Monatsforum Mai Mamis 2021

Sturzgefahr auf den Kopf

Sturzgefahr auf den Kopf

Lyonesse

Beitrag melden

Sorry das ich euch nochmal mit einem Beitrag nerven muss. Viktoria zieht sich ja an allem hoch. Ich bin immer dahinter, um einen möglichen Sturz, vor allem eventuell auf den Kopf abzufangen. Gestern Nachmittag musste ich niesen, da hat sie sich in dem Moment erschrocken und ist deswegen nach hinten gefallen und natürlich auch direkt auf den Kopf. Zum Glück ist es auf ihrer puzzlematte passiert und nicht auf den Fliesen. Leider versucht sie sich auch an unseren Vorhängen hochzuziehen. Dort sind jedoch nur Fliesen. Ich hab so Panik, dass sie mal dort auf den Kopf fällt. Jetzt habe ich schon überlegt so einen schutzhelm zu kaufen. Wie macht ihr das? Ich weiss auch nicht, ob sie das Geräusch immer nur schlimmer anhört, als es bei den kleinen ist?

Bild zu Sturzgefahr auf den Kopf - Forum für Mai - Mamis

Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Das Problem haben wir auch gerade. David liebt es, auf den Knien zu sitzen, auf die Füße schafft er es noch nicht. Er ist aber noch nicht stabil genug und purzelt dann auch mal um. Vorgestern ist er dann auch mit dem Kopf auf dem Parkett gelandet und hat ein paar Minuten geweint. Ich hab es selbst nicht gesehen, da mein Mann bei ihm war. Ich wäre am liebsten sofort ins KH Es gibt wohl die Faustregel, solange sich die Kinder beruhigen lassen, wieder spielen und lachen und nicht apathisch werden, ist es wohl halb so schlimm und alles ok. Mir fehlt da halt noch die Erfahrung, mein Mann ist da entspannter. Er hat gestern mit David auf der Matratze geübt, umzugreifen und sich auf den Knien zu bewegen, ohne dabei umzufallen Ich wusste gar nicht, dass es solche Helme gibt und es sieht schon verführerisch aus, aber ich denke, die Kleinen müssen ihre Erfahrungen machen und lernen aufzupassen. Wenn sie nicht merken, dass es weh tut, sich den Kopf zu stoßen etc denke ich eher, dass sie noch wilder experimentieren statt irgendwann besser aufzupassen


May20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Das sehe ich ganz genauso. Die Kleinen müssen es lernen, auch wenn man sie immer gerne beschützen möchte. Da müssen wir durch :).


Haselnuss21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich denke auch, dass üben besser ist als so ein Helm. Bei uns hat das Umfallen nur ca. 1 Woche gedauert, danach hatte er den Dreh raus wie man wieder runter kommt ohne umzufallen. Es kommt zwar alle paar Tage noch mal vor, aber er rollt nun ab. Meistens ist der Schreck größer als der Schmerz, wirklich weh getan hat er sich dabei noch nicht. Ich würde an eurer Stelle die Vorhänge eine Weile hochbinden oder Matten drunter legen, sodass sie sich nicht ernsthaft verletzten kann. Dann wird sie schnell den Bogen raus haben. Wie Sporty habe ich auch gehört, dass es meistens gar nicht so wild ist. Zum Arzt sollte man auf jedenfalls bei weichen Beulen, wenn das Baby ohnmächtig war oder sich nicht in kurzer Zeit beruhigt. Lieber aber einmal zu viel


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich muss zugeben, dass ich auch schon über so einen Helm nachgedacht habe Aber ich denke auch, dass die Kleinen ihre Erfahrungen machen müssen... Jannik hat sich eine Zeit lang immer aus dem Vierfüßlerstand nach vorne fallen lassen und ist dann wenn er viel Schwung hatte mit der Stirn aufgeschlagen. Da er damals noch nicht robben und krabbeln konnte, konnte ich wenigstens darauf achten, dass er nur auf einem Teppich oder seiner Puzzlematte spielt. Trotzdem hat er sich 2 oder 3x dabei weh getan. Doch dann hatte er den Dreh raus und nun passiert es nicht mehr.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich muss gestehen, dass ich den Drang, das Kind in Watte packen zu wollen, durchaus nachvollziehen kann. Wie meine Vorrednerinnen halte ich das aber auch nicht für sinnvoll. Wenn er bei mir in der Küche ist und ich nicht ständig hinter ihm stehen kann, habe ich hinter ihm auch schon einige Kissen hingelegt, damit er auf denen und nicht auf den Fliesen landet. Vielleicht kannst du auch die Vorhänge für eine Weile (einige Wochen, bis sie sicher steht) abnehmen oder hochbinden? Dann kann Viktoria trotzdem noch lernen, dass es blöd ist, wenn man hinfällt, aber vielleicht findet diese Übung dann eher auf der Puzzlematte und nicht auf den Fliesen statt.


