Monatsforum Mai Mamis 2021

Wutanfall nach Kita am Vormittag

Wutanfall nach Kita am Vormittag

May20

Beitrag melden

Huhu, unser Zwerg geht seit letzter Woche in den Kindergarten. Seit dieser Woche ist er den Vormittag da, bis ca. viertel nach 11. Heute hab ich ihn totmüde aus der Kita abgeholt, er hatte keinen Frühschlaf da bzw. viel zu kurz. Das Mittagessen ging gerade hier noch, weil er riesen Hunger hatte. Aber als ich ihn ins Bett bringen wollte, folgte ein 40minütiger Wutanfall mit Schreikrampf. Er war gar nicht mehr zu beruhigen. Stellt euch die Szene aus der Exorzist vor, in der die Frau die Wand hoch krabbelt. Da hat bei ihm gerade nicht mehr viel gefehlt, so hat er sich körperlich verbogen. Total heftig. Das tat mir sooo Leid, weil ich ihm in dem Moment echt nicht mehr helfen konnte. Auf den Arm nehmen oder den Raum wechseln war völlig zwecklos. Ich hatte den Eindruck, da ist gerade die komplette Eingewöhnung emotional aus ihm heraus gebrochen. Wie war das denn bei euren Kleinen, die jetzt in den Kindergarten oder zur Tagesmutter gehen? Ich glaube, dass man nicht viel machen kann in der Situation, aber eure Erfahrungen würden mich interessieren.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Ich hatte damals gleich gesagt ich mache das nicht das ich den kleinen vor den Mittagsschlaf hole. Weil dann bei uns sowas genau gewesen wäre. Meiner ist ab 11 Uhr so müde und will meistens kaum was essen, sondern dann ins Bett. Er ist heute noch der erste der im Bett liegt. Mittlerweile schafft er es noch was zum mittag zu essen, aber meistens muss eine Erzieherin mit ihn 5-10 min früher den Tisch verlassen. Ja die Phase ist sehr emotional mit den Kids. Für diese ist es ja ein Arbeitstag und alles muss erst registriert werden im Kopf. Aber ich muss sagen, sobald dann der Ablauf realisiert war, wurde es richtig gut. Beide Kinder hatten dann sogar das durchschlafen angefangen. Haltet gut durch und es wird definitiv bald besser. Versucht die Abläufe gleich zu gestalten. Bei uns war es egal ob Krippe oder Tagesmutter. Wir haben ja beides und es war bei beiden gleich. Aller Anfang ist schwer und muss erlernt werden.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Hallo May 20, Ich denke in dem Moment ist bei deinem Kleinen einfach alles zusammen gekommen. Nicht schön für Mama/Papa und nicht schön fürs Kind. Ich drücke euch die Daumen, dass es ein einmaliger Vorfall bleibt. Ihr habt scheinbar ein anderes Eingewöhnungsmodell als wir. Das war ja schon eine recht schnelle zeitliche Steigerung bei euch, auch mit dem Schlafen. David wurde nach dem Berliner Modell ein gewöhnt und da gab es bei uns gar keine Probleme. Er ging über eine Woche nur für 1 Stunde, dann für 2. Dann kam erst das Frühstück dazu und erst ganz zum Schluss Mittagessen und Mittagsschlaf. Insgesamt hat die Eingewöhnung ca 6 Wochen gedauert, jetzt bleibt er von 7 bis 14 Uhr. Wir hatten auch ein Müdigkeitsproblem. David ist meistens schon kurz vor oder während des Mittagessens eingeschlafen und hatte daher das Essen meist verpasst. Erst seit Ende Juli klappt das an den meisten Tagen. Wenn er vorher müde ist, darf er vorher schlafen und bekommt dann später sein Essen allein. Schlafen ist ein Grundbedürfnis und die Erzieherinnen müssen müde Kinder schlafen lassen, egal wann. Sie machen sich sonst strafbar (laut meiner Schwiegermutter, die ist Erzieherin in der Kita). Wir hatten dann auch mit den Erzieherinnen drüber gesprochen, dass es von seinen Schlafenszeiten so schwierig ist und ob wir zuhause irgendwie gegensteuern sollen. Die Antwort war nein, das würde sich von ganz allein entwickeln und so schaut es jetzt tatsächlich aus. Wie klappt die Eingewöhnung denn ansich bei euch? Hättet ihr vielleicht die Möglichkeit, die Eingewöhnung länger zu strecken?


May20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Huhu! Bei uns war die Steigerung 1 Stunde, 1,5 Stunden, 3,5 Stunden. Da sind wir aktuell. Der Kleine braucht vor dem Mittagsschlaf noch einen Schlaf am Morgen. Er ist halt meist um 5 Uhr wach und dann um 8 wieder müde. Den Morgenschlaf macht er jetzt im Kindergarten, aber halt deutlich kürzer als zuhause und natürlich auch weniger entspannt. Wenn ich ihn abgebe, wird immer kurz geweint. Aber danach ist er laut Erzieherinnen gut drauf, so lange bis er wieder müde wird. Ansich haben wir Zeit bis Mitte September mit der Eingewöhnung, aber die Erzieherinnen meinen, dass er das im Grunde ganz gut macht. (Aber die sehen ja auch nicht, was dann nachmittags hier los ist). Ich denke, ich werde das nochmal ein paar Tage beobachten, wie er sich zuhause verhält und sonst muss ich mit dem Kindergarten eine andere Lösung finden.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Die Schlafsituation ist natürlich blöd für dein Kind und die Eingewöhnung sehr anstrengend für ihn. Aber man ist natürlich bei allen Neuerungen versucht ein verändertes Verhalten auf das Neue zu schieben. Meine Tochter hat seit zwei Tagen auch scheinbar grundlos solche Wutanfälle bzw. hat heute vor dem schlafen geschrien, weil wir bei der Oma übernachtet haben. Das ist einfach viel für ihn. Warte mal noch ein wenig ab und wenn es so bleibt, vielleicht kann man an den Uhrzeiten was machen?sprich Eingewöhnung später oder später abends ins Bett?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Bei uns lief Woche 1 der Eingewöhnung sehr gut. In Woche 2 hat der Kleine den kompletten Nachmittag an mir geklebt. Da habe ich sofort im Kindergarten angerufen und gesagt, dass sie das Tempo der Eingewöhnung runterfahren müssen. Haben sie auch gemacht und das Kind ist wieder entspannt am Nachmittag, wenn ich von der Arbeit komme. Woche 3 haben wir jetzt gerade hinter uns. Lief auch gut. In Woche 4 wird er den Vormittags-schlaf dort versuchen. Wie zu Hause im Kinderwagen. Bin mal gespannt. Daumen sind gedrückt. In Woche 5 wollen wir dann endlich die Anzahl der Tage reduzieren. 4 Tage KiGa reichen mir fürs Arbeiten. Aktuell macht er 5 Tage, damit er sich dran gewöhnen kann. Aber Mama-zeit muss auch mal sein. Leicht ist es selten. Aber die Erzieher sind nett und man kann wirklich mit ihnen reden - auf Augenhöhe! Gemeinsam findet man eine Lösung.


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Jannik geht noch nicht in die Kita aber ich finde auch, dass es sehr schnell klingt und das er seine Überforderung da deutlich gezeigt hat. Es klingt auch so als ob er bereits alleine in der Kita wäre? Das ist für die zweite Woche echt schon viel...