Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Antibiotikum in der Schwangerschaft

Thema: Antibiotikum in der Schwangerschaft

Hallo, ich habe bis letzte Woche Mittwoch Antibiotikum genommen da ich Bakterien im Urin hatte.Am Dienstag habe ich dann noch einmal Urin bei meinem Hausarzt abgegeben und er hat ihn eingeschickt.Jetzt habe ich gerade das Ergebnis bekommen das immer noch Bakterien im Urin sind und das Antibiotikum was ich hatte nicht geholfen hat.Bin total fertig habe 6 Tag Antibiotikum genommen und jedes mal ein schlechtes Gewissen gehabt wegen meinem Baby,bin ja erst in der 8 ssw.Jetzt muss ich wieder ein Antibiotikum nehmen ein anderes.Bin total traurig und habe große Angst meinem Baby damit zu schaden. Hat oder hatte das auch jemand von euch??? Bin dankbar über jede Antwort

Mitglied inaktiv - 15.07.2011, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß das es Antibiotika gibt welches man in der SS nehmen kann. Ich musste erst ab der 13 Woche welches nehmen, aber über einen längeren Zeitraum (hatte eine Lungenentzündung, zu der es aber erst kam weil ich nichts gegen meine schlimme Erkältung aufgrund der SS genommen hatte und bin weiterhin höchst Leistung gefahren bis zum großen Zusammenbruch....wäre ich zuhause geblieben, hätte die vom Arzt empfohlenen Medikamente genommen, wäre es nie zu Lungenentzündung gekommen). Wenn Dein Doc (ist es Dein Frauenarzt? Falls nein, dann soll Dein allgem. Doc mit dem Frauenarzt in Kontakt treten, damit die Behandlung von Beiden in Absprache erfolgt) über die frühe SS informiert ist, dann wird er Dir nur Medis verschreiben die Du nehmen darfst. Du kannst ihn auch auf event. Gefahren ansprechen. Aber auch Du kannst einen positiven Verlaufg unterstützen: Viel Gemüse/ Obst essen, Vollkornprodukte, viel Milchprodukte, wenig Süßigkeiten (am besten mal eine Woche weg lassen, da die Scheide ein saures Klima braucht und zuviel Zucker auch über den Urin ausgeschieden wird) und das Scheidenklima mit Jogurt Wickel "versauern" (kannst auch nen Tampon in Jogurt tränken und einführen). Alles Gute!

von Majo24 am 15.07.2011, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich persönlich bin sehr zurückhaltend mit AB, auch außerhalb der SchwSch, wegen Resistenzbildung und Allergie. Solange keine Gefahr im Verzug ist, würde ich selbst daher erstmal andere Therapiemöglichkeiten ausprobieren. Ich hatte erst 1x einen Harnwegsinfekt (wegen vorheriger AB-Einnahme), der wohl noch recht mild war (keine Bakterien im Urin nachweisbar, war aber auch nicht der Morgenurin), aber abartig weh getan hat. Da habe ich seeehr viel getrunken, auch viel reinen Cranberry-Saft, und habe noch zusätzlich ein pflanzliches Medikament genommen (Goldrute+irgendwas). Damit war das nach 1 Tag vorbei. Und wenn ich die Möglichkeit hätte (dein Fall mit 6 Tagen "verschenkt", ohne dass du jetzt auf dem Zahnfleisch zu kriechen scheinst) würde ich auf alle Fälle eine Bakterienkultur anlegen lassen und vorher testen lassen, welches AB hilft, bevor ich wieder auf gut Glück mit irgendwas draufschieße, was womöglich auch nicht wirkt und die Resistenz noch verstärkt. Wegen der Verträglichkeit deiner AB in der SchwSch kannst du dich auf der Embryotox-Seite informieren, dort auch beraten lassen, und das ggf auch deinem FA empfehlen. Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung! Wie man Bakterien im Urin haben kann, ohne bei jedem Klogang vor Schmerzen in Ohnmacht zu fallen, ist mir nach meiner einmaligen Erfahrung unvorstellbar. Liebe Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 15.07.2011, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft verläuft häufig beschwerdefrei. Dennoch muss er dringend mit Antibiotika behandelt werden, da die Bakterien sonst wandern und eine Frühgeburt auslösen können. Leider sind einige Blasenkeime schon resistent gegen gewisse Antibiotika. Wenn nun die Art der Keime bekannt ist und man dir ein neues Mittel aufschreibt, solltest du das unbedingt streng nach Anweisung bis zum Ende nehmen. Das Mittel wird so ausgesucht, dass es deinem Baby nicht schadet. Ich bin auch vorsichtig mit Antibiotika, aber in diesem Fall ist es wirklich sehr wichtig, gerade in der Frühschwangerschaft.

von babyfelix am 15.07.2011, 11:37