Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Anreise Kroatien / Südfrankreich / Italien

Thema: Anreise Kroatien / Südfrankreich / Italien

Hallo zusammen, ich möchte schon lange mal nach Kroatien oder auch Südfrankreich, Sardinien, Korsika oder mal wieder zum Gardasee. Mir graut aber nach vielen Flugurlauben wirklich vor der langen Anfahrt. Ich bin keine wirklich entspannte Beifahrerin und fahre auch nicht gern selbst lange Strecken. Selbst mit Zwischenübernachtung ist mir die Vorstellung ein Graus. An den Gardasee sind wir früher ein paar mal mit dem Auto-Reisezug gefahren, das war klasse (und teuer) - wurde aber wohl leider von der DB abgeschafft. Fliegt ihr nach Kroatien, Frankreich, Italien ? Dann wird es aber wieder direkt teuer, zumal wir vor Ort gerne ein Auto hätten und dann noch einen Mietwagen buchen müssten. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 22.02.2017, 17:42



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo Gold-Locke, leider kann ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen. Aber wir sind früher auch gerne mit dem Auto-Reisezug nach Italien oder Südfrankreich gefahren und fanden das immer klasse, abenteuerlich und einen guten Weg ans Ziel zu gelangen. Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass die DB die Züge abgeschafft hat. Ausgebucht waren sie ja immer! Seither haben wir diese Urlaubsziele auch nur noch einmal angesteuert, denn die lange Fahrt in den Süden zur Hochsaison mit übervollen Autobahnen ist der Horror. Grüße Tai

von Tai am 22.02.2017, 17:52



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Es gibt inzwischen private Autoreisezüge. http://ee-autozug.com/ Aber mit Zwischenübernachtung und entsprechender Planung finde ich das nicht so schlimm. Wenn ihr durch die CH fahrt, gibt es auch deutlich weniger überlastete Strecken als den Gotthard, Lötschberg z. B.

von armadilla am 22.02.2017, 18:02



Antwort auf Beitrag von armadilla

Hallo! Ich denke, auf die Planung kommt es an. Ich bin schon alleine mit zwei Kindern nach Kroatien gefahren (1020 km) mit Übernachtung in München, Gardasee mit Übernachtung in Freiburg, und dieses Jahr habe ich uns für die Fahrt nach Südfrankreich ein Hotel in Lyon gebucht. Ich fahre aber gerne Autobahn und habe kein Problem damit, 600 km an einem Tag zurückzulegen, mit Pausen selbstverständlich. Nach Kroatien habe ich zB. schon 300 Euro für Sprit ausgegeben, hört sich viel an, aber wenn wir drei geflogen wären, käme es noch teurer. Ich denke, alles ist Ansichtssache. Wenn du im Urlaub schon mit Grauen an die lange Heimfahrt denken musst, ist es auch nicht schön. LG

von Kiwimama am 22.02.2017, 19:01



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir sind schon etliche Male nach Kroatien gefahren. Immer mit dem Auto ( ca. 1400 Km) ohne Zwischenstopp. Gefahren sind wir nachts und haben uns abgewechselt. Aber mir liegt das lange Autofahren eher als Pauschalflugreisen. Dieses Jahr geht es nach Spanien, ebenfalls mit dem Auto, aber mit Zwischenstopp.

Mitglied inaktiv - 22.02.2017, 19:13



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo, Helfen kann ich dir auch nicht, aber den Wohnwagen bekommt man so schlecht in eine Flugzeug, da bleibt eben nur die Autofahrt. Meistens machen wir es so, die erste Fahrt machen wir das weiteste Stück auf einmal und auf der Rückfahrt bleiben wir zwischen 3-7Tage noch auf 2 anderen Campingplätzen. Wir waren auch schon in Spanien, Südfrankreich und Gardasee mit dem Wohnwagen LG die M

von Madeleine135 am 22.02.2017, 19:40



Antwort auf Beitrag von Madeleine135

Ich schließe mich dem hier an. Der Weg ist bei uns das Ziel und mit dieser Einstellung kann man super diese Orte aufsuchen. Wenn man sich für die Reise Zeit lässt. bei uns ist dieses Jahr wohl das Endziel Costa Brava, aber da Freunde in der Provence campen wollen, kann es sein, das wir da mal noch vorbei schauen. Wir sind mit Wohnwagen und früher mit Zelt unterwegs.

Mitglied inaktiv - 23.02.2017, 08:03



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mein Mann möchte übernächsten Sommer gerne mit dem Auto wieder nach Korfu. Haben wir schon ein paarmal gemacht, aber das letzte Mal war die Fahrt mit der Fähre so schrecklich (dreckig, überfüllt, habe mich unsicher gefühlt), dass ich da keine Lust mehr drauf habe. Preislich ist die Fähre günstiger als Flugzeug. Man spart den Mietwagen (auf Korfu recht teuer). Aber mit Sprit, Zwischenübernachtung, Maut usw. sind die Kosten am Ende fast gleich. Daher bin ich fürs entspannte fliegen!

von katja13 am 22.02.2017, 20:02



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

evtl wagen wir es nächstes Jahr mal wieder ? Es ist fast 200 km entfernt also nicht an einem Stück zu fahren wir früher die 1200 km die Nacht durch unser Bus frisst sehr viel Diesel hin geht s noch weil man sich aufs Ziel freut zurück einfach nur nervig. ich überlege auchs chon ob wir nicht besser fliegen aber mit dem Gepäck und Ellert im Schlepptau und dann einen Mietwagen nehmen ist auch teuer - aber wäre entspannender. Einbekannter aus Berlin fährt immer mit em Auto nach Sardinien, Frau und Tochter fliegen LG dagmar

von Ellert am 22.02.2017, 20:49



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo, wir wohnen in (Nord)Bayern, daher ist die Anfahrt nach Italien etwas kürzer. Am Hinweg fahren wir nachts durch, heimwärts übernachten wir in Tirol oder Kärnten. Liebe Grüße!

