Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wer ist auch mit dem dritten Kind schwanger und geht noch arbeiten?

Thema: Wer ist auch mit dem dritten Kind schwanger und geht noch arbeiten?

Huhu, wie alt sind eure Kinder? wie macht ihr das, wenn ihr euch nach der Arbeit lieber hin legen würdet, dann aber noch Haushalt und Kinder warten? Bin soo extrem müde, dass ich im Stehen einschlafen könnte. So nun muss ich aber wieder los... schaue später noch mal rein. Gruß jomar

von jomar am 20.12.2011, 12:30



Antwort auf Beitrag von jomar

Ich bin mit dem dritten Kind schwanger, die Müdigkeitsphase habe ich aber schon überwunden. Meine Kinder sind 11 und 4 Jahre alt und wenn mir mal nach hinlegen war habe ich das auch getan, allerdings hielt es sich einigermaßen in Grenzen. Versuch dir Auszeiten zu gönnen, ich weiß ja nicht wie alt deine Kinder sind, aber zur Not habe ich dann auch mal einen Film angemacht, oder ein Hörspiel oder ein Buch vorgelesen etc. Eigentlich hat es wirklich gut geklappt bisher! LG Steffi

von SteffiH. am 20.12.2011, 12:42



Antwort auf Beitrag von jomar

Ich bin schwanger , habe aber noch eine Tochter 2 3/4... ich bin IMMER müde... sie schläft mittags nicht mehr... am sonntag war sie so platt das sie 3 std. gepennt hat, das habe ich genutzt:-) Aber ansonsten kann ich nur schlafen wenn ihr papa am WE da ist!!

von Jazzy1982 am 20.12.2011, 12:43



Antwort auf Beitrag von jomar

Ich bin mit dem dritten Kind schwanger und unsere beiden Großen sind schon 11 und 8 Jahre alt. Ich gehe halbtags arbeiten! Wenn ich müde war/bin lege ich mich hin, sobald es mir möglich ist. Durch etweiige Verpflichtungen, die man so hat, geht das nicht immer, aber meine Kinder sind da schon sehr verständnissvoll und ich habe ihnen natürlich auch erklärt, wieso man gerade zu Beginn einer SS so müde ist!

von every1 am 20.12.2011, 12:53



Antwort auf Beitrag von jomar

Ich bin ebenfalls mit dem dritten Kind schwanger, meine beiden "Grossen" sind 6 und 3 Jahre alt, und ich gehe Vollzeit arbeiten. Gottseidank bin ich (noch) nicht so extrem müde... dafür würde dann wirklich die Zeit fehlen, allerdings gestehe ich, dass ich gerne mal den Haushalt Haushalt sein lasse! und wenn ich denn wirklich mal meine Ruhe brauche, dann klappt es dank dem Papa bzw. spielen die beiden schön miteinander (naja... halbe Stunde ohne Streit geht). LG Natascha

von Natascha79 am 20.12.2011, 13:05



Antwort auf Beitrag von jomar

Ich bin auch mit dem dritten Kind schwanger und die Großen sind 6 und 3. Ich finde es auch manchmal sehr hart, weil ich so schlapp und müde bin. Meine Hebamme hat mir Kräuterblut empfohlen, damit geht es mir schon etwas besser (nehme allerdings die Dragees, da ich das flüssig nicht drin behalten konnte, schmeckt einfach zu eklig) Ansonsten spielen sie zum Glück auch mal alleine und lassen mich ausruhen. Allerdings bin ich genau ab mittags bis abends total müde und kämpfe mich da so durch, kann sie ja nicht ganz sich selbst überlassen. Abends gehe ich meistens gleich nach den Kindern schlafen und lasse den Haushalt auch mal liegen. Jetzt wird es langsam besser, ob es an dem Kräuterblut liegt, oder an der 16. SSW oder an beidem weiß ich aber nicht. Zwischendurch eiskaltes Wasser ins Gesicht tut auch ganz gut...

