Monatsforum Mai Mamis 2021

Uhrzeit Mittagsbrei

Uhrzeit Mittagsbrei

Sporty87

Beitrag melden

An diejenigen, die schon Erfahrungen mit dem Mittagsbrei gemacht haben: Gebt ihr ihn immer zur selben Zeit und immer nur mittags? Mein Kleiner hat immer noch keine festen Wach- und Schlafphasen, das macht es mit der Regelmäßigkeit etwas schwierig. Heute Mittag wollte er nur 3 Löffelchen und stattdessen lieber an die Brust, weil er die Nähe zum Einschlafen gesucht hat. Am späten Nachmittag war ich dann noch unterwegs und er allein mit Papa. Ich stand dann leider im Stau, als er wieder Hunger bekam (obwohl ich nichtmal 1, 5 Stunden weg war ) und da hat der Papa ihm kurzerhand den restlichen Gemüsebrei gegeben, den er komplett gefuttert hat. Hab etwas Sorge, dass er durch die Uhrzeit heute Nacht Verdauungsprobleme bekommen könnte. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht? Bisher hat er das Essen immer super vertragen, hatten auch schon Stuhlgang ohne Probleme.


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Wir versuchen ihn zu einer relativ gleichen Uhrzeit zu geben. Angepeilt ist immer 11.30uhr. Aber ich gab immer keine Schmerzen damit wenn es auch schon mal um 11uhr oder auch erst um 12uhr ist. Jedoch versuche ich immer mich in dieser einen Stunde zu bewegen. Gegen um 15uhr bekommt sie dann immer noch einen kleinen obstbrei. Auch da kann es mal vorkommen das es eine halbe Stunde früher oder später sein. Wir haben hier aber auch einen relativ guten schlaf-wach-rhythmus. Ich kann da bei ihr meist die uhr nach stellen, wann sie schlafen will. Nur die Länge schwankt zwischen 20minuten bis 2 Stunden.


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Mausi hier bekommt ja noch keinen Brei aber bei unserem Großen bin ich mit der Zeit da immer flexibler geworden. Überhaupt das mit dem ganze Rhythmus sehe ich jetzt anders. Beim Großen hab ich da auch sehr drauf geachtet. Einfach weil ich es auch konnte mit nur einem Kind. Und ich war auch überzeugt, dass er es braucht. Jetzt muss die Kleine sich halt auch öfter in die Familienstruktur einpassen. Und sie ist bei Weitem das entspanntere Baby. Ich habe kürzlich Born to be wild von Herbert Renz-Polster gelesen, weil ich immer schon fand, dass manchmal ein Blick darauf hilft, wie Kinder eigentlich in früheren Zeiten und auch in ursprünglichen Kulturen aufwachsen. Und wenn man sich das Mal so überlegt, hat überspitzt gesagt sicher eine Steinzeitmutter oder eine im Amazonas noch nie auf die Uhr geschaut und gesagt, dass es jetzt zu spät für den Brei ist. Das schreibt er da auch. Wir haben als Spezies nur überlebt, weil wir uns super anpassen können. Auch und vor allem die Babys.


