Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Brauche Tipps: Mittel gegen Seekrankheit

Thema: Brauche Tipps: Mittel gegen Seekrankheit

Hallo zusammen, wir werden in ein paar Wochen das erste Mal die Aida ausprobieren. Die Norwegen-Route. Meine größte Sorge ist, dass ich seekrank werde. Ich kann jede Achterbahn ohne Probleme fahren, aber auf Schiffen bin ich schon öfters seekrank geworden. ich erinnere mich mit Horror an eine Fahrt auf der Fähre von Calais nach Dover und eine Überfahrt zu den griechischen Inseln. Ich wollte einfach nur sterben. Also her mit den Empfehlungen: was soll ich einwerfen, damit ich die Fahrt genießen kann. Danke u. LG

von Zwerg1511 am 26.04.2018, 07:40



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Huhu, also in der letzten Schwangerschaft trug ich fast durchgehend diese hier: https://www.amazon.de/Sea-Band-Akkupressurband-Erwachsene-Armband/dp/B001O1IVVO Und meine Große hat sie danach als Armbänder gegen Reiseübelkeit getragen. Sie haben ihr gut geholfen.

von klebestift am 26.04.2018, 08:58



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Ich habe noch keine längeren Seereisen unternommen, aber mir wird auch auf Fähren immer schlecht - vor allem, wenn es kaum Seegang gibt. Ich bin schon mit einer kleinen Fähre bei höheren Wellen gefahren, da war alles gut, aber mein Gleichgewichtssinn kommt mit den ganz leichten Bewegungen nicht klar. Ich nehme daher kurz vor der Reise immer eine Vomex-Tablette und versuche, so viel wie möglich im Freien zu sein (was leider meistens nicht so toll ist, da alle Raucher immer draußen stehen - und von dem Rauch wird mir auch schlecht....). Außerdem muss ich was im Magen haben, da die Übelkeit nüchtern noch viel schlimmer ist, aber das hilft dir wohl nicht weiter....

von Salkinila am 26.04.2018, 10:41



Antwort auf Beitrag von Salkinila

Hallo, hier die Ratschläge von meinem Hausarzt, der jahrelang Schiffsarzt war (er meinte übrigend, dass die allermeisten Seekrankheiten "hausgemacht" (sprich Alkohol, Essen und zu wenig Schlaf) seien: vorbeugend: - kein Alkohol während der Reise (selbst Alkohol 1 - 2 Tage vor dem Seegang wirkt noch verstärkend auf Reiseübelkeit) - kein Nikotin - die ganze Reise über nur leichtes Essen zu sich nehmen - auf fettiges Essen verzichten. Abend ab ca. 19 Uhr am besten gar nicht mehr essen - früh schlafen gehen und mindestens 8 Stunden schlafen - eine Kabine auf einem unteren Deck buchen und sich bei Seegang so tief wie möglich im Schiff aufhalen (dort schaukelt es am wenigsten) im Akutfall: - Raus an Deck gehen und dem Horizont beobachten (am besten nicht ganz oben, sondern auf dem Rettungsbootdeck) - frischer Ingwertee (muss frisch geriebener Ingwer sein) - Tabeletten gegen Reiseübelkeit (machen aber sehr müde ... klar, der Wirkstoff ist ganz eng mit Schlafmitteln verwandt) - Kaugummis gegen Reiseübelkeit (bekommen viele Sodbrennen davon) - Pflaster gegen Reiseübelkeit (rezeptpflichtig) Norwegen ist meistens nicht so heftig mit Seegang - die Schiffe sind oft in den ruhigen Fjorden unterwegs oder in relativer Küstennähe. P.S. ... Achja, an diese Armbänder muss man glauben - medizinisch betrachtet ist das Blödsinn, weil sie die entsprechenden Akupressurpunkte nicht genau ansteuern können und der Druck viel zu leicht ist.

Mitglied inaktiv - 26.04.2018, 11:11



Antwort auf Beitrag von Salkinila

Diese Seabands waren unsere letzte Rettung nach fünf Jahren "Reisekrankheits-Stress" bei unserer Tochter. Sie musste sich selbst bei kurzen Strecken übergeben. Wir haben alles ausprobiert. Vorne sitzen, Vomex Saft (der flog dann mit raus), Reisekaugmmis (davon wurde ihr dann auch schlecht), nichts essen, nur leichte Mahlzeiten, möglichst zu.den Schlafenszeiten fahren - nichts hat geholfen. Bis unser Kinderarzt, dem ixh verzweifelt unser Leid klagte, die Seabands empfahl. Seitdem war/ist Ruhe. Ob sie (mit 5 Jahren) daran "geglaubt" hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber es hat geholfen. Jetzt ist sie 19 Jahre alt und fährt selber. Dabei wird ihr natürlich nicht mehr schlecht.

von Julie am 26.04.2018, 20:12



Antwort auf Beitrag von Julie

von klebestift am 26.04.2018, 22:00



Antwort auf Beitrag von Julie

Ich werde nicht seekrank, dafür aber stark landkrank. Die Seabands helfen da zuverlässig. Ich bezweifle, dass das eine Glaubensfrage ist, denn zum einen bin ich eher "ungläubig" was sowas angeht und zum anderen kenn ich auch kleine Kinder, bei denen sie helfen. Letztendlich ist mir das aber auch sehr egal - Hauptsache sie helfen. Also von mir auch eine klare Empfehlung.