von Lisine am 20.12.2011, 13:38



Antwort auf Beitrag von jomar

Habe gerade Mal Verständnis für Schwangere, welche zH bleiben wegen gefährlicher oder körperlich extrem anstrengenden Tätigkeiten (zB Altenpflege, stundenlanges Stehen etc). Bürojobs zB sind jawohl selbstverständlich - leider erlebe ich das in der Praxis immer wieder anders, schlimm! Ich erwarte mein 3. Kind und bin voll berufstätig, 40 Std. Die Müdigkeit war EXTREM bei mir sowie die Übelkeit. Danach kam eine Phase mit schlimmen Kopfschmerzen. Auszeiten nehmen, öfter mal kleine Pausen, einen kleinen Kaffee trinken, ein paar Minuten an die frische Luft...und wenns wirklich gar nicht mehr geht und man völlig ausgelaugt ist, dann auch mal einen Tag zH bleiben und Couching ;-) Meine Kinder sind 14 + 9.

von hubbabubba am 20.12.2011, 14:28



Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Ich kenne Frauen die Mitte 30 sind und noch nie gearbeitet haben weder vor den Kindern noch während der Schwangerschaft noch danach!

von jomar am 20.12.2011, 22:30



Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Aber sonst sehe ich das genauso wie du. Leider stehe ich mehr als 6 Stunden und laufe herum aber so ist das ne. Meine Kinder sind 6 +2 LG

von jomar am 20.12.2011, 22:34



Antwort auf Beitrag von jomar

Ich bin mit Kind 3 schwanger und gehe NICHT arbeiten. Meine Großen sind 2 und knapp 4 und ich hab noch Elternzeit bis Juli (da wird die Kleine 3) im März kommt nun unser kleiner Prinz und dann werd ich noch ein Jahr zu Hause bleiben. Hoffe wir bekommen einen Krippenplatz für ihn. Bewunder jeden der es schafft in der Schwangerschaft Vollzeit zu arbeiten ich bin so angeschlagen das wir seit 15 Wochen mit HH und Kinderbetreuung uns durchkämpfen. (Hatte wochenlang starke Blutungen und liege wegen meinem Herzfehler die letzten Wochen eh flach-bin aber froh solang ich zu Hause liegen kann)

von Vanny22 am 20.12.2011, 15:27



Antwort auf Beitrag von Vanny22

ich nicht, bin aber vollzeitmama für einen 3,5 und 1,5 jährigen, wobei der ältere von 8 bis 13 uhr im KiGa ist. ich bewundere jeden der arbeiten geht, weil ich auch gerne mal eine tasse kaffee in ruhe trinken würde, mal in ruhe aufs klo gehen möchte, einen gedanken zu ende denken möchte. einfahc mal eine sache, die ich anfange, konzentriert zu ende machen möchte. was unmöglich ist. nachmittags, und bei diesem wetter, umso mehr. mittagsschlaf macht nur der kleine, und wenn der wieder wach ist, ist hier wieder halligalli. aktuell sind sie mit kneten beschäftigt. hausarbeit wird nebenbei gemacht und dann alles liegengebliebene erledigt wenn die kinder schlafen, und das geht dann abends schon mal bis halb elf. (der große spielt abends grad alle spielchen, damit er nicht ins bett muß...) ich habe weder eine haushaltshilfe noch will ich irgendwelche verwandten die hier rumwuseln und für mich keine entlastung wären. von daher: arbeitende mamas nötigen mir keinen respekt ab. solange die kinder fremdbetreut sind, finde ich das nämlich keine leistung. und ich habe einige freundinnen an denen ich das seit dem circa neunten monat ihres ersten kindes beobachten kann: kind 5 tage die woche bis 14 uhr in die krippe gepackt, selber aber nur zwei oder drei tage halbtags gearbeitet, den rest der zeit "für sich" genossen. und dann gestresst sein. und wovon genau, bitte? so und nun zerfleischt mich.

