Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Ägypten - Badeurlaub 40 Grad

Thema: Ägypten - Badeurlaub 40 Grad

Hallo, wir fliegen morgen nach Ägypten und ich habe gesehen, dass es dort 40 Grad sind. War schon jemand bei so einer Hitze in Ägypten? Ist es zu ertragen? Wir haben reinen Badeurlaub gebucht- viele Rutschen, schönes Hotel, wir wollten also baden. Aber 40 Grad kommt mit jetzt zu viel vor, vor 1 Woche waren es noch 33 Grad. Unsere Kinder sind 8 und 5.

von monik am 24.05.2015, 10:02



Antwort auf Beitrag von monik

Am Meer ist die Hitze immer besser zu ertragen. Nimm es Positiv, Sommer, Sonne, Strand.... was willst du mehr ?

von miablume am 24.05.2015, 10:24



Antwort auf Beitrag von monik

Es ist zu ertragen. Wir waren letztes Jahr im August da, da war es ähnlich. Im Mai sollte es eigentlich kühler sein. Wir fliegen übernächste Woche, das kann ja heiter werden... Im Ernst: Es ist Hammer, morgens aus dem klimatisierten Zimmer bis zum Frühstücksraum (klimatisiert) zu gehen. Im Lauf des Tages gewöhnt man sich dran. Dennoch ist es schön, nach dem Mittagessen zunächst einmal nicht an den Strand, sondern ins Zimmer zu gehen und etwas zu ruhen. Immer schön unterm Schirm bleiben! Unbedingt eincremen! Die Hitze ist trocken, das ist schonmal angenehmer als die Schwüle, die wir in D so oft haben. Ich würde trotzdem darauf achten, dass die Kinder nicht zu lange im Pool oder Meer sind, denn das kann ganz schnell einen Sonnenstich geben. Unser Urlaubskind hatte letztes Jahr ein einziges Mal etwas Unwohlsein nach längerem planschen im Pool.

Mitglied inaktiv - 24.05.2015, 12:49



Antwort auf Beitrag von monik

40 Grad jetzt schon ist heftig, wir hatten 38 im Hochsommer und es ging immer Wind, wir waren im Schatten, immer 50er Sonnencreme, zum Schnorcheln nur Sonnenschutzshirts Gute Sonnenbrille da es schon arg grell ist, Sonnenhut... Wohin fliegt Ihr denn ? Dürft Ihr Euch das Visum selbst kaufen , ist deutlich billiger als über den Reiseveranstalter dagmar

von Ellert am 24.05.2015, 14:22



Antwort auf Beitrag von monik

Es gibt ein paar Grundregeln und Grunderfahrungen... 1. Morgens beim Verlassen des Zimmers bekommst Du unweigerlich eine Faust ins Gesicht. Der Temperaturunterschied zwischern klimatisiertem Zimmer und Außentemperatur ist einfach zu groß. Dabei ist es egal, ob die Klimaanlage volle Pulle oder moderat lief, die paar Grad machen den Kohl nicht mehr fett. Aber, nach ein paar Sekunden ist das vorbei, die Hitze ist trocken, und gut ist. 2. Mittags um 13h nicht auszuhalten, ab ins Zimmer und Siesta halten. 3. Eincremen ja, LSF hängt davon ab, was Du machst. Ich beginne für mich meistens mit höheren LSF um die 30 und fahre dann nach ein paar Tagen runter. (Klein-) Kinder brauchen sicherlich höher, besonders wenn sie länger am und im Pool sind. Kinder würde ich bei solchen Temperaturen zwischen 11.30 und 14.30 Uhr nur kurz vom Schirm weglassen (max 10 Minuten). Ansonsten gehörig eincremen und Kopfbedeckung, da sonst schnell Sonnenstich droht. Ab 15 Uhr wird es dann wieder seichter. Zum Schnorcheln am Hausriff gehe ICH ohne T-Shirt ins Rote Meer, an den Außenriffen allerdings, wenn ich insgesamt voraussichtlich zwischen 90 und 150 Minuten im Wasser bin, nie ohne WEIßEM (!!!) T-Shirt. Unterm Sonnenschirm passiert relativ wenig, da kann man sogar mit geringen LSF "überleben". Man muß halt je nach Situation entscheiden. Und noch ein Tipp: Laßt alle Durchfallmedikamente in Deutschland. Immodium & Co. helfen in der Regel nicht. Ursache für flotten Otto sind eh meistens die Umstellungen auf die anderen Öle und Gewürze, und falls das nach zwei Tagen sich nicht eh regelt, hat der Apotheker in der nächsten Apotheker ein besseres Mittel parat als jeder deutsche Arzt. Macht Euch da bloß nicht verrückt. Eiswürfel, Salate, Speiseseeis... alles erlaubt. Tabu ist nur eins, und das absolut: Leitungswasser aus dem Hahn. Damit kann man Zähneputzen und Gurgeln, aber zum "richtig" Trinken ist es tabu!!! Viel Spaß und wir werden in 1 1/2 Wochen winken.! Ralph

