Olesja1
Unser kleiner wird nächste Woche 7 Monate.
Er robbt seit einigen Wochen, sitzt noch etwas unstabil, krabbeln kann er auch noch nicht, aber dafür möchte er den ganzen Tag alleine rumrennen
Er drückt sich richtig von einem Weg, wenn er auf dem Arm ist-so in dem Sinne: Mama ich kann dass schon alleine - und möchte laufen.
Ich halte ihn an der Brust und er rennt teilweise durch die ganze Wohnung und genau so geht es meinem RĂĽcken
Er wird auch unzufrieden und meckert wenn man nicht mit ihm läuft.
Aber ich kann auch nicht den ganzen Tag in dieser Haltung rumlaufen.
Sieht ja auch unglaublich SĂĽĂź aus wenn die kleinen kurzen Beinchen da rumrennen. Aber das geht so auf den RĂĽcken.
I feel you! Das liebt unser Zwerg auch. Je schneller ich mit ihm laufe, desto besser. Mein Rücken liebt das allerdings gar nicht… ;-)
Versteh ich jetzt nicht so ganz, er läuft auf dem Arm? Oder beugst du dich runter zu ihm? Kann er tatsächlich schon richtig frei laufen? Würde tatsächlich versuchen, ihn durch Ablenkung mit Spielen am Boden da etwas auszubremsen. Wenn Kinder so früh schon laufen, sind die Knochen noch sehr weich und viele haben dann später Probleme mit O-Beinen.
Nein ich halte ihn an der Brust. Er läuft natürlich noch nicht alleine. Bringt alles nichts sobald er sitzt, möchte er aufstehen und los rennen.
Natürlich ist es nicht gut wenn er so früh läuft, aber er will es ja von sich aus, er läuft ja nicht alleine ich halte ihn mit beiden Händen. Und wenn er dafür bereit ist und es ihm Spaß macht warum nicht?
Hm das Thema hatte ich neulich mit meiner Kinderärztin auch bezüglich des freien Sitzens. Meine möchte unbedingt sitzen und fängt sofort an zu knuttern, wenn ich sie auf ihre Krabbeldecke lege. Also hab ich gefragt, ob ich sie mit meiner Unterstützung nicht auch schon hinsetzen kann, sie möchte es ja so gern und hält sich schon ganz lange von allein (aber setzt sich halt nicht von allein auf). Darauf meinte sie, wenn ich mein Kind in die Position bringe, in die es gern möchte, aber selbst noch nicht kann, nehme ich ihr die Motivation, es selbst zu schaffen - ich machs ja für sie. Und gleiches gilt fürs Laufen, sagte sie noch. Ich meinte dann, dass es für die Kleine doch fürchterlich frustrierend ist, wenn sie es will, aber nicht allein schafft, worauf die Ärztin gesagt hat, dass diese Frustration ganz wichtig ist für die Entwicklung. Zum einen eben zur Motivation und zum anderen zur Regulation. Am Ende machts natürlich jede/s so wie sie/er denkt..meine Mini liegt jetzt wieder öfter auf dem Rücken und knuttert dann halt ab und zu
Tja, dann ist dein Kind anscheinend noch nicht so weit. Kann ich mir bei meinem Kind nie im Leben vorstellen, dass er auf dem Rücken liegen bleibt. Vielleicht möchte das Kind von Olesja gar nicht erst krabbeln lernen sondern direkt laufen. Ist doch total ok. Jedes Kind ist anders.
Meine robbt ja nur.Setze ich sie hin bleibt sie auch lange stabil sitzen.Dass das kein freies Sitzen ist weiß ich.Erst wenn sie vom Krabbeln in die Position gehen ist es richtig. Laufe an beiden Händen nach oben wäre ich vorsichtig wegen der Gelenke. Stehen tut meine aber auch sehr gerne.Aber sie wackelt noch dabei. Mit der Motivation stimmt schon.Man sollte nicht zuviel machen was sie nicht von alleine machen. Letztenendes muss es ja aber jeder wissen was er tut. Meine sitzt glücklich im Hochstuhl obwohl sie noch nicht frei sitzen kann von alleine. Auweia aber die Zeit begrenzt sich auf die Mahlzeiten.Ist wie mit der Wippe und Babyschale. Alles nicht super für den Rücken aber man parkt sie da ja nicht stundenlang drin.
Jo und mir gings genau um dieses Lernen
Ich halte ihn an der Brust, die Gelenke werden dabei nicht belastet. Und ja es ist auch wichtig das sie alles selber lernen. Aber er hat ĂĽber den Tag so viel Energie, er ist so aktiv, sitzen und liegen reicht ihm da nicht.