Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Frage an die Unverheirateten

Thema: Frage an die Unverheirateten

Welchen Nachnamen nimmt euer Kind an? Mein Freund fragte mich das gestern. Ich sagte aufjedenfall meinen. Kommt für mich nicht in frage das mein Krümel nicht meinen Nachnamen trägt. Wir haben nicht vor zu heiraten (erstmal nicht )

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

hat dem Baby den Namen des Vaters gegeben.Da stand aber fest das die heiraten was sie nach ein paar Jahren dann auch haben.Aber wer weiss ob es immer so ausgeht oder sich das Paar trennt.Für mich kam es auch nicht in Frage.Wir haben vorher geheiratet.... Wenn dem aber nicht so gewesen wäre hätte das Kind meinen Namen bekommen.... Sandy

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat den Nachnamen vom Vater, dann muss das BAby ihn auch bekommen. Ich heiße wie mein Exmann und so sollten sie ja nun wirklich nicht heißen und es war damals zu knapp mit der Scheidung als das ich meinen Namen noch hätte ändern können. Ist aber ok, sind ja auch seine Kinder....

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

unere kleine hat den nachnamen noch von der mama...aber haben vor zu heiraten und dann bekommt sie den nachname vom Papa...lg

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

unsere kinder haben den nachnamen des vaters. ich habe keine probleme damit. lg biggi

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

es bekommt meinen nachnamen!

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Sie wird seinen Nachnamen kriegen. Da wir vorhaben nächstes oder übernächstes Jahr zu heiraten wärs blöd erst meinen zu geben.

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus hat den NAmen des Vaters bekommen udn das Bauchbaby wird den auch bekommen. War mir und auch dem Vater wichtig, da ich den Namen meines Ex-Mannes trage. Außerdem ist das auch eine Nationalitätenfrage bei uns. Ich finde es außerdem schön so, dann hat der Vater auch gleich einen Bezug über den Namen.

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Mein mann hat ganz einfach meinen namen angenommen bei der heirat. und meine tochter heißt wie ich. mit ihrem erzeuger bin ich nicht verheiratet

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwillinge haben den Nachnamen vom Papa angenommen. Weil ich schonmal verheiratet war und somit den Namen meines Exmannes trage, das wollten wir beide nicht das die Kinder so heißen wie mein Exmann. Ab morgen heiß ich dann so wie die Zwillinge ;). Hab noch eine Große aus der Ehe mit dem Ex, die wird aber weiter heißen wie ihr Vater.

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat meinen Namen und unser Baby wird auch meinen bekommen ... man kann es ja immer noch ändern lg

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder hatten erst meinen namen, kurz bevor meine älteste 5 jahre wurde, haben wir geheiratet und alle den namen von meinem mann und papa der kinder angenommen. mein kleinster kam 4 wochen nach der hochzeit zur welt und hatte dann gleich den namen

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 23:51



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hat den Nachnamen vom Papa.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 03:57



Antwort auf diesen Beitrag

Meinen Nachnamen, das macht vieles einfacher. Besonders, weil ich schon ein Kind habe und ich möchte, dass sie den gleichen Nachnamen tragen, dass zeigt meinem Sohn: Er gehört zu seiner kleinen Schwester. DIe Diskussion gab es bei uns auch nie.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

mein Freund will unbedingt seinen Namen geben aber ich will das nicht, man weiss ja nie was passiert, zudem ist es für mich und das Baby einfacher denke ich. Falls wir irgendwann heiraten sollten, bekommen wir alle seinen Namen:-) Ihm gefällt es zwar nicht so aber ich habe jetzt den längeren Atem dabei:-)

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat den Namen des Papas bekommen, WEIL wir vorhatten zu heiraten - sonst hätte ich es nicht gemacht. Wir haben dann 1,5 Jahre später geheiratet. Lg

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

den meines freundes. will nicht das der klein so heißt wie ich(trag allerdings den namen meines ex-mannes) und auch wenn wir garantiert nicht vorhaben zu heiraten ist und bleibt er ein leben lang der vater meines kindes selbst wenn ich mal einen andern heiraten sollte gesetzt dem fall ich wäre nochmal so dumm.von daher kann mein sohn gern so heißen wie er.und später kann er immer noch entscheiden(mein kind) ob er das so behalten möchte. gehöre aber auch zu den frauen die einem vater rechte und nicht nur pflichten einräumen.daher auch gemeinsames sorgerecht,auch wenn ich denke das wir nicht ewig zusammen bleiben.aber er ist der vater und nicht einer geld geben soll. wir sind nicht geplant ss geworden,hätten die ärzte mir gesagt das auch nur die möglichkeit bestehen würde ohne ivf ss zu werden (was sie zu 99,9% ausgeschlossen haben) hätte ich mir um verhütung mehr gedanken gemacht.aber es ist nun so wir freuen uns auf unseren sohn und tragen gemeinsam die verantwortung. lg nita

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn wird auch meinen Nachnamen tragen.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch gemeinsames Sorgerecht. Und sie hat den Nachnamen vom Papa. Wären wir verheiratet wäre das doch auch so.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Krümel bekommt auch meinen Nachnamen. Habe schon 3 Kinder (nicht von meinem jetzigen Partner). Möchte auf jeden Fall, dass alle Kinder gleich heißen (also meinen Nachnamen haben).