von Ralph am 24.05.2015, 15:23



Antwort auf Beitrag von Ralph

Nivea-Sonnencreme bekommst Du zu moderaten Preisen in Ägypten an jeder Ecke. Ralph

von Ralph am 24.05.2015, 15:27



Antwort auf Beitrag von Ralph

Jeder hat einen anderen Hauttyp, ich werde mit 30er sogar unterm Sonnenschirm rot, selbst nach einer Woche brauche ich noch 50 Meine Jüngste fängt auch mit 30 an und lebt dann mit geringerem LSF weiter. Die Mittlere ist ein Mittelding zwischen und zweien gerade wenn man länger schnorchelt und heller ist von der Haut her nutzt ein weisses Shirt nichts, da brauchst richtig Sonnenschutz im Stoff. Ich hatte vor einigen Jahren auf Curacao mal eine Erfahrung gemacht 50 Sonnencreme und einen 50er Sonnenschutzanzug bei meinem Herrn Sohn, man sah am ersten Tag schon wo er nur eingecremt war und wo der Anzug war das Shirtmaterial schützte deutlich besser als die 50er gute Sonnencreme. Er hat auch so meine helle Haut Je nach Anlage empfehlen viele auch Mückenmittel ähnlich Autan. Durchfall hatten wir noch nie dort, hattena uch nichts dagegen dabei weil unseres nichts hilft, wir nutzen zum Zähneputzen das Gratiswasser in den Flaschen (wobei sich da auch Gesietr streiten ob das nicht einfach abgefüllt wird oder nicht) dagmar

von Ellert am 24.05.2015, 15:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber, Dagmar, seien wir ehrlich, DIESE Hauttypmenschen kriegen ja schon Sonnenbrand, wenn sie nur die Sonne anschauen. Mein Post war eher für die 0815-Leute. Als Eltern kennt man diesbezüglich ja seine Pappenheimer, und die eigene Haut ja sowieso. Extrem empfindliche Haut braucht natürlich Sonderbehandlungen. Ich creme mich in Ägypten die ersten Tage relativ hoch ein, schraube dann schnell herunter, und nach etwa einer Woche gar nicht mehr, Ausnahme Außenriff-Trips, und da besonders der Rücken und die Waden, denn da ich Filme drehe und Photos mache, bin ich dort extrem lange auf dem Bauch unterwegs, und, klar, da muß ich etwas tun. Ansonsten habe ich gelernt: Im Ausland kriegen oft die Ängstlichen genau das, wovor sie Angst hatten, und denen, die entspannt, aber umsichtig sich bewegen, kriegen nur das, was sich nicht vermeiden ließ. Ralph

von Ralph am 24.05.2015, 16:11



Antwort auf Beitrag von Ralph

hallo, also wir cremen uns immer mit 50 lsf ein, egal, ob in ägypten, auf den kanaren, oder auf dem baggersee hier! die sonne ist so extrem, dass ich gar keine andere sonnenmilch mehr einkaufe!

von Alex2003 am 24.05.2015, 17:03



Antwort auf Beitrag von Ralph

Hauttypmenschen kriegen ja schon Sonnenbrand, wenn sie nur die Sonne anschauen +++ Allerdings unterschätzt man oft die Sonne in den Ländern und denkt, zu Hause hilft 12, dann nehme ich hier mal 20 und hat das böse Erwachsen. Meine mittlere hat echt eine Durchschnittshaut und auch sie würde in den ersten Tagen mit 30 schon rot werden, man sitzt ja nicht nur im Schatten, mal ist im Wasser, mal geht zur Bar etc Hoher LSF schadet nie, und Braunsein war früher mal modern wo die Tönung die Wertigkeit des Urlaubs wiederspiegelte, die dann mit 50 Jahren schrecklich faltig waren Ich denke wer alle Faktoren mitnimmt und dann sich runterschraubt macht nichts verkehrt. Zu meiner schönen weisshäutigkeit - Malediven, dicht bewölkt, geschnorchelt mit Faktor 30 auf dem Rücken, ca 30 Minuten krebsrot am Abend. Man unterschätzt es einfach... Danach war ich nie wieder ohne das hässliche hautenge Sonnenschutz-Wurstpelleshirt schnorcheln. dagmar

