unterschied von Nike oder Adidas nicht erkennen aber ist das den ein Muss? Wir gehen vielleicht 3 mal im Jahr ins Kino so ist es für uns immer etwas ganz spezielles so wie auch der Mc Doof. eine Bücherei haben wir zwar im Dorf aber die habe ich schon lange durch :-) aber die nächste ist auch nicht all zu weit weg (ca. 20 Fahrminuten) Lg Wasserfrau

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch in meiner Ausbildung in der Stadt gewohnt was ich absolut ok fand. Man muss sich auf dem Land wissen wie man sich beschäftigen kann und sehr kreativ sein aber es ist auch sehr lebhaft hier da ich jeden Tag besuch von Nachbarskindern habe. In der Stadt wird man halt unterhalten oder das man etwas dazu tun muss :-) Aber das ist halt geschmackssache Lg Wasserfrau

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kannmich da Wasserfrau nur anshcließen. Es ist wesentlich einfacher auf dem Land mit vielen Kindern zu wohnen.Würden wir noch in der Stadt wohnen, hätte ich bestimmt nicht soviele Kinder. Wäre auch gar nicht machbar, aufgrund der Wohnsituation in der Stadt. Wir haben hier einen großen Resthof, mit Stallungen, Weideland für die Shettys, jedes Kind hat sein eigenes Zimmer. Man muss hier keine Angst haben, wenn die Kinder rausgehen. Also so direkt in der Stadt, nee geht nicht. Vereine sind direkt im Ort, Schule und Kindergarten ebenfalls. Falls wir zum Doc müssen, haben wir nen Babysitter, die dann aufpasst, so das ich mit dem kranken Kind oder Kindern zum Doc kann, oder Vorsorge und ähnliches. Man muss eben organisieren, aber man muss auch zur Großfamilienmama geboren sein denke ich, man muss da schon voll dahinter stehen. Genauso wie jemand sagt, ihm reicht 1 oder 2 Kinder, dann organisiert derjenige sich damit ja auch irgendwie. LG Doreen

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

ALso ich denke mal das ist ein Trugschluß, das Großfamilien auf Kosten des Staates leben. Durch das Kindergeld wird nämlich schon ne Menge aufgefangen und wenn dann noch mindestens 1 Elternteil arbeiten geht, ist da nichts mehr, mit finanzieller Unterstützung. Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch. Mein Mann geht in 5-Schichten arbeiten, klar kriegen wir 7 mal Kindergeld, aber unser Großer hat Einkommen (Ausbildungsgeld) was natürlich auch überall mit angerechnet wird. Wir kriegen KEIN Wohngeld, Kein Hartz IV, Keine sonstigen Unterstützungen. Im Gegenteil, wir müssen sogar den Kindergartenbeitrag für unsere zwei Töchter voll selbst tragen. Leider wird durch die Medien vieles suggeriert, das man ja alles bekommt...haha. Ist nicht so, und durch die ganzen Talkshows werden Großfamilien schnell in eine Schublade gesteckt. Schau mal bei www.xxl-familien.de vorbei. Vielleicht wird dein Bild dann klarer vom Leben als Großfamilien und vielleicht relativiert das ganze dann deine Vorstellung. Da sind übrigens auch welche bei die 12 oder 11 Kinder haben. LG Doreen

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Zur nächsten Großstadt fahren wir 45 Min. mit dem Auto. Zu lange für Kurse und Ähnliches. Unsere Kinder sind fast 8, fast 5, und fast 3. Gottlob noch zu jung um in die Disco zu wollen, aber zu alt um nur zu Hause zu hocken. Freizeitgestaltung tut also not. Im Wald spazierengehen ist langweilig. Der einzige Spielplatz im Dorf hat eine Rutsche, Schaukel und ein Klettergerüst mit Sand drunter. Der nächste Spielplatz idt 10km weit weg und genauso ausgestattet. Der Bolzplatz ist meist von Jugendlichen okkupiert und sowieso mehr eine Jauchegrube. In der Stadt hatten die Kinder die Wahl Sportkurse, Musikunterricht oder Bastelkurse zu besuchen. Außer Turnen gibt es hier nix. Also müssen wir in den Ferien und am Wochenende für Abwechslung sorgen. Das ist allerdings Zeit und kostenintensiv. Bauernhöfe gibt es übrigens auch in der Stadt. In Schule und Kiga gab es öfter mal Ausflüge dahin. Hier wird sowas nicht gemacht...

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

In der Stadt (Randgebiet) konnte ich meine Kinder auch problemlos vor dem Haus spielen lassen. Hier nicht. Da müsste ich jede Sekunde damit rechnen, dass eins vom Traktor überfahren wird. Die heizen hier ganz schön. Fazit: Wir haben wohl die komplett falsche Ecke Deutschlands erwischt. Wir werden nicht lange hier wohnen bleiben. Maximal noch ein Jahr. Dann zieht es uns in die Großstadt zurück. Mit allem Komfort, welchen diese zu bieten hat. Ich wünsche mir wirklich endlich mal was wieder zu Fuß erledigen zu können und nicht immer kilometerweit Auto fahren zu müssen! Kleinstadt tuts zur Not auch, haben wir auch schon gewohnt.

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmm... ich könnte jetzt kontern, dass die Stadtkinder nicht wissen, wie Kühe aussehen, wie Gras riecht, wie sich ein Wald anhört, wie sich ein Schwein anfühlt usw. So könnte man die Stadtkinder als "nichtsahner von der Natur" bezeichnen. Ausserdem haben Stadtkinder eher Probleme mit Allergien, Asthma etc. Dazu gibts ja auch etliche STudien. Und immer mehr Großstadtleute ziehen aufs LAnd, weil die Luft besser ist. Ich wohne auf einem Bauernhof auf dem Land. Hier muss man zwar ein Auto haben um irgendwo hinzu kommen, aber das stört mich nicht. Die nächste GROSSstadt ist auch mind. 45 Minuten entfernt. Trotzdem gibts hier in erreichbarer Nähe ein Kino, Museum, Indoor-Spielplatz, Zoo, Wildpark usw. usw. Eben alles, was Kinder brauchen! Wenn ich überlege, dass die Stadtkinder aus dem Haus gehen und erstmal auf der Straße stehen, ist das für mich nicht vorstellbar! Unsere Kinder hier auf dem Land können auf den HOf gehen und rennen, toben, schreien... ganz nach Lust und Laune! Es beschwert sich kein NAchbar, es rauschen keine Autos vorbei, bei denen man dauernd Angst haben muss, dass ein Kind davon überfahren wird. Dafür muss ich mein Kind mit dem Auto zum Sport bringen oder mit dem Auto zu Freunden fahren! Jeder muss für sich die Vorteile der jeweiligen Wohnart finden und sich für das eine oder das andere entscheiden. LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 26.03.2008, 19:34