Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Dänemark mit 2Kindern..was mit nehmen?

Thema: Dänemark mit 2Kindern..was mit nehmen?

Hallo an alle, wir überlegen gerade ob wir in den Sommerferien für 1Woche nach Dänemark in ein Ferienhaus fahren. Unsere Kinder sind dann fast 8Jahre und 2 1/2Jahre. Ich war vor vielen vielen Jahren mal in Dänemark und es war wunderschön. Diese einsamen Häuschen, die Dünen, das raue Klima und das Meer. Wer hat Erfahrung mit Reisen nach Dänemark und was muß, kann und sollte man alles von zu Hause mit nehmen. Vielen Dank und ein schönes Wochenende. Lieber Gruß Anja

von Schnuffzt am 22.02.2014, 16:17



Antwort auf Beitrag von Schnuffzt

Was haltet ihr von der Insel Fanö oder auch Römö? Skagen ist natürlich einzigartig, aber so weit wollten wir nicht fahren, sondern max. bis mitte Dänemark.

von Schnuffzt am 22.02.2014, 16:20



Antwort auf Beitrag von Schnuffzt

Beide Inseln sind ohne Zweifel sehr schön, mir gefällt die Nordsee weiter im Norden noch besser. Wir nehmen nach DK immer Nutella, Goudanund etwas Alkohol (Wein) mit. Die übrigen Dinge, die wir so brauchen, kaufen wir vor Ort.

von KKM am 22.02.2014, 19:20



Antwort auf Beitrag von KKM

fanö ist wunderschön....ist bei mir nur schon sehr lange her....wenn ihr gerne was alkoholisches trinkt würd ich das mitnehmen...bei lebensmitteln hab ich nicht wirklich ahnung...glg regina

von omagina am 22.02.2014, 19:27



Antwort auf Beitrag von omagina

Hallo, also wir fahren dieses Jahr zum 14. x nach Dänemark und wir nehmen immer sehr viel mit. Je nach Ausstattung der Häuser auch mal Messer oder Geschirr. Vorallem aber Lebendmittel. Vieles vorgekocht und eingefroren, einiges eingeschweißt (da z.B. Aufschnitt). Ich finde es ist zwar in den letzten Jahren besser geworden mit den Lebensmitteln in Dänemark, aber sie sind eben immer noch verdammt teuer. Mit nehmen tue ich seit ein paar Jahren auch Cola koffeinfrei, die scheint es dort nicht mehr zu geben . Wir sind zu fünft, und da wird schon ein einfacher Hot Dog für jeden bei einem Preis von je 3.20 Euro echt teuer, und satt wird man ja auch nicht. Also Lebensmittel und klar Alkohol nehmen wir immer mit. wir fahren übrigens dieses Jahr wieder nach Blavand. Wir mögen es da und fühlen uns pudelwohl.

von KikiHSV am 22.02.2014, 21:50



Antwort auf Beitrag von KikiHSV

Hej allesammen! Stimmt, in DK sind Lebensmittel und Co sehr teuer, weil wir eben auf alles 25 % Mwst haben - das macht sich überden paar Prozent auf Lebensmittel in Dtld. doll bemerkbar. Aber es ist in der tat besser geworden und das Angebot auchgrößer, und daher würde ich für 1 Woche nun nicht den großen Aufstand machen. Coffeinfrei gibt es doch in rauhen Mengen, und nicht nur Cola, sogar billiger als die Originale, in denen Zucker ist. Heißt dann eben light oder Zero. Wein ist inzwischen auch sowohl genißbar (sofern man nicht gerade deutschen sucht und evtl. sogar findet da fehlen m.E,. die wirklich guten Sorten... aber die trinken die Leutchen in den Weinanbaugebieten sowieso selbst), aber franz. Rotweine gibt es durchaus erschwinglich. Und ja, Nutella ist teuer und gehört auch bei unseren Dtld.einkäufen zum Standard, aber ehrlich. für 1 Woche? Vielleicht kann man ja auch mal drauf verzichten oder was Landesübliches mitnehmen - naja. Süßigkeiten sind teuer, Soirituosen sind teuer, Sprudel ist generell auch teurer. Aber ansonsten denke ich eben, für 1 Woche lohnt sich der Aufwand nicht - probiert mal dänische Sachen aus. ie Nordsee ist gefährlich, gerade für kinder empfiehlt sich die Ostsee weitaus mehr. und an sich bezog ich die Frage mehr auf Klamotten, und da gilt eben, daß das Wetter so unberechenbar wie in Dtld. ist,. an der See natürlich immer ein rauhes Lüftchen weht und daher sind Gummistiefel, windfeste Jacken und dicke Pullover, u.U. sogar leichte Mützen - für die kinder gerne auch Regenzeug/Matschhosen etc. - eine gute Idee. Gruß´Ursel, DK - an der "Ostküste"

von DK-Ursel am 22.02.2014, 22:51



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Seit der Fettsteuer, die aber wieder abgeschafft ist, sind fetthaltige Sachen enorm teuer, Käse und Co... Aber auch das kann man ja für eine Woche verkraften. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 22.02.2014, 22:58