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

...heißt der Große wie mein Partner, der Kleine wie ich. Normalerweise geht das aber nicht. Was ich bei manchen Argumentationen hier nicht verstehen kann: Oft klingt es so, als könne man dem Kind bei einer Heirat den Namen des Partners geben (und den dann auch selbst annehmen), weil es dann ja quasi eine "sichere Sache" sei, bei Beziehungen ohne Trauschein kommt ein "wer weiß, was noch passiert". Ich hätte gedacht, die meisten Beziehungen, in denen man gemeinsam Kinder macht/plant, wären "was Ernstes", so dass sich dann die Trennungsraten meiner Einschätzung nach nicht so großartig unterscheiden dürften zwischen Verheirateten und Unverheirateten. Ich persönlich mag die Namensänderei nicht. Das würde ich weder für mich wollen, noch für meine Kinder (solange sie das noch nicht selbst entscheiden können). Kann aber verstehen, dass es Leute gibt, denen es wichtig ist, dass alle gleich heißen. Beste Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so. Wenn ich ein Kind mit meinem Partner bekomme gehe ich doch davon aus, dass es was dauerhaftes ist. Sicher kann man das nie wissen, aber wenn man schon an das Ende der Beziehung denkt, stimmt doch was nicht.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hat auch meinen Nachnamen, beim zweiten wird es genauso sein. Wenn ich sehe was andere für Scherereien haben weil sie sich trennen und mit einem anderen Mann das nächste Kind kriegen und jeder heißt dann mit Nachnamen anders ich find das furchtbar. Man hofft ja nicht, dass man sich trennt aber man weiß ja nie. Meine Kinder und ich werden erst so heißen wie mein Freund wenn er mich heiratet. lg

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

meine kids haben/werden meinen namen haben.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 4 Namen am Klingelschild und selbst die Jüngste heißt etwas anders als der Vater... 4 Namen, weil miene Große as erster Ehe den Namen bhalten "mußte", dann habe ich wieder geheiratet udn den Namen meines Mannes angenommen. Tja, dann Scheidung nd Namen behalten. Mein Partner hat eigentlich einen Doppelnamen aber durch einen Fehler des Heimatlandes hat er seinen ersten Familiennamen hir in D als Vornamen, der ist aber gleichzeitig der NAchname unseres Kindes (und des BAuchbabys) und den Zweiten Familiennamen als NAchname... Manchmal "zwingt" einen das Leben zu solch ungewöhnlichen Wegen. Achso den Zweitnamen wollten wir beide nicht als nachnamen nehmen der wird in D immer falsch ausgesprochen.....

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte schon immer einen anderen Namen als meine Mutter und meine Schwester und ich fand es nicht so toll, mittlerweile ist es mir egal, ich heiße wie mein Papa (meine Eltern sind getrennt seit ich 1 Jahr alt war) und deswegen möchte ich nicht, dass bei mir jedes Kind anders heißt. Hier im Ort ist eine, da heißt das erste Kind wie der leibliche Vater, das zweite Kind heißt wie dessen Vater und die Mutter auch ganz anders also sorry ich find das furchtbar. lg

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Meine bzw. unsere Tochter bekommt den Namen meines Freundes. Das hat zweierlei Gründe. Zum einen wollen wir irgendwann heiraten, zum anderen war ich schon mal verheiratet und würde es meinen jetzigen Namen bekommen, so würde es wie mein Exmann heißen, das wollte ich auf keinen Fall. Meinen alten Namen nahm ich wegen meines ersten Sohnes nicht zurück. Er hatte nämlich von Geburt an, den Namen meines Exmannes. So hätten wir quasi 3 Nachnamen in der Familie, ich nen anderen als mein Sohn und dann noch der Nachname meines Freundes... also bleibt die Lösung die Kleine bekommt den Namen meines Freundes, so haben wir nur 2 Namen in der fast-Familie. Mein Sohn und ich haben den Gleichen, und meine Tochter und mein Freund den Gleichen... LG

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nach meiner Scheidung meinen Mädchennamen nicht wieder angenommen. Ich heiße also so wie mein Exmann. Aus diesem Grund wird unser Sohn den Namen seines Vaters bekommen. Wäre ich ledig, hätte Krümel auf jeden Fall meinen Nachnamen bekommen. Die Namensfestlegung (Name vom Papa) ist unwiderruflich.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich den der Mutter,finde ich persönlich besser so.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 15:05