Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Welchen Kindersitz nehmt Ihr für Eure 1jährigen zum fliegen?

Thema: Welchen Kindersitz nehmt Ihr für Eure 1jährigen zum fliegen?

Hallo zusammen, meine Frage steht ja schon oben. Für unsere Tochter hatten wir immer einen Kiddy, aber durch den Fangkörper hat sie immer stark geschwitzt, außerdem war der im Winter total unpraktisch wenn sie dick angezogen war war sie richtig eingequetscht;-( Daher überlegen wir für unseren Sohn einen Römer Eclipse anzuschaffen, der hat auch die "for use in aircraft" Zulassung vom TÜV. Hat jemand Erfahrung mit diesem Sitz? Danke und lG

von fräuleinsonnenschein am 24.03.2014, 09:53



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

unter 2-Jährige sitzen im Flieger doch auf dem Schoss... Wenn du ihn in einem Sitz haben willst, musst du extra einen Platz für das Kind buchen und auch bezahlen. Wenn der Flieger vom Himmel fällt, nützt dir auch ein Autositz nix. LG somane die mit ihren 3 Kleinkinder immer ohne Sitz geflogen ist. Langstrecken sowieso.

Mitglied inaktiv - 24.03.2014, 11:24



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Ich würde auch den Sitz für's Auto nicht danach kaufen, ob ich ihn einmal im Jahr im Flieger nutzen dürfte. Trini PS: Habe letztens schon mal die Frage gestellt (und dann auch vergeblich gegoogelt) ob es eine Statistik gibt, wie viele Kinder wohl weltweit in Flugzeugen auf dem Schoß zu Schaden kommen.

von Trini am 24.03.2014, 11:38



Antwort auf Beitrag von Trini

wir fliegen mehrmals im jahr langstrecke, und bei 11 stunden nachtflug kommen wir einfach ausgeruhter an wenn jeder seinen eigenen sitz hat. und da wir vor ort (südarfika) immer einen mietwagen haben brauchen wir für den kleinen eh einen sitz. die kann man zwar auch mieten, aber da hatten wir mal glück, mal pech... daher haben wir den sitz auch als unsere große noch unter 2 war schon immer mit in den flieger genommen, sie hatte es dann auch bequemer. lg

von fräuleinsonnenschein am 24.03.2014, 11:48



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Aber, ich würde trotzdem den "Flugsitz" nicht zwingend im Auto benutzen, wenn er unbequem ist. Trini

von Trini am 24.03.2014, 12:32



Antwort auf Beitrag von Trini

klm legte damals nur Wert darauf dass er eine Zulassung mit dem Zweipunktgurt hatte, damals gabs noch keine Flugzulassungen. Bei Abstürzen hilft er nichts aber wenn Turbulenzen extrem sind oder Notlandungen, auch dass ds Kind besser schlafen kann dagmar

von Ellert am 24.03.2014, 13:34



Antwort auf Beitrag von Trini

ja daran dachte ich auch schon, aber dann müssten wir ja zwei sitze mitschleppen. und grade in südafrika fahren wir zum teil große strecken, da sollte der sitz schon bequem sein, und da wir die klima nur sehr gering einstellen, ist das dann unter diesem fangkörper schon unangenehm warm... ach, der teufel liegt im detail;-(

von fräuleinsonnenschein am 24.03.2014, 13:35



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Wir hatten immer nur die normalen 5-Punkt-Dinger. Trini

von Trini am 24.03.2014, 16:27



Antwort auf Beitrag von Trini

wegen den statistiken, ich denke mal, es wird keine geben, denn wenn es richtig rauscht/rummst, dann sind alle tot. kinder auf dem schoß und kinder in besonderen sitzen. ich denke, eine mutter schützt im notfall ihr kind mit ihrem körper instinktiv am besten, aber das ist nur meine subjektive meinung. ich würde ja auch das schoßalter eher höher als 2 ansetzen, denn ein kind mit 2 jahren und 2 monaten ist in so einem passagiergurt auch nicht besser aufgehoben, als auf dem schoß mit 23 monaten. bequemlichkeitsgründe auf langstrecke kann ich durchaus nachvollziehen.

