Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Magische Orte .....

Thema: Magische Orte .....

Gestern haben wir nun unsere Urlaubsplanung für 2022 vollendet und einer der wenigen Fälle - wir haben ein Hotel das zweite mal gebucht weil es uns da so gut gefallen hat, viel mehr Geld dafür ausgegeben als wir wollten - das Rundumpaket stimmt eben auch mit Ellert aber beim in uns Gehen haben wir bemerkt dass wir viele tolle Ecken bisher bereist haben aber es gibt manche, die einfach magische Orte sind. Kennt Ihr das ? Dieses verliebt auf den ersten Blick Gefühl - nicht einfach etwas wunderschön zu finden - es ist viel mehr.... Welches war Euer magischster Ort den Ihr besucht habt ? Bei mir witzigerweise nicht das schöne warme Meer, bei mir war es Jökulsárlón auf Island. Der erste Anblick schon berührte aber dann der enge Kontakt mit dem Eis welches schon so unendlich alt zu sein scheint, jetzt abschmilzt im Meer und vielleicht bald nichtmehr vorhanden...Das war niemals ein Sehnsuchtsort von mir an den ich wollte, eigentlich verrückt ! Ich wollte unbedingt ans Nordkap - toll aber nicht magisch gewesen dagegen die Mitternachtssonne schon - unbedingt auf die Malediven - traumhaft und fast so magisch im ersten Anblick , aber den Gletschersee toppt es nicht. Ob es solche Orte wie bei der großen Liebe nur ganz selten für einen gibt ?

von Ellert am 09.10.2021, 08:33



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine magischen Orte habe ich auf unserer Rundreise durch Irland gefunden: Dunluce-Castle/Nordirland Es war ein imposanter Anblick, als wir um die Kurve fuhren und die Ruine in der Sonne stand. St. Kevins Church/Glendalough Eine kleine Kirchenruine mit viel Mystik. Cliffs of Moher Allein die Größe der Klippen sind beeindruckend. Als wir da waren, war auch das Wetter entsprechend: nebelig, kalt und regnerisch. Das machte sie noch mal besonders. Ich komme leider derzeit nicht an meine Bilder ran und aus dem Internet wollte ich keine einfügen. Es gibt überall in Irland mystische Orte, aber diese drei haben es mir besonders angetan.

von albaconi am 09.10.2021, 11:29



Antwort auf Beitrag von albaconi

gerade mit dem Wetter kann ich mir ds auch vorstellen dass dies besonders berührt - ich hatte auch auf Island solche Orte aber eben an den Gletschersee kam keiner ran auch wie Du beschreibst, man geht über einen kleinen Hügel, dann der Blick, die Sonne war da ohne Wolken, das Eis war blau wie ich es nie gesehen hatte als wäre Zauber darin. Und ich kenne Berge und Gletscher, das war anders Mich wunderte nur dass dis nie mein Traum war dort zu sein, man fährt halt hin weil es toll sein soll, und dann berührt es wie etwas kaum zuvor

von Ellert am 09.10.2021, 11:46



Antwort auf Beitrag von Ellert

Irland, Newgrange.

von DecafLofat am 09.10.2021, 11:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe jetzt auf die Schnelle doch Bilder aus dem Internet genommen.

von albaconi am 09.10.2021, 11:55



Antwort auf Beitrag von Ellert

..

von albaconi am 09.10.2021, 11:57



Antwort auf Beitrag von albaconi

Da war ich auch schon, auf meiner Hochzeitsreise 1997. Aber gefangen oder berührt hat mich der Ort irgendwie nicht. Toll ist es dort aber!

von KKM am 09.10.2021, 12:26



Antwort auf Beitrag von KKM

Ich denke, bei unserem Besuch hat das Wetter das bewirkt. Die Cliffs im strahlenden Sonnenschein haben ja eine ganz andere Wirkung. Eigentlich ist für mich ganz Irland mystisch und magisch. Meine Herzensheimat.

von albaconi am 09.10.2021, 12:49



Antwort auf Beitrag von Ellert

..

