Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Flugurlaub abschreiben? Bitte um Meinungen!

Thema: Flugurlaub abschreiben? Bitte um Meinungen!

Hallo ihr Lieben, ich hatte gestern meinen 1. Termin bei meiner Gyn, nachdem ich aus der Kinderwunschklinik "entlassen" wurde. US und Herztätigkeit waren okay (das 1. Mal auch gehört, nicht nur gesehen :-). Das 1. Foto, wo man so richtig ein Gummibärchen erkennen kann - endlich!!! Abstrich wurde gemacht (Wiegen und Blutabnahme ist morgen früh dran), abgetastet usw. Habe massenweise Infomaterial, Zeitschriften und Pröbchen mitbekommen, u.a. den Koffer "Bald..." , eine Tüte "Hurra ich werde Mama" und den Ordner "Mini+Mami" - hab´ mich sehr gefreut :o) Haben noch kurz die FU durchgesprochen (15. oder 16. SSW) - und dann erzählte ich, dass wir nächstes WE nach Teneriffa fliegen wollen (hatten wir schon vor Monaten gebucht). Meine FÄ schaute ganz böse und war nicht sehr erbaut. Es könne gut gehen, es könne aber auch zu einer FG kommen. Ich war total perplex - weil unser Prof. der Kiwu-Klinik grünes Licht gegeben hatte. Die Flugtickets sind schon da und wir hatten uns auf den "voerst letzten"richtigen" Urlaub gefreut. Und nun das. Wir sind total verunsichert und wollen natürlich nichts riskieren, da wir lange für die Schwangerschaft gekämpft haben, geschweige von den über 5000 €, die wir bereits für die ganzen Behandlungen aufbringen mussten. Ich habe heute gegoogelt, man findet unterschiedliche Meinungen: von "völlig unbedenklich" bis "absolut tabu" (bei Bluthochdruck und/ oder drohende FG am Anfang der SS - was beides auf mich zutrifft, ich lag ja schon wegen SB im KH). Mein Mann meint, egal welche Einbuße das jetzt hat, das kleine Leben ist auf jeden Fall kostbarer. Wir haben ja eine RR-Versicherung und werden morgen zum Reisebüro fahren. Vielleicht können wir ja noch auf Ostsee o.ä. umbuchen... Was meint ihr dazu? Wärt ihr trotzdem geflogen? LG Katrin

Mitglied inaktiv - 15.04.2008, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ist schwer zu sagen, meine (furchtbare) Schwägerin & ihr Manne sind in der 12.SSW in die DomRep geflogen, da sieht es natürlich nochmal anders aus mit dem Klimawechsel und der ärtzl. Versorgung vor Ort und vor allem 10 Stunden Flug ! Aber beide sind gut erholt & wohlbehalten zurückgekommen. Andererseits, könntet Ihr Euch das verzeihen, wenn etwas passieren würde ? Obwohl ich der Meinung bin, wenn es zu Komplikationen kommen würde, dann nicht wegen der Reise an sich, dann wäre es wohl auch hier passiert. Wünsch Euch alles Gute & einen schönen Urlaub, egal wohin es gehehn wird :-) LG

Mitglied inaktiv - 15.04.2008, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Also eigentlich würde ich sagen das man am Anfang der Schwangerschaft noch problemlos fliegen könnte,aber bei dir ist das was anderes. Ich glaube ich würde es auch nicht riskieren. So wie es sich angehört hat habt ihr lange um das Glück gekämpft,jetzt solltet ihr nichts tun was es gefärden könnte. Trotzdem habt ihr euch ein Urlaub verdient. Die Idee an die Ostsee zu fahren ist doch schön. Zwar nicht so schön wie Teneriffa,aber das könnt ihr ja dann vielleicht später zu dritt erleben. LG Diana

Mitglied inaktiv - 15.04.2008, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Da ist es schwierig Tips zu geben, wenn ihr so lange darauf hin gebangt habt, aber kann Dir von mir nur positiv berichten. Ich bin das 3.mal ss und war bei beiden vergangenen SS geflogen, ohne Probleme, bei der ersten SS in der 8. bis 10. SSW, da wussten wir es noch gar nicht und bei der 2. SS in der 20. bis 22. SSW. Falls etwas sein sollte gibt es auf Fuerte ja auch deutsche Ärzte, würde mir halt vorher mal Infos holen, findest Du sicherlich im Netz. Wie weit bist du beim Abflug, ach ja 11. Woche, oder? Hm, und Du hattest vorher schon Blutungen? Schwierig, aber passieren kann auch hier etwas, vielleicht würde ich nochmal eine 2. Meinung einholen. Kenne aber viele die in der SS in den Urlaub geflogen sind. Und wenn Du Dir total unsicher bist, dann lieber umbuchen, denn dann kannst du den Urlaub auch nicht genießen. Wünsche Euch einen schönen erholsamen und sorgenfreien Urlaub, wo er Euch auch immer hin bringen mag. LG Nat

Mitglied inaktiv - 15.04.2008, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Katrin, Zu Deiner Frage, ob _ich_ trotzdem geflogen waere: Ja. Ob ich Dir empfohlen haette, trotzdem zu fliegen: Eher nein. Warum der Unterschied? Ich interessiere mich sehr (schon seit meiner eigenen 1. SchwSch) fuer das Thema SchwSch und Geburt, und bin zu der Ueberzeugung gelangt, dass man eine Fehlgeburt in der fruehen SchwSch nicht aufhalten kann. Weder durch Magnesium, noch durch Schonung, und dass man sie umgekehrt auch nicht provozieren kann (mal von ganz extremen Sachen abgesehen). Darum waere ich fuer mich zutiefst ueberzeugt, dass selbst wenn ich geflogen waere und es zu einer FG gekommen waere, ich nicht daran "schuld" bin. Ich denke, der Grund dafuer, dass viele Aerzte und Hebammen bei Fehlgeburtsanzeichen trotzdem Schonung, Magnesium o.ae. verordnen ist eher, dass die Schwangere dann das Gefuehl hat, alles im Rahmen ihrer Moeglichkeiten zu tun, um das Kind zu behalten. Das mag zwar einerseits ganz gut sein, dann fuehlt man sich nicht so hilflos - andererseits kommt dann, wenn es doch schiefgeht, auch leicht das Gedankenkarussell in Gang: "War es doch zu viel, die Spuelmaschine auszuraeumen? Haette ich vielleicht echt _nur_ liegen sollen?", etc. Darum denke ich, dass es fuer Dich keine so gute Idee gewesen waere, gegen die Bedenken Deines FAs zu fliegen, denn wenn etwas schiefgegangen waere, haettest Du mit Sicherheit Dir selbst die Schuld gegeben, obwohl davon eigentlich gar keine Rede sein kann. Wie waere es mit einem spaeteren Flug? mW sind die Meinungen bzgl. Fluegen um die SchwSch-Mitte relativ einhellig, dass das voellig unproblematisch ist. Alles Gute! Sabine P.S.: Ich bin uebrigens in beiden SchwSch'en geflogen (Niederlande, Chile, China, Teneriffa), hatte allerdings auch keinerlei Probleme mit FG-Neigung o.ae.

Mitglied inaktiv - 16.04.2008, 09:45