Monatsforum Mai Mamis 2021

Viele Fragen zur Beikost

Viele Fragen zur Beikost

Mary21

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben jetzt auch erfolgreich mit dem Brei angefangen . Jetzt habe ich gehört, dass man Öl in den Brei geben soll, damit es nicht zur Verstopfung kommt... Ab wann mache ich das? Gebe ich das in jeden Brei? Oder erstmal abwarten ob sich etwas an der Versauung ändert? Wie ist das bei euch so? Ich bin gerade erst am Anfang und habe nur Gemüse-Kartoffelbrei gegeben. Wollte bur mal so hören... und wie ist das mit dem Wasser? Trinken eure Babys gar nichts mehr nach dem Mittagsbrei? Man soll ja erst Wasser geben, wenn man drei Breimahlzeiten hat und nicht mehr stillen sobald der Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei eingeführt ist... zumindest habe ich es so verstanden. ... Vielen Dank schonmal und sorry für die vielen Fragen #


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mary21

Also wir machen immer einen Teelöffel Rapsöl mit in den brei. Diesen füge ich mit hinzu, wenn ich alles zum brei püriere. Ich habe jedoch nur mit einer gemüsesorte angefangen. Erst 5 Tage kürbis, dann 5 Tage pastinake, dann hatte ich jetzt Karotte. Einfach um Unverträglichkeiten besser erkennen zu können. Ab Samstag werden wir zur Karotte auch ein wenig kartoffel zufügen. Wir haben ihr während der breigabe immer mal wieder ein schluck Wasser angeboten. Das dann sogar gleich aus einem trinklernbecher. Das findet sie total toll und es klappte von Anfang an sehr gut. Ja die Verdauung hat sich geändert. Es riecht intensiver und ist breiiger geworden. Zudem sieht er aus wie das Gemüse, welches man gerade gibt. Das heisst bei kürbis und Karotte Orange. Nachmittags geben wir ihr mittlerweile geriebenen Apfel oder zerquetschte banane. Wenn sie jetzt die kartoffel auch gut verträgt, werden wir in einer Woche mit dem abendbrei starten. Derzeit bekommt sie von uns abends ab und an mal eine Gurke, auf der sie rumlutschen kann. Mittlerweile wird die mit ihren Zähnchen auch schon abgeraspelt.


Juli_und_die_Bohne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mary21

Also ich habe nach ungefähr 10 Tagen angefangen, Rapsöl in den Brei zu rühren. Das Öl hilft ja auch dabei, dass die Minis die Nährstoffe aus dem Brei besser aufnehmen können und enthält selbst auch wichtige Fettsäuren. Deshalb kommt es auch immer mit in unseren Mittagsbrei. Ich koche immer viel Brei vor und friere ein. Das Öl kommt aber immer erst nach dem Auftauen frisch dazu. Und zum Stillen: obwohl der Mittagsbrei bei uns schon eine vollwertige Mahlzeit mit allen Komponenten ist und die Mini gute 200g schafft, stille ich trotzdem hinterher noch. Zumindest biete ich ihr die zusätzliche Flüssigkeit an. Meist trinkt sie dann nicht ganz so lange und ist zufrieden :) Wenn sie irgendwann auch gut Wasser oder Tee trinkt, werd ich langsam mit dem zusätzlichen Stillen aufhören, sodass am „Ende“ nur noch vormittags und nachts gestillt wird :)


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mary21

Das Öl hab ich von Anfang an hinzugegeben. In Rapsöl sind wertvolle Omega 3 Fettsäuren, die wichtig fürs Gehirn sind. Und das Fett hilft bei der Aufnahme der fettlöslichen Nährstoffe. Und es rutscht besser Ich stille kurz ca 30 Minuten vor dem Brei und dann direkt danach. Das soll bei der Verdauung helfen und er hat auch immer Durst nach dem Gemüse. Er isst momentan ca 100g. Ich habe mich nicht an einen Plan gehalten, sondern das gekocht, was da war. Die ersten Tage Kürbis, dann mal Pastinake, dann mal Kürbis mit Kartoffeln. Morgen testen wir entweder Möhre mit Kürbis oder Kohlrabi mit Kartoffel. Ab November werde ich ab und an Fleisch oder Fisch dazugeben.


Pflaume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mary21

Die WHO Empfehlung ist: In den ersten zwei Jahren Stillen nach Bedarf. Daher lasse ich unsere Maus einfach unabhängig von der Beikost trinken, wenn sie möchte. Viele Grüße von der Pflaume