Monatsforum Mai Mamis 2021

Weg zur Klinik

Weg zur Klinik

Erbele

Beitrag melden

Hey zusammen, wir hatten das Thema schon mal vor längerer Zeit wegen Fahrtzeit zur Klinik, jetzt hat es mich eingeholt. Wir haben hier bei uns ein gutes Krankenhaus zehn Autominuten entfernt. Unser Sohn ist dort geboren und für mich war sonnenklar, da gehe ich wieder hin. Damals war es ganz neu eröffnet und normal voll. Unser Sohn kam per Kaiserschnitt, nun möchte ich es natürlich versuchen. Soweit so gut. Nun hatte ich gestern zum ersten Mal Geburtsvorbereitung und das Erste was die Hebamme sagt: Sucht euch zwei oder drei Krankenhäuser aus, den mittlerweile ist es, in dem oben genannten, nicht unüblich, abgewiesen zu werden. Es erfreut sich großer Beliebtheit von Nah und Fern. Es gibt nur vier Kreissäle, über 2000 Geburten im Jahr, zu wenig Hebammen, deswegen „streiken“ die, wenn sie dann merken es werden zu viele Frauen. Man muss auf jeden Fall anrufen, bevor man los fährt und notfalls schon ein oder zwei andere Kliniken im Kopf haben. Jetzt sind meine ganzen Pläne und Vorstellungen dahin. Wir müssen wenn es los geht erst die Schwiegermutter her bestellen, die eine Dreiviertelstunde zu uns braucht und dann sind die anderen Kliniken, mit angeschlossener Kinderklinik (ist mir wichtig), alle auch nochmal eine knappe Dreiviertelstunde zum fahren. Ländlich gelegen. Klar eine schnelle Geburt ist eher unwahrscheinlich. Aber mir geht es darum, mit Wehen oder Blasensprung so lange fahren zu müssen, ich bin dann eh aufgeregt, eventuell darf der Mann nicht von Anfang an dabei sein, soll er dann nochmal heim oder dort im Auto warten usw. Es ist einfach so weit weg. Ich hatte mich so auf „unser“ Krankenhaus gedanklich eingeschossen gehabt. Jetzt überlege ich, ob ich mit dieser Aussicht überhaupt umgehen kann oder ob ich mich nicht doch für einen geplanten Kaiserschnitt entscheide, um dem Ganzen aus dem Weg zu gehen. Eigentlich doch auch blöd, mir hat es bloß so meine Sicherheit weg genommen. Auch überlege ich, ob es überhaupt gut ist, natürlich entbinden zu wollen, in einer Klinik die immer am Limit ist. Da wird bestimmt dann nicht so auf einen Eingegangen. Nachher hat die Hebamme keine Zeit, es wird gedrängt wenn es länger dauert oder oder... Also vielleicht von vornherein zu der ländlich gelegenen fahren? Wie lange müsst ihr fahren? Was meint ihr? Ich bin leider überhaupt nicht der Typ „ich lasse es auf mich zukommen“. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbele

Wie wäre es, wenn du dich mit Schwiegermutter gleich beim KH treffen würdet? Dann musst du nicht 3/4h warten und dann nochmal 3/4 fahren. Hast du dich mal mit dem KH in Verbindung gesetzt was an der Geschichte deiner Hebamme dran ist? Würden sie dich mit einem blasensprung tatsächlich wegschicken? Was wenn du einen Krankenwagen rufst, die müssen dich ins nächstgelegene KH bringen. Also bei mir sind nur 2 KHs in der Nähe und ich werde mich auch nur bei einem anmelden. Ich Stress mich da nicht rein. Notfalls krieg ich es alleine, da hab ich vertrauen in mich


xMaary

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbele

Hallo aus dem April, ich hab mich in der 31 ssw schon online per Formular angemeldet. Oder anrufen und nachfragen ab wann du dich anmelden kannst da die Nachfrage ja sehr erhöht ist laut dem hören. Einfach mal mit Trick 17 nachfragen! Ich bin auch angemeldet in dem Krankenhaus wo die meisten Kinder geboren werden.


Märzkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbele

Hallo aus dem Juni, bei uns in der Region (Großraum München) ist aus Kapazitätsgründen eine frühzeitige Anmeldung im favorisierten Krankenhaus dringend empfohlen, die i.d.R. zwischen der 12. und 20. SSW erfolgen muss. Damit ist dann der Platz sicher (inklusive der unsicheren Terminierung bei Spontangeburten) und man muss keine Angst haben, am Tag X abgewiesen zu werden. Gibt es bei euch diese Möglichkeit nicht? Wir wohnen auch ländlich; das nächste Krankenhaus in der benachbarten Kleinstadt wäre nur 10 Minuten Fahrt entfernt, wurde mir aber nicht empfohlen (zumindest nicht für eine Geburt), sodass ich nun in einer großen Klinik in München entbinden werde. Das sind ca. 45 Minuten Fahrtzeit, mit Puffer 1 Stunde. Mein Mann arbeitet bis kurz vor dem Entbindungstermin noch und braucht von der Arbeit ca. 30 Minuten bis nach Hause. Also müsste auch ich im Fall der Fälle anderthalb Stunden aushalten. Aber da bin ich ehrlich gesagt erstmal optimistisch, wird schon gut gehen.


