Sporty87
Hallo ihr Lieben
Ich hätte mal 2 Fragen an euch:
1. Was besorgt ihr zum Schlafen im eigenen Bett für den Winter?
Ich würde jetzt wo David läuft gerne mal Schlafsäcke mit Füßen testen. Könnt ihr welche empfehlen? Und falls ihr schöne Schlafoveralls ohne Füße entdeckt, freue ich mich auch über Tipps
Entweder finde ich sie mega hässlich oder es sind Füße dran. Die sind bei uns aber mega unpraktisch, weil David unten immer eine Nr größer trägt als oben
Oder ist schon jemand auf Decke umgestiegen?
2. Dürfen eure Kleinen schon mit Kuscheltieren im Bett schlafen? Oder mit Bettschlange vor den Gitterstäben? Ich hab da immer noch Bedenken, aber Beides ist hier gerade hoch im Kurs.
Freue mich auf eure Empfehlungen
Ich habe für Jannik einen Schlafoverall von Lidl gekauft und bin da sehr zufrieden mit. Schlafsack oder Decke wird hier ja seit ein paar Monaten verweigert.
Das Thema Kuscheltier haben wir zwar nicht, aber ich würde es mittlerweile erlauben. Wenn Jannik was vorm Gesicht hat merkt er das und rutscht dann einfach weg
Bei einer Bettschlange wäre ich wohl vorsichtiger, da die groß und ja auch etwas schwerer sind. Gerade da David mittlerweile ja alleine schläft, würde ich das wohl eher nicht machen.
Ich hab grade für den Winter einen neuen Schlafsack bestellt bei babymarkt, von Jollein mit Ärmeln die hatten so schöne Muster ich hab mich für die Birnen entschieden und der war auch noch im Angebot :) Bettdecke ist noch keine Option weil sie sich einfach frei strampeln würde Wir haben auch eine Bettschlange vor den Stäben weil ich finde das meine Tochter noch ein bisschen dieses enge Gefühl bzw. räumliche Begrenzung braucht, bedenken habe ich diesbezüglich gar keine, sie hat genug Kraft um die schlage aus dem Gesicht zu nehmen
Wir haben das Babybett wie ein großes beistellbett neben dem Elternbett stehen. Eine Seite ist damit also offen. Das Stillkissen deckt L-förmig oben und die Gitterseite ab, das ist ja quasi das gleiche wie eine Bettschlange, oder? Unten liegt ein Kruscht aus Decken, Klamotten und Stofftieren, die von den großen Geschwistern regelmäßig angeschleppt und ausgestauscht werden. Mittlerweile bin ich da komplett entspannt, wenn sie was im Gesicht hat dreht sie sich weg.
Für die kalte Jahreszeit gibt es hier entweder Schlafsäcke mit Armen oder die Kombi aus Sommersack plus Wintersack ohne arme. Dazu Schlafanzüge meist mit Füßen, aber wenn keine dran sind auch okay. Schlafsäcke mit Füßen hab ich noch nie verstanden, meine Kids können und konnten alle in ihrem normalen Schlafsäcken laufen und nach dem Aufstehen zieht man die ja eh aus
Wir nutzen seit längerem eine dünne Wolldecke. Schlafanzüge haben wir ganz normale (teils mit, teils ohne Füße) und da werde ich für die nächste Größe auch einfach wieder gebraucht ne Ladung kaufen. Bin da eher pragmatisch. Ab 1 Jahr hab ich mir nicht mehr viele Gedanken darum gemacht, was im Bett liegt, weil sie es merken würde, wenn was vor dem Gesicht liegt.
