Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

"Die Deutschen sind tolle Touristen"

Thema: "Die Deutschen sind tolle Touristen"

Dieser kurze Film aus der ZEIT gehört wohl eindeutig hierher https://www.zeit.de/video/2017-10/5622513323001/reisen-die-deutschen-sind-tolle-touristen#autoplay Gruß Ursel, DK - heute mit großem (!) Dorffestival

von DK-Ursel am 04.08.2018, 14:08



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich besitze weder eine Jack-Wolfskin-Jacke noch Sandalen (ich hasse Sandalen), ich quatsche im Ausland niemanden auf deutsch an und ich schlafe viel zu lange, als dass ich morgens irgendwo mein Handtuch platzieren könnte. Vielleicht bin ich gar nicht deutsch?

von stjerne am 04.08.2018, 14:26



Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich bin da auch undeutsch...Jack Wolfskin und Outdoor-Sandalen besitzen wir alle nicht..., wir versuchen immer etwas in der Landessprache zu sprechen, Schnitzel im Urlaub auch nicht nötig-außer in Wien.....und wir fahren auch nicht mit einem Anhänger, voll mit Lebensmitteln und Wasser in die Zivilisation....

von Maxikid am 04.08.2018, 14:30



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Insgesamt kommen "wir" ja ganz gut weg ... Manches trifft sicher grundsätzlich zu, manches sind eher Vorurteile/Klischees. Die Sache mit den Sandalen ist sicher teilweise so, bei den besetzten Liegen bin ich mir allerdings nicht so sicher. Das habe ich persönlich noch selten erlebt und wenn, dann waren es kurioserweise Engländer/Briten, die das gemacht haben ... wahrscheinlich, um den bösen Deutschen, die das vermeintl8ch immer machen, zuvorzukommen.

von Sille74 am 04.08.2018, 15:19



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo mich kann hier keiner mit meinen. Ich trage kein Jack Wolfskin, im Urlaub habe ich seltenst Sandalen dabei, ich lege kein Handtuch aus, da ich keinen Badeurlaub mag, und überhaupt - ich bleibe lieber in D. Ansonsten: auch in D wird man von ausländischen Touristen durchaus mit deren Landessprache angesprochen - was ist daran denn sooooo schlimm??? Es ist nunmal die Muttersprache...... viele Grüße

von RR am 04.08.2018, 16:10



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier lassen einige Touristen (ich weiss das von Italienern) am ersten Urlaubstag ihren Sonnenschirm mit Handtuechern, Stuehlen,... am Strand und sammeln die Sachen erst kurz vor ihrer Abreise wieder ein. Ab und zu wird hier mal kontrolliert und alles eingesammelt dessen Besitzer gerade nicht am Strand ist. Wenn ich die Landessprache nicht spreche, spreche ich die Leute auf Englisch an. Ich erwarte nirgends, dass die Leute Deutsch sprechen. Ihre eigenen Lebensmittel bringen hier auch die Italiener mit. Entweder wollen die keine Zeit mit Einkaeufen im Supermarkt vergeuden oder sie denken, dass die Sachen hier teurer sind. Teilweise nehmen sie ncith verbrauchte Lebensmittel dann auch wieder mit. Den Rest verwerten wir soweit wie moeglich.

von germanit1 am 04.08.2018, 16:16



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Also Outdoorsandalen brauche ich schon, das ist sehr wichtig, weil Flipflops zum Wandern einfach bekloppt sind ( da schauen auch Franzosen neidisch, weil sie nicht gut zu Fuß sind). Liegen besetzen tun wir nur im Tropical Island, ansonsten haben wir keine Liegen... Ansonsten ist dieser Campingplatz auf Menorca größtenteils in französischer Hand, was irgendwie interessant ist. Katalan verstehen wir noch weniger wie spanisch, wir sehen jedoch jetzt so aus, als wenn wir dazu gehören ( und Outdoorsandalen tragen hier all jene, die sich halt nicht die Haxen brechen wollen, egal welcher Nationalität). Wir sind übrigens auf diesem französisch dominierten Campingplatz diejenigen mit dem höchsten Baguetteverbrauch. Und ich brühe mir bitte schön meinen Filterkaffee frisch auf. Franzosen haben Mover am Wohnwagen, Spanier nicht, daher hilft man eher den Spaniern beim Schieben. Meistens waschen Männer ab, das finde ich gut. Italiener sind hier auch vertreten. Und wir gehen gleich Essen, aber diesmal nicht beim Engländer. Wie schön ist es, das die Welt bunt ist. Jedenfalls die Welt, in der ich lebe und gerne auch verreise. Auffallen tun hier die Engländer, sie sind alle so weiß...

Mitglied inaktiv - 04.08.2018, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich erinnere mich aus meinen griechischen Campingzeiten an die Engländer die sofort aufgefallen sind da die krebsrot waren dagmar

von Ellert am 04.08.2018, 21:05



Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Engländer sind unten im "Dorf" in den Hotels, die Franzosen sind mit uns oben auf dem Campingplatz. Es gibt aber auch vereinzelt Engländer bei uns oben, jetzt sogar Niederländer. An den Stränden sind die Engländer recht häufig, zumindest an denen, die leicht erreichbar sind, die heftigeren sind dann wieder in Spanisch-französischer Hand.

Mitglied inaktiv - 04.08.2018, 21:56



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wir haben in Ägypten mal belustigt beobacht dass die Polen /Russen etc das auch machen, sich gegenseitig nicht grün waren, die Handtücher in den Dreck oder gar Pool geworfen haben und eigene hin... Egal wer das macht - PEINLICH wie die Sache mit Sandalen und Socken, wobei ich keinen kenne der das macht ich hab auch im Sommer nur Sandalen an aber im Leben nicht mit Socken ! Einheimische in Muttersprache anreden ist keine deutsche Spezialität den Sinn verstehe ich auch nicht, wenn dann englisch wenn man die dortige Sprache schon nicht kann. Witzigerweise erinnere ich mich auch an die Urlaubsberichte einer Kollegin, die bei Neckermann ein Hotel gebucht hatte und das Land schrecklich fand - da da keiner deutsch konnte.Frech von Neckermann das zu verkaufen fand sie Oder Schwiegermutter die so gerne nach Mallorca reiste weil es da leckeren Wurstsalat gab und Sauerkraut. Für mich sind diese Eigenheiten eher ein Generationenproblem kennt Ihr junge Leute die so sind ? dagmar

von Ellert am 04.08.2018, 21:04



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hihi, Ellert. In seiner ersten Zeit in Dtld. war meni Übersetzer für enie dän. Familie, die in der Nähe schwer verundglückt war. Man kannte mich ja bei den kommunalen Behörden als Bibliothekarin und wußte, daß ich dänisch liiert war. Als ich das den Kolleginnen erzählte, meinte eine der älteren Damen entsetzt: "Unverantwortlich! Was fahren denn diese Dänen auch in ein Land, dessen Sprache sie nicht kennen!" ich war ziemlich paff, gut,sie selbst war wohl nicht so auslandserprobt, aber akzeptierte durchaus, daß eine junge Kollegin "todesmutig" ohne die Sprache zu können ins damalige Jugoslawien fuhr... Jaja, Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 04.08.2018, 23:51