Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Dolphin Watching in Ägypten - bitte nicht buchen

Thema: Dolphin Watching in Ägypten - bitte nicht buchen

Hallo, mein Mann und die Tochter hatten heute eine Schnorcheltour gebucht mit Delphinen schauen und mit ihnen schwimmen. Es war der Horror schlechthin. Es hatte nichts mit entspanntem Delphine schauen zu tun, sondern war eher eine Hetzjagd. 20 Boote/Schiffe rund um eine kleine Delphin-Schule, dazu ein paar Schlauchboote mit Außenbordmotor, besetzt mit jeweils 20 mit Schwimmwesten befrackten Touristen, die gnadenlos über den Delphinen rumgefahren sind, ständig die Richtung wechselten .... Vor ein paar Jahren waren wir mit den Pionieren des Delphin-Schauens in Ägypten unterwegs, das war sehr entspannt, es gab wirklich nur unser Boot, das Ausschau hielt und an diesem Tag keine Delphine fand. Alles gut, damit muss man leben. Was da heute ablief ist wirklich unter aller Kanone. Zu viele Trittbrettfahrer, die alle auf den Delphin-Trip gekommen sind. Nachdenken, nicht unterstützen, mehr auf "Soft-Tourismus" geben und einfach nur den Schnorcheltrip buchen. Nix Dolphin-Hunting! Liebe Grüße Port PS: Mann und Tochter waren sehr erschüttert, sind nicht ins Wasser gegangen und waren heute Abend zu nichts zu gebrauchen. Nicht einmal Scrabble in der Beach-Bar war möglich, Appetit beim Abendessen eher nicht. Nun muss man wissen, dass die Tochter etwas weltverbesserisch unterwegs ist, aber Papa war auch platt ob der Ereignisse und der ist hart im Nehmen.

von Port am 26.06.2019, 22:56



Antwort auf Beitrag von Port

huhu wir haben sowas auchs chon gemacht aber nicht mit den Billiganbietern vor ort, wir waren nie viele Botte, maximal zwei sonst fuhr er weiter und wir haben auf dem Meer übernachtet und frühmorgends war ich mit Guide alleine unter den Delfinen im Wasser, es war ein Traum und ganz friedlich ruhig. sie haben um mich rumgespielt ich habe mich einfach aufs Wasser "gelegt" und beobachtet, die Geräusche und was sie so trieben Ich würde sowas niemals über die Agenturen vor Ort buchen denn denen sind die Tiere egal , Haupsache die Leute ins Wasser. Vor einem Jahr wolltenw ir unsbedingt auf Giftun und unser Anbieter hatte das nicht im Angebot HORROR Massen an Booten etc das ist ne reine Schnorchel-Badetour, aber alleine das Boot war gruselig und die Menschenmassen daraufhin auch meine Entscheidung nie wieder sowas zu machen LG dagmar

von Ellert am 27.06.2019, 07:11



Antwort auf Beitrag von Port

Hat Ellert nicht auch mal mit Delfinen wie sagt man gespielt?

von Bella-Italia am 27.06.2019, 16:11



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

kann man nicht vergleichen. Es gibt Länder in denen Touris quasi aufs offene Meer fahren und dort Delfine erleben sollen das kann man umweltverträglich machen und mit Pech halt keine sehen oder nur vom Boot aus oder man kann sie verfolgen, jagen etc und dann 30 Leute ins Wasser scheuchen - pro Boot dagmar

von Ellert am 27.06.2019, 17:36



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wirklich tolle Idee. Und viele werden hinterher nur sagen, dass sie Delfine gesehen haben - und nicht, dass die Tiere gequält wurden...

von Bella-Italia am 28.06.2019, 10:24



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Aber auch für Delphintherapie werden die Tiere in Gefangenschaft gehalten. Das kann man nicht schön reden. Das ist Tierquälerei. Der Mensch hat einfach null Respekt vor anderen Lebewesen.

von stella_die_erste am 28.06.2019, 12:52



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

und auch nicht kleinzureden, sie sind gefangen, wie alle Tiere in Zoos etc Aber man muss auch ganz klar sagen dass es dabei gewaltige Unterschiede gibt sie zu halten, abgetrennt im Meer oder in künstigen Becken es macht einen Unterschied Touris durchzujagen für Fotos der 3 Kinder am Tag. Es ist wie bei der Ernährung, der eine ist vegan, der andere nicht aber auch Fleisch kann man so oder so bekommen, es macht einen Unterschied. Man kann icht alles über einen Kamm scheren Respekt vor Tieren definierst Du anders als ich und leider ja, auch Medikamente weden an Tieren getestet ehe man sie Menschen gibt. Der Mensch wäre heute nicht da wo er heute steht in der Entwicklung wenn er damals nur Beeren gesammelt hätte. Der Mensch hat übrigens auch keinen Respekt vor anderen Menschen das zu erkennen muss man manchmal garnicht so weit gehen und ichglaube nicht dass der Mensch sind in der großen Mehrheit ändern wird

von Ellert am 28.06.2019, 14:47



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das mit den Beeren halte ich für ausgemachten Blödsinn. Natürlich kann man alles hinnehmen und sich einreden, dass es ja eh nicht zu ändern ist. Das ist bequemer und beruhigt das Gewissen. Richtig wäre, zuzugeben, dass es einem schlicht scheissegal ist, anstatt fadenscheinige Ausreden und Scheinargumente aus dem Hut zu zaubern. Und nein, es macht keinen Unterschied, wie groß das Delfinbecken ist-Delfine gehören nicht in Becken, sondern in die Freiheit. Genauso wie es keinen Unterschied macht, woher das Fleisch kommt, denn letztendlich muss IMMER ein hilfloses Tier sein Leben lassen. Für unnötigen "Genuss", der NICHT notwendig ist, um sich gut und gesund zu ernähren. Ich habe Respekt vor dem Leben. Vor allem vor der Art von Leben, welches sich gegen die Spezies "Mensch" nicht selbst wehren kann, weil das Tier hilflos und machtlos ist und keine Stimme hat. Bei Dir merkt man sehr oft, dass du ein ziemlich egoistischer Mensch bist, der sich in erster Linie für seinen eigenen Vorteil interessiert. "Nach mir die Sintflut"-Mentalität. Fakt ist nun mal, dass du mit deiner Lebensweise zu Tierquälerei und Umweltverschmutzung sowie dem Klimawandel in hohem Maße beiträgst. Das ist Fakt. Delfinbecken hin oder her. Es gibt auch Reittherapie. Ist wesentlich günstiger. Aber halt nicht auf Curacao. Das meine ich nicht einmal böse. Das ist eine sachliche Feststellung. Übrigens: würden sich alle Menschen vegan ernähren, gäbe es keinen Hunger auf der Erde und keine Klimaerwärmung. Aber das ist dir wurscht, schon klar.

von stella_die_erste am 29.06.2019, 03:31



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

und auch wenn ich mich hier nicht rechtfertigen muss wir haben auch therapeutisches Reiten gemacht haben hier einen Hund in der Richtung geprägt etc und leider auch nie einen gefunden der das Nebenher so bezahlt hat in dem von Dir genannten Curacao

