Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Hamburg über Ostern

Thema: Hamburg über Ostern

Mir stehen vier Tage für Hamburg zur Verfügung, ohne Kinder. Was sollte man unbedingt gesehen haben? Miniaturwunderland und Musical scheiden für mich aus. Bin für Insidertipps dankbar, die eher weniger in den Reiseführern stehen.

von Jaybe am 08.04.2022, 08:01



Antwort auf Beitrag von Jaybe

Bei dem ultimativen Tipp muss ich immer schmunzeln. Mein Mann wollte mir auch mal auf Mallorca so einen Insiderstrand zeigen. Als wir Wildwest parkten und uns gefühlt stundenlang über Privatgelände schmuggelten, war der Strand dort voll Unterlippe Oberkante. So viel also dazu. Mein Vorschlag: jedes wandeln abseits der touristischen Pfade ist doch schon mal nett. Miete Dir einen Scooter oder ein Fahrrad und radle los. Oder ein Ticket der Öffentlichen Verkehrsmittel und dort aussteigen wo es Dir gefällt. Das haben wir in Hamburg gemacht. Rein in die diversen Buslinien, raus wenn wir etwas spannend fanden oder der Gide im Ohr uns etwas vorschlug.

von Caot am 08.04.2022, 08:11



Antwort auf Beitrag von Caot

Scooter ausleihen, auch eine tolle Idee. Danke dir.

von Jaybe am 08.04.2022, 14:13



Antwort auf Beitrag von Jaybe

Ich war gerade für vier Tage in Hamburg, mit meinem Mann. Ich war allerdings schon mal dort und musste daher nicht mehr die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sehen :) Musicals scheiden für mich auch aus, aber wir waren zu einem Philharmoniekonzert in der Elbphilharmonie und das war wirklich ein Erlebnis. Ansonsten sind wir einfach durch verschiedene Stadtteile gelaufen und das war sehr schön. Orientiert haben wir uns an Parks und Wochenmärkten, weil wir beides mögen, hatten aber auch unglaublich tolles Wetter. Hätte es geregnet, hätten wir noch mehr Museen besucht. So waren wir nur im Auswanderermuseum (BallinStadt), was uns gut gefallen hat. Wenn du Wochenmärkte magst, kann ich dir den Isemarkt in Eppendorf empfehlen, er findet dienstags und freitags statt.

von Salkinila am 08.04.2022, 11:10



Antwort auf Beitrag von Salkinila

Wochenmärkte mag ich auch, hab ich mit auf meine Liste gesetzt. Danke dir.

von Jaybe am 08.04.2022, 14:15



Antwort auf Beitrag von Jaybe

Ich empfehle eine Stadtrundfahrt mit so einem Doppeldeckerbus. Selbst meine HHer Tante, ort geboren,aufgewachsen und alt geworden, hat dadurch noch neue Winkel entdeckt und von der oberen Etage auch eine ganz andere < Perspeltive auf Altbekanntes. UND: Man kann da aussteigen, wo man gerne verweilen möchte (z.B. beim Michel , am Hafen etc. ) und später in einen Bus derselben Firma einsteigen und weiterfahren. Und m,an kan snehen,w o man evtl. auch mal ohne diese Bustour längerseni möchte. Ansonsten - Touristengebiet hin oder her, sind doch auchdiese schön: Die Speicherstadt., Planten un Blomen (naja, jetzt blüht da wohl noch nicht sooooviel), das Rathaus (auch mit Führung empfehlenswert!) ... HH ist wunderschön und hat viel zu bieten - mir steht noch die Elbphilharmonie aus, die ich trotz mehrfacher Besuche wegen widriger Umstände immer noch nicht live besichtigt habe, und auch diesmal wird für uns dieZeit zu kurz sein - Viel Spaß in meiner 2. Heimat,. von der ich gerade Abschied nehme...