von albaconi am 09.10.2021, 12:01



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja. In den Bergen von Österreich, wo ich mit meinem Vater an einer Quelle ein kleines Wasserrad geschnitzt habe. Das ist ein für mich magischer Ort geworden. Ich werde ihn nie mehr berreisen, er soll in meiner Erinnerung so bleiben. Ich finde, dass man offen für Neues sein sollte bei den Reisen, die man unternimmt. Nicht durchgeplant, nicht gestresst. Seit ich Kinder habe, habe ich in Urlauben meine 7 Sinne sehr verschlossen, so dass ich für magische Orte nicht empfänglich bin oder war. Es ist immer alles schön, aber genießen ist anders. VG ohno

von ohno am 09.10.2021, 12:20



Antwort auf Beitrag von Ellert

Für uns ist ein Punkt zwischen Labin und Rabac, Istrien, Kroatien, wenn man um eine Kurve fährt und Rabac und das Meer sieht. Foto habe ich leider nicht hier.

von KKM am 09.10.2021, 12:28



Antwort auf Beitrag von Ellert

El Sabinar auf El Hierro, Kanaren Christchurch , NZ, Botanischer Garten St Michael Mount , Cornwell , England

von reblaus am 09.10.2021, 16:23



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wirklich magisch fand ich Dunnottar Castle in Schottland (bei Aberdeen). Das liegt auf einem Felsen vor der Küste nur durch einen schmalen Weg mit dem Festland verbunden. Als wir dort waren kam plötzlich Seenebel auf und plötzlich standen wir in der Burgrunine im Nebel... Das war total genial... Generell hat Schottland auch viele andere magische Orte. Definitiv eine Reise wert. Die Fjorde von Norwegen sind Magisch. Aber nicht mit einem dicken Kreuzfahrtschiff mit tausenden von Leuten, sondern individuell erlebt... Denn nur wenn die Massen weg sind, ist es magisch, ansonsten nur ätzend... Magisch fand ich auch einen Abend in Cape Canavaral in Florida, wo wir im Sonnenuntergang erst im Wasser Delfine gesehen haben und danach einen echten Raketenstart... (natürlich aus weiter Entfernung, aber war trotzdem sehr beindruckend), Und für mich auch ein magischer Ort anderer Art: Rookburgh im Phantasialand. Total genial gemacht, wahnsinnige Athmosphäre und eine geniale Achterbahn mit der man wirklich das Gefühl hat, zu fliegen.

von kuestenkind68 am 09.10.2021, 16:54



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ach es gibt viele , viele tolle Orte. Spontan fällt mir wirklich nur ein: Als ich am Grand Canyon stand, wußte ich auf einmal was atemberaubend bedeutete. Das werde ich nie vergessen. Ebenso Monument Valley - mit dem Jeep in den Sonnenuntergang gefahren.... da war auch magisch.... aber nicht so, wie am Grand Canyon.

von ak am 09.10.2021, 17:07



Antwort auf Beitrag von ak

wie oben beschrieben der Ort in Kombi mit dem Wetter - dazu eigene Stimmung ? Ich glaube auch nicht jeder der dort ist wird die Magie spüren aber dieses ganz besondere Gefühl finde ich ist oft nicht da wo man es erwartet, manches ist nur traumhaft schön, aber eben nicht magisch.... Ich träume davon wie Leena im Frühjahr einmal einem Vulkan der ausbricht nahe zu sein, nicht wie jetzt auf la Palma wild spuckend, sondern sie beschrieb die Lava wie Glas vom geräusch her - aber ich könnte ggf auch dastehen und die Magie bleibt aus