von _Tina_ am 22.02.2017, 21:48



Antwort auf Beitrag von _Tina_

auch wir fahren heuer wieder nach Italien, auch mit Wohnwagen und da geht es nochmal etwas langsamer. Wir dürfen nicht schneller als 100/110 fahren. Wir sind aus Mittelfranken und fahren in der Nacht los und wir fahren durch oder wir fahren abends los und übernachten auf nem Parkplatz im Wohnwagen. Fliegen ist uns zu teuer und mein Mann will nicht fliegen.

von schnuffel35 am 22.02.2017, 21:53



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei uns steht dieses Jahr wieder der Weg Kiel - Südtirol an. Dann wollen wir nach Florenz, von da zurück. Wir übernachten in beide Richtungen in Bayern. Autoreisezug haben wir früher gern genutzt. Da wir nicht soooooo wild auf lange Autofahrten sind, geht es zum Skifahren in den Norden. Trini

von Trini am 22.02.2017, 23:06



Antwort auf Beitrag von Trini

Kiel - Südtirol, da seid ihr ja auch sicher 12 Stunden unterwegs. Respekt! Aber Südtirol ist wirklich wunderschön. Wir fahren im Sommer auch dorthin, ins Pustertal nach St. Lorenzen bei Bruneck. das sind für uns knapp 500km über die A8 (oder etwas über 400 wenn wir die A7 und den Fernpass, fahren würden, will mein Mann aber nicht). Ich freu mich, das es dieses Jahr nicht so weit ist. Aber ich beneide immer die Autos ohne Hänger, die schneller als 100 km/h fahren dürfen - auf der anderen Seite, müßen wir nicht auf die Raststellentoiletten und haben immer gekühlte Getränke dabei

von Madeleine135 am 23.02.2017, 08:37



Antwort auf Beitrag von Madeleine135

auf der anderen Seite, müssen wir nicht auf die Raststellentoiletten und haben immer gekühlte Getränke dabei --> genau ;-)

Mitglied inaktiv - 23.02.2017, 09:43



Antwort auf Beitrag von Madeleine135

... da steht man (gefühlt) immer im Stau und die Fahrt dauert letztlich länger oder mindestens genau so lang wie beim etwas weiteren Weg.

von Sille74 am 23.02.2017, 11:50



Antwort auf Beitrag von Sille74

sind wir vor 4 Jahren gefahren, leider samsatgs. Dieses Jahr reisen wir Sonntags bis Nördlingen und wollen montags über den Pass. Trini

von Trini am 23.02.2017, 12:49



Antwort auf Beitrag von Trini

Die letzten Male, die wir nach Deutschland gefahren sind, haben wir in Muenchen uebernachtet. Wir haben da ein Hotel in der Naehe der Autobahn gefunden. Im Winter wollen wir tagsueber ueber die Alpen fahren. Habt ihr in Florenz schon eine Unterkunft? Seit ich da gewohnt habe, hat sich einiges geandert (neue Fussgaengerzone). Ich wollte eventuell auch nochmal mit Kidn nach Florenz. Allerdings mit den Oeffentlichen.

von germanit1 am 23.02.2017, 16:54



Antwort auf Beitrag von germanit1

Haben wir. Die Villa Landucci gefiel uns bei Booking am besten. Trini

von Trini am 23.02.2017, 21:18



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Koennt ihr nicht eine (oder 2) Zwischenuebernachtungen machen und euch da was angucken? Wir waren Ende letzten Jahres im Elsass und haben auf der Hinfahrt an zwei und auf der Rueckfahrt an einem Ort Zwischenuebernachtungen gemacht und uns auf der Hinfahrt an den Orten auch was angeguckt (Avignon, Lyon). Wir fahren eigentlich spontan los, haben aber Adressen von Hotels dabei udn wissen, wo wir hinwollen.

von germanit1 am 23.02.2017, 16:58



Antwort auf Beitrag von germanit1

Ja, klar, sich unterwegs etwas angucken ist toll und lockert die lange Fahrt auf. Aber erstens sind mehrere Zwischenübernachtungen dann oft auch nochmal große Zusatzkosten, zusätzliche Urlaubstage, die eingereicht werden müssen und drittens muss ich unterm Strich trotzdem seeeeehr lange im Auto sitzen. Ich werde mich mal nach diesen privaten Auto-Reisezügen erkundigen. Sicher sind die allerdings unbezahlbar, befürchte ich .... Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 24.02.2017, 16:37



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Schon beim alten Autoreisezug war der Preis horrend. Dafür hätte man auch vor Ort einen Leihwagen bekommen. Aber wir brauchen das Auto für's Gepäck, das ja ineiner Ferienwohnung doch mehr ist als im Hotel. Und dann kommt noch das Kletterzeug dazu. Flug unmöglich Trini .

von Trini am 24.02.2017, 20:39



Antwort auf Beitrag von Trini

Also als wir mal geschaut hatten kannste zweimal fliegen und Auto Mieten Du sparst Urlaubstage ein und bist entspannt daheim dagmar

von Ellert am 24.02.2017, 21:05



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hmm, ich habe gerade mal bei der oben genannten Adresse nach einem privaten Auto-Reisezug geschaut. Für die einfache Fahrt Düsseldorf - Verona würde das für uns 4 samt PKW um 1000 € kosten. Da bin ich raus !!! Schade. Mit der DB war es damals schon teuer, da lagen wir bei ca. 600 € in den Sommerferien. Aber 1000 €, die spinnen doch ! LG, Gold-Locke

von Gold-Locke am 25.02.2017, 14:41