Magster
Hey ihr Lieben! Ich hab da mal ne Frage: Wie macht ihr das abends mit dem ins Bett bringen? Ich habe ja den "Fehler" gemacht und ihn von Anfang an getragen, anfangs sogar stundenlang. Mittlerweile schläft er sehr schnell ein, wir haben auch jeden Tag etwa die gleiche Bettgehzeit. Nur leider bleibt er nicht lange liegen, ich kann die Uhr nach stellen, eine halbe Stunde später wacht er weinend auf. Zuerst dachten wir liegt es daran dass es zu dunkel ist, also ein besseres Nachtlicht besorgt. Dann daran dass er in seinem statt unserem Bett schläft. Nun hatte ich gelesen dass Babies nach 30 Minuten eine leichte Schlafphase haben und oft aufwachen um zu checken ob alles noch so ist wie davor. Also habe ich mich eine ganze Weile noch zu ihm gelegt gehabt und war eben da wenn er wach wurde. Oder habe eben versucht so wenig an der Einschlaf-Situation zu ändern bis er fest schlief. Nun will ich aber langsam wieder abends mit dem Papa essen oder einen Film schauen können. Aber jedes Mal wird er kurze Zeit nachdem ich das Zimmer verlasse wieder wach. Wie ist das bei euch so? Und was hat geholfen?
Einen Tipp habe ich leider nicht, das ist bei meiner kleinen von Anfang an so. Da sie nach den 30 Minuten dann höchstens 1,5 Stunden am Stück schläft, bleibe ich also direkt mit ihr liegen um irgendwie an Schlaf kommen zu können. Ich habe gehört, dass das angeblich irgendwann enden soll. Ich lasse mich überraschen
Ich glaube tatsächlich, dass das vom Kind abhängig ist. Meine Tochter hatte dieses Aufwachen nach kurzer Zeit zum Beispiel nie. Ich konnte sie immer problemlos ablegen und auch dann noch bewegen. Ich muss nur 5 min warten. Es gibt aber Kinder, die eben nach dieser ersten Phase aufwachen. Ich weiß nicht, inwiefern man das trainieren kann. Sprich, ob es besser wird, wenn er weiß, dass du immer sofort kommst, wenn er aufwacht und irgendwann dann eben nicht mehr aufwacht bzw. selber wieder einschläft.
Bei uns war es auch lange so. Was geholfen hat, kann ich dir gar nicht sagen. Der Kleine ist halt immer aufgewacht und nachdem ich ihn beruhigt habe, ist er wieder eingeschlafen. Irgendwann hat er sich schon wieder hingelegt und die Augen zu gemacht, nachdem ich nur das Schlafzimmer betreten habe. Anfangs stand ich dann einfach zwei Minuten im Raum und habe ihn dann so wieder verlassen. Inzwischen hört man ihn zwar kurz, wenn er wach wird (wirklich nur für eine Sekunde), aber er findet eigentlich sofort alleine wieder in den Schlaf. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich ihn nicht mehr in den Schlaf stille. Beim Einschlafen liegt er schon in seinem Bett und beim Aufwachen auch.
Ja, leider ist das ein häufiges Problem, aber von Kind zu Kind sehr unterschiedlich.
Kind 1 hatte das ganz extrem. Was geholfen hat, war ihn selber einschlafen zu lassen. (und ich habe es damals gehasst, diesen Ratschlag zu bekommen, da wir zu dem Zeitpunkt in den Schlaf tragen müssten, damit er überhaupt mal schläft und ich keine Ahnung hatte, wie man ihm das alleine einschlafen beibringen könnte )
Bei Kind 2 war ein unglaubliches Bedürfnis nach körperlicher Nähe, sobald sie Robben konnte ist sie zum einschlafen auf meinen Bauch gerobbt, ergo musste da nach einer halben Stunde auch immer jemand hin .
Kind 3 meldet sich nicht nach dieser halben Stunde. Liegt (bilde ich mir zumindest ein) daran, dass ich sie konsequent von Anfang an zum einschlafen schon hingelegt habe. Aber vielleicht ist es auch einfach ihr Typ
Aber ja, irgendwann hört es auf! Und die Mäuse sind ja schon 10 Monate alt, ich schätze noch ein paar Monate, dann hat sich das bei den meisten gelegt.
Ja, das habe ich oft gelesen dass es hilfreich ist wenn Babies dort aufwachen wo und wie sie auch eingeschlafen sind.
Leo ist gerade im Schub, deshalb will ich ihn nicht noch mehr stressen indem ich jetzt mit dem einschlafen lernen anfange
Aber danke, ich gebe die Hoffnung nicht auf