Monatsforum Mai Mamis 2021

Umzug(sstress), Geschwisterchen, eigenes Zimmer

Umzug(sstress), Geschwisterchen, eigenes Zimmer

Minimäuschen

Beitrag melden

Bei uns stehen demnächst viele Veränderungen an. Anfang März soll Kind 2 kommen, sobald ich wieder reisefähig bin, steht ein Umzug quer durch Deutschland an, der mit Kleinkind und Neugeborenem sicher nicht ganz stressfrei ablaufen wird. Wir haben zwar schon vieles entzerrt, aber dennoch... Im neuen Haus haben wir nicht nur Familie und viele Freunde in der Nähe sondern auch genügend Wohnfläche, dass Junior endlich sein eigenes Zimmer bekommt. Ich freue mich riesig, dass wir die Zusage zu dem tollen Haus so schnell bekommen haben und dass es nun endlich zurück in die Heimat geht. Allerdings frage ich mich, ob das für unseren Ältesten nicht zu viele Veränderungen auf einmal sind. Habt ihr Ideen, wie wir dem kleinen Mann diese Umbruchphase etwas erleichtern können? Ihn noch eine Weile länger bei uns schlafen zu lassen fänd ich mit einem Baby, das nachts im 2h-Takt schreit, nicht besonders gelungen.


JaFeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Das klingt ja nach einer spannenden, aber auch anstrengenden, Zeit, die da auf euch zu kommt! Erst einmal wünsche ich dir und euch viel Kraft, das alles hinzukriegen! Wir hatten so einen großen Umzug als unser Ältester 7 Monate war. Das ist natürlich ein ganz anderes Alter als deine beiden dann sein werden. Was ich nur sagen will ist, dass ich ihm damals nichts großartig angemerkt habe, dass ihn der Ortswechsel (oder eher für ihn der Wohnungswechsel) unruhig gemacht hätte. Vllt vorweg als Beruhigung Schläft er denn solange ihr noch in der alten Wohnung seid dann mit bei euch und dem Baby? Wenn das der Fall ist, könnt ihr ja einfach mal auf euch zukommen lassen, ob ihn das Baby überhaupt stört. Und falls es geht im neuen Haus noch einen Moment beibehalten, bevor es in ein eigenes Zimmer geht. Alternativ dass der Papa mit ihm im Raum schläft (bei uns laaange Zeit die einzig vernünftige Schlafaufteilung, damit alle halbwegs über die Runden kamen...) Ansonsten allgemein zum Geschwisterchen, bei uns hat es meiner Meinung nach immer etwas gebracht, dass der Papa vor der Geburt des geschwisters schon viel Zeit mit dem oder den Großen verbracht hat. So waren sie das schon gewohnt und der Mama-Entzug nicht ganz so krass.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaFeMa

Danke für deine liebe Antwort. In der alten Wohnung werden wir es davon abhängig machen, wie gut (oder schlecht) der Kleine schläft. Entweder schlafen wir alle in einem Zimmer oder Papa und der Große (oder ich und der Kleine) ziehen ins Wohnzimmer um. Das Problem dabei ist nur, dass der Abend dann immer relativ früh beendet ist, weil uns dann einfach keine weiteren Zimmer bleiben, in denen wir uns aufhalten können


JaFeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Das kenn ich mit der Raumnot... Aber am Anfang geht das Baby ja eh mit euch ins Bett wahrscheinlich Ihr findet einen Weg!


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Das ist natürlich wirklich viel was da auf euren kleinen Mann zukommt. Erfahrungen diesbezüglich habe ich zwar nicht, aber ich habe schon oft gehört, dass Familienbett auch mit Baby und Kleinkind klappt. Und zumindest bei uns es war es auch so, dass Jannik so gut wie nie nachts geweint hat. Durch den Ammenschlaf bin ich schon immer wach geworden wenn er unruhig wurde. Und jetzt schläft er wie ein Stein. Vor zwei Wochen oder so war ich krank und habe mir die halbe Nacht lang die Seele aus dem Leib gehustet, musste mich ein paar mal übergeben, habe nachts Wadenwickel gemacht und mich umgezogen. Jannik lag danenen und hat nichts mitbekommen Also denke ich, dass die Kombination aus Ammenschlaf bei der Mama und felsenfest schlafen beim Kleinkind ein Familienbett ermöglichen. Ansonsten fällt mir nur spontan ein, dass ihr vielleicht versuchen könntet ein paar Rituale zu etablieren, die dann auch mit Baby und im neuen Haus umsetzbar sind. Das gibt vielleicht nochmal Sicherheit. Allerdings glaube ich auch, dass entspannte Eltern dem Kind so viel Ruhe und Sicherheit vermitteln, dass es auch solche Veränderungen gut gemeistert bekommt


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Ortswechsel fanden meine in dem Alter nicht weiter schlimm. So lange Mama da ist, ist die Welt in Ordnung. Von daher finde ich es wichtig, dass sie bei mir schlafen dürfen so lange sie wollen. Das geht auch mit Baby.