Virginia Moon
Hallöchen ihr Lieben!
Ich habe quasi zwei Anliegen in einem
Erst mal mein eigentliches Anliegen:
Wie kann ich das Elternbett sichern?
Meine Kleine schläft bei uns im Bett, weil sie ansonsten immer aufwacht. Da sie jetzt immer agiler wird, habe ich Sorge, dass sie rausplumpsen könnte.
Bisher ist das Bett nur durch das Beistellbett "gesichert". Aber da könnte sie mit etwas Mühe dran vorbei robben.
Wenn wir die Matratzen auf den Boden legen, habe ich allerdings gar keine Seitenabsicherung mehr. Da unser Baby sich ständig dreht und wendet braucht sie total viel Platz und liegt dementsprechend manchmal halb in meinem, halb im Beistellbett. An der Stelle würde sie dann also einfach von der Matratze rollen.
Ich würde ja sagen, ich versuche sie irgendwie wieder an ihr eigenes Bett zu gewöhnen, aber sie reibt sich im Schlaf so exzessiv die Augen, dass ich ihre Händchen festhalten muss, um sie vom aufwachen abzuhalten. Das wäre Problem zwei.
Das mit dem Augenreiben macht sie jetzt schon seit drei Monaten! Würde ich sie dann nicht kuscheln und ihre Händchen halten, würde sie sich jede Stunde damit aufwecken. Es ist echt zum verzweifeln.
Wenn sie in der Mitte des Bettes liegt, ist sie erst einmal sicherer, aber dann müsste ich immer auf ein und der selben Seite liegen, was mir meine Schultern nicht danken! Sie schläft nämlich fast nur auf der Seite liegend und ich kann auch nur ihre Händchen festhalten, wenn wir "Bauch zu Bauch" schlafen.
Also, habt ihr kreative Ideen dazu, wie ich das Bett absichern kann?
Und: kennt das noch jemand mit dem Augenreiben? Die Ärztin sagt dazu einfach nur "das macht die, weil sie müde ist.". Ja, toll, sie ist im Schlaf so müde, dass sie sich die Augen so feste reibt, dass sie davon aufwacht.
Danke schon mal für eure Antworten!
Zur Absicherung: wir haben als Rundumschutz die Bettgitter von Zenhase, gibts bei amazon. Teuer, aber echt genial, da du es rundum schließen und somit später das Kind alleine liegen lassen kannst. Zum Augenreiben: ich denke, dass sie träumt. Unsere macht dieses Gesichtreiben oft in der ersten REM Phase, sie ist aber schon 20 Monate alt.
Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer