Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Thomas Cook - wir bekommen alles zurück

Thema: Thomas Cook - wir bekommen alles zurück

Ich freue mich grad so. Die Bundesregierung hat heute beschlossen, die Differenz der Kosten zu tragen. Natürlich nicht aus reiner Nächstenliebe, ein Gutachten hat wohl gezeigt, dass der Bund wenig Chancen hat bei einer Staatshaftungsklage und so kommen sie ohne Zusatzkosten aus der Sache. Ich freue mich wirklich, vorallem für die, die es noch härter getroffen hat als uns.

von Anja+Calvin am 11.12.2019, 13:14



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ich weiß noch, wie erschrocken ich war. Ich wähnte mich mit dem Sicherungsschein immer auf der abgesicherten Seite. Dass Unterversicherung üblich und zulässig ist, wäre mir nicht in den Sinn gekommen.

von KKM am 11.12.2019, 13:46



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ja, ich habe es heute morgen auch im Radio gehört. Für die Betroffenen freut mich das total Bei manchen Leuten waren das ja echt große Summen, teilweise auch hier im Forum. Ich bin mal gespannt, wie lange das mit der Abwicklung und Erstattung dauert ... Es sind auf jeden Fall tolle Nachrichten ! Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 11.12.2019, 14:27



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Für die Betroffenen freut es mich, für den Steuerzahler ärgert es mich: eigentlich hätte die EU-Richtlinie so umgesetzt werden müssen, dass alles versichert ist. Wurde aber nicht gemacht, was natürlich ein Kostenvorteil für deutsche Reiseanbieter ist, weil die nicht die ganzen Versicherungsgebühren zahlen müssen. Jetzt zahlt es der Steuerzahler, auch die Leute, die selber nicht reisen - finde ich nicht so toll.

von tonib am 11.12.2019, 14:49



Antwort auf Beitrag von tonib

Oder sagt man nun dass alle Zukünftigen Pleiten wenn unterversichert der Kunde hätte wissen müssen ? Ich drücke die Daumen dass das reibungslos klappt, ich vermute die vorzeitig bezahlt haben werden nicht alles bekommen, nur das was sie hätten zahlen müssen dagmar

von Ellert am 11.12.2019, 17:56



Antwort auf Beitrag von tonib

Ich sehe das auch so. Für die Betroffenen freut es mich, aber als Steuerzahler ärgere ich mich maßlos, dass ich das mitbezahlen muss. Wir machen nie Pauschalreisen (das letzte Mal vor fast 20 Jahren)... Für das Geld hätte man sicher ein paar Schulen sanieren können oder die IT-Ausstattung der Schulen verbessern können oder die Strassen sanieren... Und das alles nur, weil die Regierung und die Beamten-Bürokratie in den Ministerien mal wieder ihre Arbeit nicht gemacht haben. Danke auch!

von kuestenkind68 am 12.12.2019, 18:08



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Für die Betroffenen freue ich mich. Aber, es halt auch ungerecht. Bei "großen" Pleiten buttert der Staat Steuergelder rein, um die vielen geschädigten Wähler gnädig zu stimmen. Geht Lieschen und Fritz Müller die Baufirma pleite, müssen sie selber sehen, wie sie die Hütte fertig bekommen (im Bekanntenkreis zweimal passiert). Und da sprechen wir nicht von 2000 Euro. Trini

von Trini am 11.12.2019, 16:06



Antwort auf Beitrag von Trini

Ich stimme auch tonib und trini zu. Die Geschädigten freuen sich. Aber ich und andere zahlen ihren eigenen Urlaub und die Urlaube anderer. Und es gibt Familien, die sich keinen Urlaub leisten können und jetzt trotzdem für einen "Urlaub" zahlen müssen. Patty

von Patty am 11.12.2019, 22:42



Antwort auf Beitrag von Patty

wie ich es verstanden habe hat ja die Gesetzgebung so eingegriffen dass eben die rechte der verbraucher beschnitten wurden, hier wurde oft gesagt man könnte darum sehr aussichtsreich gegen die Bundesrepublik zahlen. Daher würde ich es einfach nur so sehen dass die Klagewelle vermieden wurde Wir zahlen so viele Dinge mit die wir eigenlich nicht zahlen wollen würden dagmar

von Ellert am 12.12.2019, 06:26



Antwort auf Beitrag von Ellert

ist es ungerecht den Opfern "kleiner Insolvenzen" gegenüber. Oder den Opfern von Autounfällen mit unversicherten Autos - da springt der Staat doch auch nicht ein. Ist ja ähnlich wie mit den Arbeitsplätzen. Geht ein großer AG pleite (Schlecker, Baken oder diese Baufirma vor Jahren), hilft der Staat. Macht der kleinen Handwerker nebenan zu und entlässt drei Gesellen, ist es deren Problem. Trini

von Trini am 12.12.2019, 07:47



Antwort auf Beitrag von Ellert

Vor allem zahlt der deutsche Steuerzahler für alle, die über den deutschen Thomas-Cook-Reiseveranstalter gebucht haben ...

