Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Frage hab wg. stillen bzw. nicht stillen!

Thema: Frage hab wg. stillen bzw. nicht stillen!

Hallo ihr lieben mitkugelnden! Bekomme jetzt am kommenden Montag meinen KS (nicht dran denken will!)! Jedenfalls hab ich mich jetzt dazu entschlossen, das ich nicht stillen möchte. Aus Erfahrung bei meiner ersten Tochter, und da meine Tochter erst zwei Jahre ist, und ich mir das sehr schwierig vorstelle. (zu stillen und gleichzeitig einer zweijährigen nach zu laufen, und sie vor gefahren schützen. Könnte mich auch zu hause dann mit beiden einschliessen ;O)) Jedenfalls muß man das mit Abstilltabl. machen? Oder kann man das auch natürlich regeln, sprich Pfefferminztee usw.. Zudem dürfte ja eh eigentlich kein richtiger Milcheinschuß kommen, wenn man das baby nicht anlegt oder? Und aus was bestehen denn die abstilltabl.? Ich denke immer das sind eigentlich unnütze Tabl. oder, da man das ja auch so regeln kann, oder seh ich das falsch!? Liebe Grüße und Danke für eure antworten!

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja echt witzig *lach* also bei meiner ersten maus habe ich auch gleich eine abstilltablette gekriegt und ich hatte überhaupt keinen milcheinschuss.ich habe die ersten 2 tage nach der geburt nicht soooo viel getrunken,das hilft auch schon! lg Janet

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube stillen ist kopfsache...wenn du schon so denkst und danach auch noch, kommt das garnicht mit den milcheinschuss..ist meine meinung...weil wenn du wärend des stillen stress hast oder schon denkst du schaffst es nicht bildet sich die milch auch da schon zurück...meine bettnachbarin hatte nicht gestillt und ich glaube sie bekam keine tabletten

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

die tabletten gibt es direkt im ks, einmalig. es ist wohl umstritten, ob die wirklich helfen. ich weiß es nicht. du kannst es auch ohne versuchen. brust gut hochbinden mit straffen b, nicht zu wenig trinken, sondern normal. wie du sagst, pfeffi undsalbeitee trinken , mußt du aber nicht und kühlen, wenn du merkst, es tut sich was in der brust. es findet auch ein leichter milcheinschuß ohne anlegen statt, was aber nicht heißt, dass man unbedingt tbl. nehmen muß. biggie im stillforum kann dir sicher weiterhelfen.

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde es mit Homöopathi versuche, ich kenne eingie Frauen die mit den Tabletten sehr große Probleme hatten. Salbei, Pfefferminz oder auch bestimmte Globuli helfen sicher gut. Allerdings kann ich Dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass ich stillen und ein 2 jähriges Kind dazu immer sehr einfach gefunden habe. Stillen ging nebenbei, ich hätte mir nicht vorstellen wollen noch Flaschen zu machen, zu sterelisieren etc. *grusel* Ich bekomme jetzt das 6. Kind meine Kinder sind alle unter 2 Jahren auseinander, die Kleine wird dann 20 Monate sein. Wenn Du nur aus dem Grund nicht stillen willst würde ich ja eher sagen, versuch's doch einfach und Flaschen kann man immer noch geben. Aber natürlich ist es Deine Sache und wenn Du nicht stillen willst würde ich es auf jeden Fall ohne diese Tabletten versuchen. Alles Gute und LG

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab meinen zweiten Sohn auch nicht stillen wollen, weil ich beim ersten Sohn solche Probleme hatte und am Ende 3 MOnate lang nur abgepumpt habe. Außerdem war Nr. 1 gerade mal 19 Monate alt als Nr. 2 kam....ich versteh also deine Bedenken. Abstilltabletten bekommst du im KH automatisch nach der Geburt, wenn die wissen, daß du nicht stillen willst! Aber manchmal wird /ist die Natur stärker als alles Chemie: ich hab nämlich trotz der starken Tabletten Milch bekommen! Da ich sie aber nicht "nutzte", verschwand sie nach 2 Wochen wieder. P.S. ich bekomme in 6 Wochen mein 3 Kind. Der Große ist gerade 3 Jahre geworden, der "noch" Kleine ist auch erst 18 Monate....und diesmal will ich das stillen auf jeden Fall versuchen! Vielleicht solltest du dir einfach eine gewisse Entlastung schaffen, Oma oder Opa oder Tante ins Haus holen in den ersten Tagen, damit sie den anderen kleinen Zwerg während des Stillens beaufsichtigen können?!

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich will dir auf keinen Fall zu nahe treten, aber versuch's doch einfach mal. Wie schon ne andere vor mir gesagt hat, auf Flasche umsteigen kannst du jeder Zeit. Mein Kleiner war am Anfang auch so stressig, dass ich ihm ein paar Wochen Abends ne Flasche (mal abgepumpt, mal Pulver) gegeben hab. Das ging ohne weiteres, obwohl er ein KS-Baby war. Irgendwann war mir das zu umständlich und ich hab voll gestillt. Den einzigen, den das gestört hat, war mein Mann. Er wollte auch füttern. Vielleicht magst du noch mal drüber nachdenken Alles Gute, anne

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

warum stellst du es dir schwierig vor, zu stillen und gleichzeitig auf ein 2jähriges aufzupassen. Ich stelle es mir nicht einfacher vor, wenn mit Flasche gefüttert wird. Wo ist da ein Unterschied? Ich hab alle 3 Kinder gestillt, sie sind immer 2 1/4 Jahre auseinander und hat es gut geklappt. Claudia

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also deine Argumentation kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, denn eine Flasche zu machen dauert doch viel länger, als das Kind anzulegen... Und während die sie gibst, kannst du deiner Tochter auch nicht hinterherlaufen. Naja... Die Abstilltabletten würde ich persönlich nehmen, da die, die man direkt nach der Geburt nimmt weniger schlimm sind als die, die man später bekommen würde. Und wenn es dann mit dem "natürlichen" Abstillen nicht klappt (einen Milcheinschuss bekommt man unter Umständen auch, wenn man nicht angelegt hat) muss man sie nehmen und die gehen wirklich ganz übel auf den Kreislauf... Wenn du wirklich verzichten willst, dann trink Salbeitee, trage einen straffen BH, trinke insgesamt eher wenig und lass dich von deiner Nachsorgehebamme (unbedingt eine nehmen, falls es mit dem Abstillen nicht klappt und du doch Milch bekommst!) mit homöopathischen Mitteln unterstützen. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

... also Unterstützung solltest du dir auf jeden Fall holen, zumindest für die ersten Tage bzw Wochen... sonst gehst du bald am Stock, auch ohne zu stillen. Vergiss nicht, dass du im Wochenbett bist... egal ob nun stillend oder nicht!

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinde rmeiner freundin sind keine 18 Monate auseinander. Und sie stillt die kleine ( mittlerweile 8 Monate ) immer noch voll. Du siehst,e s geht durchaus mit kleinem Kind. Also ich habe die Fläschchen immer für 24 stunden im voraus gemacht. dann musste ich die nur noch warmstellen. Damit lief ich ganz gut. Ach ja und das Fläschchen fixieren, das macht man nciht. gerade in den ersten monaten für die bindung sollt eman das Baby auf dem arm füttern

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

...und ich will auch keine Frau zum Stillen ueberreden, die einfach aus persoenlichen Gruenden nicht stillen will. Aber wenn man Argumente anfuehrt, die ich nicht so nachvollziehbar finde, fuehle ich mich genoetigt, Anregungen zu geben. Wenn die unwillkommen sind, dann versuche bitte einfach, sie zu ignorieren. Wegen Problemen beim ersten Kind: So wie jede Geburt unterschiedlich ist, ist auch jede Stillbeziehung verschieden. Es ist durchaus moeglich, dass das Stillen von Nr. 2 voellig problemlos funktionieren wuerde. Und falls es doch Probleme gaebe, waere eine Stillberaterin hilfreich, damit kriegt man die meisten Probleme in den Griff. Wenn du magst, kannst du auch in der SchwSch schon mal bei einem Stilltreff vorbeischauen. Und wegen der Umstaende: Ich finde, es gibt nichts praktischeres als Stillen. Flaeschen machen ist tierisch umstaendlich. Dauernd spuelen, auskochen/desinfizieren, Wasser heiss machen, unterwegs Flaschen mitschleppen. Beim Stillen macht man einfach das T-Shirt hoch, und schon hat man die richtige Menge in der richtigen Temperatur schoen keimfrei dabei. Und das Hinterherrennen klappt ja hoffentlich auch beim Flaschegeben bei dir nicht so toll. Oder wo waere da der Unterschied? Auch beim Flaeschchenfuettern haettest du ja hoffentlich dein Baby auf dem Arm. Das kann man dann ja auch nicht samt Flasche mal eben wegschmeissen, um hinter der Grossen herzurennen, sondern muss dann ein bisschen umplanen. Der Grossen vorlesen waehrend der Fuetterung, o.ae. Kann natuerlich sein, dass du noch ganz andere Gruende hast, in dem Fall hoffe ich, dass hier auch ein paar nuetzliche Antworten zum Thema Tabletten dabei sind. Dir alles Gute, Sabine

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

befriedigend ab. ich wünschte ich hätte richtig stillen können, aber ich hatte durch eine brust op vor etlichen jahren leider nicht genug drüsengewebe. ich muss muttermilchersatz geben. und finde es nicht so toll. dazu kommt noch, dass in den plastikflschen bis auf wenige ausnahmen bisphenol a drin ist, welches beim erwärmen der flasche freigesetzt wird. ist auch nicht unbedingt so toll fürs baby. aber was soll ich machen? ich kann leider nicht anders. ( außer glasflaschen zu nehmen. das beseitigt aber immer noch nicht das niederschmetternde ökotest urteil...)

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Im Threat direkt hier drunter schreibt sie: "Doch für´s Fläschchen gibts viele Tricks, das man nicht dabei bleiben muß ;O). Baby in KIWA, Fläschchen in Mund, spucktuch unter Fläschchen damit fixiert ist, schon hab ich zeit zum rennen ;O). Mann kann wenigstens eine kurze zeit damit überbrücken!" Soviel dazu.... ;-)

Mitglied inaktiv - 18.08.2009, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

das hatte ich nicht gesehen. Da krieg' ich ja nen Foehn... Danke! Sabine

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 15:16