von DK-Ursel am 08.04.2022, 12:19



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich würde die Hafen City erkunden und einen Sprung über die Elbe machen. Der Inselpark in Wilhelmsburg ist toll und überhaupt, die ganze Gegend mit ihrem Hafen Industrie Charm. Dort gibt es viel zu entdecken. Eine Schiffsfahrt nach Wedel zum Willkommens Höft . Der Wochenmarkt in Eppendorf, dort wohne ich auch. Mit der U 3 die Ringbahn Strecke. Da sieht msn unterschiedliche Stadtteile. Ist gerade auch wieder freigegeben. Wenn das Wetter gut ist, Tretboot fahren kn den Kanäle oder auf der Alster. Kaltenhöfe , ein Museum in Stadtteil Rothenburgsort . Mit Deich hintenan. Zentral und mit Nordseefealing. LG

von Maxikid am 08.04.2022, 12:49



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das sind tolle Ideen, vielen Dank Maxikid. Willkomm Höft könnte ich gleich mit Blankenese verbinden.

von Jaybe am 08.04.2022, 14:18



Antwort auf Beitrag von Jaybe

Paddel-/Tretboot fahren bei gutem Wetter, mit dem Rad um die Alster oder entlang der Elbe, siehe auch Hafenerlebnisroute, die Hafenfähren sind im HVV-Ticket inklusive. etwas teurer, aber schön: Bootstouren mit der weißen Flotte oder die Hafentour von Jasper,

von Geisterfinger am 08.04.2022, 16:02



Antwort auf Beitrag von Jaybe

DIESES Ostern würde mich keiner nach HH bekommen, wegen der FFP2-Pflicht. Ansonsten finde ich es toll, einfach mit dem Linienschiff auf der Elbe herum zu fahren, z.B. nach Blankenese. Vor einiger Zeit haben wir auch das Deutsche Hafenmuseum entdeckt, in dem die Peking liegt. Trini

von Trini am 09.04.2022, 05:01



Antwort auf Beitrag von Trini

Tja, wir müssen leider, manchmal kann man es sich auch nciht aussuchen. Wir werden aber sicher auch keine Zeit und keinen Kopf für touristische Unternehmungen haben, dabei würde ich so gern endlich die Elbphilharmonie ma lrichtig sehen - wen nschon nicht ein Konzert oder sowas dort hören! Aber eigentilch wollte ich nur erwähnen, daß wir vor einigen Jahren auch mal im Wachsfigurenkabinett auf St. Pauli waren - das hat sich gelohnt, war nicht zu groß, auch für Kinder und der Preis war der Größe angemessen.

von DK-Ursel am 09.04.2022, 15:00



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

und nichts für Ängstliche ist die sehr steile und lange Rolltreppe. Man kommt nur auf die öffentliche Plattform, kann herum laufen - fertig. Aber klar, wenn man in Hamburg ist, muss man das mal gemacht haben. Direkt davor ist die Fähre. Setzt man sich da hinein, bekommt man eine tolle Fahrt „um“ das Gebäude und kann Photos machen.

von Caot am 10.04.2022, 09:11



Antwort auf Beitrag von Trini

.

von Sille74 am 10.04.2022, 11:17



Antwort auf Beitrag von Caot

Naja, uns hat das Schicksal just in den Jahren nach der Fertigstellung nicht mehr in die Innenstadt getrieben, aus div. Gründen, und nur von Postkarten oder TV- und Internetbildern ist das eben wenig für jemanden, der HH jahrzehntelang als "dt. Standbein" bezeichnen durfte und jetzt Abschied nimmt......

von DK-Ursel am 10.04.2022, 11:29



Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja, also ich finde es auch umständlich - wir sind das ja nun kaum gewöhnt Vor allem, da eben nicht mal OP-Masken reichen... Und ich kenne durchaus HHer, und solche, die jetzt aus gegebenem Anlaß dorthin zurückkehren müssen, die das auch so empfinden... Das DARF man übrigens auch, ohne Impfgegner, Coronaleugner oder Aluhut zu sein. Ohne den traurigen Anlaß wüßte ich gerade auch andere Ziele, bei aller Liebe zu HH...

