Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Babyklamotten etc....wie waschen?

Thema: Babyklamotten etc....wie waschen?

Ich will mal so langsam anfangen damit und frage mich jetzt: Wie genau? Bodys, Hosen, Shirts, etc...... Moltontücher, Mullwindeln..... Alles auf der gleichen Temperatur? Oder Bodys etc auf 40 Grad und die Tücher auf 60 oder gar 90 Grad? Ich weiß man soll (wenn überhaupt) nur sensitiv Weichspüler verwenden. Aber muss ich sonst was beachten? Was wichtig ist? Wie macht ihr das denn? glg und danke saturnchen

von Saturnchen am 28.04.2011, 13:01



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Ich hab immer ganz normalen Weichspüler benutzt und die Sachen alle auf 40 Grad und Bodys, Moltontücher und Spucktücher zur Kochwäsche dazugepackt.

von Levitra am 28.04.2011, 13:05



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Wenn die Sachen neu gekauft sind reicht es doch auch bei 30 grad... Ist ja so zu sagen noch nicht " Dreckig "... Also würd ich sagen... Lg

von Septembermama03.09. am 28.04.2011, 13:11



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

ich guck auf die Schilder in den Klamotten und wasche das dann bei der Temperatur, die angegeben ist. Mulltücher und Moltontücher wasche ich bei 60 Grad. Später wenn die kleine dann da ist und im Body 40 Grad steht, aber doch nen bisschen was aus der Windel ausgelaufen ist, werde ich das dann aber doch bei 60 Grad waschen. Werde die Sachen aber nicht getrennt von den Sachen von meinem Mann und mir waschen. Ich habe einen Trockner, da brauche ich keinen Weichspüler. Soll man wohl auch nicht benutzen. Manche machen nen bisschen Essig mit rein, soll die Wäsche auch weich machen.

von HSVMarie am 28.04.2011, 13:13



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Blöde Frage aber wenn ich es kochen würde (falls der Body mal voll sch**** ist....)läuft er dann ein?

von Saturnchen am 28.04.2011, 13:30



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

huhu! also ich hab alles zusammen in die maschine geschmissen und bei 40 grad mit sensitiv flüssigwaschmittel gewaschen, ohne weichspüler. hab danach alles 90 min in den trockner gemacht. hatte viele gebrauchte sachen, aber auch viel neues dabei. was den trockner nicht überlebt, kommt eben weg. hab keine lust die mini teile auch noch aufzuhängen... lg!

von Tuffie23 am 28.04.2011, 13:33



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

neue Klamotten sollten heisser gewaschen werden da die ganzen Chemiestoffe noch drinne sind, ich hab zum Glück soviel gebrauchte da brauch ich mir keinen Kopp drum machen. Ich nehme Persil sensitiv für alles da mein Mann leider kein anderes Waschmittel verträgt. Ansonsten hätte ich normales Waschmittel genommen. Weichspüler nehmen wir grds. nicht wegen Allergien. Wenn man ganz doll furchtbar besorgt ist dann gibt es noch einen Hygienespüler von Persil ? oder Sagrotan aber ich finde man braucht nicht übertreiben solange keine Noroviren da sind .... LG Daniela

von Danii2307 am 28.04.2011, 15:28



Antwort auf Beitrag von Danii2307

Bodys, Moltontücher und Waschlappen können ruhig gekocht werden! Der Rest bei 40 Grad!

von MaSchie26 am 28.04.2011, 18:14



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Ich erwarte unser drittes Kind und habe daher schon ein paar Erfahrungen mit Wäschebergen. Ganz allgemein gilt: Bei uns (hier in Mitteleuropa, Deutschland) muss man Wäsche um der Hygiene Willen nicht so heiß waschen! Besch... Babysachen sind vielleicht nicht appetitlich aber auch nicht infektiös! Bodys, Mullwinden, Moltontücher, Handtücher, Waschlappen auf 60° mit Vollwaschmittel. Für alles andere reicht 30° - 40° und i. d. R. ein Feinwaschmittel. Vorbehandeln kann man braune Stellen (oder auch Karottenflecken etc.) einfach mit Gallseife. Ausbleichen in der Sonne hilft bei Karotin übrigens auch ein bisschen. WENN wirklich mal ein Virus die Runde machen sollte, kann man mal eine 90° Maschine laufen lassen. Aber normalerweise ist das völlig überflüssig! Und bloß kein Sagrotan oder sonstige Hygiene-Waschmittel verwenden. Unsere Babys müssen lernen, mit ganz normalen Keimen klar zu kommen. Unsere Umwelt ist nicht steril! Also muss es auch nicht die Babywäsche sein. Sauber ja, aber nicht keimfrei. (Inzwischen ist die Medizin ja auch der Meinung, dass übertriebene Sauberkeit in den letzten Jahrzehnten zu einer Zunahme von Allergien geführt hat.) LG Anni

Mitglied inaktiv - 28.04.2011, 20:23