Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kreta im Juli

Thema: Kreta im Juli

Liebe Reisende , wir haben im Dezember eine Reise nach Kreta gebucht. 10 Tage, Mitte-Ende Juli, 4 Personen (Kinder sind 7 und 10). Nun sieht es momentan nicht danach aus, dass wir die Reise stornieren können, ohne dass recht hohe Stornogebühren anfallen. Wir sind unsicher ob wir die Reise antreten sollen. Ich weiß nicht wie ich mir den Hotelbetrieb vorstellen soll, das Frühstück (Buffet), den Pool (für die Kinder wichtig), wie soll das alles laufen mit Coronaregeln? Wie sieht es mit der Maskenpflicht aus? Zum Einkaufen ist das ok, aber in der Hotelanlage würde es mich stören. Die Kinder noch mehr und mein Mann hatte so schon Zweifel wegen der Temperaturen. Oder sogar mit Maske zum Wandern? Sind die Restaurants geöffnet? So, dass man auch eine Chance hat etwas zu bekommen ohne langes Anstehen? Wir haben nur Früstück gebucht. Und schlimmstenfalls neuer Coronaausbruch, der die Heimreise verhindert/erschwert. Alles Fragen die momentan niemand richtig beantworten kann. Ihr natürlich auch nicht. Aber sicher sind hier noch viele in ähnlicher Situation. Wie macht ihr das?

von Coconut. am 07.05.2020, 15:17



Antwort auf Beitrag von Coconut.

Hi, Deine Fragen sind nicht nur schwierig sondern gar nicht zu beantworten, da man/wir momentan auch nur mutmaßen können wie das ablaufen könnte... Und ob man überhaupt Reisen DARF. Aktuell sind ja alle sehr positiv gestimmt aber alles ist auch nur spekulativ. Wir (Rhodos, Juli) harren der Dinge und sitzen es erstmal aus. Stornieren würde und werde ich von meiner Seite nicht. Mit allem anderen vor Ort könnte ich mich arrangieren.

von Holzkohle am 07.05.2020, 15:24



Antwort auf Beitrag von Coconut.

Masken zum Wandern denke ich nicht, da man ja den Abstand zu anderen Leuten einhalten kann. Hitze wird es auch in Deutschland geben. Auf Kreta gibt es wohl auch ein groesseres Krankenhaus (was man von anderen Inseln nicht behaupten kann). Wie es ansonsten in Griechenland mit den Regeln ausssieht, weiss ich nicht. BIs Juli ist noch Zeit.

von germanit1 am 07.05.2020, 15:42



Antwort auf Beitrag von Coconut.

Da wir selber am 10. Juli fliegen, bin ich voll im Film. ------------------ Quelle: Kopiert von Radio Kreta: Die Maskenpflicht Die Maske ab 6 Uhr am Montagmorgen ist für Bürger obligatorisch: Öffentliche Verkehrsmittel, Taxi, Aufzug, Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Diagnosezentren Für Mitarbeiter ist folgendes obligatorisch: Öffentliche Verkehrsmittel, Taxi Supermarkt Lebensmittelgeschäfte in den Abteilungen, die nicht standardisierte Lebensmittel verwalten (z. B. Metzger, Fischhändler, Konditoreien, Bäckereien usw.). Kliniken, Krankenhäuser Diagnosezentren, Friseure und Ästhetikzentren. https://radio-kreta.de/der-liveticker-zur-corona-krise-in-griechenland-2/ -------------------- Masken also für Touristen nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis und Aufzügen. Masken zum Wandern brauchst du ja nicht mal hier. Strände sind seit Montag wieder offen. Über Pools habe ich jetzt nix gefunden, aber Dank Chlor sehe ich da auch weniger Probleme. Die Hotels/Tavernen müssen halt kreativ sein. Man kann am Buffett auch vom Personal vorlegen lassen (auf Amerikanischen Kreuzfahrern patscht nicht jeder selbst ins Essen) oder man serviert von einem Buffett-Wagen oder aber Bestell-Frühstück. Vielleicht bekommt man eine fixe Essenszeit? Ähnlich wird es wohl in den Tavernen. In "unseren" stehen die Tische ohnehin weit genug auseinander. Anstehen habe ich auch noch nie erlebt. Man spricht allerdings von einem negativen C-Test für die Einreise. Der sollte bis dahin auch bezahlbar sein. Ich freu mich schon dermaßen!!!! Trini

von Trini am 07.05.2020, 15:51



Antwort auf Beitrag von Trini

der wandelnde Kreta-Newsticker :) letztendlich sind dann die Vorschriften wie bei uns in D. Und zum Thema ärztliche Versorgung: Wir hatten im letzten Jahr auf Kreta das Vergnügen in die Notaufnahme/ein KH zu müssen und ich bin und war restlos begeistert.

von Holzkohle am 07.05.2020, 16:19



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Das blieb uns in all den Jahren erspart!!! Trini

von Trini am 07.05.2020, 16:20



Antwort auf Beitrag von Trini

Ganz lieben Dank für die vielen Infos. Das klingt vielversprechend, wenn es keine Rückschläge gibt.

von Coconut. am 07.05.2020, 16:33



Antwort auf Beitrag von Trini

Hat schon jemand von seiner RRV eine klare Aussage erhalten, ob sie bei positiven Testergebnis einspringt? Schließlich wäre man dann ja tatsächlich krank und nicht reisefähig. Dass sie bei Epidemie / Pandemie von Leistungen befreit ist, wenn man nicht erkrankt ist, ist klar (sofern vertraglich NICHT vereinbart).

von Alexa1978 am 07.05.2020, 17:00



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

ich würde vor dem Abschluss nachfragen da manche es wohl nicht zahlen... dagmar

von Ellert am 07.05.2020, 18:10



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Wir haben nicht wirklich eine RRV. Die Flugtickets sind aber per Kreditkarte bezahlt. Was die zahlen??? Der Schulplatz letztes Jahr war kein Stornierungsgrund. Der griechische Tourismusminister sprach gestern in einem Interview in der FAZ von einem Negativ-Test zu Hause (damit gar keiner mit Viren in die Flieger steigt). https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wie-griechenlands-tourismusminister-den-sommer-retten-will-16757109.html?GEPC=s5 Leider nicht barrierefrei zu lesen, aber kostenloser Test ist möglich. Antikörper kann man ja nicht fordern, wenn man gar keine Chance hat sich anzustecken. Trini

von Trini am 08.05.2020, 10:29