von DK-Ursel am 10.04.2022, 11:32



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Natürloch darf man die Maskenpflicht lästig finden, insbesondere wenn sie andernorts, wo man herkommt, schon (länger) weg ist. Aber deswegen ein Ziel sozusagen zu boykottieren bzw. es "schlimm" zu finden (wie Trini anderswo geschriebn hat) irgendwo, wo man hinkommt, halt mal im Innenraum eine (ffp2)-Maske aufsetzen zu müssen, finde ich schon etwas seltsam und geht für mich schon ein bisschen in die "Diktatur"-/"Unfreiheit"-Schiene, was ich angesichts der allgemeinen und insbesondere derzeitigen Weltlage neben der Spur finde, ganz abgesehen davon, dass es umso merkwürdiger wird, wenn man vei seinen Reisen durch die Weltgeschichte in manchen Ländern ganz andere Freiheitsbeschränlungen und/oder Zustände hinnimmt ... aber von denen merkt man als Tourist halt eher wenig ... Z.B. auf den Malediven ist der Islam Staatsreligion. Wer sich nicht aktiv zu diesem bekennt, macht sich strafbar. Offiziell gibt es ejn Mehrparteiensystem, de facto sind aber nir die Parteien zugelassen und geduldet, die dem Präsidenten genehm sind (und wahrscheinlich nicht gefähröoch werden). Rede- und Meinungsfreiheit sind eingescnränkt. Religionsfreiheit gibt es nicht, s.o.. Russischen Oligarchen wird Zuföucht gewährt ...

von Sille74 am 10.04.2022, 11:55



Antwort auf Beitrag von Sille74

viele Länder haben extrem starke Einschränkungen und nicht unsere Freiheiten die wir gewohnt sind, Leben ist eine Gratwanderung in allem. Wenn ich unbedingt an einen Ort möchte muss ich mich mit dem arrangieren oder ich bleibe weg. Ich lebe gut mit Masken, gerade an Orten mit Enge !

von Ellert am 10.04.2022, 12:32



Antwort auf Beitrag von Ellert

Daru, geht's doch nicht! Ich selbst reis(t) auch völlig ohne schlechtes Gewissen in Länder, die keine lupenreine Demokratien und Rechtsstaaten sind (wobei ich da dann schon darauf achte, dass auch die Bevölkerung vor Ort davon profitiert; da weiß ich meistens zwar auch nicht, ob die das System befürworten oder eher Opposition sind, aber trotzdem ...), sondern es geht um Einordnung mancher staatlicher Eingriffe. Klar geht man nirgends hin, wo einem etwas lästig oder unangenehm ist. Vielleicht täusche ich mich ja, aber bei Trini habe ich, von den Forrmuöierungen her und auch aus der Gesamtschau ihrer Äußerungen, den Eindruck, an sich ist die Maske für sie kein Problem, also aus in ihrer Person liegenden Gründen, sondern es stört v.a., dass es halt eine Pflicht ist ... wie soll ich es ausdrücken? - ein staatlicher Eingriff in (Grund)Rechte, also schon so querdenkermäßig angehaucht in dem Punkt ...

von Sille74 am 10.04.2022, 13:04



Antwort auf Beitrag von Sille74

Querdenkerin bin ich ja nun ganz und gar nicht. Bin geimpft, halte mich an alle Regeln und demonstriere nicht. Mich nervt die Maske dort, wo ihre Nutzung unlogisch ist, z.B. auf dem Fahrrad auf den Seychellen oder beim Wandern in Italien oder eben jetzt auch in Hamburg oder bei uns auf Arbeit. Und wenn ich jetzt akut Urlaub buche, wähle ich eben kein Ziel mit FFP2-Pflicht. Die Jungs wollen mit mir zum Musical nach HH. Das muss aber noch warten. Trini

von Trini am 10.04.2022, 15:52



Antwort auf Beitrag von Trini

Der Hamburger DOM ist zur Zeit in Hamburg am Laufen. Wäre ja etwas, um den Tag ausklingen zu lassen. LG

von Maxikid am 10.04.2022, 16:17



Antwort auf Beitrag von Sille74

Nö. Wenn ich gleichzeitig als Tourist zig andere Städte im selben Land zur Auswahl habe, wo ich das alles nicht muß, würde ich die erstmal wählen, bevor ich HH wählte. Aber wie gesagt, das kann ich leider nicht, für mich ist HH demnächst angesagt... Und die Malediven als Vergleich zu HH heranziehen ist wirklich etwas Birnen mit Äpfeln vergleichen - oder? Ich nähme da eher Berlin, München, Köln, Dresden, ... unddann sind da noch die vielen anderen schönen, kleineren Städte in Dtld., die man als Alternative hätte. Da muß ich nicht sooo in die Ferne schweifen...