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Danke für eure Antworten. Vorhänge habe ich jetzt mal hochgesteckt. Und vor die Couch unsere gartenmöbelauflagen gelegt. Die waren auch sofort so interessant, dass sie sich da draufgelegt hat und tatsächlich gleich wieder eingeschlafen ist.


Abc12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Das Thema passt bei uns leider gerade zu gut. Wir kommen gerade aus dem Krankenhaus, wo Marie 48 Stunden überwacht werden musste. Sie hatte sich in den Stand hochgezogen, ist rückwärts auf den Teppich auf den Kopf gefallen und war ohnmächtig. Das war ein Schreck, den ich niemandem wünsche. Im Krankenhaus haben die zu uns gesagt, dass Kinder unter einem Jahr bei Stürzen auf den Kopf immer 48 Stunden zur Beobachtung da bleiben müssen. Sitzen eure Kinder alle schon stabil? Marie noch nicht. Bei jedem Versuch zu sitzen und jedem hochziehen habe ich jetzt Angst


Haselnuss21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Abc12

Meine Hebamme hat gesagt, dass die Krankenhäuser das immer sagen, egal ob ohnmächtig oder nicht. Wir waren nach einem Sturz auf den Kopf (Bruchlandung allerdings aufs Gesicht) beim Kinderarzt. Da wurde dann nach Frakturen und Anzeichen von einem Schädelhirntrauma geschaut und dann durften wir wieder gehen... verrückt wie unterschiedlich das also gehandhabt wird. Allerdings war er auch nicht ohnmächtig und hat keine zwei Minuten gebrüllt. Ne, gesessen wird hier noch gar nicht... die Angst hatte ich auch nach dem Sturz, die lässt aber wieder nach. Ich sage mir dann immer, dass die Menschheit schon ausgestorben wäre, wenn Babys sich beim Laufen, sitzen oder stehen lernen ständig ernsthaft verletzten würden... Angst habe ich nur, dass er mal irgendwas umzieht von dem ich noch gar nicht ahne, dass es umkippen kann...


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Abc12

Ohh Gott abc, das glaube ich, dass das ein riesen Schock war. Ich hoffe Marie geht's gut. Ja sie sitzt schon sehr stabil. Sie ist auch im kniestand schon relativ sicher und weiss wie sie sich wieder runterlassen muss. Aber im Stand kennt sie nur heulen, bis man ihr hilft oder halt sich einfach fallen lassen. Da versuche ich immer sie kontrolliert fallen zu lassen.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Diesen Helm habe ich hier mal vor Monaten reingestellt oder sogar in der SS und wir lachten drüber Nee ist aber Quatsch. Das sie hinfallen,sich den Kopf stoßen oder irgendwo gegenömmeln ist normal. Bei Ohnmacht,Beulen und Benommenheit würde ich ins KH fahren.Und ja die müssen einem raten dazu bleiben.Muss man aber nicht. Mein Sohn damals ist mit 2 von der Couch auf den Couchtisch gefallen und hatte ne Platzwunde an der Stirn.Er schrie erst wurde dann aber ruhig.Habe ihn mitgenommen und bei ihm geschlafen und ihn regelmässig geweckt und die neurologischen Reflexe kontrolliert. Kind 2 fiel im Nachtschreck aus dem 2m hohen Hochbett.Da war sie 8. Ansprechbar konnte alles bewegen und schlief einfach weiter. Am nächsten morgen wusste sie von nichts.Ist aber normal beim Nachtschreck das sie in der Phase nichts mitbekommen.Sind da früh ins KH und da war alles okay bis auf ne Beule. Meine Kleine jetzt robbt gerne mit dem Kopf irgendwo gegen.Gerade wenn einer auf sie zukommt bekommt sie eine Art Fluchtreflex. Die heult nicht mal Sie müssen da einfach durch und lernen schnell. Immer schön ruhig bleiben. Wenn man hektisch aufspringt und Auweia ruft reagieren sie meist heftiger als wenn man ganz ruhig und selbstverständlich reagiert.


Abc12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Danke, ihr geht es gut. Es war wirklich sehr beängstigend. Am liebsten würde ich alles auspolstern und lasse sie eigentlich gar nicht mehr aus den Augen und halte sie sofort fest, wenn sie sich hochzieht. Ich weiß, dass sie es lernen müssen und hatte da anfangs auch gar nicht so große Angst weil ich mir dachte, dass jedes Kind auf den Kopf fällt. Aber das es so schlimm wird, hat mich sehr besorgt. Besonders halt, weil es auf Teppich war und nicht auf Parkett. Man kann ja grundsätzlich immer auf eigene Verantwortung gehen. Aber kann man die Verantwortung wirklich übernehmen, wenn das Kind ohnmächtig war und von der Möglichkeit einer Gehirnerschütterung oder Hirnblutungen die Rede ist? Ich bin da zu wenig medizinisch gebildet, um das einschätzen zu können.