Raori
Hallo zusammen, wir haben mit 4 1/2 Monaten mit dem Mittagsbrei begonnen. Sie hat alle Reifezeichen erfüllt. Allerdings steigert sich die Menge, die sie isst einfach überhaupt nicht. Heute waren es wieder nur 4 Löffel, dann ging der Mund nicht mehr auf. Ich denke jedes Kind hat sein eigenes Tempo, irgendwann wird sie wohl schon Appetit bekommen... Aber es wurmt mich so geht es vielleicht jemand ähnlich? Habt ihr einen Tipp? Füttert ihr übrig gebliebenen Brei zu einem späteren Zeitpunkt nochmal kalt?
Ich persönlich tue den Rest vom Brei immer weg.
Es wird ja doch immer noch mal ein bisschen was ausgespuckt, was dann auf dem Löffel und im Brei landet. Irgendwie finde ich es nicht so appetitlich, dass dann später noch zu verfüttern
Hallo :)
wir haben momentan dasselbe Problem. Bin auch etwas gefrustet, weil ich eigentlich bis Weihnachten schon den abendbrei einführen wollte… aber wenn das so weiter geht, werden wir wohl nie abendbrei essen
Fütterst du Gläschen oder kochst du selbst? Vielleicht ist es die Konsistenz, die dein kleines stört oder sie mag die Gläschen/das selbstgekochte einfach nicht (war bei meiner Nichte so). Meine Schwester hat mir heute gesagt, dass ich den Brei vielleicht mal etwas dünnflüssiger machen soll. Ich werde es morgen mal probieren.. ansonsten schiebe ich es einfach mal auf den 26 Wochen Schub und generell das Alter der Mäuse. Um Weihnachten sieht es bestimmt schon besser aus.
Ich kann von einer Freundin berichten, wo es auch immer so war und auch vorerst blieb. Er wollte auch immer keinen mittagsbrei. Sie hat erst selbstgekocht probiert und dann auch Gläschen. Dort glaub ich fast alle Sorten die es so gibt auf dem Markt. Aber es änderte sich nicht 5 bis 6 löffelchen und Schluss war. Sie hatte dann trotzdem den abendbrei eingeführt wie angedacht. Und schaue an, diesen hat er verdrückt und ist schon sehr schnell auf mahlzeitgröße gekommen. Ist bei meiner Maus übrigens auch so, sie isst abends mehr als mittags (mittags ca. 80-90g abends ca. 130g). Jedenfalls hat sich bei ihr mittags nicht sehr viel getan, bis sie auf fester Nahrung übergegangen sind. Seit dem isst er auch mittags gut. Ich würde mir also an deiner Stelle keine Sorgen machen und einfach dann später wie vorgehabt mal den abendbrei versuchen.
Den Tipp mit dem etwas flüssigen brei kann ich auch weitergeben. Hier ist es auch so. Sie isst den brei lieber, wenn er nicht zu dickflüssig ist.
Sonst einfach dranbleiben und nicht den Spaß verlieren.
Oh, danke für den lieben Tipp :) dann werde ich mich Anfang Dezember mal am abendbrei versuchen
Ich habe bisher fast immer selbst gekocht. Ein Gemüse Gläschen habe ich letzte Woche einmal ausprobiert. Das mochte sie tatsächlich ganz gerne. Aber ich will eigentlich beim Selbstgekochten bleiben :) Danke für den Tipp den Brei etwas flüssiger zu machen. Wird morgen gleich ausprobiert
Wir haben zwar erst am 01.11. angefangen aber meine isst auch sehr wenig. Heute waren es zB auch nur vier Löffel. Ich entsorge den Brei dann und biete ihr momentan nur mittags etwas an.
Stresst mich aber ehrlich gesagt nicht wirklich. Ob ich trotzdem früher mit dem Abendbrei beginne,
entscheide ich dann aus dem Bauch raus.
Irgendwann werden alle Kinder anständig essen und es interessiert dann auch niemanden, ob die mit 6 oder erst mit 10 Monaten „normal“ essen.
Aber das mit der Konsistenz werde ich auch mal probieren
Das mit der Konsistenz kann ich übrigens auch bestätigen. Als ich Jannik einen etwas festeren Brei angeboten habe, hat er auch kaum was gegessen. Heute dachte ich, dass es mir fast zu flüssig geraten sei, er hat es aber super gerne gegessen.
Wir sind einen Monat älter und auch nicht weiter ;) Das wird schon werden. Einfach anbieten und mit Spaß dabei bleiben. Die kleinen sind noch sooo winzig. Nur weil andere Beikost der Milch vorziehen, muss das dein Kind doch nicht.