Magster
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mich gestern mal wieder ausführlich mit meiner Mutter über unseren Zwerg unterhalten und ihr eine Liste geschickt von Dingen die ich noch brauche.
Ihr ist sofort aufgefallen dass ich weder Decke noch Kissen für das Babybett habe und das ja gar nicht ginge, ihn später "einfach so" auf der Matratze schlafen zu lassen.
"Einfach so" hätte ich das auch nicht gemacht, ich habe schon oft gelesen und gesehen dass Mütter ihre Babies entweder in einen Schlaf- oder Pucksack packen, ganz ohne Decke und das auch funktioniert.
Sie war ganz frappiert
Ist das wirklich so ein Unding?
Dass die Kleinen ihre Körpertemperatur noch nicht selber regulieren können ist mir bewusst, ich meine gelesen zu haben dass man Babies gerade damit sie ruhig schlafen können puckt.
Warm haben sie das so ja auch
Sie ist aber der Überzeugung dass Baby seine Arm- und Beinfreiheit braucht, auch im Schlaf, und das geht am besten mit Decke.
Wie habt bzw. werdet ihr das handhaben?
Liebe Grüße!
Decke wird für den Anfang tatsächlich auch gar nicht empfohlen. Neugeborenes sind im Schlafsack am besten aufgehoben, da kann nichts verrutschen, es kann nichts über das Köpfchen kommen, das Kind bleibt warm. Und Kissen hatten wir auch ganz lange nicht. Nur so ein extra moltontuch und dann irgendwann später ein ganz ganz dünnes Kissen.
Wir haben unseren Großen im Schlafsack gehabt, bis er so 1,5 Jahre alt war. Die sind an den Beinen weit genug zum Strampeln aber können nicht hoch über das Gesicht rutschen. Kissen und Stofftiere hatten wir bis er zwei wurde nicht, ihm hats nicht gefehlt. Besonders als er aktiver wurde war ich froh drum, er hat es trotzdem geschafft sich nachts von links nach rechts zu legen aber so lag er nicht ohne Decke da und hatte nix im Gesicht. Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich den Anblick anfangs schon, irgendwie trostlos so ein kleines Baby im zirmlich leeren Bett, aber hab mich dran gewöhnt und werde es beim Kleinen nicht anders machen.
Also wenn es um den plötzlich Kindstod geht dann nur im Schlafsack, ohne deko und Kram im Bett. Gibg bei uns null, meine Tochter lag zuerst auf dem stillkissen mit dünner Decke im Bett. Später noch mit kuscheltieren, Himmelbett, nestchen und dann Kissen. Jetzt schläft sie im Bett mit ner Decke zum drunter legen, 2 dünnen Kissen, kuscheltieren, Himmelbett und jetzt kommt es erst mit 8-9 Monaten im Schlafsack. Vorher hatte sie in gehasst. Jetzt geht es nicht mehr ohne. Im Endeffekt musst du es testen und schauen was dein Kind möchte. Es gibt eben Empfehlungen von der WHO, aber unsere hatte eben ihren eigenen Willen. Ich mache das diesmal wieder so. So wie es das Baby haben möchte bekommt es. Und wenn es eben die Decke und die Kopfkissen sind.

Hallo aus dem April,
Ich hatte diese Diskussion mit meiner Schwiegermutter auch, sie konnte sich so gar nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass unser Sohn in einem leeren Bett einfach nur in seinem Schlafsack liegt. Und dann auch noch ohne Nestchen. Habe aber überall gelesen, dass es so empfohlen wird. Zum Glück hat meine Hebamme mir recht recht gegeben, das hat dann auch die Schwiegermutter überzeugt
Ich werde Himmel und Nestchen dran haben. Meine lagen immer ganz oben für die Begrenzung am Kopf.Da wars weich einfach schöner.Ansonsten nur Spucktuch drunter und im Schlafsack oder Pucksack.
Die Schlafsäcke sind ja extra schön weit geschnitten unten, damit sie drin strampeln können. Und dadurch dass sie nicht verrutschen wie eine Decke kann man die Kinder mit nackigen Beinen reinlegen. Unser Dreijähriger hat immer noch einen Schlafsack. Da deckt er sich nachts nicht auf.
Also unsere Große hat ausschließlich mit Schlafsack geschlafen. Höchstens noch so eine kleine Begrenzung... dazu diente später ein Stillkissen. Kein Nestchen, kein Himmel, kein Kissen oder irgendwas. Die haben soooo viel Platz und Raum im Schlafsack. Diese Idee, es sei ungemütlich und nicht kuschelig kommt doch nur daher, dass Erwachsene es nur so kennen. Aber denk mal daran, wie warm es ist, wenn man zeltet? Reine Gewohnheitssache. Und die gibt es ja in allen Varianten. Mit und ohne Ärmel, dick, dünn, lang usw. ...
Decke und Kissen gab es bei uns so ab 2 Jahren glaub ich. Kuscheltiere auch erst dann oder später... erst mit 3 oder 4 Jahren hatte sie so richtig Interesse an Kuscheltieren.
Und gepuckt haben wir nur in ganz unruhigen Nächten... bei Bauch- oder Zahnweh, Entwicklungsschüben...