Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Toskana - Leitungswasser trinkbar???

Thema: Toskana - Leitungswasser trinkbar???

Hallo Mein Sohn (16) macht nächstes Jahr seine Abschlussfahrt mit der Schule in eine Jugendherberge in der Toskana, sie sind dort Selbstversorger. Nun wollte ich fragen ob jemand weiß, ob das Leitungswasser dort so wie bei uns ganz normal trinkbar ist? Im Netz finde ich da unterschiedliche Hinweise, mal ja - mal nein.... viele Grüße

von RR am 30.12.2019, 11:37



Antwort auf Beitrag von RR

Das fnde ich auch heftig, unsere hatten Stufenfahrt auf Malta, da gabs Frühstück ( und ungeniessbares Abendessen) da waren sie mit Wasser auch vorsichtig und haben die 1,5 liter Flaschen gekauft die ja sehr preiswert sind. Auch in Amsterdam, da gabs wirklich auch nur Frühstück aber aus der Erfahrung raus dass anderswo essen einfach besser war und jeder das bekam was er möchte. Aber kein Frühstück ist echt heftig... Ist denn die Unterkunft ab vom Schuss dass es da kein Wasser zu kaufen gibt ? Ich hätte nämlich eher Bedenken wegend er Wasserleitungen als wegen des Wassers an sich und auch wie es schmeckt, in Frankreich kann man Leitungswasser trinken aber es schmeckt schrecklich nach Chlor dagmar

von Ellert am 30.12.2019, 12:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo wobei das Frühstück mir am wenigsten Kopfzerbrechen macht, mein Junior isst daheim morgens auch nix..... viele Grüße

von RR am 30.12.2019, 15:47



Antwort auf Beitrag von RR

Ich würde auch Wasser kaufen.

von bea+Michelle am 30.12.2019, 15:06



Antwort auf Beitrag von RR

Naja, Selbstversorger heißt ja nicht, dass es nichts zum Frühstück gibt. Die werden doch wohl dann dort einkaufen gehen und einige Dinge fürs Frühstück und auch zum Kochen kaufen, denke ich. Laut dieser Übersicht kann man Leitungswasser in Italien trinken: https://www.stern.de/genuss/trinken/leitungswasser--in-diesen-laendern-koennen-sie-unbekuemmert-wasser-aus-dem-hahn-trinken-8642396.html Ich hätte aber auch etwas Bedenken wegen der Leitungen und der hygienischen Zustände des Wasserhahnes selbst und würde Geld für Wasserflaschen einplanen. Wasser ist in italienischen Supermärkten sehr preiswert zu bekommen. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 30.12.2019, 16:02



Antwort auf Beitrag von RR

Wohin in der Toskana fahren sie denn? In Florenz habe ich vor ca. 20 Jahren das Leitungswasser getrunken. Meine Mitbewohner nicht. Hier auf Elba schmeckt das Leitungswasser nicht. Manchmal stinkt es auch nach Thermalwasser. Wir (und nicht nur wir) nehmen das Wasser mittlerweile nicht mal mehr zum Kochen. An manchen Orten gibt es Wasserautomaten, wo es normales und Sprudelwasser gibt. In Florenz habe ich mal einen kostenlosen Automaten gefunden. Ob die jetzt noch kostenlos sind, weiss ich nicht. Flasche muss man auf jeden Fall mitbringen. Auf dem Festland gibt es viele Lidl oder eurospin. Da kann man guenstig einkaufen.

von germanit1 am 30.12.2019, 16:12



Antwort auf Beitrag von RR

Wir fahren im Sommer oft in die Toskana zum campen (Marina di Bibbona, neben Vada). Leitungswasser kann man trinken ja, allerdings schmeckt es nicht. Daheim sind wir aber sehr verwöhnt mit unserem Leitungswasser, da es direkt aus den Alpen kommt.. im Urlaub kaufe ich Wasser, kostet ja nix. LG

Mitglied inaktiv - 30.12.2019, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Die 8. Klasse meines Sohnes war auch Selbstversorger auf Klassenfahrt. Zu sechst in einem Haus. Der Einkauf von Getränken und Lebensmittel hat super gekappt auch ganz ohne Leitungswasser. Es wurde 0ausschließlich von Eistee gelebt an Getränken. Hätt ich in dem alter auch so gemacht.

von Anja+Calvin am 31.12.2019, 09:23



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ich würde im Ausland grundsätzlich kein Leitungswasser trinken, und auch keine Zähne mit putzen

von ak am 31.12.2019, 15:59



Antwort auf Beitrag von ak

In Norwegen gibt es Leitungswasser zum Essen im Restaurant. Zähne haben wir noch nie mit Selter geputzt. Trini

von Trini am 31.12.2019, 16:59



Antwort auf Beitrag von Trini

Ägypten zB aber in Europa würde ich es bedenkenlos nutzen dagmar

von Ellert am 31.12.2019, 18:14



Antwort auf Beitrag von Ellert

Und dazu gehört auch Österreich oder Norwegen. Trini

von Trini am 31.12.2019, 20:52



Antwort auf Beitrag von Trini

In DK ist das Leitungswasser such 1 a. LG

von Maxikid am 01.01.2020, 09:27



Antwort auf Beitrag von Trini

Doch, in manchen Ländern habe ich das durchaus auch schon gemacht, wenn von der Nutzung des Leitungswassers zum Trinken abgeraten wird. In manchen Ländern soll man das Wasser tatsächlich nicht mal zum Zähneputzen nutzen. Italien gehört aber eher nicht zu den "bedenklichen" Ländern. Trotzdem würde ich mir über die hygienischen Zustände eines Jugendherbergs-Wasserhanes grundsätzlich Gedanken machen und meinem Kind zugestehen, sich günstige Wasserflaschen im Supermarkt zu kaufen. LG, Gold-Locke

von Gold-Locke am 01.01.2020, 20:35



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Irgendwo in Asien oder Afrika wäre ich sicher auch vorsichtig. Mich stört nur das kategorische " im Ausland " von ak. Trini PS: Früher haben wir in der Schule auf der Toilette direkt aus dem Wasserhahn getrunken.

von Trini am 01.01.2020, 22:30



Antwort auf Beitrag von Trini

dagmar

von Ellert am 02.01.2020, 19:20