von Ellert am 09.10.2021, 17:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube, für "magisch" muss einfach alles passend zusammen kommen. Und gerade das Licht kann da so viel ausmachen - wenn ich hier aus unserem Island-Häuschen aus dem Küchenfenster schaue, schaue ich auf einen Berg mit Antenne. Meistens ist es einfach ein Berg mit Antenne. Manchmal sieht man kleine laufende weiße Punkte darauf - das sind dann die Schafe vom Bauern hier. Und manchmal (so wie jetzt z.B.) regnet es und der Berg ist kaum zu sehen oder komplett verschwunden... Und dann gibt es wieder, gerade im Herbst, so ganz besondere Momente, wo ich zufällig genau dann aus dem Fenster schaue, wenn die Sonne aufgeht und den ganzen Berg in leuchtendes Rot taucht, angestrahlt in all den herrlichen Herbstfarben hier... und da stehe ich dann, halte kurz inne, strahle vor mich hin und bin einfach glücklich in diesem kurzen Moment. An sich mag ich "unseren Hausberg", habe durchaus freundliche Gefühle für ihn, aber als "magisch" würde ich ihn nicht direkt bezeichnen. Aber in manchen Moment, da ist er es schon. Jökulsárlón war ich ja auch schon öfter, finde ich toll, und wenn ich da am Ufer stand und die blau-schwarzen Eisberge surreal an mir vorüber zogen - das hatte schon etwas ganz besonderes! Andererseits, als wir jetzt im Sommer mit unserem großen Sohn und dessen Freundin unterwegs waren, da war es uns bis zum Jökulsárlón zu weit, da sind wir dann nur bis zum Sólheimajökull gekommen. Und da hing dann plötzlich alles in Wolken und hatte eine richtig mystische Stimmung - das war dann auch ein bisschen "nicht von dieser Welt"! Aber das sind halt Dinge, die man nicht planen kann, ob es einen dann genau wirklich "berührt" oder nicht...

von Leena am 09.10.2021, 18:13



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

wir waren vor Jahren mal in Ägypten auf einem Tauchboot über Nacht auf dem roten Meer, früh als die Sonne aufging waren am Liegeplatz ganz viele Delfine und ich bin ins Wasser und habe mich einfach mit dem Schnorchel treibe lassen, sicher 50 Delfine um mich rum und haben gespielt und sich gepaart (die scheine ich nicht gestört zu haben) die Geräusche habe ich noch nie gehört - auch das war irgendwie ein magischer Moment schwammen um mich rum als würde ich dazugehören...

von Ellert am 09.10.2021, 20:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, das stimmt! Sonnenuntergang Grand Canyon vor 30 Jahren- 10 Meter neben uns unterhalten sich (Deutsche) Touristen lautstark über Dies und Das...... kein magischer Moment, obwohl die Bilder so toll aussehen. Der Sonnenaufgang am nächsten Morgen- fast nur ich und wenige Frühaufsteher, Ruhe, das war ein unvergessliches Erlebnis. Ein magischer Ort muss aber nicht weit weg sein- ein Gipfel hier im Schwarzwald- hat bei jedem Wetter seinen Reiz und ist im Nebel oder im Winter mit Schnee und Alpensicht, bei Sonnenuntergang immer ein wundervoller Ort. LG Muts

von Muts am 09.10.2021, 21:06



Antwort auf Beitrag von Muts

ich hatte nun auf den Malediven den Wecker jeden Morgen gestellt und mir den Sonnenaufgang angeschaut am Strand leider wurden es von Tag zu Tag mehr Menschen dann ein einsamer Café an der Bar am Strand aber die eine Magie hatte es eben nicht. Schwarzwald ist auch eher heimisch als dass es das bei mir auslöst Berge in Schnee und im Tal der Nebel liebe ich ja auch, aber eben nicht magisch Ich frage mch gerade ob ein zweiter Besuch das Selbe auslösen würde ?

von Ellert am 09.10.2021, 21:12



Antwort auf Beitrag von Ellert

...bei mir ist es die Burg Hohenwerfen in Österreich. Wenn man auf der Autobahn um die Kurve kommt und oben auf dem Berg diese absolut majestätische Burg sieht.... für mich immer wieder der Hammer obwohl ich sie schon oft gesehen habe! Aber ich frage mich warum es überhaupt solche Orte gibt, kennt man die wohl aus einem früheren Leben?

