Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Welche Auslandsreiseversicherung könnt ihr empfehlen?

Thema: Welche Auslandsreiseversicherung könnt ihr empfehlen?

Wir suchen gerade eine Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung. Reiseziel ist Mai 2023 Nordengland, Island, Spitzbergen und Norwegen. hab gerade LTA und Ergo

von Zwurzenmami am 13.09.2022, 11:45



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Für die Auslandskrankenversicherung würde ich für 10 Euro/Jahr (oder 20 für die gesamte Familie) HUK oder ADAC empfehlen. Das kann man eigentlich als Dauerauftrag laufen lassen und ist dann immer bei allen Reisen abgesichert, auch wenn es nur ein Tagesausflug nach Österreich, Holland, Polen oder Dänemark ist. Bei Reiserücktritt würde ich das nehmen, was in den üblichen Vergleichportalen am preiswertesten ist. Manchmal lohnt sich ein Jahresvertrag, den man dann nach der Reise direkt wieder kündigt. Du musst überlegen, ob du nur Reiserücktritt oder auch Reiseabbruch willst.

von Silvia3 am 13.09.2022, 14:38



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich hab bei der LTA die Auslandskrankenversicherung rausgenommen, dann wäre die Reiserücktritt mit Rücktritt, Abbruch und ohne Selbstbeteiligung bei 233 € und mit Auslandskrankenversicherung wären es auch 233 € ich kenne nur die LTA nicht bei check 24 sind die bei 1,0 als Testsieger Ergo wäre über 100 € teurer kennt jemand die LTA?

von Zwurzenmami am 13.09.2022, 15:07



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Wir haben die vom adac Deren Beiträge hängen von der Reisesumme ab, je nachdem auch arg teuer Bei tui konnte man früher die tui Card beantragen Hatten wir für die Malediven aber vor Corona Gebraucht hatten wir noch keine

von Ellert am 13.09.2022, 15:37



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Das ist ja richtig teuer Ich habe die Mastercard Gold, da ist eine Reiserücktrittsversicherung und Reisekrankenversicherung für die gesamte Familie mit dabei und auch ein kfz Euro Schutzbrief für 79,- Jahr (gibt es je nach Bank ggf auch billiger) und unabhängig davon, ob die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurde

von Kerstin123 am 13.09.2022, 18:41



Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Ich habe grade heute morgen ein Komplettpaket für uns und unsere 2 erwachsene Kinder abgeschlossen. RundumSorglos-Jahresschutz-Spezial + Corona-Absicherung Premium Beinhaltet : Rücktritt, Abbruch, Reisekranken, Gepäck Beim suchen sollte die 124.- kosten und ich habe dann angerufen, weil ich was fragen wollte und bekam den Preis von 85.- genannt

von nicole812 am 13.09.2022, 21:00



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Rücktritt mit 300 SB, inkl Corona, haben wir bei der Ergo - als Familie für Reisen bis 4.000 Eur kostet das 197. Auslandsreisekranken haben als Familie für 24 € bei Berlin Direkt.

von Tini_79 am 14.09.2022, 08:06



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Güldet das den für eine Reise? Oder ist das dann eine Vers. die Jährlich gezahlt wird und ich diese dann wieder kündigen muss? Ich brauch evtl. eine, das Kind klein zur Ski Reise mit der Klasse fährt. LG

von Maxikid am 14.09.2022, 08:46



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

erst dann weißt Du, ob eine Empfehlung etwas taugt. Ich habe beruflich mit diversen Versicherungen zu tun. Oft weiß man vorher gar nicht was einen erwartet. Ich hab schon die tollsten Sachen erlebt. Grausig! Was ich empfehle: immer einen Vermittler suchen. Einen Versicherungsmakler. Der kümmert sich nämlich im Schadensfall und kann Gold wert sein. Gerade hab ich wieder einen solchen in Anspruch genommen, da die direkte Kommunikation mit der Versicherung eine Katastrophe war. Online etwas abschließen geht immer schnell. Nur im Fall der Fälle sind sie dann nicht mehr so leicht zu erreichen. Gute Erfahrungen hab ich mit der Allianz, Württembergischen Versicherung oder auch Signal Iduna. Aber ich hab da immer Versicherungsmakler dazwischen sitzen.

