Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Babybett (massiv, umbaubar) & Wickelkommode/Bade-Wickel-Kombi

Thema: Babybett (massiv, umbaubar) & Wickelkommode/Bade-Wickel-Kombi

Hallo zusammen, wir sind noch auf der Suche nach oben genannten Möbeln und haben noch keine Erfahrung. Es soll etwas qualitativ Hochwertiges sein - aber auch nichts, bei dem man hauptsächlich den Markennamen bezahlt... Optionale Rollen beim Bett wären von Vorteil... Vielleicht habt ihr Tipps / Erfahrungsberichte dazu auf Lager!? Wäre super. Schönen Abend, Brita

Mitglied inaktiv - 18.04.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ein Zimmer von Kidsmill, nicht günstig, aber supertoll, stabil und ökologisch einwandfrei

Mitglied inaktiv - 18.04.2010, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser Kinderzimmer bei Baby One gekauft und ich bin super zufrieden damit!Und preislich fand ich es auch okay! Man kann aber auch bei Baby Walz schauen oder bei Baby Butt!! GLG und alles Gute!! Steffi mit turnendem Bauchprinz

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben als Wickeltisch das Modell Nena von Leipold seinerzeit über eBay neu gekauft: (http://www.yatego.com/more4kiddies/p,46039d75e9f1c,4601097ada8774_7,leipold---wickelregal-nena-wei%C3%9F?sid=14Y1271665285Y0f24cfeee170805d9d). Schick daran finde ich, dass man mit dem Zusatzbrett die Kommode nach der Wickelzeit zum normalen Regal umbauen kann. Der Wickeltisch ist breit genug für eine breite (quadratische) Wickelauflage, aber wir haben nur eine schmale Wickelauflage (die wirklich völlig ausreicht!) gekauft und draufgelegt, so haben wir nebendran noch super Platz für Anziehklamotten, etc. Unser erstes Kind ist Ende Oktober 07 geboren worden, da hatten wir am Anfang immer eine Druckknopfspender-Kaffeekanne mit warmen Wasser und ne kleine Plastikschüssel auf dem Wickeltisch und konnten so ganz fix im Winter warme Waschlappen zum Saubermachen zaubern, da wir zu Hause keine Feuchttücher benutzen wollen. Zum Baden haben wir - jetzt bitte nicht lachen - einfach unsere Wäschewanne genommen (eine Art ovaler Wäschekorb aber halt ohne Löcher) und diesen in die Duschwanne unten reingestellt - das ging einwandfrei, hat keinen Extraplatz im Badezimmer gefressen und uns kein Geld gekostet: Perfekt!

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 10:29