Mitglied inaktiv - 09.10.2021, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

an frühere Leben glaube ich nicht aber ein Zeigen von oben, dass es eine Bedeutung hat? So habe ich ein Lied bei dem ich damals wusste ich bin das erste mal schwanger, ich habs gespürt mt Gänsehaut und kann es nicht erklären und diese Gänsehaut weckt es noch 30 Jahre danach, es war ein Zeichen, ich bin fest davon überzeugt

von Ellert am 09.10.2021, 21:54



Antwort auf Beitrag von Ellert

Oh, da fällt mir auch noch was ein: wir waren auf der Nilkreuzfahrt auch einen Abend mitten in der Wüste (halt auf dem Boot aber ringsherum war nur Wüste und der Nil, nichtmal Felder am Ufer) und wir haben den ganzen Abend auf dem Sonnendeck gelegen und Sterne angeschaut. Soviele Sterne habe ich niemals vorher und auch nahher noch gesehen, weil die Luft dort so klar und sauber war (da gabs ja nichts in der Nähe). Diese Ruhe dazu. Das war auch himmlisch und magisch... Ich denke aber auch, dass der Moment und die Stimmung passen müssen...

von kuestenkind68 am 11.10.2021, 00:10



Antwort auf Beitrag von Ellert

Tulum/Mexiko... Aber vor 25 Jahren traumhaft schön, am hellblauen Meer gelegen. Wir waren am frühen Morgen da und es war einfach traumhaft!! Damals gab's da noch nicht soviele Hotels...denke, heute ist es nicht mehr so magisch... LG Zita

von zita am 09.10.2021, 17:04



Antwort auf Beitrag von zita

Oh ja, ich war vor 10 Jahren in Tulum, da war es auch noch sehr ruhig. Leider werden so magische Orte immer entdeckt und für den Massentourismus ausgebaut. Cancun und Cozumel fand ich damals schon fürchterlich!

von malini am 09.10.2021, 22:05



Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein magischster Ort war bisher Raja Ampat, das ist ein Archipel im Osten von Indonesien im sogenanntn Korallendreieck. Dort haben wir eine Woche auf einem Trimaran zum Schnorcheln verbracht. Magisch, unberührt, out of this world ..ich träume heute noch davon. LG, Moneypenny

von Moneypenny am 10.10.2021, 14:16



Antwort auf Beitrag von Ellert

Einen magischen Ort kann ich nicht benennen, obwohl es Orte gibt, die ich liebe und immer wieder besuchen muss. Aber, ich weiß genau zwei magsche Momente. Auf St. Lucia auf dem Katamaran im Netz liegen bei Nieselregen im Dezember 2019 und der erste Eindruck im Restaurant Del Place auf Mahé im Juli.

von Trini am 10.10.2021, 16:02



Antwort auf Beitrag von Trini

Am Morgen auf meinem Balkon beim Sonnenaufgang Kaffee trinken. Für mich das schönste auf Erden. LG

von Maxikid am 10.10.2021, 17:07



Antwort auf Beitrag von Ellert

Auf unserer Reise entlang der Route 66 haben wir auch einige große Sehenswürdigkeiten/Städte besucht wie zB den Grand Canyon, Las Vegas, L.A., aber wir haben gleich nach der Reise gesagt, dass wir von denen teilweise überhaupt nicht angetan waren. Uns haben eher die kleinen verlassen Orte, Häuser, Straßen "umgehauen". Und dann die Weite dieses Landes... Einige Jahre weiter wurden wir aber belehrt, was wirklich Weite und Einsamkeit bedeutet. Wir waren in der Namib und sind dort auf eine der Dünen rauf. Und dann der Ausblick von dort oben... Wie weit und groß das doch alles ist und wie klein wir dagegen... Und wieviel Sand dort liegt... Das hat uns viel mehr umgehauen als zB der Grand Canyon. Bei dem haben wir eher gedacht "wie, und das war's jetzt".

