Lyonesse
Während ihre oberen mittleren Schneidezähne kamen, haben wir nicht sehr oft Zähne geputzt. Ihr schien das mehr als unangenehm gewesen zu sein, da sie währenddessen immer bitterlich mit weinen angefangen hat. Ich hab es dann oft nur 1x am Tag versucht. Jetzt konnten wir knapp eine Woche ohne groß Tamtam morgens und abends Zähne putzen. Nun melden sich jedoch die beiden unteren äußeren und der rechte obere äußere schneidezahn. Und jetzt wird wieder herzzerreißend geweint beim putzen. Ich versuch es halt morgens immer und wenn das nicht klappt, lass ich es abends sein. Wie macht ihr das? Putzt ihr trotzdem?
Wir putzen dann nicht. Sooo empfindlich sind die Zähne nicht, dass das etwas ausmachen würde. Zucker gibt's ohnehin noch nicht. Ich drücke ihm dann seine Lernzahnbürste in die Hand. Da kaut er etwas drauf rum - das muss reichen.

Jannik mochte es auch überhaupt nicht als die Zähne oben am durchbrechen waren. Ich habe in der Zeit tatsächlich auch nicht so wirklich geputzt. Also Zähne geputzt ja, aber die obere Reihe habe ich weitestgehend in Ruhe gelassen. Ich dachte mir, lieber ein paar Tage nur sehr halbherzig putzen als das Jannik eine Aversion dagegen entwickelt und das Zähne putzen künftig immer ein Kampf wird.
Während des ersten Jahres putze ich nur 1x am Tag und nur ganz kurz. Da reicht es mir, wenn ich 1-2 mal das Bürsten über die Zähne höre. Es ist mehr, damit das Kind mit dem Krümel Zahnpasta sein Fluorid schluckt und allmählich die Zahnbürste kennen lernt - nach Möglichkeit halbwegs positiv. Das Zahnfleisch ist während des Durchbrechens SEEEHR sensibel, wie wenn wir ne Entzündung haben. Auch der Große jammert gerade, weil die letzten Backenzähne kommen. Ok, dann putzt er da selber. Die 2-3 Wochen geht das klar.
Muss ehrlich gestehen diese Zahnbürsten benutzen wir eher als Spielzeug/Beißring.
Ich empfand sie zu hart für's putzen.
Wir benutzen so Fingerzahnbürsten. Die sind ganz weich, vielleicht ist das ja eine Alternative?