von Caot am 14.09.2022, 11:27



Antwort auf Beitrag von Caot

Genau das wollte ich gerade fragen. Wer schon konkrete Erfahrungen gemacht hat. Das ist ja wie mit den Reiseanbietern/-vermittlern. Ob die was taugen, weiß man erst, wenn die Abwicklung nach Problemen erledigt ist. Wir sind beim ADAC wegen Reiserücktritt-/Abbruch, inkl. Coronaklausel, für die ganze Familie. Aber ob die gut sind, musste sich bisher nicht rausstellen.

von Häsle am 14.09.2022, 11:35



Antwort auf Beitrag von Häsle

und bin, beruflich, ausschließlich wenn ich abschließen muss, bei genau einer Versicherung. Dort halte ich alle Verträge. Die Damen haben ein offline-Büro , A kennt B und im Zweifel finden die über meinen Namen schnell mein Profil. Außerdem managen die den kompletten Vorgang. Dafür bin ich gerne bereit mehr Geld zu zahlen. Fertig! Der Makler kennt mich, ich ihn. Ich hab mehrere Verträge und die wollen mich als Kunden behalten. Deshalb bin ich keine Nummer, es wird sich gekümmert. Ich kann aber auch ohne jeden Zweifel den preiswertesten Vertrag bei check24 abschließen. Ich bin in einer Bank, dort Businesskunde. Ich erzähle meinen ganzen Kunden warum ich nicht zur kostenlosen Onlinebank gehe. Die nicken dann in aller Regel mit dem Kopf. Wenn man das denen an Beispielen erklären kann, warum ich das als Gewerbetreibender eben nicht online mache, sind alle bereit die etwas höheren Kosten zu bezahlen. Genau wie eben eine Versicherung über ein Maklerbüro abzuschließen. Aber jeder darf machen was er will.

von Caot am 14.09.2022, 12:33



Antwort auf Beitrag von Caot

Also das Letzte, wofür ich Geld ausgegeben würde, wäre ein Versicherungsmakler. Wir haben alle unsere Versicherungen selbst abgeschlossen (hauptsächlich bei der HUK). Die Versicherungsfälle, die wir bisher hatten (einer davon 5-stellig), haben sie problemlos, sehr kompetent und vorallem sehr schnell abgewickelt. Dazu braucht man keinen Makler. Wir haben ausführlich Preise und Leistungen verglichen, das kann man auch als durchschnittlich gebildete Person selbst tun - wenn man dazu Lust hat. Bei einer Reiserücktrittskostenversicherung ist die Chance relativ gering, dass es bei der Abwicklung Probleme gibt, dafür sind die Beträge, um die es geht, im Versicherungskontext viel zu klein. Da kann man die Erstbeste aus dem Vergleichsportal nehmen, die dort eine halbwegs ordentliche Bewertung hat. Makler wollen Geld verdienen, es ist eine Illusion, dass sie unabhängig beraten.

von Silvia3 am 14.09.2022, 16:06



Antwort auf Beitrag von Caot

Ich hatte für Kirgistan die Allianz Travel……..hab sie nicht gebraucht, aber im Falle des Falles hatten die alles, was für mich wichtig war. U.a. hätten die sogar einer Vertrauensperson den Flug und Aufenthalt nach Kirgistan gezahlt, wenn ich nicht transportfähig gewesen wäre. Kosten €52 für 16 Tage

von Zwergenalarm am 14.09.2022, 18:27



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Die empfehle ich auch gern. Vor allem die Auslandskrankenversicherung, wenn Kinder/Jugendliche auch ohne Eltern unterwegs sind. Da finde ich die sofortige Kostenübernahme vor Ort über die Real Time Notfallkarte unschlagbar, da diese ja meist noch keine Kreditkarte und nicht viel Bargeld dabei haben.

