Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Frage zum CTG

Thema: Frage zum CTG

Hallo ihr lieben, zur Abwechslung mal ne doofe Frage: ich habe hier schon öfter negative Kommentare zum CTG gehört, dh.: vielen ist es anscheinend lästig oder bestenfalls ein notwendiges Übel - warum eigentlich? Bisher musste ich noch keins mitmachen, aber aufgrund der Kommentare weiss ich nicht, was ich davon zu halten habe. Bitte klärt mich auf! Gruss Sphynx

Mitglied inaktiv - 26.07.2005, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

hi du! das cgt ist nicht schmerzhaft oder so, aber manchen ist es einfach lästig alle zwei wochen 20 minuten in einem zimmerchen zu hocken un den herztönen ihres babies zuzuhören. bei dir dauert es ja noch ei bissi bis ctg gemacht wird - man könnte die herztöne noch nicht so deutlich hören... ich hatte bisher das zweite mal ctg und finde es sehr entspannend. man kann relaxen, was lesen oder einfach nur den herztönen lauschen.. es kommt einfach drauf an was jeder daraus macht... also, keine sorge.. alles liebe, sue

Mitglied inaktiv - 26.07.2005, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm.. habe es bei meinem Sohn eigentlich genossen. So ab der 32.ssw (????) wurde CTG geschrieben vor jeder Untersuchung. Und doof war es nicht. Habs Herzchen schlagen hören und konnt liegend ne Zeitschrift lesen etc. Also st eigentlich nichts besonderes mehr nach dem 1.Mal. Ich fands angenehm :-)))

Mitglied inaktiv - 26.07.2005, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

..ich fand´s sau-unangenehm, weil nick das so gestört hat - der hat alles dran gesetzt, dem schallkopf zu entkommen, mein bauch sah teilweise aus, als hätte ich einen monitor verschluckt (und hat sich auch so angefühlt). da man da ja alleine rumliegt, musste bei mir dann öfter nachgehalten werden (verwackelte ja alles), im kh haben sie dann auch gleich panik gemacht bei der entbindung - es gibt eben kinder, die HASSEN das (soll laut sein). ich mach das jetzt bei der hebi, die sitzt die ganze zeit dabei und verlässt sich nicht nur auf´s gerät. lg, gesa mit nick

Mitglied inaktiv - 26.07.2005, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich fand es beim 2.kind schlimmer,aber nur weil die unangenehmen situationen in der erste4n ss wieder hochgekommen sind,ich war 4 tage eingeleitet ohne das groß was passiert ist,aber da es uns beiden nicht gut ging hing ich quasi ständig am ctg,und das meist im liegen weil unsere süße sonst nicht zu hören war,und dann sind am letzen tag die herztöne dauernd weggewesen(letztendlich der grund für den not ks,ich hätte wohl trotz entgleister gestose noch 1-2 tage durchgehalten)also hatte ich beim 2.mal wirklich angst das wieder etwas sein könnte lG MArou

Mitglied inaktiv - 26.07.2005, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir wurde schon im KH CTG gemacht. Fan dich immer sehr angenehm, da ich morgens um sieben aus dem bett geworfen wurde ( ich war immer so müde) dann gabs frühstück und dann ab an das CTG. Und das jeden tag. Ich hab da immer weiter geschlafen ;-)

Mitglied inaktiv - 26.07.2005, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

also ich konnte mich gar nicht genug aufs ctg freuen. und auch bis in die 41. ssw war es nicht einmal langweilig. ich hab es immer total genossen, meine maus zu hören, wenn man ja sonst noch nicht so viel von den kleinen hat. richtig spannend wurde es dann ab der 36. woche mit angezeigten wehen, die ich nicht spürte. ab et war es dann aber doch irgendwann lästig, weil NIIIICHTS passieren wollte ;D lg, fran

Mitglied inaktiv - 26.07.2005, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war jetzt schon zweimal zum CTG. Eigentlich ist es nicht schlimm, nur mein kleiner mag das überhaupt nicht. Er entwickelt sich dann immer zu einer kleinen Wühlmaus.

Mitglied inaktiv - 27.07.2005, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sphynx, Finde ich ueberhaupt keine bloede Frage. Ich habe jetzt die anderen Antworten noch nicht gelesen, bin mal gespannt, was die anderen geschrieben haben. Ich hatte in meiner letzten SchwSch 2x CTG, 1x an ET+9, und ein Belastungs-CTG an ET+12. Das fand ich zu dem Zeitpunkt ganz OK, und in dem KH, wo ich war, wussten sie sogar einigermassen, was sie taten, d.h., mir wurde explizit gesagt, ich solle mich NICHT auf den Ruecken legen etc. Aber von dem, was ich hier so hoere, ist das bei weitem wohl nicht immer so - CTG schon frueh in der SchwSch, 20. oder 26. SSW, oder was auch immer - finde ich echt ueberfluessig, ich moechte lieber die Herztoene einfach mit einem Dopton, Hoerrohr etc. abgehoert bekommen. Ich denke, da ist das einfach Bequemlichkeit fuer die FAe, da das auch die Sprechstundenhilfen machen koennen. Bei Hebammenvorsorge laeuft das jedenfalls anders. Und unter der Geburt haette ich ja nun gar keinen Bock, an so ein Dauer-CTG angestoepselt zu sein (was laut mehreren Studien nicht das Geburts-Ergebnis verbessert gegenueber gelegentlicher Herztonkontrolle und lediglich zu mehr Eingriffen und KS fuehrt). Ich habe schon oft von Hebammen gehoert, die z.B. allen Ernstes zu einer Schwangeren gesagt haben, sie haette keine Wehen, denn das CTG zeige ja keine an - und erst als die Frau anfing zu pressen, haben sie es dann doch mal ernst genommen. Da wird fuer meinen Geschmack viel zu viel Wissen oder "natuerliche" Diagnostik (wie waere es da z.B. mal mit Hand auf dem Bauch gewesen?) durch Technich ersetzt - und nicht zum Besseren. Beste Gruesse, Sabine (die hofft, dass Nr. 2 nicht so arg ueber Termin geht, so dass diesmal gar kein CTG noetig wird)

Mitglied inaktiv - 27.07.2005, 12:50