Monatsforum Mai Mamis 2021

Nichts als Unsinn im Kopf 🙈

Nichts als Unsinn im Kopf 🙈

Tanja_1989

Beitrag melden

Wie viel dürfen eure Kinder so? Ich lasse Jannik relativ viel machen. Was gefährlich werden oder weh tun könnte unterbinde ich natürlich. Bei vielen Sachen biete ich Alternativen an, zum Beispiel liegen im Bücherregal unten jetzt seine Bücher und meine sind hoch gewandert. Aber viele Sachen lasse ich auch zu. Zum Beispiel das Klopapier abrollen oder in der Küche alle Teebeutel einzeln aus der Packung holen. Ich bin da auch hin und her gerissen was richtig ist. Einerseits soll er nicht am laufenden Band "nein" hören und seinen Entdeckungsdrang ausleben können. Und es gibt ohnehin schon genug Situationen die ich einfach unterbinden muss. Andererseits denke ich "was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Aber ist er mit 10 Monaten nicht ohnehin noch zu klein? Er versteht es zwar, wenn er etwas nicht soll. Aber an Regeln und Verbote hält er sich halt nicht und das erwarte ich in dem Alter aber auch noch nicht von ihm. Habt ihr euch da auch schon Gedanken zu gemacht bzw wie handhabt ihr das so?


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hi, ich mache mir das Leben da möglichst einfach. Heißt: was gefährlich oder unerwünscht ist, wird möglichst unmöglich gemacht und der Rest ist halt erlaubt. Aber: Regeln verstehen die kleinen schon. Tobias testet tatsächlich schon, ob es immer noch gilt. Mimik und Gestik zeigen eindeutig:"ich weiß, was du willst, aber wie ernst meinst du das wirklich, Mama?" Klobürste steht weit oben, Klopapier ist ok, Schränke sind verschlossen (nur der mit Töpfen ist auf und darf geplündert werden). Bücher/ Zeitschriften sind weit oben, seine darf er zur Not zerreißen bzw sind sie unkaputtbar zum zerreißen gibt es alle Kalender. Couchtisch ist einem großen Sitzsack gewichen (Couch darf hier besprungen werden, auch vom Großen). Mülleimer sind versteckt, nur Papierkorb steht offen und darf geleert werden (war 1 Monat spannend, jetzt nicht mehr). Aquarium hat ein Kamingitter und ist damit bisher unerreichbar


Kaja12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

In unserer Wohung ist alles so wie vor dem Kind. Im Wohnzimmer haben wir recht viele Pflanzen an die er nicht dran darf, auch die Musikboxen und das Bücherregal (dort stehen auch ganz unten unsere Bücher). Bei uns gibt es bei allem wo er nicht dran darf ein klares Nein. Das brauchte ein paar anläufe, doch mittlerweile lässt er die Finger davon. Wenn er doch mal Richtung Pflanzen geht reicht es meisten sogar nur seinen Namen zu sagen und er lässt es bleiben. Im Wohnzimmer haben wir einen Schrank in dem seine Spielsachen drin sind. Den darf er natürlich vollständig ausräumen. Und auch in der Küche darf er bis auf eine Schublade an alle dran. Mir ist es wichtig dass er versteht dass es Dinge gibt die er nicht darf und das er da auf mich zu hören hat. Da bin ich sehr konsequent. Wenn ich bei Freunden bin ist es mir halt sehr wichtig, dass er auch da nicht an Blumen o.ä. dran geht und auf mich hört wenn ich Nein sage. Bisher hat das sehr gut geklappt ohne dass es dann Geschrei gab, da er es ja schon so von zuhause kennt.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ja, momentan ist es wirklich anstrengend, ich kann David keine Minute mehr aus den Augen lassen. Ich denke an sich versteht er schon ein paar Sachen, die er nicht darf, aber er macht es trotzdem. Wir hatten jetzt wochenlang Ruhe mit den Pflanzen, seit letzter Woche klappt es plötzlich wieder nicht mehr. Ständig will er in der Erde wühlen. Es hat damit angefangen, dass er "zufällig" an der Pflanze vorbei gekrabbelt ist. Dann ist "zufällig", aber immer öfter ein Spielzeug im Pflanzentopf gelandet. Er hat mich aber gerufen, damit ich es für ihn rausnehme und ist brav sitzen geblieben. Beim nächsten Mal hat er dann selbst reingegriffen mit Augenkontakt zu mir und es rausgenommen. Aber als dann entweder ich mich oder er sich, je nach dem aus welcher Perspektive man es betrachtet, in Sicherheit wähnte, wurde wieder wild gebuddelt Danach half auch kein Nein mehr und ich musste zu drastischen Maßnahmen (Foto) greifen. Ich versuche mich auch auf ein paar wenige Verbote zu beschränken, z B nicht an die Toilette, den Backofen, die Pflanzen. Ich denke es ist vor allem wichtig, dass Mama und Papa gleichermaßen die Regeln umsetzen. Daran hapert es bei uns zum Teil. Ich schimpfe auch mal (kein Schreien), mein Mann findet das nicht gut.

Bild zu

Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ob sie es unbedingt immer versteht bezweifle ich noch aber sie erkennt es definitiv immer an der Tonlage. Wir haben die untere Etage komplett sicher gemacht, so dass sie sich ohne Probleme austoben kann. Sie zieht sich unglaublich gerne an den Vorhängen hoch und weiss eigentlich, dass sie das nicht darf. Sie schaut auch immer vorher, ob jemand von uns beiden guckt, dann wird immer so getan, als ob man ja nur aus der terassentür rausschauen möchte. Am witzigsten finde ich immer, wenn jemand von uns in die Küche geht, folgt sie uns sofort. Es könnte ja sein, dass jemand von uns den Kühlschrank oder Apotheker aufmacht. Bei mir weiss sie, dass sie schauen darf und mehr macht sie dann auch nicht. Meinem Mann ist es dagegen immer egal, wenn sie dann irgendetwas auch mal rausholen. Wenn ich dann in dem Moment aber auch die Küche betrete, während sie versucht etwas rauszuholen, dann fühlt sie sich augenblicklich ertappt und setzt sich ganz schnell nieder. So in dem Motto "ich mache gar nichts, sondern sitze hier nur". Also weiss sie anscheinend schon, in manchen Situationen was sie darf und was nicht.


Its_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Wir haben unser Zuhause auch so gestaltet, dass sie selten mal ein Nein hört. Wenn wir wo anders sind, passe ich natürlich auf, dass sie keinen Quatsch macht. Finde die Balance insgesamt aber gar nicht so einfach. Einerseits möchte ich, dass sie sich (irgendwann) an bestimmte Regeln hält - Kinder die alles dürfen finde ich nicht besonders angenehm :D Anderseits ist für mich ständig Nein sagen auch keine Option. Etwas Entdeckerfreude soll ja bleiben. Kinder sind eben keine kleinen Erwachsenen und auch wenn sie sich oft anpassen müssen, etwas Sonderbehandlung dürfen sie schon bekommen :) Die Regeln, die mir sehr wichtig sind, etabliere ich schon jetzt. Bei manchem anderen denke ich mir aber, dass sie noch ein Baby ist und manches noch nicht versteht. Kommt noch früh genug, dass man Regeln erklären und durchsetzen muss.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Its_me

Sie kann sich frei bewegen. Schränke sind zu. Nur bei Elektronik wird nein gesagt. Alles andere ist nicht in Griffweite. Und wenn sie beißt hört sie ein nein.