von Alexa1978 am 12.12.2019, 11:58



Antwort auf Beitrag von Trini

Ich finde es auch sch..., dass der Steuerzahler dafür aufkommen muss. Allerdings hat die Politik mit dieser Entscheidung größeren Schaden vom Steuerzahler abgewendet. Die Bundesregierung (eigentlich müsste man den verantwortlichen Minister dafür persönlich in Haftung nehmen) hat es versäumt, EU-Recht in deutsches Recht umzusetzen. Ein Gerichtsverfahren in dieser Richtung wäre für den Staat sehr teuer geworden und mit ziemlicher Sicherheit wäre ein Urteil gegen die Bundesrepublik Deutschland ergangen. Also haben sie wenigstens den vernünftigsten Weg gewählt und die Kosten klein gehalten. An alle EU-Skeptiker unter den TC-Reisenden: Ihr könnt euch bei der EU bedanken, dass es dieses Gesetz gibt, sonst würdet ihr auf euren Kosten sitzen bleiben. Silvia

von Silvia3 am 12.12.2019, 12:14



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Hast du jetzt ein Problem damit, dass der deutsche Steuerzahler die 10 Österreicher und 5 Holländer entschädigen muss, die vielleicht zufällig über TC Deutschland gebucht haben??? Silvia

von Silvia3 am 12.12.2019, 12:16



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Das kann wirklich sein (also die Haftung), und das ist für mich ein Zeichen schlechter Governance - die Versicherungskosten müssen in die Reisen eingepreist und von den Reisenden bezahlt werden, nicht von der Allgemeinheit. Hoffentlich wird es wenigstens jetzt geändert.

von tonib am 12.12.2019, 13:23



Antwort auf Beitrag von Ellert

....das ist für mich keine Begründung. Im Gegenteil, jedes Mal, wenn der Bericht des Bundsrechnungshofs herauskommt, bekomme ich richtig schlechte Laune.

von tonib am 12.12.2019, 13:25



Antwort auf Beitrag von Trini

quasi vorsätzlich Bürger hat ein Recht und das nimmt man ihm weil die Versicherung nicht so hoch abgeschlossen werden musste. Mich trifft es nicht, wir waren nicht betroffen, aber wäre ich es und der Staat hat die Unterversicherung verschuldet dann wäre ich auch gegen das vorgegangen. Viel mehr stört mich dass auch für die Zukunft diese Unterversicherung wohl so gelassen wird oder hört man was davon dass ab 2020 nun anders versichert werden muss ? dagmar

von Ellert am 12.12.2019, 16:43



Antwort auf Beitrag von tonib

unser Staat würde viel mehr sparen wenn er an einigen Stellen die Stellschraube drehen würde. Warum haben denn viele Bürger so einen zorn, warum hat die Afd so einen Zulauf ? Die "Bösen Ausländer" die "Faulen Nichtarbeiter" da schert man über einen Kamm ohne zu denken, aber es hat ja doch schon einige die nicht arbeiten wollen oder so das System betrügen neben all den ehrlichen Leuten. Und auch da fliessen unsere Steuern hin Bankenrettungsschirm und wer weiss was alles... dagmar

von Ellert am 12.12.2019, 16:45



Antwort auf Beitrag von tonib

die versicherung müsste kostendeckend hochgehen, und dann werden halt die Kosten teurer. Aber ich sehe aktuell dazu keinerlei bestreben. dagmar

von Ellert am 12.12.2019, 16:47



Antwort auf Beitrag von Trini

Ich auch!

von renate48 am 13.12.2019, 20:01



Antwort auf Beitrag von renate48

ich auch. Es ist eine Frechheit gegenüber den Steuerzahlern. Warum soll die Allgemeinheit für das Vergnügen anderer Leute zahlen? Es geht hier nicht um Spareinlagen kleiner Leute fürs Alter oder irgendetwas "Lebensnotwendiges".

von Bookworm am 19.12.2019, 06:53



Antwort auf Beitrag von Bookworm

sprich der Staat hatd as Unterversichern zugelassen obwohl es nicht zugelassen gewesen wäre. Dass am Ende der Steuerzahler zahlt wäre auch passiert wenndie alle geklagt hätten viel schlimemr finde ich dass ds eben so geregelt war und keiner dafür haften muss. Wennjetzt die "Mautregresse" durchgehen zahlt das auch der Steuerzahler# auch die ewige Berliner Flugplatzbaustelle zahlen wir bei Air Berlin bekam keiner was wieder weil der Staat da halt nichts falschgemacht hatte hier ja leider schon dagmar

von Ellert am 19.12.2019, 22:26