Monatsforum Mai Mamis 2021

Sachen in den Mund nehmen

Sachen in den Mund nehmen

Junia

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe mich von euch inspirieren lassen und gehe jetzt ab und zu mit meiner Tochter auf den Spielplatz oder auf eine Wiese etc. Sie findet das ganz toll, sie krabbelt dann rum, zieht sich hoch, aber einen Großteil der Zeit verbringt sie damit nach Gegenständen zu suchen, die sie sich in den Mund stecken kann . Jetzt schwanke ich die ganze Zeit zwischen sofort wegnehmen und ach egal, soll sie halt probieren (Äste, Gras etc.). Wenn sie aber was mundgerechtes hat, dann schluckt sie das im Zweifel auch mal ... Ihre orale Phase ist wirklich sehr ausgeprägt. Auch zu Hause ist sie quasi die ganze Zeit auf der Suche nach was neuem zum in den Mund stecken da ist mir das aber egal. Soll sie halt die ganzen Flusen essen. Aber draußen, ach ich weiß nicht. Wie macht ihr denn das? Wenn ich ihr alles sofort wegnehmen, dann macht sie ja keine Erfahrungen, weswegen ich sie dann ab und zu mal was größeres in den Mund nehmen lasse. Sonst bin ich auch die ganze Zeit damit beschäftigt ihr alles aus der Hand zu reißen. Sie ist da sehr schnell, Zack das nächste und ab in den Mund :D Aber irgendwie weiß ich nicht, wie man es machen sollte :D vielleicht habt ihr ja Tipps. Die anderen Kinder die ich so kenne sind da nicht sooo ausgeprägt. Ich muss da immer an einen Hund denken, der sein Stückchen sucht


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junia

Unsere Kleine liebt das auch. Ihr Bruder hat sich bis eineinhalb die Kiesel in den Mund gesteckt. Ich schau schon drauf, dass die sich jetzt keine großen Steine oder spitzen Stöckchen nimmt. Da muss man in dem Alter leider immer dabei bleiben. Aber wenn sie Mal ein altes Blatt oder einen Grashalm hat, dann lass ich sie. Wenn sie ganz "hungrig" ist, dann gibt es den Schnuller. Das funktioniert auch ganz gut. Aber ich denk mir immer nachdem das fast alle Babys in dem Alter so unglaublich gerne machen, ist das ja vielleicht sogar was, was die Darmflora da zu der Zeit braucht


May20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junia

Ich lasse den Zwerg auch wirklich fast alles in den Mund nehmen, solange es nicht giftig oder scharfkantig ist. Es trainiert im Zweifelsfall den Magen… bisher hat das auch gut geklappt. Er kaut wirklich den ganzen Tag auf irgendwelchen Dingen, wenn ich ihm das nicht gestatten würde, wäre er seeeehr übellaunig. Wenn ich sicher gehen möchte, dass er in einem Moment nichts in den Mund nimmt, dann gibt es bei uns auch den Schnuller als „Mundsperre“ .


Its_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junia

Hätte dazu fast auch schon einen Beitrag gemacht :D Meine Kleine isst auch alles, wenn wir draußen sind. Mache es aber auch so, wie die anderen hier. Solange es nicht giftig ist oder Erstickungsgefahr besteht, trainiert ist eben das Immunsystem :D


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junia

Ich würde mich meinen Vorrednerinnen anschließen. Wenn ich möchte, dass er sich mal nichts in den Mund steckt, muss ich ihn allerdings in den Buggy setzen. Eine der wenigen Sachen, die er sich nicht in den Mund steckt, ist nämlich der Schnuller


Junia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Same here . Den Schnuller mag sie nicht ... Vielen lieben Dank euch allen. Dann werde ich das auch so handhaben. War ein bisschen unsicher, mein Mann lässt sie gar nichts probieren. Er kommt aus Mexiko und ist seeeehr städtisch aufgewachsen. Er hat sicher nix in den Mund genommen als Kind von draußen, bzw. war halt als Baby nie draußen


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junia

Ich sag nur "Hände weg von gelben Schnee"


Maikäfer2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junia

Hier muss auch alles in den Mund. Drinnen am liebsten Papier, reißt sie gerne aus Büchern raus und Textilien aller Art. Draussen Blätter, Erde, Gras. Letzte Woche war sie zum ersten Mal im Sandkasten, hat sich mehrfach den mund vollgeschaufelt. Kann sie ja machen, besser als papier, aber das sie das gut findet, nach wiederholtem ausprobieren wundert doch.