Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Eure Kreuzfahrt-Packliste

Thema: Eure Kreuzfahrt-Packliste

Hallo zusammen, für uns geht es demnächst noch einmal auf die Mein Schiff. Es ist erstmal die letzte geplante Reise dieser Art, aber wir freuen uns. 20 Kilo Gepäck sind nicht viel, darum möchten wir clever packen. Was muss bei euch unbedingt in den Kreuzfahrt-Koffer? Was lasst ihr getrost zuhause? Gibt es etwas, das nicht fehlen darf, woran man vielleicht gar nicht denkt? Vor unserer ersten Tour bekamen wir hier den Tipps, Klebeband für die möglicherweise zu starke Klimaanlage mitzunehmen. Das hat sich echt bewährt und darf nicht fehlen. Habt ihr Lieblingsstücke, die dabei sein müssen? LG terkey

von Terkey235 am 03.01.2020, 18:28



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Wir nehmen auf ein Kreuzfahrtschiff u.a. mit: - Handtuch-Klammern - ausklappbare Kulturbeutel zum Aufhängen Zu Hause lassen wir: - Föhn - Handtücher Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 03.01.2020, 19:41



Antwort auf Beitrag von Terkey235

für die Aida waren Magneten, damit kann man die Kabineninfos etc an die Wand pinnen, wir hatten ja Landkarten mit wegen der Mietwagen, das sah lustig aus braucht man nicht, aber ich fand es cool. Klämmerle für die Wäscheleine im Bad sind immer praktisch für Badesachen wir waren ja mit Ellert 2 Wochen unterwegs, hatte Tabs dabei für die Waschmaschine da ich auch waschen musste und diese Industriepulver nicht mag. Ansonsten ganz normale Dinge, von Klamotten über Ersatzbatterien keine Handtücher, die hats ja überall genug Bei Aida gabs keine gescheiten Kopfkissen, das hatte ich mit aber jetzt mit 20 kilo wird das damit nichts werden da wir ja erstmal hinfliegen müssen. dagmar

von Ellert am 03.01.2020, 19:41



Antwort auf Beitrag von Ellert

Witzig, ich fand die Kopfkissen bei Aida so toll, dass wir sie uns bestellt haben, ebenso die Decken....

von Gold-Locke am 03.01.2020, 21:53



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wie sind die denn da so? Ich war noch nie auf der Aida. Mein Kopfkissen nehme auch sonst nach Möglichkeit auch immer mit, aber das wird nicht passen. Bislang waren die Kissen ok, soweit ich mich erinnere. Wir hatten die baugleiche Kabine schon mal, also gehe ich davon aus, dass es in Ordnung sein wird.

von Terkey235 am 03.01.2020, 22:00



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Also die Kissen (auf der Prima) sind recht üppig gefüllt und hoch, das liebe ich. Andere finden das wiederum doof. Und die Decken sind für mich der absolute Traum. Wolkenweich und leicht, dennoch kuschelig warm. Ich habe noch nie in einem fremden Bett besser geschlafen, als zu Hause. Nur auf der Prima war es tatsächlich gemütlicher, als in meinem eigenen Bett. Da wir uns sowieso neue Kissen und Decken kaufen wollten, haben wir dann nach der Reise im Herbst die Sachen von Aida bestellt und sind super zufrieden. LG

von Gold-Locke am 03.01.2020, 22:05



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

ich hab solche memoryschaumkissen daheim auf der Meinschiff konnte man sich die auch geben lassen, Aida hatte das nicht dagmar

von Ellert am 03.01.2020, 22:47



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ich nehme immer mein eigenes mit.

von lilly1211 am 04.01.2020, 13:22



Antwort auf Beitrag von Terkey235

20 kg sind nicht wirklich viel! Reichen uns aber auch für Fewo auf Kreta. Wo geht es denn hin? Das weiße Kleid sollte fürs Schiff nicht fehlen. Eine Strickjacke oder Stola für die öffentlichen Bereiche Bewährter Sonnenschutz Badeschlappen Sport- und Badezeug E-Zahnbürste Trinkflasche Zu Hause bleiben: Duschbad und Shampoo Föhn Klebeband haben wir nicht gebraucht. Momentan fällt mir nicht mehr ein. Trini

von Trini am 03.01.2020, 20:44



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Rettingsfolie in Massen um alles abzukleben.

von lilly1211 am 03.01.2020, 21:02



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ah, die Folie ist eine gute Idee. Ich mag es auch nicht, wenn es reinleuchtet, und bei der Kabine gibt es so eine Notbeleuchtung, die immer eingeschaltet ist. Es geht noch einmal auf die Kanaren. Wir hatten eigentlich eine längere Route später im Jahr gebucht, wollten die aber aus verschiedenen Gründen dann doch nicht machen und haben umgebucht. LG terkey

von Terkey235 am 03.01.2020, 21:18



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Nimm 3 Folien. 2 braucht man für Balkon. Wenn du Pech hast leuchtet die ganze Nacht draußen ein Strahler. Die dritte kannst vor aircon kleben. Diese notbeleuchtung geht mit Klebeband abzukleben. Und sperr die Folie tagsüber in den Safe. Sonst ist die weg. Es ist verboten das Fenster abzukleben wegen Brand Gefahr. Der Mond könnte die Folie entzünden. Wir wurden mal angerufen. Jemand hat das von außen gesehen und uns verpetzt.