von LiLiMa am 29.04.2018, 09:55



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Hallo, bei mir hat damals Cinnarizin sehr gut geholfen... Muss man nur vorher einnehmen. In den Niederlanden kann man das im Drogeriemarkt kaufen, also ohne Rezept. Weiß nicht wie das hier ist...

von Anna-Maria88 am 26.04.2018, 11:22



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Ich habe ALLES ausprobiert. Auch die lange Liste von Tipps meiner Vorschreiberin. Das einzige was bei mir hilft sind Tabletten gegen Reiseübelkeit. Im Moment habe ich die von Ratiopharm. Sie machen aber tatsächlich sehr müde. Das ist auch einer der Gründe warum eine Kreuzfahrt für mich nicht in Frage käme. Aber bei Fährüberfahrten etc. schlucke ich die und kämpfe dann halt gegen den Schlaf. Immer noch besser als k**** über der Reling zu hängen.

von Lita am 26.04.2018, 13:30



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Hallo, Ingwerkapseln haben mir super geholfen. Ich glaube, sie heißen “Zintona“. Ich habe sie schon “vorbeugend“ vor dem Auslaufen genommen und konnte die Schiffsreise genießen, obwohl das halbe Schiff nach einem Sturm seekrank war. Und das im Mittelmeer ;-) Liebe Grüße!

von Irina81 am 26.04.2018, 16:14



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Uns wurden in der Apotheke und vom Hausarzt auch Tabletten gegen Reiseübelkeit. (von Ratiopharm) empfohlen. Ich hatte für unsere erste Kreuzfahrt 4 Packungen davon gekauft für uns 4. Wir haben zum Glück nicht eine davon benötigt. Meinem Mann wird auf kleineren Schiffen und Fähren auch immer übel. Auf der Aida hatte er aber keinerlei Beschwerden. Ich hoffe, dass das bei unserer kommenden Fahrt im Herbst auch so bleibt ... LG

von Gold-Locke am 26.04.2018, 16:41



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

huhu ich habe Dir kein Mitte aaber einen Mann der auf Fahrgeschäften udn Fähren etc immer seekrank wird Auf der Aida und Mein Schiff war garnichts. Allerdings sind wir in ruhigen Gewässern gefahren zum Nordkap fahren wir erst nächstes Jahr im Sommer. Ich würde an Deiner Stelle noch nicht panisch werden, falls es an Bord schlimm wird haben die auch einen Bordarzt, schliess ne Auslandskrankenversicherung ab, die Bordärzte sind teuer , da kann ich Erfahrung dazu beitragen dagmar

von Ellert am 27.04.2018, 07:03



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

...waren jetzt drei Winter in Folge in Norwegen zum Ski fahren. Die Colorline-Fähren sind ja von der Größe und Technik Kreuzfahrtschiffen vergleichbar. Hatten dreimal Orkan im Skaggerak. Und keiner von uns hatte wirkliche Probleme. Beim ersten Mal war ich allerdings im Anschluss an die Rückfahrt landkrank. Trini

von Trini am 27.04.2018, 07:57



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Wir fuhren letztes Jahr die Tour mit der AIDA und sie glich bis auf den letzten Abend eher einer Flusskreuzfahrt ;). Ich würde Superpep empfehlen. Da ist der gleiche Wirkstoff drin wie bei Vomex aber da es Kaugummis sind macht es nicht so müde. Also keine Sorge- die Route ist traumhaft.... LG

von Safa75 am 27.04.2018, 11:53



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Bei mir ist die Seekrankheit ziemlich ausgeprägt. Auf jeder Fähre wird mir schlecht, ich bin immer diejenige, der sofort übel wird, auch wenn es nur eine kleine Tour auf dem Wasser ist. Selbst in Zügen oder Autos habe ich das Problem, obwohl ich viel reise. Tabletten helfen sehr gut, auch wenn sie müde machen. Das ist eigentlich das einzige, was bei mir wirkt. Unsere erste Kreuzfahrt bin ich mit reichlich Mitteln im Gepäck angetreten und war darauf eingestellt, mir da irgendwie zu helfen. Gebraucht davon habe ich nichts und hatte nicht mal den leisesten Anflug von Seekrankheit. Dabei war unsere Kabine sogar auf dem höchsten Deck und ganz vorne am Buck, also dort, wo es am meisten schaukelt. Und es hat ordentlich geschaukelt. Zwischendurch hatten wir wirklich starken Seegang, sodass bestimmte Bereiche gesperrt wurden und überall entsprechende Tüten aushingen. Wir wurden nachts öfter geweckt, weil die Schiebetüren aus der Verankerung gesprungen sind. All das hat mir überhaupt nichts ausgemacht, obwohl ich nach Herzenslust gegessen und auch den einen oder anderen Cocktails und Champagner getrunken habe. Alles kein Problem. Nach der Reise waren wir einige Tage landkrank. Das war aber weitaus weniger schlimm als die olle Seekrankheit. Also, pack dir ein paar Tabletten ins Gepäck. Es gibt auch welche, die nicht "drowsy" machen. Brauchen wirst du hoffentlich nichts. LG terkey

von Terkey235 am 29.04.2018, 13:18



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Vielen lieben Dank. Ich werde mich mal eindecken und auf das beste hoffen.

von Zwerg1511 am 30.04.2018, 09:27