Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Einschlafen beim Kind

Thema: Einschlafen beim Kind

Hi zusammen, hab ein kleines Problem. Seit mein Sohn (10 Monate) selbst aufstehen und sich hinsetzen kann, haben wir ein Problem beim Einschlafen, denn sobald er wach ins Bett gelegt wird, dreht er sich auf den Bauch, stämmt sich hoch und sitzt oder meistens Steht er im Bett. Das macht mich wahnsinnig! Es ist immer ein richtiger Kampf mit ihm. Hinlegen, er steht auf, ich leg ihn wieder hin.....´Gebrüll ohne Ende gehört natürlich auch dazu.Jetzt haben wir es mal versucht,dass er im Arm einschläft, funktioniert schon, aber da ich wieder im 5. Monat schwanger bin, kann ich das auch bald nimmer machen ihn dann ins Bett zu legen. Und ich hab auch keine Lust mehr dazu. Hat jemand einen Tipp für uns? Auf dem Arm schläft er meist so in zehn Minuten (manchmal auch schneller oder langsamer) ein. Im Bett ist es oft ein Kampf von ner Halben Stunde obwohl er hundemüde ist und sich teilweise die Augen reibt. Bin für jeden Tipp dankbar. Chrisy

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Zusammen ins Bett legen und vorsichtig aufstehen wenn er eingeschlafen ist. Das sind Phasen mit dem Schlafen. Meiner ist 19 Monate alt und zur Zeit geht auch gar nix. Mama Arm, Mama eia,..... die ganze Zeit. Das sollen sie dürfen finde ich. Bald ist es wieder vorbei und er schläft wieder selbst ein.... 10Monate altes Kind und im 5. schwanger! Fleissig, fleissig! Anouschka

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Jaja,wer ko der ko! Naja, er schläft noch in seinem Gitterbettchen, da ist nix mit dazulegen. Leider. Hab ihn heute Mittag mal alleine gelassen, obwohl er geschrieen hat. Bin so alle 5 Min wieder rein, und hab ihn wieder hingelegt, Jetzt ist er endlich nach ner halben Stunde eingeschlafen. Puhh! Aber ob ich das immer so durchhalte, weiß ich nicht.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Bzw. mit Babybalkon? Tagsueber schliefen unsere zwar auch mit einfach Hinlegen ein, aber abends schon mit Einschlafbegleitung. Ist aber bei uns dank Familienbett auch kein Problem. Wir haben ein 2x2m-Bett, und bei dem Gitterbett eine Seite abgenommen, und das als Babybalkon an unserem Bett festgezurrt. So haben alle Platz, und Einschlafbegleitung, naechtliches Stillen und aehnliche Dinge, die sonst kraeftezehrend sein koennten, funktionieren total entspannt. Schreienlassen halte ich - entgegen den Tips mancher Ratgeber (aber selbst die raten davon bei Kindern unter 1 Jahr ab!!!) - fuer nicht nur sinnlos, sondern auch potenziell gefaehrlich. Es gibt Kinder, die brav resignieren und schlafen (= "es interessiert sich ja eh niemand dafuer, dass es mir schlecht geht"), aber es gibt auch Kinder, die dadurch ganz massiv das Urvertrauen in ihre Eltern verlieren, und schlimme psychische oder koerperliche Symptome entwickeln (wer mag, kann ja mal bei www.ferbern.de rumstoebern). Mal abgesehen davon, dass ich auch die resignative Dressur nicht wuenschenswert faende, waere mir das Risiko fuer Schaeden zu gross, weil man ja vorher nicht weiss, zu welcher Gruppe das eigene Kind gehoeren wird. Und wenn man's merkt, ist es zu spaet... Liebe Gruesse und alles Gute fuer den "Grossen" und das Bauchbaby! Sabine

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

hab dir mal ne PN geschrieben... Grüße

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ist zwar schon länger her bei meinet Tochter (3,5 Jahre) aber ich weiß noch das ich meist abends neben dem Bettchen gesessen habe und mit ihr Händchen gehalten habe durch die Stäbe oder einfach nur Rücken bzw. Köpfchen gestreichelt habe und dabei leise gesungen oder gesummt habe. Wie alle ist auch das eine Phase und geht wieder vorbei. Winke und Gruß Kira

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, spricht etwas dagegen bei ihm zu bleiben? Meine Tochter konnte jahrelang nicht allein einschlafen. Mittags habe ich sie dann immer auf meinen Arm einschlafen lassen, das ging schnell und war deshalb kein Problem. Abends hat das länger gedauert. Da war ich oft genervt. Ich habe dann Händchen gehalten, bis sie schlief und leise ein Abendlied gesungen. Später habe ich versucht, mich etappenweise immer mehr vom Bett zu entfernen, allerdings immer noch leise singend. Eine ganze Zeit lang musste ich dann noch an ihrer geöffneten Tür stehen bleiben und singen. Irgendwann habe ich das Lied nur noch einmal gesungen und jetzt endlich (sie ist 2) singe ich das Lied und kann ohne Geschrei direkt rausgehen. Allerdings lasse ich die Tür einen Spalt offen, Licht an und mache noch irgendwelche Haushaltsdinge, bei denen sie mich hören kann. Nicht verzagen! LG Alema

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mich damals immer mit meinem "großen" (er war ca. 1 1/2) vor sein Bett auf einen Schaukelstuhl gesetzt. Wir haben ein Buch angeschaut und dann hat er sich an mich gekuschelt und ist dann zufrieden eingeschlafen. Klar hat es auch mal länger gedauert. Aber ich hab mich besser gefühlt, wenn er friedlich eingeschlafen ist, als wenn man immer wieder hinrennen muss und das schreckliche Weinen hört.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 20:25