von DK-Ursel am 10.04.2022, 17:49



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der Tourismus läuft hier trotzdem super. Die Maske scheint für viele kein Problem darzustellen. Hamburg ist noch nicht pleite. LG

von Maxikid am 10.04.2022, 18:02



Antwort auf Beitrag von Trini

Aber es geht doch auch in Hamburg lediglich um geschlossene Räume ... Gut, bei einer Städtereise ist man mehr in geschlossenen Räumen (Läden beim Shoppen, Museen, Theater ...) als beim Strand- oder Wanderurlaub, aber es ist doch trotzdem nur zeitweise

von Sille74 am 10.04.2022, 19:14



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich bin insgesamt nicht so der (Groß)Städtereise-Typ, von daher ... wenn ich aber wirklich speziell wo hin wollte, würde mich so eine Lappalie wie die Maskenpflicht nicht abhalten. Da gibt's anderes, was ich eher abschreckend fände ...

von Sille74 am 10.04.2022, 19:19



Antwort auf Beitrag von Maxikid

die einen suchen aus wo keine Maskenpflicht ist die anderen nach reisezielen udn nehmen das eben dann mit Ich bin auch der Reisezielmensch, und wenn dann trägt man sie halt. Auf den Malediven gabs das schon im letzten Jahr nicht weil da eben so extreme Abstände waren und alles aussen unter freiem Himmel. in der Berliner S-Bahn hats eben Enge und da ist auch Maskenpflicht.

von Ellert am 10.04.2022, 19:32



Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja, genau. Auf dem Dom, muss man aber auch draußen FFP2 tragen. Ansonsten, hält es sich wirklich im Rahmen und ist nicht schlimm. LH

von Maxikid am 10.04.2022, 19:53



Antwort auf Beitrag von Sille74

Also, soooo anders ist das Wetter meistens nicht von unserem, und da wäre ich ohne das Maskengedöns froh, wenn es nur innenräume wären… ist eben zweigleisig :draußen friert man, drinnen eben diese Masken. Und wie gesagt, so verinnerlicht haben wir die hier nicht, man sieht auch kaum noch welche, geht also den meisten so. Sogar die aus gutemGrund vorsichtige Mitsängerin singt wieder in beiden Chören mit Naja, pustet mal die Kälte weg, wenn wir kommen, dann ist der draußentermin nicht ganz so eisig…

von DK-Ursel am 10.04.2022, 22:52



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, weil es doch echt albern ist, seine Reise nur davon abhängig zu machen.... Gut, dass HH das durchzieht und der Tourismus nicht drunter leidet. Mir ist das so egal, ich trage diese Dinger seit 2 Jahren, habe mich daran gewöhnt. Wenn Maskenpflciht ist, trage ich sie, fertig.... Es beeinträchtigt mich im Alltag nicht, also mache ich da auch kein Geschrei... Ich trage sie auch hier noch freiwillig in Innenräumen wenn es eng und drängelig ist...

von kuestenkind68 am 11.04.2022, 16:31



Antwort auf Beitrag von Jaybe

Essen gehen im https://www.tibreizh.de , bretonisch. Sehr lecker!!

von Minimaxi am 09.04.2022, 15:00



Antwort auf Beitrag von Jaybe

Wir fanden das Maritime Museum in der Hafencity auch sehr schön. Wenn ihr euch für Seefahrt-Geschichte interessiert ist das auf jeden Fall sehenswert. Kennt ihr schon die Strandperle? Ist allerdings immer sehr überlaufen. Aber bei schönem Wetter kann man da so schön am Elbstrand sitzen und Schiffe gucken... Alernativ gibt es stadtauswärts Richtung Blankenese, Wedel ja auch viele andere Strände am Ufer... Tipp: mit der S-Bahn bis Blankenese und dann durchs Treppenviertel runter an die Elbe wandern... Schöne Aussicht garantiert.

von kuestenkind68 am 09.04.2022, 16:49



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Hafen im Dunkeln. Mit Linie 62 nach Finkenwerder (fähre). Ist sogar im Tagesticket mit drin. Mein Sohn war damals begeistert. Allerdings warm anziehen momentan....

von ichbinfrei am 09.04.2022, 22:17