Sporty87
Hallo ihr Lieben
Wir haben ja schon vor Längerem mit Brei angefangen und eigentlich ist mein Sohn ein leidenschaftlicher Esser. Aber in der letzten Zeit klappt das Füttern bei mir überhaupt nicht. Nach ein paar Löffelchen fängt er bitterlich an zu weinen. Ich erschrecke mich jedes Mal, weil ich befürchte, es könnte vielleicht zu warm gewesen sein oder er könnte sich verschluckt haben. Aber das ist es nicht. Ich beende das Essen dann und kuschel mit ihm und geb ihm die Brust. Dann ist auch alles gut.
Bei meinem Mann passiert das nie, da futtert er ohne Ende. Ich darf aber nicht in Sichtweite sein, sonst ist er abgelenkt und hört auf zu essen, aber ohne zu weinen.
Was mache ich denn nur falsch? Anfangs hat er sich nur beschwert, wenn es ihm zu langsam ging. Aber jetzt verdrückt er richtige Tränchen. Das Stillen klappt zum Glück gut und der Milchstau ist endlich weg. Ich bin total verunsichert, der Brei nervt mich
Aber BLW trau ich mich nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Hallöchen :) wo fütterst du deinen kleinen? Ich hatte meine kleine in einer Wippe und da hat der Brei überhaupt nicht funktioniert. Am Ende waren wir beide genervt und ich hab sie dann auch immer an die Brust gelegt. Seit 3 Tagen setze ich sie nun auf meinen Schoß und sie darf den Löffel mit festhalten und zum Mund führen und siehe da: sie ist so glücklich und schafft jetzt fast ein ganzes Gläschen. Vielleicht versuchst du es auch mal ?
Das werde ich auf jeden Fall versuchen Normalerweise füttern wir ihn im Tripptrapp.
Ich hab leider keine Lösung parat, aber meine Mini weint auch immer mal wieder beim Füttern. Bei Beikosteinführung war das ganz extrem, da verging keine Mahlzeit ohne weinen. Ich hab dann erst gedacht, sie mag den Brei vielleicht nicht oder wir haben zu früh angefangen oder so, aber trotz des Weinens hat sie den Mund immer ganz weit aufgemacht und wenn ich versuchshalber die Schüssel weggestellt hab, ging das Donnerwetter erst richtig los. Ich hatte deshalb auch im Expertenforum nachgefragt vor einiger Zeit. Mittlerweile passiert es nur noch ab und zu und wir haben festgestellt, dass es sie oftmals beruhigt, wenn wir ihr etwas vorsingen beim Füttern. Wenn es ganz doll wird, unterbrechen wir aber kurz und einer von uns trägt sie ein paar Minuten und dann bieten wir ihr nochmal einen Löffel an, dann klappt es auch wieder. Ich hab wirklich keine Ahnung, woher das kommt aber meine Schwägerin meinte auch, dass ihre Kleine (3 Monate älter) das auch manchmal hat, also scheint das keine Seltenheit zu sein. Ich glaub auch nicht, dass du irgendwas falsch machst. Wenn dein kleiner Mann den Brei so gern mag, kann vielleicht der Papa eine Weile das Füttern übernehmen, falls das zeitlich geht. Dann könntest du mal ein bisschen Abstand von der stressigen Situation nehmen und es in ein paar Tagen wieder versuchen.
Ha, das Gleiche wollte ich auch mal fragen. Am Anfang ging es noch und wir füttern ja nun schon seit 2 Monaten.Und immer öfter jammert sie und meckert und weint manchmal.Macht aber den Mund trotzdem weiter auf.Okay irgendwann nicht mehr so richtig dann trickse ich etwas um doch noch den ein oder anderen Löffel reinzubekommen. Aber dieses jammern beim Essen kenne ich sonst so gar nicht.Eher ein mmhhh mhhh und schneller schneller. Dachte auch erst es geht ihr nicht schnell genug. Komisch alles
Da schließe ich mich mal an. Bei uns wird auch gemeckert und gejammert und sogar ab und zu geweint.. dabei schaufelt er alles weg und isst es auch gerne (denke ich?!). Er freut sich nämlich immer auf den Brei und ist ganz aufgeregt wenn’s los geht und macht auch den Mund immer schön auf. Keine Ahnung woran es liegt
Umso schöner aber, dass wir wohl nicht alleine sind
Der Papa kann den Mittagsbrei leider nur am WE geben. Ihm macht das Füttern zum Glück auch Spaß. Er geht da vielleicht auch einfach mit mehr Leichtigkeit ran als ich. Mit Vorsingen oder Musik hab ich auch überlegt, aber dachte, das könnte ihn zu sehr ablenken. Ich spreche dafür mit ihm beim Essen und lobe ihn.
Also meiner macht das wenn er richtig richtig Hunger hat und es nicht schnell genug geht. Er brüllt dann Mama mhhhh, Mama mhhh und das kommen die Tränen. Aber ich muss ja was neues auf den löffel machen oder mal pusten. Heute wollte er nicht seinen brei sondern unser Essen. Mein Bruder kam heute und brachte chinesisch. Nunja er hat 3 Stücken gebackenes Hähnchen gegessen. Ich war von den Socken. Hier mal ein Bild mit ner Knackwurst

Danke für eure Antworten. Das erleichtert mich, dass es häufiger vorkommt. Hoffentlich ist es nur eine Phase.
The same here nur dass er dann auch keine Milch mehr möchte.. Richtig nervig, er wird aufm schoß gefüttert auch mit Löffel in der Hand oder Fläschchen.. Klappt nicht.. Heute is es ganz schlimm.. Er hat seit gestern abend nichts mehr gegessen oder getrunken
Hatten wir hier auch Hat lange gedauert, bis ich herausgefunden hatte woran es bei uns lag. Sobald ich ihr den Löffel in die Hand gebe und sie ihn alleine hält, weint sie ganz schlimm, wenn ich ihn ihr wieder "wegnehme". Sie sieht ihn dann als ihr Spielzeug und möchte ihn behalten. Wenn ich den Löffel durchgehend mit festhalte, gibt es keine Probleme. Dann klappt das Essen ohne weinen bei uns :)