von Maikäferchen2017 am 10.10.2021, 22:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein magischer Ort ist Pompeji. Ich war schon dutzende Male dort, fliege extra mal für ein Wochenende alleine ohne Familie hin, um von Öffnung bis Zuschließen den ganzen Tag dort sein zu können, den zweiten Tag dann in Herculaneum und Übernachtung in Sorrent... Vielleicht habe ich dort ja mal gelebt vor 2000 Jahren - auf jeden Fall ist es wie nach Hause kommen...

von Bella-Italia am 11.10.2021, 09:38



Antwort auf Beitrag von Ellert

es gab mehrere. Und trotz fünf Maledivenreisen fallen die mir nicht als Erste ein. 2018 USA: Balboa Beach und Venice Beach. Aus Balboa Beach wollte ich gar nicht wieder weg, keine Ahnung warum. Ich bin ausm Auto gestiegen und dachte: Ja, hier bleibst du für immer.

von Holzkohle am 11.10.2021, 10:37



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Venice Beach ???? Das fand ich z.B. überhaupt nicht interessant. Dann lieber Santa Monica... Nicht magisch... aber schön. Hätte da mal gerne für 1 Jahr gelebt Aber was toll war... wir waren auf dem Weg in Carmel vorbei gekommen ( da war Clint Eastwood mal Bürgermeister ) und haben den Sonnenuntergang mit Delphinen erlebt. Die Leute haben hinterher sogar geklatscht, als die Sonne dann im Meer verschwunden ist. Es gibt wirklich herrliche Momente .... aber auch bei uns im Sauerland ist eine schöne Gegend.... nur wenn man hier lebt, registriert man das überhaupt nicht mehr. So empfindet jeder anders. Auch am Bryce Canyon war es morgens bitterkalt und wunderschön.... den Sonnenaufgang musste man erleben ( lt. unserem Reisebüro ) . Aber ... wie gesagt... Atemberaubend .... diesen Ausdruck konnte ich wirklich spüren....am Grand Canyon.

von ak am 11.10.2021, 13:09



Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein magischer Ort war eine Schildkrötenschutzstation im Oman. Wir haben in Zelten übernachtet und haben morgens um halb 4 eine Tour zu den laichenden Riesenschildkröten gemacht. Dazu mussten wir in absoluter Dunkelheit und Stille über den Strand laufen. Irgendwann hatten sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt und man sah die Tiere. Als dann die Sonne langsam aufging, waren wir an einer kleinen, felsenumrahmten Meeresbucht. Es war ein schöner Sonnenaufgang und alles war extrem friedlich. Ein echter magischer Moment an einem magischen Ort.

von Silvia3 am 12.10.2021, 07:37



Antwort auf Beitrag von Ellert

Solche magischen Orte habe/kenne ich eher nicht, sondern mehr magische Momente und diese eher nicht im Urlaub, zumindest nicht bei einem "spektakulären" Urlaub und/oder an einem mir neuen Ort. So etwas kommt vei mir oft im Bekannten, Alltäglichen. Da passiert es mir öfter, dass ich plötzlich innehalte und mkr ganz bewusst wird, welche Schönheit oder zumindest Idylle sich da doch auftut.

von Sille74 am 14.10.2021, 11:22



Antwort auf Beitrag von Ellert

Neuseeland - Milford Sound. Frühmorgens, im Regen. Schottland, Glasgow - alles dort. Schottland, Isle of Skye. Der Blick aus dem Fenster unseres Hotelzimmers.

von c33 am 14.10.2021, 20:57



Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei mir ist es der Schwarzwald! Da fühle ich mich sofort so wohl...da kommen auch gleich viele schöne (Kindheits)Erinnerungen hoch. Jedes Mal, wenn wir in den Hochschwarzwald fahren hüpft mein Herz. Wir sind auch gerne mit den Kids dort unterwegs.Mein Traum wäre aber auch mal Irland und Schottland. Danke für eure schönen Beschreibungen!

von Rose2021 am 20.10.2021, 11:31