von Ellert am 29.06.2019, 05:51



Antwort auf Beitrag von Ellert

Es ist zwar off topic, aber was Du hier gegenüber Ellert rauslässt, muss ich einfach beantworten. Du wirfst ihr vor, egoistisch zu sein, einer Mutter mit schwerstbehindertem Kind? Nur, weil sie versucht, ihrem Sohn zu helfen? Die Delphintherapie ist nun einmal anerkannt, dass sie solchen Kindern hilft. Und diese Delphine werden zu nichts gezwungen. Schau Dir das an, bevor Du solche Anschuldigungen hier in den Raum wirfst. Als Veganer musst Du, um Dich ausgewogen zu ernähren (bestätigt Dir sicher Dein Hausarzt) Ernährungsergänzungsmittel zu Dir nehmen. Was denkst Du, an wem die getestet wurden? An Blümchen und Pflanzen? Sicher nicht. Genau so dürftest Du dann nicht 1 Medikament zu Dir nehmen, weil 99% aller Medikamente ebenfalls an Affen und Mäusen getestet wurden. Ganz ehrlich? Ich finde Deine Argumentation (und vor allem diese beleidigende Anschuldigung) für unterste Schublade. Komischerweise kommen diese Anschuldigungen fast immer nur von militanten Veganern. Vegetarier und "Fleischfresser" leben nach dem Motto "Leben und leben lassen". Und im Tierreich gibt es viel schlimmere "Fleischfresser", als die Menschen. Mein Anliegen hier war aber eigentlich die Anschuldigung gegenüber einer sich seit Jahren aufopfernden Mutter eines schwerstbehinderten Kindes (jetzt Erwachsenen), die ich so nicht im Raum stehen lassen wollte. Das nächste Mal liebe Stella Gehirn einschalten, bevor man so etwas in den Raum wirft.

von Carolinchen1 am 29.06.2019, 08:01



Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

Auch die Reittherapie ist "Tierquälerei". Das sind gezüchtete Nutztiere. Ein Wildpferd liese sich nicht reiten. Genau so verhält es sich mit den Delphinen - die sind für die Therapie gezüchtet. Und wenn Du jetzt mit der Luftverschmutzung ankommst... auch Du fährst bzw. fliegst in den Urlaub (ich habe Dir sogar schon unter meinem alten Nick Tipps gegeben) und fährst sicherlich nicht zu jeder Jahreszeit per Fahrrad zur Arbeit.

von Carolinchen1 am 29.06.2019, 08:21



Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

gerade um Urlaub und Reisen sollte es hier gehen um schöne Dinge des Lebens. Und dies zu geniessen gebe ich zu ist in gewisser Weise egoistisch fliegen kreuzfahren autofahren Strom für Klimaanlagen alles Dinge die unsere Welt nicht besser machen und ich bewundere Menschen die auf sowas dauerhaft verzichten. Auch Elektroautos fahren mit Strom der nicht nur aus der Steckdose kommt Wäre es ein Umweltforum könnte ich das Ganze auch verstehen aber das sind wir nicht und Anfeindungen kenne ich zu Genüge, damit lebt man weil es immer Menschen geben wird die das im Neidmodus sehen, von Therapien bis Sterermäßigungen, und in dem Irrglauben leben die Gelder dafür würden vom Himmel fallen LG dagmar

von Ellert am 29.06.2019, 08:26



Antwort auf Beitrag von Ellert

@ellert: Ich stimme Dir vollumfänglich zu, aber als Port mir das eben erzählte, schwoll mir auch der Kamm, und als Mituser dieser Plattform kann (und darf?) man dann nicht immer auf seinen Fingern sitzen bleiben. Und @stella: Mit vollen Windeln läßt sich halt gut stinken, nicht wahr? Sei gewiß, auch dein Footprint in Sachen Tierwohl wird nicht unbefleckt sein, man muß nur gründlich bei Dir suchen. Kein Mensch kann heute von sich behaupten, daß er zu 100% im Einklang mit der Natur und moralisch einwandfrei lebt. Jeder Joghurtbecher, jede Shampooflasche ist nach einmaligen Gebrauch Müll. Benutzt Du Parfüm oder andere Kosmetika? Bist Du Dir sicher, daß Entwicklung, Vertrieb und Verpackung 100% nicht zu beanstanden sind? Wir alle, auch Du, sind letztlich in einer Zelle gefangen, die, je nach individueller Gewichtung, bei jedem anders aussieht. Das Allerletzte aber ist, einer Mutter eines schwerbehinderten Sohnes vorzuwerfen, alle möglichen Wege zu gehen, um dem Kind das Leben ein Stückchen ertaäglicher zu machen. Jemand, der nicht in solch einer Situation ist, hat das nicht Recht, über solche Menschen zu urteilen. Was Du da von Dir gegeben hast, ist einfach nur armselig. Die Argumentation dazu erspare ich mir, die haben Carolinchen und Ellert selbst erschöpfend geliefert. Abgesehen kommst Du eh immer nur zum Stänkern, Du dürftest damit ein feiger Zweitnick sein. Ralph

