Lyonesse
Unsere Kleine mochte ja von Anfang an nicht ins tragetuch (immer wieder mit der Hebamme zusammen, mit verschiedenen Techniken versucht und kläglich gescheitert.). Jedoch liegt sie auch nicht gerne rum, es sei denn sie darf auf dem Bauch liegen.
Also haben wir sie viel über der Schulter oder mit ihrem Rücken an unserem Bauch, damit sie gut und viel gucken kann. Wenn ich sitze, habe ich sie auch immer mit ihrem Rücken an meiner Brust und halte sie an ihrem Oberkörper an mich fest und die Beine lasse ich seitlich von mir wegbaumeln. Das liebt sie total, da sie alle am Tisch im Blick hat. Jedoch ist das auch auf Dauer sehr anstrengend, mit ihren mittlerweile 6500g.
Deswegen meine Frage, ab wann darf ich meine Kleine gestützt auch mal auf den Schoß sitzen lassen? Im Netz werde ich irgendwie nicht so recht schlau, da es mir ja nicht um das frei sitzen geht.
Heii:)
Genau so ist unsere auch drauf - nur nichts verpassen wollen
Ich mache das seit ein paar Tagen auch öfters mal.. ob das schon okay ist weis ich ehrlich gesagt gar nicht.. bin mal gespannt was die anderen so meinen..:)
Unsere findet es toll und schaut immer ganz interessiert. Ihr Köpfchen kann sie auch schon echt gut geben (natürlich noch nicht komplett) weshalb sie immer angelehnt an meinem Oberkörper sitzt und ich sie mit einer Hand unter dem po und einer Hand unter den Armen stütze :)
Genauso mache ich es seit ein paar Tagen auch weil alles andere nicht mehr akzeptiert wird um ja nichts zu verpassen. Der kleine Mann ist nochmal aufmerksamer geworden und hat deutlich längere wache Phasen ohne Hunger. Einfach nur zufrieden wenn er seine Umwelt anschauen darf. Beim Großen war es auch so und damals habe ich das Ok vom Kinderarzt bekommen, dass ich ihn so tragen kann.
Wenn der Kopf stabil ist spricht eigentlich nichts gegen gestütztes Sitzen auf dem Schoß. Du merkst ja, wenn es ihr zu viel wird und reagierst dann sicher sofort durch leichte Haltungsänderung - anders als bei gestützt sitzen im Hochstuhl oder auf der Couch. Unser Großer saß auch immer auf unserem Schoß beim Essen und der Kleine jetzt auch. Beide von Anfang an immer dabei und in der Haltung mal mehr mal weniger aufrecht. Merkt man auf dem Arm ja was das Kind mag und kann. Der Kleine krümmt sich zum Beispiel immer hoch, wenn ich ihn nach hinten lege. Also hängt er jetzt eher vornüber gebeugt überm Arm auf meinem Schoß. Da muss ich halt mit der Tischkante aufpassen...
Meine liegt /sitzt immer auf den Beinen von meinem Mann.Der hat die Füße hochgestellt auf dem Couch Tisch.So unterhalten sie sich immer. Ich setze sie zum Bäuerchen machen auch aufrecht auf den Schoss.So klappt es erstens schneller und zweitens kann ich den Schwall so besser auffangen als wenn er die Rückenlehne der Couch runterläuft. Aber was ich so weiß sollen sie schon überwiegend liegen.Die Knochen sind noch zu weich für ständig sitzen. Deshalb guck ich auch das keiner sie nur sitzend hat.
Ich dachte gelesen zu haben, erst wenn sie anfangen von alleine sitzen zu können
Aber wir tragen unseren auch öfter in der Hockposition rum.
Habt ihr einen TrippTrapp? David hat sich ja nie ablegen lassen, aber seit er jetzt besser sehen kann, liegt er sehr geduldig im Newbornaufsatz und beobachtet alles, wenn wir am Tisch sitzen und essen. Er schaut darin auch gerne aus dem Fenster.
Hey sporty, ja wir haben sie während wir essen immer in ihrem chicco, damit sie weiterhin mit bei uns am Tisch ist. Jedoch wenn wir länger am Tisch sitzen, wird es ihr irgendwann zu blöd rumzuliegen. Da hilft das mobile oder auch sonst keine Ablenkung mehr. Dann will sie unbedingt wieder aufrecht sein.