Erbele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzkeks

Also bei uns darf man sich erst ab der 34 Ssw per online Anamnese Bogen „anmelden „. Die prüfen dann, ob man zum Geburtsplanungsgespräch kommen darf/muss. Eine Garantie, dass man angenommen wird, wenn die Geburt los geht, gibt es nicht. Also unter dem Motto wer zuerst kommt mahlt zuerst. Es sei denn man steht schon mit Presswehen vor der Tür. Wie gesagt bevor man los fährt, ist es erwünscht anzurufen, falls die voll sind, rufen die für einen in einer anderen Klinik an, um zu klären ob da Kapazitäten sind. Die Hebamme arbeitet in dieser Klinik, daher denke ich schon, dass es stimmt, so wie sie es gesagt hat. Ich habe leider seither gar nichts mitbekommen, wie sehr sich das innerhalb der letzten Jahre geändert hat. Damals vor fünf Jahren, war der Tenor „bei uns wird keine Frau abgewiesen „. Wahrscheinlich hat sich das herumgesprochen und deshalb strömen die Frauen jetzt auch von weiter weg hier her. Schwiegermutter in die andere Klinik bestellen um Zeit zu sparen ist nicht so optimal. Sie passt auf den Großen auf und falls wir nachts los müssen, kann ich ja nicht das Kind wecken und mitnehmen und dort dann der Schwiegermutter übergeben. Ich habe morgen wieder Vorsorge bei meiner Ärztin. Ich werde um Ihre Einschätzung bitten und dann weiter sehen.


Tami2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzkeks

Also ich fände es manchmal garnicht so schlecht abgewiesen zu werden, wenn es zu voll ist. Man sollte zuvor anrufen und fragen ob Kapazität da ist. Es gibt zum Beispiel in München genug andere Kliniken. Ich habe auch in München in Harlaching entbunden und bin froh das mein kleiner Nachts kam und nichts los war. So hatte die Hebamme die komplette Zeit im Kreißsaal Zeit für mich. Als ich mein kleiner dann aber auf der Welt war, war auf einmal alles hektisch. Ich musste so schnell es geht aus dem Kreißsaal. Kam dann neben an ins Wehenzimmer und ab da hatte kaum noch einer Zeit. Die Wochenbettstation war voll und somit war ich 8 std. in dem Wehenzimmer im Kreißsaal. Ich musste auf die Toilette ganz dringend durfte aber nicht alleine gehen (damit ich nicht umkippe) . Und wirklich KEINER hatte Zeit mit mir zu gehen. Ich hab dann mit bekommen das es in diesen 8 std allein 9 Geburten gab. Als ich auf die Wochenbettstation kam, hab ich auch gehört, dass die Mütter regelrecht raus geschmissen wurden. Natürlich wollten alle freiwillig gehen, aber es war anscheinend so, dass der Mann in der nächsten halben Stunde kommen sollte. Bei mir wurde nicht mal die u2 gemacht. Bzw. ich bin dann freiwillig ohne u2 nach Hause, weil die Kinderärztin mir nicht sagen konnte wann sie es schafft. Samstag wäre die u2 gewesen, haben auch bis 19 Uhr abends gewartet, und sie meinte vll schafft sie es auch erst am Montag. Ich will damit sagen, was bringt es nicht angewiesen zu werden aber keiner hat für dich wirklich Zeit.


Erbele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Danke für deinen Bericht. Genau das ist meine Überlegung. Ob ich dann nicht gleich in das ländliche außerhalb gehe wo es laut einer Freundin und der Hebamme gemächlicher zugeht. Eben halt weil es soweit zum fahren ist und nicht so verkehrsgünstig liegt.


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbele

Hast du denn mal in dem KH nachgefragt, ob dem so ist und auch, ob du zwingend vorher anrufen MUSST? Ich kann mir das nicht vorstellen.. eine Frau, die Wehen hat abzuweisen? Man fährt doch hin wenn man ca 3-4 Minuten Wehen hat (war bei mir jedenfalls so) und da kann es doch keiner verantworten, die Frau abzuweisen. Und warum überhaupt? Weil kein Raum frei ist (dann nimmt man zur Not ein Stationszimmer) oder weil keine Hebamme Zeit hat (im Zweifel macht man die Eröffnungsphase ohne Hebamme). Es ist eine einzige Katastrophe mittlerweile!!! Also wir hatten das Thema auch mal besprochen und ich habe meinem Mann gesagt, dass, egal, wer was sagt, wenn ich da bleiben will, dann bleiben wir da und wir fahren nicht woanders hin und wenn ich mein Kind aufm Flur bekomme, aber mit Wehen setze ich mich nicht 45 Minuten in ein Auto um ins nächste KH zu fahren. Würde das vorher mal abklären in dem Krankenhaus, dass die schon wissen, dass wenn du ankommst, du nicht gehen wirst.


steffalive

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbele

Also wenn du unbedingt da hin willst... Krankenhäuser dürfen dich ja nicht abweisen wenn du schon im Geburtswehen steckst - es sei denn es wäre halt noch sehr viel Zeit. Ich sage mal so: wenn du einfach hinfährst, dann müssen sie dir eigentlich helfen... für mich wäre nur die Überlegung ob ich da Bock drauf hätte, dass die am Ende total überlastet sind, evtl keiner sich so richtig um dich kümmert... hatte ich bei meiner ersten Entbindung und möchte daher bewusst dies als ein kleineres KH mit nicht so viel Andrang/Auslastung. Fand es damals schrecklich alleingelassen zu sein zumal ich nach blasensprung (daheim) sofort Wehensturm hatte und recht bald Presswehen in der Klinik. Und war gefühlt permanent allein weil die wohl meinten ich komme gut zurecht. Fand das furchtbar.