von kevome* am 14.09.2022, 19:00



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Und diese Versicherung, wäre dann auch nur für diese eine Reise? LG

von Maxikid am 15.09.2022, 06:49



Antwort auf Beitrag von Caot

Ich denke man kann Verträge con Firmenkunden, welche sich aus der Tätigkeit ergeben überhaupt nicht mit einer Reiseversicherung vergleichen. Wenn du einen Makler hast, dann verstehe ich nicht, wie Du bei einer Versicherungsgesellschaft sein kannst. Oder ist das nur schlecht ausgedrückt. Ein Makler soll ja eben den besten Vertrag für jede Sparte über alle Anbieter hinweg raussuchen. Tun sie in der Realität selbstverständlich nicht, sondern nehmen gerne die höheren Provisionen. Allerdings brauchst Du, wenn Du eh bei einer Versicherung bist, ganz klar keinen Makler, sondern einen guten Vertrieb der Gesellschaft.

von Momvon3 am 15.09.2022, 07:24



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Geht Beides, einzelne Reisen und Jahrespolicen Wenn Du für Deine Tochter suchst, ist es vielleicht interessant, dass Sie mit der Karte nie in Vorleistung gehen muss. Bietet meines Wissens kein anderer Anbieter

von kevome* am 15.09.2022, 13:00



Antwort auf Beitrag von kevome*

Danke Dir. Werde ich mir mal überlegen. LG maxikid

von Maxikid am 15.09.2022, 14:58



Antwort auf Beitrag von kevome*

Ohne nachgesehen zu haben, aber eine Jahrespolizze könnte da schon teuer werden. Die €52, die ich bezahlt habe, orientieren sich ja auch an den medizinischen Betreuungskosten im Land. Vieles lässt sich ja auch über eine allgemeine Auslandskrankenversicherung abdecken. Wie oft benötigt man denn schon Such- und Bergekosten über ein qualifiziertes Unternehmen oder die Überführung eines Leichnams aus dem Tripstrü.…..hoffentlich nie! Wo hält das Kind sich denn 1 Jahr lang auf?

von Zwergenalarm am 15.09.2022, 15:22



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Da befindet sie sich ja max. im europäischen Ausland. Das deckt im Regelfall die normale KV. Sicherheitshalber frag bei deiner KV nach, ob Behandlungskosten im betreffenden europäischen Ausland gedeckt sind. Und die europäischen Alpinländer haben alle funktionierende Bergrettungssysteme, das hat Kirgistan ja beispielsweise nicht (also wäre in meinem Fall ein Schweizer Unternehmen beauftragt worden, zugegebenermaßen hätten die etwas länger gebraucht, aber immerhin wäre überhaupt wer gekommen). Sicherheitshalber würde ich noch abklären, wer die Kosten für einen Hubschraubereinsatz trägt, falls es das Kind „derschmeisst“ und mich ggf. dagegen zusätzlich versichern. Im Normalfall sollte das mit einer Mitgliedschaft im Alpenverein gedeckt sein (natürlich in Abhängigkeit davon, wo‘s hin geht). Und schon hast du eine Bergeversicherung, die mind. 1 Jahr lang gilt. Auch ADAC (bei uns ÖAMTC) sind da meist recht umfangreich und vergleichsweise günstig. Bei uns z.B. können Minderjährige kostenfrei unfallversichert werden.

von Zwergenalarm am 15.09.2022, 15:33



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Danke Dir auch. Ich weiß auch nicht, warum man als Hamburger Schulklasse, unbedingt eine Skireise machen muss. Surfen, Wasserski oder Segeln wären irgendwie sinniger. Gut, die Tochter freut sich, ich finde es nicht so toll. Besonders, da wir die Skikleidung ja anschaffen müssen, zur einmaligen Nutzung. Die Elternvertreter gehen davon aus, dass ja sowieso jeder regelmäßig in den Skiurlaub fahre würde......ne, wir nicht und hatten wir auch niemals vor. LG maxikid

von Maxikid am 15.09.2022, 15:54