von Ralph am 29.06.2019, 10:19



Antwort auf Beitrag von Ellert

.

von Sille74 am 29.06.2019, 10:28



Antwort auf Beitrag von Ralph

Darum auch meine Antwort dass es neben den Anbietern auch welche gibt die es anders machen allerdings - Geiz ist geil - kosten die sicher das Doppelte und viele vor Ort lassen sich vom Preis locken ohne zu wissen was sie erwartet. ich weiss nicht ob das nur ein Ägypten-Problem ist oder auch andersorts so gemacht wird dagmar

von Ellert am 29.06.2019, 11:43



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben an der portugiesischen Küste Delfine beobachtet. Die Boote fuhren in die Nähe, warteten dann ruhig und man konnte die Tiere beobachten. Sie kamen von selbst näher, die Boote fuhren nicht ran. Ebenso lief es mit den Walen vor Island. Schwimmen war mitten im Atlantik natürlich ohnehin kein Thema. Das was oben steht, ist furchtbar. Die Warnung davor finde ich in einem Reiseforum auch angebracht.

von stjerne am 29.06.2019, 12:04



Antwort auf Beitrag von Sille74

@Sille74 Weil mir der "Kamm geschwollen" ist, einer Mutter, die sich seit sooooo vielen Jahren um ihr schwerstbehindertes Kind kümmert, als "egoistisch" zu bezeichnen. Sorry, da konnte ich nicht anders.

von Carolinchen1 am 29.06.2019, 12:52



Antwort auf Beitrag von stjerne

ob wir welche sehen ? Wir haben ja von der Aida aus vom Nordkap kommend welche gesehen, allerdings kleine und mehr oder weniger nur die Fontainen Was auch schlimm ist und oben zu dem Ägyptenproblem passt, manche füttern die Haie an und wenn dann hinterher was passiert will es keiner gewsen sein dagmar

von Ellert am 29.06.2019, 13:48



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Bekommt dir die Hitze oder das vegane Essen nicht? Eine Frechheit, was du über Dagmar schreibst!

von bea+Michelle am 29.06.2019, 13:56



Antwort auf Beitrag von Ellert

Auch in Island gibt es solche und solche Whale-Watching-Touren. Vor allem von Reykavík aus ist es doch oft Massentourismus, x Boote, die sich dann auf einen gesichteten Wal stürzen, irgendwo hallt ein Schrei "Wal auf halb 8!", und dann hechten alle Boote, Schiffe, Schlauchboote etc. los. Wobei die Wale sich dann durchaus auch davon machen können... Von anderen Orten (z.B. Húsavík oder Haugarnes) sind es dagegen nur ein paar Schiffe oder nur ein Schiff, Schiff und Wal sind im Prinzip gleich groß, das Schiff bleibt stehen, die Walen springen um das Schiff herum, verschwinden, tauchen wieder auf... Das ist dann ein ganz anderes, sehr viel respektvolleres Erlebnis. Und es wird einem sehr bewusst - dieses Tier da ist genau so groß wie das Boot, auf dem wir alle sind, es ist irgendwie - auf gleicher Ebene, und wenn, dann wären wir auf dem Boot dem Wal unterlegen... Die beste Zeit für Whale Watching in Island sind übrigens die Sommer-Monate, zu den anderen Zeiten sind sehr viel weniger Wale rund um die Insel unterwegs, da sieht man vielleicht mal aus der Entfernung einen kleinen Zwergwal oder riecht einen einzelnen Minkwal, aber das war es oft schon. P.S.: Dieses Jahr werden in Island, zum ersten Mal seid 18 Jahren oder so, keine Wale gefangen. Beide Unternehmen, die eigentlich Lizenzen haben, setzen dieses Jahr aus, soweit ich gehört habe, wohl aus wirtschaftlichen Gründen.