von Ellert am 24.05.2015, 17:55



Antwort auf Beitrag von monik

bin mit allem komplett bei ralph, war auch schon im juli dort und fand es besser als zb türkei im august. lsf 50 benutzen wir nicht, 30 hat es noch immer getan, ich habe gegenüber der lsf- und hautkrebs hysterie auch eine andere meinung, das hat aber nichts speziell mit ägypten zu tun. frage, warum bucht man ägypten ende mai, wenn man bedenken hat, es könne zu heiß sein???

Mitglied inaktiv - 24.05.2015, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

warum bucht man ägypten ende mai, wenn man bedenken hat, es könne zu heiß sein??? +++ eil man vermutlich denkt und hört dass es im Mai nicht heiss sei oder erträglich heiss. 40 Grad hatten wir nichtmal im Juni im Juli auch eher 38 / 39 auch wenn es heiss ist ist es erträglicher als wenn wir in Brandenburg hier 38 Grad mal haben. dagmar

von Ellert am 24.05.2015, 17:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

na der wetterbericht hat ja dann noch eine erleichterung am ende der woche von 35 grad in petto. wenn man sich ein bißchen über das land, das man bereist, informiert, muß man halt auch mit ein bißchen höheren temperaturen rechnen, genau wie mit niedrigeren. in der heimat muß man in der regel auch mehr tun, als im urlaub, großartige anstrengung entfällt also.

Mitglied inaktiv - 24.05.2015, 20:21



Antwort auf Beitrag von Ellert

Zwischen 38 und 40 Grad ist der Unterschied gefühlt nun nicht wirklich hoch. Alles, was über 30 Grad ist, ist eben HEISS! Und da ist es latte, ob Juni ist oder August. Über 30 Grad ist auch im Mai normal in Afrika. Das kannste aber ebenso auf Kreta haben. Wenn man ein Bleichgesicht ist, dann ist das eben zu viel. Da wäre Nordsee als Reiseziel zu überlegen. Da hat man dann Regen und ersäuft auf dem Campingplatz. Alles schon dagewesen.

Mitglied inaktiv - 24.05.2015, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

LSF 50 kommt mir auch nicht ins Haus, zumindest für mich nicht. Ich creme gar nicht, obwohl ich recht weiß bin von Natur aus. Unterm Schirm bekomme ich keinen Sonnenbrand, aber schöne Bräune. Wenn ich länger ins Wasser gehe zum schnorcheln, creme ich LSF 12, weil ich da der direkten Sonne ausgesetzt bin. Unser Urlaubskind ist definitiv ein Bleichgesicht, schlimmer als Ralph, der Richtung rothaarig geht, inzwischen aber nicht mehr weiß wird zwischen den Urlauben, aber selbst sie wurde wunderschön braun ganz ohne Sonnenbrand und mit LSF 50 runtergefahren auf 20 und viiiiel im Pool oder Meer.

Mitglied inaktiv - 24.05.2015, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Mit LSF 30 bin ich vor einer Woche in Nord-DK an der Nordsee total verkokelt. Bin sehr empfindlich. LG maxikid

von Maxikid am 25.05.2015, 08:00



Antwort auf Beitrag von Maxikid

es würde mich wirklich interessieren, ob du mit 50 genau an diesem tag nicht auch verkokelt wärst. leider kann man das im nachgang nicht mehr testen.