Wir haben bestimmt schon ein halbes Jahr ein kleines Schnuffeltuchtier mit im Bett. Das liebt sie abgöttisch und ohne das könnte sie gar nicht mehr schlafen. Deswegen haben wir es mittlerweile doppelt. Schlafsack will ich eigentlich noch lange behalten. Beim Großen hatten wir einen bis er fast 4 war. Ich wollte da bewusst keinen mit Beinen, weil er da auch noch fröhlich im Gitterbett lag und in Kombi mit dem Schlafsack sichergestellt war, dass er nachts nicht aufsteht und durch die Gegend geistert. Wenn er nachts was gebraucht hat, dann hat er einfach gerufen. Das macht er heute noch so. Bei der Kleinen wird es denke ich auch noch eine Zeit lang der ganz normale Schlafsack bleiben. Aus eben diesen Gründen.
Schlafanzug ohne Füße haben wir von Alana (Dm). Ansonsten habe ich mich auch gefragt ob ich mal einen Schlafsack ohne Füße ausprobiere, weil meine damit auch laufen kann und mittlerweile unten auch den Reißverschluss öffnen kann und es manchmal nicht mag dieses eingeegte und ihn dann einfach aufmacht…
Wenn unsere im eigenen Bett schläft (wollen wir ihr jetzt angewöhnen) dann mit Kissen, Kuscheltier oder Bettschlange. Sie braucht immer was zum Festhalten. Bedenken habe ich da nicht. Sie schläft sonst auch auf/in unseren Kissen
Vielen Dank für eure Erfahrungen. Irgendwer hatte hier vor Längerem mal so positiv von den Schlafsäcken mit Beinen berichtet, dachte deshalb, dass die ab einem gewissen Alter praktisch wären. Überlege jetzt dann doch bei den normalen zu bleiben.
Hier
. Bei uns würde das gar nicht anders mehr klappen. Wir ziehen ihr den Schlafsack an und sie spielt dann oft noch etwas bevor sie einschläft. Ohne Beine würde das denke ich nicht gut gehen.
Ach ja ich mag die von Ehrenkind gerne.
Danke
Schlafanzüge kaufe ich mal beim dm, mal beim H&M aber besonders angenehm finde ich die von Fixoni. Obwohl ich letztens auch welche vom Lidl mitgenommen habe, die ich ebenfalls als angenehm empfunden habe. Ich habe bisher nur normale Schlafsäcke (Alvi) ohne Beine daheim. Momentan bekommt sie aber öfters einen „Schreianfall“ und möchte mit Gewalt aus dem Schlafsack raus, deshalb schläft sie aktuell mit einer normalen Kinderdecke. Das ist aber keine Dauerlösung, sie deckt sich so oft ab und wird dann ziemlich kalt. Vielleicht probieren wir auch mal die mit Beinen aus. An den Gittern hat sie auf einer Seite auch einen Schutz dran. Kuscheltiere wollte sie noch nicht mit ins Bett nehmen, ich hätte aber mittlerweile keine Bedenken mehr.
Meine hatte schon immer ein Nestchen.Am Anfang untenrum begrenzt durch ein Stillkissen und als Trennung zu den Kuscheltieren.Die saßen immer am Fußende. Erst als sie anfing sich durchs Bett zu robben habe ich sie raus genommen. Sie trägt Schlupfsäcke in Groß und normale Schlafsäcke im Herbst Winter.Da wir nicht südlich wohnen wo es sehr kalt wird brauchen wir keine mit Ärmel. Langer Schlafanzug reicht da.Und die immer ohne Füße,weil nackte Füße sich gegenseitig wärmen. Mittlerweile ist das Nestchen nur noch am Kopf und an den Stäben hat sie welche zum Kletten immer für zwei Stück. Ein Schnuffeltuch hatte sie auch schon immer im Bett.Das habe ich immer gerollt vor sie gelegt damit der Nuni nicht wegrollt und sie sich den angeln kann. Sie liebt das.Wobei sie nicht fixiert ist auf ein bestimmtes.Es sind normale Mullwindeln. Der Himmel ist auch noch dran. Und im Schlafsack bleibt sie solange wie möglich.Und fängt sie an den auszuziehen um zu klettern dann wird er verkehrtrum angezogen. Will nicht das sie unbemerkt durch die Whg.geistert.Sie kann dann rufen.