von Leena am 29.06.2019, 14:11



Antwort auf Beitrag von Leena

Also doch besser lassen ? Ich war in Norwegen entsetzt dass da überall Walfleisch etc angeboten wird, vor jedem Landausflug gabs auf der Aida Warnzettel das keinesfalls zu unterstüzten, zu kosten oder zu kaufen. Norwegen finden Walfleisch normal haben sie uns erzählt, ich frage mich woher das ganze Zeug kommt wenn es doch verboten ist... dagmar

von Ellert am 29.06.2019, 14:15



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

strenggenommen sind wir alle Egoisten denn egal wie und wohin man reist es ist gegen das Klima, Fleisch essen tötet Tiere Baumwollpullis tragen erfordert Transport der Rohstoffe und schädigt das Klima ( wobei ich vermute auch Soja wächst nicht in Oberammergau) Lach nicht, ich kannte mal eine Familie die waren Rohkostler ( oder wie sich das nennt) die assen nur was so hier wächst und haben nichts gegart weil es nicht natürlich sei und waren damit glücklich - missioniert haben sie allerdings nie dagmar

von Ellert am 29.06.2019, 14:18



Antwort auf Beitrag von Ralph

Irgendwie musste ich bei diesem Bild von "Perscheids Abgründen" spontan an eine gewisse Userin denken...

von Leena am 29.06.2019, 14:25



Antwort auf Beitrag von Ellert

Na ja, es kommt immer auf die jeweiligen Rahmenbedingungen an, Wetterlage etc., kann auch schön sein. Aber ich persönlich würde von Reykjavík aus eher andere Ausflüge machen als Whale Whatching - andererseits, wenn man genug Zeit hat oder keine andere Gelegenheit mehr absehbar ist und es nicht gerade Wochenende ist und man vielleicht nach Viðey rüberfahren kann... ich hatte mal eine Whale-Whatching-Tour von Reykjavík aus gemacht, da war es sehr neblig und man konnte die Wale hören und riechen, aber nicht sehen... war auf seine Art auch ein Erlebnis. In Norwegen ist der Zwergwal-Fang übrigens innerhalb gesetzlich festgelegter Fangquoten legal. In Island gibt es zwei kommerzielle Unternehmen, eines darf Zwergwale fangen, eines Finnwale (aber auch nur innerhalb bestimmter Quoten). In Island ist der Walfang übrigens ziemlich umstritten... allerdings sind die Zwergwale nicht unmittelbar vom Aussterben bedroht, die Population soll sich (durch den starken Rückgang der Großwale) in den letzten 100 Jahren deutlich vermehrt haben. Du bekommst im Supermarkt Walfleisch, auch in einigen Lokalen, andere Lokale legen Wert darauf, keinen Wal anzubieten...

von Leena am 29.06.2019, 14:55



Antwort auf Beitrag von Leena

von bea+Michelle am 29.06.2019, 21:16



Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

Verstehe ich ja. Aber diese(r) User(in) fällt doch seit Jahren nur dadurch auf, andere "blöd von der Seite anzumachen", wie man so schön sagt und sich selbst als die Tollste, Beste, Schönste, am nachhaltigen Handelnde, Fitteste, Bergerfahrenste etc. darzustellen. Da lohnt es sich eigentlich doch gar nicht, sich aufzuregen...

von Sille74 am 30.06.2019, 09:50