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanu82

Also happy eating.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanu82

Ja, da hast du wahrscheinlich Recht. Beim ersten Kind macht man aus allem eine Wissenschaft Also er hat das Gemüse auch am frühen Abend gut vertragen. Ich überlege wirklich, ob der Mittagsbrei am Nachmittag nicht besser in unseren Tagesablauf passen würde, zumindest momentan. Für mich hätte das auch den großen Vorteil, dass mein Mann ihn dann auch öfter mal füttern könnte. Er macht das sehr gerne, während es mir im Vergleich zum Stillen zu stressig ist. Und ich glaube, das spürt mein Sohn auch. Beim Papa wird der Brei deutlich lieber gefuttert.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Der Mittagsbrei ist erst wichtig wenn man auch den festen Mittagsschlaf dazu hat. Für die Kita auch als Vorbereitung.Da gibt es für die ganz kleinen auch um 11uhr oder 11.30 Mittag. Meine bekommt oft den Brei danach,weil sie noch satt und ausgeschlafen sein muss.Müde will sie nur Brust und ins Bett. Vorhin hat sie mal an einer Banane rumgeknabbert. Apfelmus zwischendurch. Sobald das Löffeln klappt gibt es hier dem Abendbrei. Ich halte mich da an keine Regeln. So wie es klappt,schmeckt und vertragen wird.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Naja was heißt feste Uhrzeit? Also wir geben jetzt nicht genau immer Punkt. Es schiebt sich eben vor und zurück. Heute hatte es mal gepasst. Der kleine 11 Uhr brei, wollte keine Milch danach, da er müde war und in der Zeit hat seine Schwester normal Keule mit Rotkraut und Klößchen gegessen. Für ihn gab es Möhre mit Kartoffeln. Wo seine Schwester dann noch gegessen hatte, hatte ich ich ihn zum Schlafen gebracht und halb 12 dann seine Schwester. Gitt sei dank hatte er dann heute mal gut geschlafen bis 13:15 Uhr und seine Schwester ist erst gegen 12:15 Uhr eingeschlafen und schläft aktuell noch. Er bekommt dann nachher gegen 15 Uhr, aber plus minus ne Stunde seinen Obstbrei. Bissel Routine und Ablauf haben wir, aber nicht Punkt auf die Minute. Bei meiner Tochter war das so das sie erst nach dem Mittagsschlaf essen bekommen hatte. Vorher wollte sie nicht und bekam ihre Milch. Hatte lange gedauert bis sie es so wollte


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarii24

Habt ihr den Mittagsschlaf irgendwie eingeführt? Mein Sohn schläft eher vormittags viel. Also wenn es Richtung Kita geht nächstes Jahr, brauchen wir schon einen anderen Rhythmus oder überhaupt mal einen Aber ich versuche bis Dezember erstmal alles irgendwie laufen zu lassen, wie der Kleine es möchte/braucht. Hätte mir das alles nicht so schwierig vorgestellt


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Allea gut so waren wir früher bei meiner Tochter auch. Sie hatte bis 8 Uhr geschlafen dan ein schläfchen 10 Uhr gebraucht und ein schläfchen 14 Uhr. Da war an Mittagsschlaf nicht zu denken. Dies hatten wir mit ca 9 oder 10 Monaten dann geändert wegen Tagesmama. Dort kam sie mit 11 Monaten hin und musste ja dann den Ablauf mitmachen. Sprich ich hatte sie vormittags gezogen bis 11 Uhr, dan mittagessen und dann Mittagsschlaf. So ist es heute noch. Nachmittags musste sie ja dann nicht mehr schlafen. Jetzt allerdings mit noch so einem kleinen Wesen ändert es sich eben. Und ich bin ganz ehrlich ja ich habe einen eingeführt. Wie gesagt das 2 Kind passt sich dem 1 Kind an. Deswegen versuche ich es ein wenig einzuhalten mit Mittagessen gege 11 Uhr und dann beide Kinder nach und nach ins bett. Wenn es nicht klappt, nehme ich den kleinen auf mein Arm und wir sitzen im Kinderzimmer von meiner Tochter und warten bis sie eingeschlafen ist und dann lege ich ihn in sein Beistellbett. So das dann mal ruhe ist mit beiden Kids. Ich versuche dann in der Zeit auch mal zu schlafen oder mach Haushalt oder so. Fabi muss nächstes Jahr gleich Anfang Mai in die Krippe und die essen auch 11 Uhr und dann Mittagsschlaf von 12-14 Uhr. P.s mach dir kein Stress, das kommt alles noch. Achja nachmittagsbrei klappte heute gegen 15:15 Uhr und er hat es gerne gegessen. Gab Heidelbeeren mit Apfel


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarii24

Wenn ich das lese mit dem bis nächstes Jahr muss das alles klappen mache ich drei Kreuze das meine erst mit 2 1/4 in die Kita kommt Da hat sie Rhythmus und schläft durch.Genau wegen solchen Dingen mag ich den Start mit 1.Jahr nicht. Alleine der Gedanke würde mich stressen.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ach passt schon. Ich mach auch kein Stress. Leider kann ich es mir nicht leisten länger zuhause zu bleiben. Geldlich würde ich sehr sehr grau aussehen wenn ich so lange zuhause bleiben will. Ehrlich gesagt ich bin froh wenn ich wieder arbeiten darf. Bin seid Oktober 19 zuhause