Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Nie wieder Air Berlin - Hat jemand Erfahrung mit Fluggasthelfern?

Thema: Nie wieder Air Berlin - Hat jemand Erfahrung mit Fluggasthelfern?

Und wenn ja mit welcher Agentur? Flightright, Euroclaim? Ich hatte je vor einigen Wochen schon kurz berichtet, dass wir einen Flug von Karlsruhe nach Palma und zurück mit Air Berlin gebucht hatten. Air Berlin hatte uns diesen Flug einfach knappe 7 Stunden nach hinten verlegt, ohne uns überhaupt zu informieren. Mir fiel das nur zufällig auf, als ich nach den Online-Check In Zeiten geschaut habe. Nach einem Anruf im Service Center wurde uns nur lapidar gesagt, wir wüssten ja jetzt, dass der Flug später gehen würde. Nach einiger Diskussion konnten wir zu akzeptablen Flugzeiten auf Stuttgart umbuchen. Soweit so gut. Der Hinflug verlief auch ohne Probleme. Am Sonntag sollte es von Palma zurück gehen. Samstagfrüh machte ich den Online-Check In für unseren gebuchten Flug und bekam die Handyboardkarten. Wir wollten uns dann noch einen schönen letzten Tag auf Mallorca machen. Um 11.00 Uhr (weniger als 22 Stunden vor Abflug) bekam ich eine eMail von Air Berlin, dass der Flug nach Stuttgart gestrichen worden wäre. Für weitere Infos solle ich das Air Berlin Service Center anrufen. Dort angerufen bekam ich zur Auskunft, dass der Flieger aus technischen Gründen in Wartung wäre. Das wiederum glaube ich nicht, da ich mir den Flugplan nach Stuttgart im Voraus angesehen und mich schon gewundert hatte, dass innerhalb von 20 Minuten zwei Air Berlin Flieger nach Stuttgart fliegen. Meine Theorie ist, dass der 2. Flieger nicht voll geworden ist und deshalb gestrichen wurde. Der Mitarbeiter an der Hotline war äußerst gelangweilt und bot uns einen Flug Montagabend nach Stuttgart an. Ging aber nicht, da wir am Sonntag aus dem Hotel mussten und außerdem mein Mann auch Montag wieder zur Arbeit musste. Es kam keinerlei Infos o. Hilfsangebote. Alles in allem war es Air Berlin völlig egal, dass wir mit einem Kleinkind ohne Flug dastanden. Auf mein Nachfragen konnten wir dann Sonntagabend einen Flug nach Karlsruhe nehmen (ich möchte nicht wissen, wer dafür stehen gelassen wurde, denn der Flieger war auch rappelvoll und es würde mich wundern, wenn da ausgerechnet drei Plätze frei gewesen wären). Auch dieser Flieger ging natürlich mit 1,5 Stunden Verspätung. Gestern Abend kamen wir dann 8 Stunden später als geplant an einem 100 km entfernten Flughafen an ( unser Auto stand in Stuttgart). Wir hatten Glück, dass uns Freunde abholten und inzwischen auch unser Auto organisiert hatten. Ich möchte Air Berlin zum einen unsere zusätzlichen Kosten in Rechnung stellen, aber zum anderen auch Entschädigung verlangen. Unser letzter Urlaubstag war futsch, da wir nur am organisieren waren. Ich weiß, dass es diese Portale der Fluggasthelfer gibt. Hat jemand mit einem dieser Portale schon Erfahrung gemacht und kann berichten? Um Air Berlin werde ich jedenfalls zukünftig einen weiten Bogen machen.

von Zwerg1511 am 27.06.2016, 19:33



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Das ist ja echt blöd gelaufen. Ich hatte Ärger mit tuifly und mich an die Kanzlei Diekmann in Hamburg gewendet. Die wurden irgendwo empfohlen oder arbeiten mit Flightright zusammen oder sowas in der Art. Ich weiß es nicht mehr so genau. Jedenfalls haben Sie eine telefonische Beratung gemacht und dann bei Erfolgssaussicht losgelegt. Sie haben mit unserer Rechtsschutzversicherung direkt abgerechnet. Wir haben nur die 100€ SB gezahlt. Die Kanzlei hat auch ne gute Homepage. Wir waren sehr zufrieden. Viel Erfolg!

von katja13 am 27.06.2016, 19:43



Antwort auf Beitrag von katja13

huhu ich habe mir auch gedacht teste es mal ohne Agentur ( wir hatten mit Turkish Probleme) und mich wunderte dass die ohne Murren zahlten in den Portalen erkennt man ja was einem zusteht wenn die dann nicht reagieren würde icha uch über Anwalt gehen, seid Ihr rechtschutzversichert ? dagmar

von Ellert am 27.06.2016, 20:18



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Bei einem so eindeutigen Fall würde ich es erst einmal ohne externe Hilfe versuchen. Schreibe einen Brief (per Einschreiben), in dem Du den Sachverhalt schilderst. Ich würde 600€ Entschädigung nach Fluggastrecht plus 1/14 des Reisepreises für den verlorenen Urlaubstag plus Aufwendungen für weitere Anfahrt/Abholung durch Freunde/Telefongebühren usw. fordern. Setze eine Frist von 14 Tagen und drohe bei Nachzahlung mit Anwalt. Wenn Du innerhalb von 14 Tagen nichts von denen hörst, kannst Du immer noch Flightright bzw. einen Anwalt einschalten. Silvia

von Silvia3 am 28.06.2016, 02:03