Mitglied inaktiv - 24.03.2014, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Baby B´air. Hatten wir für den Großen mit damals fast 2 Jahren und haben jetzt noch die kleine gekauft für unser dann 6 Monate alte Motte. http://www.healthchecksystems.com/product/index.cfm?product_id=16123

von jennysmum am 24.03.2014, 21:27



Antwort auf Beitrag von jennysmum

Die sind bei Condor leider nicht zugelassen:-(

von fräuleinsonnenschein am 24.03.2014, 21:38



Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, sogar die meisten Kindersitze, die in Gruppe I fürs Flugzeug zugelassen sind, sind mit Fangkörper, diese Kiddy-Sitze sind das... http://www.tuv.com/de/germanyinfothek/infothek/kindersitze_flugzeug/hersteller_kindersitze/hersteller_kindersitze.html

von fräuleinsonnenschein am 24.03.2014, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mir gehts hauptsächlich drum das der Kleine besser schlafen kann, auch beim Essen/Trinken/Spielen ist das für alle angenehmer, und es geht ja nicht drum mal 2 Stunden nach Mallorca zu fliegen, daher...Auch im Falle von härteren Landungen oder heftigeren Turbulenzen finde ich persönlich das die Kids im eigenen Sitz am Besten aufgehoben sind. (Oh man, ich hasse fliegen;-)).

von fräuleinsonnenschein am 24.03.2014, 21:44



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

kommt immer auf das Kabinenpersonal an...weil die haben das Zertifikat und sind zugelassen...nur manches Personal ist da eigen, weil sie die Weste nicht kennen. Hatten wir mit AirBerlin. Die wollten uns sogar rauswerfen, da wir nicht deren Hoden abklemmenden "Kindersicherheitsgurt" benutzen wollten. Wir mussten uns beugen, dafür hat der Kleine stundenlang (nachts) gebrüllt. Dann durften wir ihn (ach wie sicher) in den Fußraum legen, damit er schlafen kann. Mit der Weste hätte er sehr gut auf dem Arm schlafen können.

von jennysmum am 24.03.2014, 21:47



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Wir hatten damals keinen Sitz für unsere Tochter, weil es fast keine zugelassenen gab. Zudem sind wir immer mit unterschiedlichen Fluggesesellschaften geflogen, und die hatten alle unterschiedliche Vorgaben (sogar die, die im selben Verbund waren). Den für die LH zugelassenen Sitz hätte man z.B. nicht bei Air France oder US Airways nutzen dürfen, und auf Inlandsflügen sowieso nicht. Sollten die das jetzt mal so ändern, dass es wirklich klappt, werden wir für's Baby einen für Flug und Auto geeigneten Sitz kaufen. Ansonsten sitzt er halt auch auf dem Schoß oder im Körbchen. Das war bei der Großen kein Problem (jedes Jahr USA). Einen unbequemen, unsicheren Sitz extra für's Flugzeug anzuschaffen und damit dann im Urlaubsland rumzufahren halte ich aber für Schwachsinn. Der Straßenverkehr ist sehr viel gefährlicher als das Fliegen. Ideal wäre es, wenn man bei der Airline einen Sitz mitbuchen könnte.

von Häsle am 25.03.2014, 08:04



Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, das ist mal eine Idee, einen Sitz bei der airline mitbuchen zu können. Das werde ich mal anmerken. In was für einem Körbchen meinst Du denn, so ein Basinet? Das geht doch soweit ich mich erinnere nur bis 8 kg oder so... So einen unbequemen Sitz mit Fangkörper wollen wir ja auch garnicht kaufen (obwohl die laut Tests angeblich am sichersten sind), und auch keinen extra Flugzeugsitz, das ist mir zuviel Schlepperei:-) Daher werden wir ja wahrscheinlich den Römer Sitz kaufen, der ist bequem und sicher (und das ist grade bei den Straßen und Fahrstilen in Südafrika wichtig...).

von fräuleinsonnenschein am 25.03.2014, 09:11



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Passt dein Kind denn nicht mehr in die Babyschale? Unsere Söhne waren da bis 1J drin, obwohl sie beide groß waren.

von Geisterfinger am 25.03.2014, 13:21



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Das wäre prima, glaube ich aber nicht. Er war gestern 3 Monate und trägt bereits Gr. 74 mit 6800g :-)

von fräuleinsonnenschein am 25.03.2014, 13:46



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Da man so lange wie nur möglich entgegen der fahrtrichtung fahren sollte egal ob Kinder schreien oder nicht (Sicherheit geht vor) hatten wir immer 0+ Sitze und die gingen über den ersten Geburtstag hinaus Fangkörpersitze sind wirklich die sichersten, wir hatten auch andere, die gingen lange noch reboard. Wenn nichts passiert zählt bequemnlichkeit, aber wenn was Schlimmes passiert ist halt doch ein anderes Kriterium wichtig, leider weiss man vorher nie was kommen wird dagmar

von Ellert am 25.03.2014, 19:07