Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Ab wann ist der gebärmutterhals verkürzt und wie soll ich mich verhalten?

Thema: Ab wann ist der gebärmutterhals verkürzt und wie soll ich mich verhalten?

Hallo!! Ich war vor 2 Wochen im KH weil ich so ein komisches Gefühl hatte das was nicht passt und da war mein GMH auf 2cm verkürzt mit trichterbildung. Ärztin hat 2x gemessen!!! Sie sagte ich soll strikte Bettruhe halten und hat mir utrogestan verschrieben. Am nächsten Tag war ich wieder im KH zur Kontrolle (Anweisung der Ärztin) und da war die trichterbildung weg und mein GMH war wieder bei 3,4cm. Abstrich wurde abgenommen. Eine Woche ca später hab ich erfahren das der abstrich unauffällig war. Letzten Montag war ich dann zur FD und auch da war der GMH bei 3,4cm ohne trichterbildung (wieder vaginal gemessen, denn über den Bauch war er nur 2,9cm). Mittwoch hatte ich normale VU und da hat der FA eben nur über den Bauch gemessen und da war er bei 2,8-3,4cm. Wobei er meinte wenn Man vaginal misst ist er immer bisschen länger. Seit 2 Wochen liege ich eben, mein FA meinte das ist übertrieben, ich soll einfach nichts schweres heben und/oder tragen und keine körperlichen shweren Tätigkeiten machen. Ich liege wieder, ich trau mich einfach nicht aufzustehen. Was würdet ihr machen! PS: bei jeder Untersuchung sagte jeder Arzt das es wieder normal ist.

von Sam019 am 23.05.2014, 13:02



Antwort auf Beitrag von Sam019

wenn das jeder arzt sagt, dann kannst du dich auch wieder normal bewegen. Da du ja selber gemerkt hast, daß was nicht stimmt, wirst du das ggf. wieder merken

Mitglied inaktiv - 23.05.2014, 13:17



Antwort auf Beitrag von Sam019

Ich hab anscheinend eine bindegewebsschwäche.

von Sam019 am 23.05.2014, 13:48



Antwort auf Beitrag von Sam019

das hab ich auch, was zur folge hat, daß ich eine schlimme gebärmuttersenkung hatte und eine blasensenkung. die gebärmutter wurde mir bereits entfernt. aber meine schwangerschaften gingen immer bis zur 37. SSW mindestens. also keine panik :)

Mitglied inaktiv - 24.05.2014, 14:53



Antwort auf Beitrag von Sam019

Huhu! In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich auch immer Probleme mit meinem Gmb! :-/ Jetzt in der zweiten glücklicherweise gar nicht, wobei ich sagen muss, dass och von Anfang an kürzer getreten bin. Ich meine mich zu erinnern, dass er immer zwischen 2,2 und 3,4 cm lang war. Das war Grund genug fast 16 Wochen Zuhause rumzuliegen und mich mega zu schonen. Und nur so hat es funktioniert. Hab ich zu viel gemacht, habe ich es gleich gemerkt (hatte auch immr mit Frühwehen zu kämpfen). :-/ Ich wäre an deiner Stelle auch vorsichtig! Gerade wenn du sagst, dass du auch eine Schwäche im Bindegewebe hast... Wenn er bei 3,4 cm ist, ist das schon mal gut und ich würde es ganz langsam angehen lassen. Kürzer sollte er aber nicht werden, mein FA schickt ab 3 cm ins KH und ab 2,5cm bekommt man eventuell eine Cerclage! Selbstverständlich ist das Schwangerschaftswochenabhängig . Viel Füße hochlegen, wenig anstrengende Haushaltsarbeit und keine langen Spaziergänge! Ich weiß, dass es nervig ist, aber es lohnt sich. Ich drück dir die Daumen, dass du den Rest der Schwangerschaft ungetrübt genießen kannst! LG

von Lalelu1987 am 23.05.2014, 14:35



Antwort auf Beitrag von Sam019

Hey Sam019, was ist denn mit Beckenboden Training? Ich bin echt unerfahren, aber ist es nicht so, dass es da ganz einfache Übungen gibt, die du sogar im Liegen machen kannst? Ich mach das instinktiv ständig, auch wenn ich etwas Schwereres hebe etc...das gibt mir das Gefühl, alles untenrum schön fest zu machen und zu verschliessen;)). Als du sagtest, Bindegewebsschwäche ist mir das so eingefallen... Falls mich irgendjemand korrigieren oder diesbezüglich aufklären möchte, gerne....! Lerne gerne dazu, falls ich falsch liege und mein Tipp Schrott ist. LG

Mitglied inaktiv - 23.05.2014, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hey ist nicht böse gemeint, aber bei einer Gebärmutterhals Verkürzung ist Beckenbodentraining eher kontraindiziert das gibt ja nochmal Druck rauf und bessert die Situation nicht gerade. Hatte das Thema Grad mit meiner Gyn und Hebamme. Bin selbst Grad stationär in der 26 SSW und mein GMH ist auf 19mm verkürzt (vorrausgegangene Konisation und Cürretage). Montag steht OP an (Cerclage)

von Josi1234 am 30.12.2021, 12:47



Antwort auf Beitrag von Sam019

Hallo, der Gebärmutterhals war doch jetzt nur bei der einen Untersuchung verkürzt und sonst immer super. Ich würde da keine Panik schieben... LG, Julia (bin ich froh, dass bei mir keiner den Gebärmutterhals misst... ;-) )

von JuliaA am 23.05.2014, 19:22



Antwort auf Beitrag von Sam019

Gehst du nicht zu den Vorsorgeuntersuchungen oder warum misst den keiner? ;-)

von Lalelu1987 am 23.05.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von Lalelu1987

Ich lebe in der Schweiz und bei mir wurde der Gebärmutterhals bisher auch nie gemessen...bisher leben wir beide gut damit ;)

Mitglied inaktiv - 24.05.2014, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich messen Ärzte diesen immer, da der für eine Schwangerschaft von großer Bedeutung ist. Es gibt nur viele Ärzte, die nichts dazu sagen und keine Werte in den Mutterpass eintragen, außer es ist was besonderes... Wie ist denn allgemein die Vorsorge in der Schweiz geregelt? Wie in Deutschland? Liebe Grüße!

von Lalelu1987 am 24.05.2014, 12:03



Antwort auf Beitrag von Lalelu1987

Detailliert habe ich mich mit der deutschen Vorsorge nicht befasst und bemerke nur beim Austausch hier und mit meinen Freundinnen zuhause die Unterschiede. Generell übernimmt die Krsnkenkasse hier erst ab der 13. ssw alle Untersuchungen und zahlt zum GVK nur 100 CHF zum 280 CHF teuren Kurs dazu. Die gleichzeitige Betreuung durch eine Hebi ist hier eher unüblich, falls sie nach der Geburt kommen soll, darf sie meines Wissens nach max. 10 Tage besuchen. Generell muss ich auch alle 4-5 Wochen zur VU und werde immer auch vaginal nach Infektion etc getestet. Nur Mumu nicht abgetastet oder vermessen... CTG steht auch noch gar nicht auf dem Plan...? We will see...;)! LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2014, 15:31