Mitglied inaktiv - 25.05.2015, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Im Mai war es mir fuer die 50er mental zu früh. :) Meine Kleine hatte auch mit der 50er schon einen Sonnenbrand. Allerdings bekommt sie den schon bei Sonne im Winter beim Schattenparken. Ganz der Vater. LG maxikid

von Maxikid am 25.05.2015, 09:33



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Klar kann man mit 50rte auch Sonnenbrand bekommen auch Nichtraucher können Lungenkrebs haben aber die Wahrscheinlichkeit ist eben deutlich geringer. Muss doch jeder wissen was er macht, oft zeigen sich die Schäden erst Jahrzehnte später. Die Älteren unter uns erinnern sich sicher an die ekelhaften Sonnencremes die mit 20 aufkamen, alles was über 8 war ist wie Penatencreme gewesen man war oft kaum geschützt in der prallen Sonne die Hautkrebsrate ist nicht wegzureden. Klar kann sie auch anderswoher kommen, aber statistisch gesehen ist es halt deutlich extremer bei den Dauersonnenbadern und Sonnenbrandfans dagmar

von Ellert am 25.05.2015, 10:57



Antwort auf Beitrag von Ellert

so ein bißchen sonnenlicht soll ja in der tat auch nützlich sein. deswegen ist man kein sonnenbrandfan und schmiert sich nicht tiroler nussöl ins gesicht. und wenn man an einen menschen nie auch nur ein bißchen sonne kommen läßt, weil immer mit 50 eingeschmiert, dann wundert es mich nicht, wenn der irgendwann mal aus versehen den sonnenschock bekommt-und dann auch langfristig in der folge hautkrebs. wie in vielem: die dosis macht das gift. lsf 50 ist für mich geldmacherei, da meist um einiges teurer und nicht zwingend wirkungsvoller.

Mitglied inaktiv - 25.05.2015, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

mit 30er werde ich rot, mit 50er nicht Ichb in auch an der Luft und kein Kellerkind, haben hier Garten und alles, Hund zum Rausgehen aber die Branenburger Sonne ist haltne andere als die in Ägypten oder am Meer wo sich alles eh noch verstärkt. Wir haben das letzte mal wirklich Menschen erlebt die sich einÖLTEN und in der prallen Sonne über ne Stunde lagen, die am Abendessen sahen sie nichtmehr so entspannt aus, die waren erwachsen, da frage ich mich was in deren Kopf vorgeht. Sonne ist für den Organismus immer wichtig, alleinerdings nicht die pralle, noch weniger über Stunden. Wie man das für sich selbst macht ist eh relativ, bei Kindern ist es aber unverantwortlich die schlecht geschützt dann ins Planschbecken zu lassen dagmar

von Ellert am 25.05.2015, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Bleichgesicht-Kind hatte genau ein Mal gerötete Wangen, als sie zickte und eigentlich weder zum Frühstück noch zum Pool wollte und eincremen war sowieso völlig bäh. Sie wurde nach 10 Minuten im Pool rausgepfiffen unter den Schirm, da saß sie dann mit glühenden Wangen und hat ein Buch gelesen. Geschadet hat ihr das bisschen Brand rein gar nicht. Am nächsten Tag wurde sie wie immer eingecremt und alles war gut.

Mitglied inaktiv - 25.05.2015, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Bleichgesicht-Kind hatte genau ein Mal gerötete Wangen, als sie zickte und eigentlich weder zum Frühstück noch zum Pool wollte und eincremen war sowieso völlig bäh. Sie wurde nach 10 Minuten im Pool rausgepfiffen unter den Schirm, da saß sie dann mit glühenden Wangen und hat ein Buch gelesen. Geschadet hat ihr das bisschen Brand rein gar nicht. Am nächsten Tag wurde sie wie immer eingecremt und alles war gut.

Mitglied inaktiv - 25.05.2015, 11:54



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Eltern haben mich früher nie eingecremt. Hatte mal eine Verbrennung 2. Grades auf dem Rücken. Das Tat sehr Wehr und mein Rücken ist vernarbt. LG maxikid

von Maxikid am 25.05.2015, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

mein kind liebt eincremen und wir machen das auch jeden morgen im urlaub sehr liebevoll ausgiebig (aber eben nicht mit 50). zum surfen trägt/trug sie ein t-shirt zusätzlich, auf malle den neoprenanzug. dadurch daß wir schon sehr früh mit beiden kids im süden waren (gran canaria/ägypten) und wir gecremt aber nicht hysterisch übertrieben haben, waren sie nie verbrannt/rot und auch nicht richtig braun. ich wurde und werde noch nach jedem urlaub angesprochen, warum ich rabenmutter denn immer ohne kinder in den urlaub fahre..... (btw ich finde die deutsche frühlingssonne z.t. wesentlich giftiger als so manch südliche sonne, aber das ist meine subjektive wahrnehmung)

Mitglied inaktiv - 25.05.2015, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Die Hamburger Märzsonne ist knallhart. Da haben meine oft den ersten Sonnenbrand. Trotz Cremung mit der 30 iger. Passiert oft beim Training.