Antwort auf Beitrag von Schnuffzt

An Klamotten nehmen wir immer dünne Regenjacken und Fleecejacken mit. Damit hat man für jedes Wetter was Passendes dabei. Für's Kind Matschhose und Gummistiefel und eine dünne Mütze oder ein Stirnband. Auf Ausflügen haben wir das auch alles im Auto dabei. An Essen haben wir nur solche Sachen mitgenommen, die schon offen waren, und bei denen es sich nicht lohnen würde, extra dort was zu kaufen. Kakaopulver, Brühepulver, Gewürze, geöffnete Nudeln und Couscous. Alles andere haben wir vor Ort gekauft, weil wir im Urlaub ja auch mal was anderes probieren wollen als daheim. Die Preise fand ich nicht so schlimm (das kann aber daran liegen, dass wir hier mit Münchner Preisen leben müssen). An Spielzeug nimmt meine Tochter in jeden Urlaub einen Rucksack voll Kram mit. Kleine Spiele, Puzzle, Malzeug usw. Außerdem einen Ball und Sandspielzeug. In Dänemark gibt's ja auch Geschäfte, falls was fehlen sollte ;-) Letzten Sommer waren wir zum ersten Mal nicht an der Nordsee, sondern am Limfjord, in der Nähe der Insel Fur. Auch dort war es wunderschön, aber extrem ruhig, weil nach der Hauptsaison. Am schönsten finde ich es im Nordwesten, aber auch die Gegend um den Ringkøbing-Fjord ist schön und nicht so weit oben. Da kann man ja dann Ausflüge in den Norden starten. Wobei man dank Autobahn eigentlich ganz schnell ganz oben ist. Da braucht man teilweise länger, um in andere, südlichere, Gegenden zu kommen, wenn da nur Landstraßen hinführen. Leider ist Dänemark so weit weg von Südbayern, sonst wären wir ständig dort.

von Häsle am 23.02.2014, 08:56



Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir sind immer oben im Norden-Loenstrup. Essen und Getränke nehmen wir nicht mit. Wir lieben die dänischen Dinge. Bei unseren Dorf-Spar gibt es sogar guten Wein zu guten Preisen. Und nette Restarants und Cafes gibt es dort auch. Auf jeden Fall Gummistiefel und Regenzeug mitnehmen. LG maxikid

von Maxikid am 23.02.2014, 17:04



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo, den Lønstrup-Spar kenne ich auch ziemlich gut ;-). Wir haben über die Jahre mehr und mehr mitgenommen. Wir mögen Aufschnitt und der dänische sagt uns nicht zu, daher haben wir den für eine Woche dabei. Ich trinke am liebsten Vittel, das habe ich da noch nicht gesehen... Was wir dort kaufen bei einer Woche Urlaub ist 1x Fisch satt am Hafen von Hirtshals für alle (dort ist's echt günstig) und 1x alle Zutaten für Hotdogs. Der Mann deckt sich mit Marmelade ein und ich mit ein bisschen Schnökerkrams. Den Rest haben wir dabei. Alkohol trinken wir nicht. LG Andrea

von AndreaL am 25.02.2014, 13:02



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Dort kaufen wir nur Käse. Aber wir sind dort bestens bekannt. Weihnachten gab es dort Gloog und Gebaeck fuer die Kunden. Der Einkauf hat sehr lange gedauert. Wurst beim richtigen Schlachter in Loekken oder sonst wo. Die gibt es in jeden Größeren Ort, nur immer leider sehr gut versteckt. Selbst unsere Weihnachtsente haben wir dort gekauft. Wir würden Es irgendwie falsch finden, Lebensmittel mitzunehmen. Da ich es nicht brauche, alles 1 zu 1 wie zu hause zu haben. AAber ich weiß,mit der Meinung bin ich fast alleine. Aber wir lieben es dort Oben, da man nicht auf so viele Deutsche trifft. LG maxikid

von Maxikid am 25.02.2014, 18:37



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Noch sehr zu empfehlen. Der Fisch vom Kutter in Loekken, direkt am Strand. Die haben auch TK-Schollenfilets. So lecker fuer fast lau. Und große Krebsscherren.man weiß nur nie, wann die da sind. Wenn wir in der Bolcherie sind, dann geht es noch an den Strand. In der Hoffnung auf die Fischer. Dort gibt es auch einen tollen Käseladen. LG maxikid

von Maxikid am 25.02.2014, 18:44