von DecafLofat am 20.12.2011, 16:36



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

...auf "zerfleischen" habe ich keinen Bock! Ist mir auch zu albern, aber ich denke, das ich mich gerne zu dir äußern möchte: Unsere Kinder sind nie "fremdbetreut" worden. Ich habe nach der Geburt der Großen nach acht Monaten wieder angefangen teilzeit zu arbeiten (weil mir zuhause die Decke auf den Kopf gefallen ist und mir das NUR Mutter-sein einfach nicht gereicht hat). Mein Mann (Altenpfleger) und ich wechseln uns mit unseren Schichten ab. D.h. wenn ich Früh habe, hat er Spät (im Wechsel) und so ist IMMER jemand von uns für die Kinder da. Die Große ist dann, ein Jahr nach der Geburt der Kleinen (hier bin ich 12 Wochen nach der Entbindung wieder arbeiten gegangen), im Alter von vier Jahren in den KiGa (8-12Uhr) und im Anschluss mit sechs eingeschult worden. Die Kleine ist dann vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr ebenfalls in den KiGa (8-12 Uhr) gegangen. Mittlerweile sind unsere Töchter 11 u. 8 Jahre alt. ICH fühle mich als berufstätige Mutter wesendlich ausgeglichener, als wenn ich den ganzen Tag zuhause sein würde. Unsere Kinder haben zu mir UND meinem Mann die gleiche, intensive Bindung . Wo bitte steht denn geschrieben, das man NUR als Vollzeit-Mutti eine gute Mutter abgibt und WO bitte, steht geschrieben, das man NUR als nachweislich gestresste Mutter Anerkennung verdient?!? Vieleicht schaust du bei Gelegenheit einfach mal über den (europäischen) Tellerrand. Deutschland ist mitunter das einzige Land, in dem sich die Frauen drei Jahre "Auszeit" geben können. Ich arbeite in den Niederlanden und hier ist es so, das du max. 12 Monate Sorgverloop (nach Beendigung des Muschus, der hier wahlweise sechs oder vier Wochen vor ET und/oder 10 oder 12 Wochen nach ET beträgt) bekommen kannst. Sorgverloop ist allerdings unbezahlt und es gibt KEIN Elterngeld (nur Kindergeld, was alle drei Monate ausgezahlt wird und auf der Grundlage des Kindesalters berrechnet wird = je kleiner/jünger desto weniger!) Naja, soviel dazu! Ich denke, es steht dir nicht zu, die Lebensplanung der einzelnen Frau hier in Frage zu stellen und den Stab über arbeitende Mütter zu brechen, nur weil du es für dich anders gewählt/entschieden hast! Jede(r) ist seines Glückes Schmied! LG und ´nen schönen Abend noch!

von every1 am 20.12.2011, 21:50



Antwort auf Beitrag von jomar

Hi, ich bin mit dem 3. Kind schwanger, allerdings erst in der 12. SSW. Ich arbeite Vollzeit, meine beiden anderen Kinder sind allerdings schon etwas größer (7 und 10 Jahre). Von daher geht es und ich kann mich nach der Arbeit auch mal 30 Minuten hinlegen und etwas ausruhen. Ansonsten ist Haushalt nicht so wichtig. Und ansonsten versuche ich auf Arbeit immer mal kleine Pausen einzulegen, gehe mal 5 Minuten raus (schon allein wegen der Übelkeit ganz praktisch) und versuche, den Stress gering zu halten (was nicht wirklich gelingt, aber ich arbeite daran). Dafür schlafe ich abends ein, sobald ich das Laken berührt habe ;-) LG U.

Mitglied inaktiv - 20.12.2011, 16:50



Antwort auf Beitrag von jomar

Ich gestehe, ich lege mich jeden Mittag auf die Couch.... meist nach dem Mittagessen. Das klappt Prima! Die Großen machen Mittagsschlaf und der Kleinere (5 Jahre alt) schafft es auch sich eine halbe stunde zu beschäftigen. Allerdings gebe ich zu, dass meine Wäscheberge bald nicht mehr erklimmbar sind :-( LG Meredith

von Meredith am 20.12.2011, 22:39



Antwort auf Beitrag von Meredith

Och wie süß, das kenne ich jetzt schon. Die Wäsche macht mich fertig. Wir haben keinen Trockner und ich muss immer hoch auf den Speicher. Alles Gute

von jomar am 20.12.2011, 22:41