von Maxikid am 25.05.2015, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

zu warten bis Mama im Meer schnorcheln geht und sich dann in die Sonne zu knallen ( auf dem Rücken war sie zu 50 genötigt worden) Ich schätze da muss sie um die 15 gewesen sein als ich rauskam fand sie es noch lustig auf dem Heimweg schon aua dann hat sie zwei Nächte nichtmehr schlafen können trotz kühlender Handtücher. Wäre der Rücken nicht gecremt gewesen, sie wäre nur hingestanden...so konnte sie zumindest liegen. Gelernt hat sie daraus nur minimal etwas sie cremt sich zwar nun gut ein nach einer Woche aber meint sie sich gewöhnt zu haben und wird dann wieder rot, aber nie so wie damals ( war aber auch Karibik) Früher haben mich immer die Engländer in Griechenland fasziniert, erst weiss dannhummerrot dagmar

von Ellert am 25.05.2015, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Also... Ich bin ja auch so eine Krabbe - rothaarig und hellhäutig und ich verbrenne, sobald ich die Sonne anschaue. Regelmäßig muss ich mich erklären, warum ich im Sommer langärmelig herumrenne und auch im Schwimmbad mindestens UV-Shirt trage... Unter 50 geht bei mir gar nichts und Shirt ist Pflicht. Meine beiden Kinder sind wie der Papa - 20 langt eigentlich (ich beginne aber bei 30)und sie werden sofort braun - trotz Shirt. Ich bin da echt neidisch. LG, Leonessa

von leonessa am 25.05.2015, 21:55



Antwort auf Beitrag von Ellert

Vor allem, wenn die Haut dann in Fetzen vom Rücken hing. Übrigens haben wir in Florida auch 50er benutzt, in Europa 30er. Trini

von Trini am 26.05.2015, 09:53



Antwort auf Beitrag von monik

Wir hatten in Tunesien 46 °C und ich war in der 13. Woche schwanger. Vieeeeel trinken, viel Schatten und die Kinder am besten in UV-Kleidung mit Kopfbedeckung packen. Mittagssonne meiden und das Zimmer nur moderat kühlen. Der Temperaturunterschied ist sonst zu krass. Am Strand kommt es einem durch den Wind oft nicht so heiß vor, aber der helle Sand und das Wasser reflektieren das UV-Licht dafür umso stärker. Sonnenbrillen nicht vergessen !! Die etwas kühleren Morgen- und Abendstunden ausnutzen ;-) Schönen Urlaub!

von Alexa1978 am 24.05.2015, 18:12



Antwort auf Beitrag von monik

Vielen Dank für euere Antworten. Wir sind nun in Jungle Park - Hurghada angekommen und es ist sehr schön hier. Mittasgs ist es heiß, aber dann machen wir Spiele im klimat. Zimmern und dann ab in Aqua Park. Jemand hat hier die Frage gestellt: warum wir Ende Mai buchen, wenn es so heiß ist. Die Antwort: wir wussten nicht, dass es so heiß wird- normale Temperaturen liegen bei 30-32 Grad lt. Reisebüro und Forum im Internet. Wir wollten schönes Wetter haben und Garantie dafür. In paar Tagen wird es wieder kühler und wir haben dann wieder die 30 Grad. VG

von monik am 26.05.2015, 10:10



Antwort auf Beitrag von monik

Vielen Dank für euere Antworten. Wir sind nun in Jungle Park - Hurghada angekommen und es ist sehr schön hier. Mittasgs ist es heiß, aber dann machen wir Spiele im klimat. Zimmern und dann ab in Aqua Park. Jemand hat hier die Frage gestellt: warum wir Ende Mai buchen, wenn es so heiß ist. Die Antwort: wir wussten nicht, dass es so heiß wird- normale Temperaturen liegen bei 30-32 Grad lt. Reisebüro und Forum im Internet. Wir wollten schönes Wetter haben und Garantie dafür. In paar Tagen wird es wieder kühler und wir haben dann wieder die 30 Grad. VG

von monik am 26.05.2015, 10:10



Antwort auf Beitrag von monik

wir fahren ins 1001 Nacht,das ist lange nicht so toll ! In den Park rutschen würde ich auch gerne mal gehen, aber die verlangen viel zuviel Eintritt ! dagmar

von Ellert am 27.05.2015, 18:33