von lilly1211 am 04.01.2020, 13:21



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Danke dir. Die Beleuchtung ist oben auf der Terrasse. Wir haben eine H&M-Suite, und oben ist ja diese Glastür, die sich nicht so toll abdunkeln lässt. Wenn man die Folie vor das Glasfenster klebt, sollte das gut machbar sein. Da das Fenster unter der Überdachung ist, kann eigentlich kein Mondlicht einfallen. Ich hab sonst so ein mobiles Rollo mit Noppen dabei, aber das nimmt viel Platz weg und wiegt auch. Da sind die Folien ideal. Ich werde sie gut verstecken

von Terkey235 am 04.01.2020, 14:00



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Den Föhn habe ich das 1. x überhaupt zu Hause gelassen als wir auf der AIDA waren. Ich habe es bitter bereut. Denn ... der Föhn war im Schmink-Tischchen fest installiert. Nix im BZ. Jetzt war es so.... unser Sohn hat auf der Couch geschlafen, die nur ein wenig weiter weg dahinter stand. Ich musste mich also breitbeinig vor dieses dumme Tischchen stellen, damit ich mich überhaupt im Spiegel sehen konnte. Und hatte gar keinen Platz zum weiter zurückgehen. Und föhnen muss ich mich immer vor dem Spiegel.Sonst geht gar nichts. Und im Sitzen funktioniert bei mir nicht. Von daher.... nehme ich seitdem den Föhn wieder brav mit. Aber... es war auch nur eine Woche.....

von ak am 06.01.2020, 14:20



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Hi, ich stimme Gold-Locke hundertprozentig zu Zusätzlich hab ich immer eine Grundausstattung an Erkältungs-und Durchfallmitteln dabei, damit man nicht gleich bei der kleinsten Kleinigkeit zum Bordarzt muss...

von bunny76 am 03.01.2020, 21:40



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Mich stört Licht überhaupt nicht, weder von draußen (das brauche ich sogar zur Orientierung über die Tageszeit - im Stockdunklen bin ich "verloren") noch der Lichtschein aus dem Bad bei Nacht. Trini

von Trini am 06.01.2020, 16:03



Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, genauso geht es mir auch. Ich finde es erstaunlich, was manche für einen Aufwand betreiben, um es stockdunkel zu bekommen ... Wir haben hier zu Hause nur im EG Rollläden, oben in den Schlafzimmern nicht. Daher schlafen wir nie im Stockdunklen und ich mag das so auch lieber. In meiner früheren Wohnung habe ich beim Runterlassen der Rollläden immer Lichtschlitze gelassen, weil ich mir sonst so orientierungslos und "eingesperrt" vorkam. So verschieden sind die Vorlieben. Ich weiß dass der Schiffstester Matthias Morr auch immer darüber mosert, dass die Schiffskabinen nicht völlig abdunkelbar sind. Da dachte ich bisher immer, der hätte da einen seltenen "Spleen", aber scheint ja nicht so zu sein .... LG

von Gold-Locke am 06.01.2020, 17:33



Antwort auf Beitrag von Trini

Da waren imemr irgendwelche Verdunklungsvorhänge dran, selbst bei den 5 tagen mit Mitternachtssonne haben wir super geschlafen, jetzt auf den Kanaren wird ja eh spät hell dagmar

von Ellert am 06.01.2020, 19:29



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

meine Kinder waren auch sehr lichtempfindlich udn wenn ich vergesse hier meine Rolläden im Schlafzimemr zuzumachen werde ich auch wach, aber es muss nicht stockdunkel sein aber zumindest sehr dunkel - Aida und mein Schiff hatte aber dunkle Vorhänge und kleine Kinder haben wir keine mehr dagmar

von Ellert am 06.01.2020, 19:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

Unsere Kinder sind mit "undichten" Rollos aufgewachsen. Die haben zum Glück auch nie stockdunkel schlafen wollen. Wir hatten mal eine Fewo mit Rolläden. Da musste ich die Löcher und zusätzlich einen Spalt offen lassen. Auf dem Schiff kann ich nachvollziehen, wenn nachts ein Scheinwerfer auf dem Balkon stört. Trini

von Trini am 06.01.2020, 22:55



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ja, ich gebe zu, da auch ein bisschen spleenig zu sein Schlafe sowieso total schlecht und leider oft im Hotel für die Arbeit, und wenn ein heller Scheinwerfer durch eine Glastür leuchtet, die man nicht verdunkeln kann, und es taghell ist, kann ich nicht schlafen. Es reflektiert und blendet und ist mir einfach zu hell. Ich kenne die Kabine schon und wenn es Seegang gibt, gehen die vorhänge erst auf und dann wieder zu, schön im Wechsel Mitternachtssonne in Island war kein Problem. Es geht eher um Strahler und künstliches Licht. LG terkey

von Terkey235 am 06.01.2020, 23:03