Monatsforum Mai Mamis 2021

Wie schlafen eure Babys bei euch im Bett?

Wie schlafen eure Babys bei euch im Bett?

Krümel_94

Beitrag melden

Guten Morgen zusammen :) Die Frage richtet sich vor allem an die, bei denen das Baby mit im Elternbett/Beistellbett schlafen. Unsere Maus sollte direkt neben mir im beistellbett schlafen - das war jedoch von Anfang an doof und sie hat nur geweint. Deshalb schläft sie seit wir zuhause sind zwischen meinen Mann und mir im Bett. Da mein Mann Angst hat nachts ausversehen auf sie zu rollen (ja er hat einen sehr tiefen Schlaf aber sonst trinkt er keinen Alkohol und auch sonst Faktoren die das begünstigen könnten treffen nicht zu) liegt sie in ihrem Nestchen zwischen uns. Bisher hat das super geklappt und alle konnten ganz gut schlafen. Seit nun 2,5 Wochen ist unsere kleine seeeehr unruhig im Schlaf vor allem im nestchen und Schmeist immer den Kopf hin und her und gibt laute con sich - dazu immer noch die Beinchen in die Luft und fallen lassen (alles im Halbschlaf - richtig wach ist sie nicht). Hat jemand eine Idee? Beistellbett ist weiter doof.. sollen wir mal das nestchen weg lassen oder hat jemand noch andere Ideen? Wie schlafen eure kleinen bei euch im Bett? Bin über jeden Tipp dankbar! Vielen Dank und liebe Grüße


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_94

Also mein Sohn hat die ersten 3 Monate das Beistellbett verweigert und nur auf mir geschlafen. Ich hatte mir gür diese Zeit eine Liegeerhöhung aus Decken und Stillkissen gebaut, die meine Arme auch gut gestüzt haben, wenn ich eingeschlafen bin, damit er nicht von mir runter kullert. Seit 2 Monaten schläft er jetzt endlich im Beistellbett. Wir legen ihn dort erst rein, wenn er tief und fest schläft. Auch wenn ich ihn nachts gestillt habe, warte ich, bis er wieder eingeschlafen ist, bevor ich ihn zurück lege. Das mit dem Beinehochwerfen und ab und an Geräusche macht er auch. Ich lege dann meine Hand an seinen Kopf oder auf ein Beinchen, damit er spürt, dass ich da bin. Das klappt auch ganz gut. Mein Problem ist jetzt, dass er langsam zu groß fürs Beistellbett wird Familienbett ist bei uns zu unsicher und leider nicht machbar und ihn ins Kinderzimmer auszuquatieren kommt für mich auch noch lange nicht in Frage. Bin da auch etwas ratlos.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Unser Babybay ist auch zu klein. Man kann aber bei den Standard-Kleinkind-Betten ein Gitter weglassen und hat ein Beistellbett in groß. Man muss es halt irgendwie am Bett befestigen (verschrauben, Winkel zum einhaken anbringen, Kabelbinder etc.), damit Mini am Ende nicht auf dem Boden liegt.

Bild zu

Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Es gibt von Roba auch ein größeres Beistellbett in 60x120. Das haben wir und ich finde es sehr praktisch. Momentan haben wir es an der Seite komplett offen, man kann es aber auch mit einem normalen Gitter schließen oder mit einem Stoff mit Reißverschluss.

Bild zu

Weißer_papagei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_94

Unser Sohn schläft seit der Geburt bei uns im Bett. Wir hatten zwar ein Beistellbett, dessen Nutzung wir aber zweckentfremdet haben Wir haben nun unser Bett an die Wand geschoben. Dazwischen lege ich dann unser Stillkissen hin. Da der kleine alle 2 Stunden sich meldet, liegt er immer abwechselnd einmal zum Stillkissen gerichtet und einmal zwischen uns. Der kann von mir aus bis zum 5. Lebensjahr bei uns schlafen, ich liebe es


Krümel_94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weißer_papagei

Oh schön :) Bett an die wand geht bei uns schlecht .. muss ich mal kreativ werden ;) Also habt ihr kein extra Nest oder so im Bett in dem das Baby liegt?:) Oh ja ich liebe es auch - nur diese Unruhe zur Zeit weckt mich gefühlt alle 5 min und das merke ich langsam am Schlafmangel..


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Sie liegt direkt neben mir. Das stillkissen grenzt meinen Mann aus, weil er sonst immer Angst hat sich auf sie zu legen. Ich kann im Moment nur sich so gut schlagen, weil sie sich immer an mich kuschelt und ich angst habe, dass ich mich falsch bewege.


Tin2385

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_94

Hallo aus dem Juni. Mein Mann hat das normale Babybett als beistellbett umgebaut. Das normale beistellbett war zu klein, das konnte sie auch nicht leiden. Jetzt schläft sie wenigstens bis 4 Uhr in ihrem Bett. Dann bleibt sie bei uns. Als Abtrennung zu meinem Mann dient bei uns auch das stillkissen. Das klappt ganz gut


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_94

Unser Zwerg schläft in seinem Beistellbett - oft auch auf dem Bauch, weil er einfach sehr unruhig auf dem Rücken schläft. Meine Kinderärztin meint, auf dem Bauch liegend fühlen sich die Babys geborgener. Wichtig ist halt, dass sie sich nichts ins Gesicht ziehen können.


Jiny84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_94

Zu Hause haben wir ein Familienbett (von Wand zu Wand) jeder hat seine eigene Matratze. Aber ich bin gerade zu Besuch bei der Familie und hier dient ein Kinderbett als Beistellbett. Wenn ich sie zu Bett bringe im Hauptbett, drehe ich sie zu mir auf die Seite und wir kuscheln. So schläft sie ein, dann drehe ich sie vorsichtig auf den Rücken. Beim nächsten Stillen (ca. 3 std später) und wenn ich dann zu Bett gehe, hebe ich sie in das Beistellbett nachdem Stillen. Denn dann ist sie so Müde dass sie das nicht mehr stört. Und das machen wir dann die ganze Nacht alle 2std. Bis sie um 8:30Uhr fertig ist. Lange Rede…:Vielleicht die erste Schlafphase bei euch im Bett und die restlichen im Beistellbett?


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_94

An mir, auf mir, neben mir Milchbar offen und frei zugänglich. So bekommen wir alle am meisten Schlaf.